Seite 1 von 1

Krümmerschrauben

Verfasst: Sa 4. Apr 2009, 18:04
von fred.BO
Hallo und ein fröhliches Moin, Moin aus dem Norden.

Habe heute meinem Lima-deckel ein neues Aussehen verpasst und dabei folgendes festgestellt.

Um den Lima-deckel abzubekommen muss man ja die Krümmer abschrauben (gehts es eigentlich noch umständlicher?). Die Hutmuttern waren gerade mal etwas mehr wie handfest angezogen so dass ich die mühelos mit einem Maulschlüssel abschrauben konnte. Beim Zusammenbauen habe ich die dann aber mit einer Nuss richtig fest angezogen.
Wie fest müssen die Hutmuttern denn im kalten Zustand angezogen werden ohne das mir während der Fahrt die Stehbolzen abreissen :?: :?: :?:
Metall dehnt sich ja bekanntlich bei Wärme aus. :idea: :mrgreen:

Hat jemand ne Ahnung :?: :?: :?:

Wie immer - Vielen Dank im vorraus für eure Antworten.

Gruß Fred 8-)
Allen noch eine geile Saison mit viel gutem Wetter :guzzeln:
:lemans:

Re: Krümmerschrauben

Verfasst: Sa 4. Apr 2009, 19:21
von LupoV11
Ich behaupte mal: :oberl:

Zu fest angezogene Hutmuttern unterstützen die Bildung von Rissen an den Krümmern. :crazy:

Re: Krümmerschrauben

Verfasst: Sa 4. Apr 2009, 19:25
von Zonen Guzzista
So isses . . . :kratz:

Re: Krümmerschrauben

Verfasst: Sa 4. Apr 2009, 19:53
von Dottore G.
Moin,
fest müssen die Muttern halt sein,so das die nicht losrappeln.
Das Interferenzrohr muß bewglich bleiben.
Und der Lima-Deckel kann ohne Krümmer lösen abgenommen werden,nur der Regler muß abgebaut werden.
Wetten? :lol:

Gruß, Dieter.

Re: Krümmerschrauben

Verfasst: So 5. Apr 2009, 06:11
von fred.BO
Hallo Dottore,

Dann gib mir mal nen Tip.
Den Regler habe ich abgebaut aber entweder ist die Halterung des Reglers oder das Interferenzrohr bei der Demontage im Wege.

Krümmerschrauben etc werde ich sicherheitshalber noch mal alles lösen und nur so festziehen wie sie waren.

Danke für die Hilfe

Gruß Fred

Re: Krümmerschrauben

Verfasst: So 5. Apr 2009, 07:47
von Wolpi
...und auch ich habe das ganze Geraffel abgebaut für den Lima-Deckel.

Ich habs versucht ... aber keine Chance...die Rohre waren auch gleich ab.

Hutmuttern hab ich mit 25 Nm angezogen...das erschien mir ganz ok.

Wolpi

Re: Krümmerschrauben

Verfasst: So 5. Apr 2009, 08:19
von Dottore G.
Moin,
muß ich euch das vormachen,das ihr seht das es geht? :x
Regler runter,vier Schrauben des Deckels lösen,die Lasche des Deckels zur linken Seite Seite des Fahrzeugs drehen auf die Position 16:00 Uhr. ca. so genau weiß ich es nicht mehr,sieht man aber.
Dann etwas Pappe zum Lackschutz auf das Interferenzrohr und die Reglerhalterung legen und den Deckel
herausziehen.
Wo ist denn das das Problem?

Gruß, Dieter.

Re: Krümmerschrauben

Verfasst: So 5. Apr 2009, 20:47
von Wolpi
Dieeedääää,

ich bin doch nicht blöd...

Also...entweder hat Luigi bei mir die XXL-Schrauben verwendet, oder bei dir die XXS.

Auf alle Fälle gehen die Schrauben nicht mal aus dem Sackloch raus ohne
am Halter für den Regler anzustoßen...ok, ich hötte auch ne Schweisszange nehmen können,
und den Halter wegbiegen....
Aber egal, das war ne Stunde im gesamten, und das war ok.

Und vielleicht hatte man bei den Vor-Kat Modellen eben kürzere Schrauben...und die Kollegen
in Mandello haben dies als Schwachstelle gesehen und verbessert... :ich_nein:

Alora...nichts für ungut, aber bei mir ging da gar nix...und jetzt sind kürzere Schrauben drin,
und jetzt kann ich auch on the fly wechseln...

Gruß vom

Wolpi

Re: Krümmerschrauben

Verfasst: So 5. Apr 2009, 21:26
von Dottore G.
Moin Wolpi,
kurze Rede langer Sinn.
Dann mach deine Hausaufgaben in Form einer Ausbildung,dann wirst auch du es schaffen.
Sorry tut mir leid,aber so muß ich es nun sagen.
Geht nicht gibts nicht,das hat mein Meister zu mir gesagt,der ist immer noch Innungsmeister,
und das ist schon 29 Jahre her. ;)
Und wenn ich nicht weiter weiß,hau ich den heute noch an.

PS:Ich hab ne Kat-Elfe und die Schrauben sind lang.Gutes Werkzeug hilft auch weiter. :mrgreen:

Gruß, Dieter.

Re: Krümmerschrauben

Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 04:58
von fred.BO
Also,

so schlau den Deckel zu verdrehen war ich auch aber es geht nicht. Weil: da ist ja auch noch die Lichtmaschine und das Interferenzrohr und die Halterung vom Krümmer.
Na ist ja nun auch egal.
Hatte den Deckel ab jetzt ist er wieder dran und gut iss

Gruß Fred

Re: Krümmerschrauben

Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 07:03
von Dottore G.
Moin Fred,
schreib hier nicht das es nicht geht.
Das stimmt nicht :!:
Es geht sehrwohl,ich habe es selber schon mehrmals gemacht.Es waren sogar die Eigner der Elfen dabei.
Bei einem Stator wechsel,zerlegt man doch nicht das halbe Motorrad.
Und egal ist das schon lange nicht,wenn hier behauptet wird das es nicht geht.
Ich bin doch kein Idiot oder gar Lügner.
Merkt ihr denn nix mehr?


Gruß, Dieter.

Re: Krümmerschrauben

Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 07:13
von Wolpi
Dottore,

also jetzt wirst komisch.

Ich hab 10 Jahre als Werkzeugmacher gearbeitet...

Und dass ich 6 Schrauben mehr öffnen mußte ist wirklich nicht die Rede wert gewesen.
Ich hatte dafür dann massig Platz.

Und im Prinzip ists mir auch Bananane...

Gruß vom

Wolpi

Re: Krümmerschrauben

Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 07:15
von roland.k
Hi,

an meiner Lemans hat einer hochgesten Locktite an die Schrauben des Limadeckels geschmiert und da geht nun ohne rohe Gewalt überhaupt nichts mehr. Eine der Schrauben ist bereits völlig zernudelt :kacke:

Grüße

Roland

Re: Krümmerschrauben

Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 07:24
von Wolpi
Kreuzschlitz an so ner Stelle gehören aber auch verboten....
Bei mir waren auch Locite-Reste dran. Ging aber trotzdem relativ einfach,
ausser eine, die braucht schon ein bischen mehr Zusprache...

Hab Inbus reingemacht, kürzere...

Aber die Schrauben bei der Porsition rauszukriegen...au weia....

Wolpi

Re: Krümmerschrauben

Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 07:26
von Dottore G.
Moin Wolpi,
sag mal,hast du ein Verständnisproblem :?:
Es geht hier nicht um 6 Schrauben mehr,es geht darum das hier etwas behauptet wird,was einfach nicht stimmt.
Von mir aus könnt ihr das ganze Mopped zerlegen,das ist mir Banane,aber Fakt ist,die Krümmer können
samt Interferenzrohr am Mopped verbleiben,um den Lima-Deckel zu demontieren.
Ist das nun klar geworden :?:
Und Kreuzschlitzschrauben waren da schon bei den Tontis verbaut,das ist Tradition ;)
Außerdem bin ich lustig,und nicht komisch :lol:

Gruß, Dieter

Re: Krümmerschrauben

Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 21:11
von werner
...,dass ist aber eine hitzige Diskussion!
Hättet ihr euch eben eine KR zugelegt, ohne dieses lästige und sonst nur blöd klappernde Verbindungs. - Indefferenz- Rohr. Wie auch immer...!
An meiner KR geht es jedenfalls der Lima Deckel prima runter und auch wieder rauf!

Werner ;)

Re: Krümmerschrauben

Verfasst: Mo 6. Apr 2009, 21:48
von Dottore G.
werner hat geschrieben:...,dass ist aber eine hitzige Diskussion!


Werner ;)
Wir haben alles ruhig und sachlich unter Guzzifreunden geklärt ;) Wir sind klar.

Gruß, Dieter.

Re: Krümmerschrauben

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 18:13
von LupoV11
werner hat geschrieben:An meiner KR geht es jedenfalls der Lima Deckel prima runter und auch wieder rauf!

Werner ;)
An meiner KT auch. :-)

Re: Krümmerschrauben

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 22:17
von andi
LupoV11 hat geschrieben:
werner hat geschrieben:An meiner KR geht es jedenfalls der Lima Deckel prima runter und auch wieder rauf!

Werner ;)
An meiner KT auch. :-)
Eigentlich ist das doch auch Wurst, ob das abgeht oder nicht. Die Ducati-Lima verreckt eh nicht ;-)


Andi

Re: Krümmerschrauben

Verfasst: Di 7. Apr 2009, 22:34
von Dottore G.
Der Deckel muß aber ab,wenn da ein Stucchi-Spanner rein soll :mrgreen: