Seite 1 von 2

Ventilspiel einstellen

Verfasst: So 5. Jul 2009, 21:01
von werner
Hallo zusammen,
ich wollte heute endlich einmal die Ventile einstellen. Beckerständer ran, Kerzen raus und auf Überschneidung, Kolben in OT das Rad gedreht. Beide Ventile hatte in dieser Position Spiel. Allerdings habe ich die 0,15 bzw. 0,20 Lehre nicht unter die Kipphebel gekriegt, da nicht genügend Luft. Ich habe die Guzzi letztes Jahr mit knapp 3000 Km gekauft und bis heute fasst 17000 auf der Uhr. Seit dem wurde nie das Ventilspiel korrigiert. Jetzt war ich leicht verwirrt und ob dieser Verwirrung meinen Nachbarn, einen KFZ Gesellen befragt. Er meinte, das sich das Ventilspiel mit der Zeit auch verengen könne und mehr Luft gegeben werden müsse... Kann das sein? Oder sollte der Nachbar seinen Gesellenbrief abgeben? Ich habe erst einmal alles so gelassen wie es ist.
Mit der Bitte um sachdienliche Hinweise...! :kratz:

Gruß
Werner

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: So 5. Jul 2009, 21:46
von Calimanni
Hallo Werner,
würde mich nicht einmal wundern, wenn an Deiner Elfe die Ventile noch nie eingstellt wurden.
Also nicht mehr ab Werk!
Werkseinstellung ist 0,10 Einlass und 0,15 Auslass. Da bekommst Deine Lehren 0,15/0,20 eh nicht drunter!
Das machen die in Italien, damit die Emissionswerte (Abgas und auch Geräusch) minimiert werden.
Das funktioniert ja auch, jedoch Grenzwertig.
Besser ist es die Ventile lockerer einzustellen. Eben, wie Du richtig vorgegeben hast 0,15/0,20
Manche schwören auch auf noch mehr Spiel.
Fakt ist, das Deine Elfe schleunigst die Einstellarbeiten am Ventiltrieb bekommt.

Das Spiel wird im Laufe der Zeit kleiner. Da hat der Nachbar schon recht.
Und wenns Spiel dann gegen Null geht wirds brenzlich!

Manfred

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 05:39
von Thomas
Genau, traue Deinem Nachbarn :!: Er hat recht :!: ;)

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 10:45
von Dottore G.
Mensch Werner,
und sowas von Dir?

Gruß, Dieter.

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 12:39
von roland.k
Dottore G. hat geschrieben:Mensch Werner,
und sowas von Dir?

Gruß, Dieter.
Hi,

das hab ich auch gerade gedacht :kratz:
Nicht böse sein, aber ich würde dann doch anraten von einem Fachmann, bzw. von jemandem der Ahnung hat 0,15/020 einstellen zu lassen :oberl:
Das ganze ist nicht wirklich kompliziert, aber man kann doch noch Fehler machen, welche den Ventiltrieb beschädigen können und dann wird das richtig teuer :schwitz:

Grüße

Roland

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 18:22
von otto-zwo
werner hat geschrieben:ich wollte heute endlich einmal die Ventile einstellen. Beckerständer ran, Kerzen raus und auf Überschneidung, Kolben in OT das Rad gedreht

Hallo Werner,

lese ich das richtig oder ist es nur ungenau beschrieben??? Denn wenn Du den Kolben auf OT in der "Überschneidung" stehen hast, ist es klar das du kein Ventilspiel hast. Der Kolben muß in der Verdichtung in den OT. Aber vielleicht habe ich es auch nur falsch gelesen.

Gruß Axel.

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 20:56
von werner
Hallo zusammen,
ich hatte um sachdienliche Hinweise gebeten, die habe ich auch bekommen. Vielen Dank dafür..!
Vor Jahren hatte ich BMW´s /5 und /6. Nach 2-3000 Kilometern fingen die Ventile wie verrückt an zu klappern.
Es lag dann immer an zu weitem Ventilspiel. Von daher bin ich über die Aussagen schon überrascht, dass meine Ventile scheinbar weniger Ventilspiel aufweisen nach min. 12.000 Km.
@ Axel:
Ventilspiel war an diesem Punkt (Kolben in OT, beide V. geschlossen) an beiden V. vorhanden. Wenn auch eindeutig weniger als die Empfehlung..! Ich werde mich schlau machen und dann einstellen.


Werner ;)

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: Di 7. Jul 2009, 09:16
von Dottore G.
So Werner,und nun erklärst du mir mal wie deine Ventile denn anfangen sollen zu klappern mit zunehmender Laufleistung?Nix für ungut Werner,aber da mußte dich noch mal ein wenig mit beschäftigen.
Die Sitze schlagen ein,also wandert das Ventil doch in den Kopf hinein,quasi hoch,gegen die Kipphebel,dort wo man das Spiel einstellt.Das ist bei BMW genauso wie bei Guzzi.
Es gibt schon Umstände wo das Ventilspiel größer wird,z.B. gestauchte Stösselstangen total veschlissene Nockenwellen oder Lager,oder eingelaufene Stössel,aber das hört man brutal.
Laß dir das mal zeigen und erklären mit dem einstellen,und stell 15 / 20 ein,dann haste auch nen gescheiten Leerlauf,und wenn dann nix mehr tickert nach ein paar tausend Kilomertern,dann solltest du man wieder die Lehren durchziehen.

Gruß, Dieter.

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: Di 7. Jul 2009, 10:08
von CH.G.
Ich muss Werner recht geben. Bei meinen Kühen war es bis jetzt immer so, dass die Ventile nach einigen tausend Kilometern klapperten. Dann musste das Ventilspiel verkleinert werden und schon ging's wieder. Bei BMW liegt das allerdings an den Stösselstange, die gestaucht und damit kürzer werden :kuh:

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: Di 7. Jul 2009, 10:17
von Dottore G.
Hab ich das nicht schon so beschrieben?
Und trotzdem unterliegen auf die Sitze im BMW Kopf dem selben Verschleiss wie bei einer Guzzi.

Gruß, Dieter.

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: Di 7. Jul 2009, 10:22
von CH.G.
Du kannst doch nicht deutsche Wertarbeit mit luigis Gemurkse vergleichen. Verschleiss ist da ein Fremdwort :mrgreen:

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: Di 7. Jul 2009, 10:37
von Dottore G.
Ich kann mich noch sehr gut erinnern,bei einem Bekannten von mir wurden bei einer R90 S
die Krubelwellenhauptlager neu gemacht,die Welle geschliffen,und das Ding hat nach Passabfahrten so nach Öl gestunken und gebläut,das man glubte hinter einer RD her zu fahren,Das zu deutscher Wertarbeit ;)
Das Teil hatte gerade mal 40000 km auf der Uhr. :mrgreen:

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: So 12. Jul 2009, 19:13
von werner
Hallo zusammen,
Thomas "professore" und ich haben heute endlich das Ventilspiel eingestellt. Tendenz vor dem einstellen am Einlass -0,0-, Auslass -0,10-. Jetzt haben wir auf 0,20 und 0,25 eingestellt. Der Ventiltrieb tickt jetzt hörbar auch ganz munter...! :P

Gruß
Werner

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: So 12. Jul 2009, 19:16
von lucky
Ihr trefft Euch heimlich zum basteln??? :shock:

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: So 12. Jul 2009, 19:29
von -Martin.Glaeser-
Genau! Allerhand!
H-e-i-m-l-i-c-h----!
Da ist aber nun eine Probefahrt faellig!
-M-

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: So 12. Jul 2009, 22:11
von werner
lucky hat geschrieben:Ihr trefft Euch heimlich zum basteln??? :shock:


Ja, das war heimlich. Wir haben nicht gebastelt , sondern ernsthaft 2x4 Ventile eingestellt.
Das Public -Basteln, wie zuletzt in Grebenhain und auf dem Weg dorthin..., ist meine Sache nicht unbedingt!

Werner ;)

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 07:52
von diemo
werner hat geschrieben:... sondern ernsthaft 2x4 Ventile eingestellt.
Werner ;)
Wie sieht das denn aus, wenn ihr ernsthaft seid und auch noch arbeitet? :-D
Dietmar

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 08:13
von roland.k
werner hat geschrieben:Hallo zusammen,
Thomas "professore" und ich haben heute endlich das Ventilspiel eingestellt. Tendenz vor dem einstellen am Einlass -0,0-, Auslass -0,10-. Jetzt haben wir auf 0,20 und 0,25 eingestellt. Der Ventiltrieb tickt jetzt hörbar auch ganz munter...! :P

Gruß
Werner
Hallo Werner,

da haste ja nochmals Glück gehabt!
Hoffentlich sind die Ventile noch nicht angebraten :oberl:

Grüße

Roland

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 08:23
von andi
werner hat geschrieben:Jetzt haben wir auf 0,20 und 0,25 eingestellt.
Welchen Grund gab es, nicht die empfohlenen 0,15/0,20 einzustellen?
Je nach Interpretation des Wortes "saugend" sind 0,25 nämlich schon fast 0,30 ;-)


Andi

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 09:08
von Dottore G.
Da habt ihr euch ja ein schönes Hammerwerk gebastelt.
Ich seh das genau wie Andi.
E 15 / A 20 und dann seid ihr doch schon über der Angabe von Guzzi.
Von Null auf Dreissig in einer Stunde wa? :lol:
Ihr müßt es selber wissen,was ihr tut.

Gruß, Dieter.

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 19:06
von lucky
diemo hat geschrieben:
werner hat geschrieben:... sondern ernsthaft 2x4 Ventile eingestellt.
Werner ;)
Wie sieht das denn aus, wenn ihr ernsthaft seid und auch noch arbeitet? :-D
Dietmar
Irgendwie ein Widerspruch bei den Beiden.... 8-)
andi hat geschrieben:
werner hat geschrieben:Jetzt haben wir auf 0,20 und 0,25 eingestellt.
Welchen Grund gab es, nicht die empfohlenen 0,15/0,20 einzustellen?
Je nach Interpretation des Wortes "saugend" sind 0,25 nämlich schon fast 0,30 ;-)
Die Beiden mögen es halt weiter saugend! :mrgreen:

Dann machen die Jungs dat halt wieder enger! Hauptsache sie können heimlich basteln! :P

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 19:23
von professore
Mein Gott Männes

So viel gedöns um die blöden Ventile. Und wenn Werner die Dinger klappern lässt wie ne Nähmaschiene....NA UND
20/25 find ich nicht bedenklich. Meine sind auf 15/20 und ist auch gut.
Schluß mit der Diskuse !!!
Seht zu dass Ihr im September nach Berlin einreitet !!!

Gruß Thomas

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 20:57
von diemo
professore hat geschrieben:Mein Gott Männes

So viel gedöns um die blöden Ventile. Und wenn Werner die Dinger klappern lässt wie ne Nähmaschiene....NA UND
20/25 find ich nicht bedenklich. Meine sind auf 15/20 und ist auch gut.
Schluß mit der Diskuse !!!
Seht zu dass Ihr im September nach Berlin einreitet !!!

Gruß Thomas
Ein Mann ein Wort! Ratz fatz! Bravo professore!
(Da wisst ihr anderen mal wie es uns so geht in Berlin) :ich_nein:

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: Di 14. Jul 2009, 09:27
von Dottore G.
professore hat geschrieben:Mein Gott Männes

So viel gedöns um die blöden Ventile. Und wenn Werner die Dinger klappern lässt wie ne Nähmaschiene....NA UND
20/25 find ich nicht bedenklich. Meine sind auf 15/20 und ist auch gut.
Schluß mit der Diskuse !!!
Seht zu dass Ihr im September nach Berlin einreitet !!!

Gruß Thomas
Wenn das alles Mumpitz ist,dann ist es ja in Ordnung.Wichtiger als Ventilspiel ist ja eigendlich nur Öl ;)
Nur nicht unter den Rädern.

Re: Ventilspiel einstellen

Verfasst: Di 14. Jul 2009, 09:34
von roland.k
HI,

der Karsten aus der WOG hat mir empfohlen, die V11 auf 0,20/0,25 einzustellen, was ich auch getan habe. Währen ~ 40.000km hatte ich damit auch keine Probleme :-)

Grüße

Roland