Seite 1 von 1

Leerlaufschalter Analyse

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 16:34
von zadde
So nun hab ich den Leerlaufschalter gewechselt und den alten mal zerlegt um zu sehen wo das Problem liegt. So wie es aussieht oxidiert die Kontaktplatte mit der der untere Stift im Gehäuse verstemmt ist und dann hat der kleine Messingkolben oben keinen Kontakt mehr. Ich bin mit der Messigbürste mal drüber gegangen, hab die Teile wieder provisorisch zusammengesteckt und mit dem Durchgangsprüfer gemessen und siehe da er tut wieder. Ergo müsste nur Scheibe aus einem anderen Material sein oder so beschichtet daß die nicht mehr vergammelt, dann könnte das Teil ewig halten. Könnte man für 28EUR eigentlich verlangen.
Update: nachdem das Teil so sauber auseinander ging, hab ichs blank geschmirgelt, etwas Kontaktspray an der Kolben und das ganze mit JB-Weld verklebt. Gemessen funktionierts und wenn der Kleber hält, hab ich so eine Reserve.
Bild
Geklebter Schalter, die 8N Federkraft sollte das doch halten
Bild

Re: Leerlaufschalter Analyse

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 17:57
von Dottore G.
Wenn der Stromfluss höher währe würden sich die Kontaktflächen selber reinigen,Abrand währe das Zauberwort. :mrgreen:
Aber ein korrosionsbeständiges Material währe natürlich die elgegantere Lösung.

Re: Leerlaufschalter Analyse

Verfasst: So 5. Jul 2009, 18:39
von -Martin.Glaeser-
sehr schoene Arbeit, Zadde!
Und sauber ausgefuehrt.
Man sieht wie PRIMITIV so'n oller Schalter ist.

-M-

Re: Leerlaufschalter Analyse

Verfasst: So 5. Jul 2009, 19:02
von Calimanni
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:sehr schoene Arbeit, Zadde!
Und sauber ausgefuehrt.
Man sieht wie PRIMITIV so'n oller Schalter ist.

-M-
Und der Öldruckschalter ist ähnlich "primitiv" :bier:

Re: Leerlaufschalter Analyse

Verfasst: Mo 6. Jul 2009, 06:16
von zadde
Nur ist der Öldruckschalter deutlich billiger, ich bin ja nicht gerade knickig aber das Teil wird zu gut bezahlt. Es geht ja nicht mal wirklich kaputt, nur so ein bisschen Oxidschicht und schon ists vorbei. :schitt:
Wenn die Klebelösung hält, lässt er sich zumindest einmal reparieren. Jetzt ist aber erst mal ein neuer drin.