Seite 1 von 3

"Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Verfasst: Di 12. Mai 2009, 13:38
von schanz
Tach vom Schanz,

hab auch noch einen im Bezug auf Gerdfeder/Gangwechsel etc. :hammer:

Habe jetzt meine italienische Diva seit 2 Wochen :schrei: bei der Meisterwerkstatt bei mir im Ort stehen der meinte, das Konstantruckeln und Patschen und Motoraussetzer auch OHNE Update des Steuergerätes hinzubekommen :lol: :lol: (Zitat von letzten Donnerstag:"... mußte wohl doch zu Guzzi wegen dem Update mit...") :hintern:

By the way bat ich Ihn dann auch noch :twisted: mal nach der Schaltung zu sehen, weil die Gänge, ab und an doch noch beim Hochschalten, nicht reingingen bzw. sich der Ganghebel leer durchziehen ließ (speziell 3., 5. und 6. Gang) Auch dies, so meinte er, bekäme er locker hin (zumal sein Werkstattgehilfe 5 Jahre bei Guzzi gearbeitet hat).

Inzwischen hat er mein Werkstatthandbuch und tüftelt immer noch. Und nun die Masterfrage an alle Superschrauber hier im Forum: Kann es sein, daß der Schalthaken, an dem ja auch die Gerdfeder "hängt", zu viel Spiel hat und daher nicht greift? Und zwar deshalb, weil die Exzenterschraube im Deckel direkt hinter dem Anlasser, welche man ja auch von (augenscheinlich) außen einstellen kann (???) dem Schalthaken zuviel Spiel gibt. Im Umkehrschluß hieße das dann ja auch, das man das Phänomen der "Leergänge", mit etwas Geduld und Spucke, relativ locker abstellen kann :kratz: :kratz: :kratz: indem man die Exzenterschraube von außen ein wenig so dreht, daß der Schalthaken weniger Spiel hat.

Was haltet Ihr denn von dieser Theorie? :kratz:

Grüße vom Schanz

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Verfasst: Di 12. Mai 2009, 22:01
von CH.G.
Probiers doch einfach mal aus :|

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 14:36
von Hexerfr
Keine AHnung. Ich habe auch ein ähnliches Problem. der 3. Gang will hin und wieder beim Hochschalten nicht rein. Meist dann wenn man ordentlich Gas gibt. Da nutzt auch nicht das von Dieter mal vorgeschlagene "vorspannen" mit dem Fuss. Es ist wie eine Blockade. Der Hebel geht auch mit Kraft nicht drüber. Erst beim 2. Versuch geht es dann. Passiert aber nicht immer.

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 14:41
von Thomas
Hier die Lösung: Schafft euch italienische Füße an :!: :idea: ;)

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 15:14
von biesel
Asku... :lol:

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 15:35
von schanz
biesel hat geschrieben:Asku...
Ichhabjanurdraufgewartetdassichdiesesböseworthiereinschleicht..... :mrgreen:
Hexerfr hat geschrieben:der 3. Gang will hin und wieder beim Hochschalten nicht rein. Meist dann wenn man ordentlich Gas gibt.
JAAAAAAA, ganz genau! :clap: Aus dieser Überlegung heraus kam ich ja erst drauf: die Lage des Schalthakens ist genau so, das er beim mehr Gasgeben ein wenig zu viel nach hinten gedrückt wird, von der Exzenterschraube nicht aufgehalten wird und somit die entscheidenten mm (oder auch nur Bruchteile davon) fehlen damit der olle Haken greift. :kratz: Ich werds ausprobieren und berichten wenn meine Elfe mal wieder zu Hause steht.
Thomas hat geschrieben:Schafft euch italienische Füße an
Hab ich schon; mit Mädchengröße 42 :shock:

Grüße vom Schanz

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 16:22
von Thomas
schanz hat geschrieben:
biesel hat geschrieben:Asku...
Ichhabjanurdraufgewartetdassichdiesesböseworthiereinschleicht..... :mrgreen:
Hexerfr hat geschrieben:der 3. Gang will hin und wieder beim Hochschalten nicht rein. Meist dann wenn man ordentlich Gas gibt.
JAAAAAAA, ganz genau! :clap: Aus dieser Überlegung heraus kam ich ja erst drauf: die Lage des Schalthakens ist genau so, das er beim mehr Gasgeben ein wenig zu viel nach hinten gedrückt wird, von der Exzenterschraube nicht aufgehalten wird und somit die entscheidenten mm (oder auch nur Bruchteile davon) fehlen damit der olle Haken greift. :kratz: Ich werds ausprobieren und berichten wenn meine Elfe mal wieder zu Hause steht.
Thomas hat geschrieben:Schafft euch italienische Füße an
Hab ich schon; mit Mädchengröße 42 :shock:

Grüße vom Schanz
Zeich mir ma die ganzen Mädchen mit 42, ich hab auch nur 43, aber damit gelte ich schon als Möchtegernmann :amen:

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 10:01
von CH.G.
Ich hab Schuhgröße 47 und damit lässt sich die Elfe gut schalten. Allerdings erst seit dem Einbau von Askubal :P

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 11:14
von Thomas
CH.G. hat geschrieben:Ich hab Schuhgröße 47 und damit lässt sich die Elfe gut schalten. Allerdings erst seit dem Einbau von Askubal :P
Mit 47 kannste dich zum Waldbrandaustreten bewerben. ;) Und dann schon wieder das böse Wort
:ich_nein:

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 13:38
von Dottore G.
Moin,
ihr könnt es noch nicht richtich,oder gebt euch erstmal keine Mühe :!: :mrgreen:
Auch ein nicht so gutes Elfengetriebe ist um Welten besser als das alte 5-Ganggetriebe.
Ich wette eine Flasche Rosche,das ich jede Elfe mit einem intaktem Getriebe in voller Beschleunigung so weich ohne Kupplung hochschalten kann,das man den Gangwechsel als aussenstehender Zuhörer nur am kurzen wegnehmen des Gas wahrnimmt.Auch ohne Askubal :mrgreen:
Das kracht nicht,das kratzt nicht,da sitzt jeder Gang,und es springt auch kein Gang wieder heraus.
Ihr müßt das einfach so machen wie es Bernt Spiegel beschreibt :!:
Das ist wirklich Kinderleicht.

Gruß, Dieter.

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 17:51
von Hirschhäuser
.... und Dieter hat Recht, ich glaube ihm :!:

Stephan

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 13:45
von schanz
Tach vom Schanz,

das Thema mit dem Schalthacken/Schraube/Leerlauf etc. gehe ich mal bei Gelegenheit an. Man kann ja damit leben. Ich will jetzt erstmal fahren :guzzeln: :lemans: DENN nach dem Steuergeräte-Update bei meinem Freundlichen und einer neuen Ventideckeldichtung läuft meine Elfe zur Zeit wie Lottchen - kein Patschen, kein Ruckeln, nimmt wunderbar Gas an :clap: :clap: :clap: - mir geht einer ab wenn ich dran denke.

Kompliment an den Freundlichen, die Firma S in R: angerufen, Termin gemacht, 2 Wochen gewartet, hingebracht, "... in einem Tag sind wir da durch...", stimmt auch, wie vereinbart angerufen worden, alles O.K., Preis auch O.K.

Und an den Guzzireinhard kann man sich dort auch erinnern :P

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 15:01
von biesel
DENN nach dem Steuergeräte-Update bei meinem Freundlichen und einer neuen Ventideckeldichtung läuft meine Elfe zur Zeit wie Lottchen - kein Patschen, kein Ruckeln, nimmt wunderbar Gas an
DAS solltest Du mal an das Ende des entsprechendens Threads setzen!. :oberl:

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 19:49
von DiLo
Dottore G. hat geschrieben:Moin,
Ihr müßt das einfach so machen wie es Bernt Spiegel beschreibt :!:
Ohhh. Schon wieder diese tiefe, innige, wengleich auf nicht ganz askubajanische Seelenverwandschaft .....

Aber mit 47 .... meine Herren! Da muß ich den Conny doch mal anhauen, dass er seine noch nicht patentierte Stiefel-Reparatur-Anleitung mit Edelstahl-Unterlagscheiben und Epoxi-Harz hier einstellt :mrgreen:

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 20:43
von luhbo
DiLo hat geschrieben:
Dottore G. hat geschrieben:Moin,
Ihr müßt das einfach so machen wie es Bernt Spiegel beschreibt :!:
Ohhh. Schon wieder diese tiefe, innige, wengleich auf nicht ganz askubajanische Seelenverwandschaft .....
......
Warum so kompliziert das Ganze? Nach meiner Erfahrung hat man in den meisten Fällen von vermeintlicher Schaltunwilligkeit einfach den Hebel nicht in die Mitte gehen lassen, damit er sich den nächsten Gang holen kann. Beobachtet euch einfach mal. Und wenn's wirklich und echt mal nicht gehen sollte, dann schaut ob der Hebel leicht geht, also schnalzt quasi. Sollte er fest sein, dann nochmal hier melden - oder gleich selbstständig zur Ölkanne greifen. Askubal ist doch eher was für die, die sonst schon alles haben, würd ich sagen.

Übrigens, Andreas, alter Smiley-Hero: wenn du nicht's zu tun hast, könntest du dir mal einen Askubal Smiley ausdenken. Z.B. den Bischoff so umarbeiten, daß er statt dem Weihrauch Kessel einen Askubal schwenkt und das Gesangbuch wird dazu weiß mit rotem Kreuz. Oder, noch besser, gleich die Krankenschwester aus der Zündkerzenwerbung, die einem einen Kugelkopf (auch noch) hinstreckt :GESUNDBET:

Hubert

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 22:04
von Zonen Guzzista
Klar Hubert, kanns ja mal versuchen . . ., dauert aber'n bischen.

Gruß Andreas

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 22:51
von luhbo
Es eilt natürlich nicht, war eh mehr Spaß ;)

Hubert

Edit: oder gleich so. Vielleicht als T-Shirt.

Bild

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 23:16
von CH.G.
Endlich ein Askubal Smilie für mich. Ein König mit Askubal als Zepter wäre passend :clap:

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 23:18
von Dottore G.
Einen Narren mit lauter kleinen Askubal am Schellenbaum würd ich vorschlagen :mrgreen:

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 23:30
von luhbo
Das würde wohl zu unnötigen Spannungen führen, befürchte ich. Dir machen sie dann ein Baby mit Reservekanister zum Schmusen :mrgreen:

Hubert

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Verfasst: Do 21. Mai 2009, 06:51
von Dottore G.
Eigendlich müßte ich ja nen Tankwagen als Smilie bekommen :lol:
Oder eine fahrende Benzinbombe :mrgreen:

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Verfasst: Do 21. Mai 2009, 09:17
von CH.G.
Wie wär's mit nem Tankrüssel :mrgreen:

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Verfasst: Do 21. Mai 2009, 10:25
von -Martin.Glaeser-

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Verfasst: Do 21. Mai 2009, 15:12
von Zonen Guzzista
luhbo hat geschrieben:Es eilt natürlich nicht, war eh mehr Spaß ;)

Hubert

Edit: oder gleich so. Vielleicht als T-Shirt.

Bild
Ich denke ich versuchs erstmal mit eine Askubal/Gerdfeder-Smilie . . .

Gruß Andreas

Re: "Leergänge" beim Hochschalten, Lösung?

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 12:39
von Hexerfr
Ich hatte es am WE wieder dieses verdammte Geklemme am 3. Gang. Zieh ich den Fuss hoch höre ich, wie die Zahnräder Kontakt haben ratterratter aber der Gang geht nicht rein! Also Fuß weg und nochmal. Dann haut es den Gang mit Vehemenz rein! KRACHBUMM Sowas könnte doch Ursache in defekten Synchronringen haben oder irre ich da????