Seite 1 von 1
sicherung geschmolzen
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 18:33
von PAULO67
Hallo! Meine elfe hat vorgestern zum ruckeln angefangen

das ist so weit gekommen motor ist abgestorben wollte nicht mehr starten und bei zündung den b
benzinpupe geräusch auch nicht mehr gehört habe! dann habe ich ratlos gestanden /dazwischen regnen angefangen,handy nicht bei mir/
Dann habe ich den sicherungen kontrolliert und der grüne/30/ war sehr heiss und geschmolzen

ZUM GLÜCK!habe ich im heck ein kuviert gefunden wo ein neue bosch relais und neue sicherung gefunden habe /Der vorbesitzer vielleicht schon mehr erfahrungen gehabt?

/Also habe ich beides ausgetauscht und

problemlos nach hause gefahren! Meine frage wäre weisst ihr vielleicht ob wegen relais ist der sicherung heiss oder umgekehrt? habe ich noch was zutun den problem zum löschen oder einfach neue satz relais und sicherung vorbereiten und warten? aber wie lang funktioniert so weiter? Ich bitte euerem werter hilfe im dieses thema! Danke! Schuldige um grammatik!momentan gehts nicht besser!

Re: sicherung geschmolzen
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 21:19
von -Martin.Glaeser-
Schaltplan... HIER im Forum, zum Download.
Oder
*hier* das Original aus dem Service-Handbuch
Studier...Studier...
30 A Sicherung ist F3.
Sichert die +12V Leitung vom Lichtmaschinen-Regler zum Plus-Pol der Starter-Batterie. Farbe
rot gruen.
Analyse:
1. Koennte eine durchgescheuerte oder blanke Leitung sein von der Lichtmaschine zur Batterie, die Kontakt gegen Masse macht.
Das muessste aber ordentlich funken und brizzeln! Ist dir da was aufgefallen ?
2. Koennte ein Defekt an der Batterie sei. Oder ein Kontakt des + Pols mit Masse. Nehm mal die Sitzbank hoch und pruefe das an der Batterie.
F3 hat nix mit einem der Relais zu tun
-M-
Re: sicherung geschmolzen
Verfasst: Do 11. Jun 2009, 12:33
von PAULO67
Hallo! Ich habe noch einmal kontroll gemacht bei batterie gegend und ein schwarze dicke kabel gefunden welche war nicht angeschlossen!

das gehört für batterie (ground). Kann das ein ursache sein bei geschmolzene sicherung? Und noch was,bei batterie obere seiten sihtmann das kollodiert mit sitzunterseite !ist es so normal?Wie ist bei euch? Danke!Zoltan
Re: sicherung geschmolzen
Verfasst: Do 11. Jun 2009, 14:03
von Hirschhäuser
Hi Zoltan,
ich bin zwar ein Elektro-Lurch, aber die Kabel sollten schon an der Batterie fest angeschlossen sein
In der Tat geht es zwischen Batterie und Sitzbank bei manchen Elfen ziemlich eng zu - und die Batterie verträgt kein Druck!
Du solltest die beiden Verschraubungen der Batteriehalterung vorn vor dem Tank lösen und ca. 2cm Unterlegscheiben/Distanzrohr und die Haltelaschen nach unten verlegen. Dazu brauchst Du noch längere Schrauben - und schon liegt die Batterie vorn etwas tiefer und Dein Problem ist gelöst.
Gruß Stephan
Re: sicherung geschmolzen
Verfasst: Sa 13. Jun 2009, 09:50
von Dottore G.
PAULO67 hat geschrieben:Hallo! Ich habe noch einmal kontroll gemacht bei batterie gegend und ein schwarze dicke kabel gefunden welche war nicht angeschlossen!

das gehört für batterie (ground). Kann das ein ursache sein bei geschmolzene sicherung? Und noch was,bei batterie obere seiten sihtmann das kollodiert mit sitzunterseite !ist es so normal?Wie ist bei euch? Danke!Zoltan
Hier ein Bild zu Stephans Ausführungen den Akkukasten tiefer zulegen
Gruß, Dieter.
Re: sicherung geschmolzen
Verfasst: Sa 13. Jun 2009, 11:27
von PAULO67
Danke den tipps!Also bei batterie ich verschue ein nidriger punkt zu erreichen,die original befestigung fehlt einfach bei mir! Von schwarze massenkabel gibts sogar zwei stück eine davon war nicht angeschlossen,darum ohne das könnte meine elfe funktionieren! Neue relais und sicherung bereitgestellt, kontakte habe ich verbessert ,probefahrt ohne ende am sonntag sogar auf strecke und wenn wieder passiert das ich melde mich! CIAO