Seite 1 von 1
1te serie-probleme?
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 07:47
von roma56
Guten morgen leute,meine frage an euch wissende,1te serie,service immer gemacht,welche probleme-fehlerhäufigkeit ab 35 000km kann ich erwarten,sie ist im originalzustand,will jetzt nicht in den nächsten 2000km das,das und das rep.müssen,eigentlich glaub ich ja das sie noch weit länger ohne irgend etwas zu schrauben an ihr bewegt werden kann,aber lieber dumm fragen als nachher die ,noch dümmeren ,hänselein zu hören.danke lg rudi
Re: 1te serie-probleme?
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 08:07
von Marcus Busch
hi rudi,
wenn eine maschine der ersten serie bis ca. 20.000 km keine größeren probleme gemacht hat, wirst du normalerweise von weiteren probs verschont bleiben. meine kr aus 01 machte bisher (38.000) keine erwähnenswerten zicken. ich halte die erste serie immer noch für die schönste, aber auch die stabilste v11-variante. ein wichtiges kriterium ist bei den kr´s allerdings die farbe. silber ist schön und stabil, vorsicht beim rest!
cheers, marcus
Re: 1te serie-probleme?
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 08:34
von roma56
Danke Marcus,denke auch das die 1te die beste und problemloseste ist,die farbgebung ,naja,eigentlich ist alles schön an ihr,hell: irgendwie anrüchig,dunkel: edel mit touch zum aussenseiter,grün:mördergeil, im anbot sind alle farben vertreten,preislich um ca.1000.- auseinander wobei die teurste in hell um ca 5000.- zubehöhr hat,is a bisserl schwierig,steh eigentlich auf grün,weil so gar nicht zu sehen bei uns.Würde einen guten kontrast zur tenni abgeben in der garage,

werde nach den diversen verhandlungen in mich gehen ,genauestens überlegen und....die güne nehmen,gggg lg rudi
Re: 1te serie-probleme?
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 09:32
von andi
roma56 hat geschrieben:...1te serie,service immer gemacht,welche probleme-fehlerhäufigkeit ab 35 000km kann ich erwarten...
Wie der Marcus schon geschrieben hat, wenn sie bis hierher gehalten hat bzw. alles was kaputt gegangen ist repariert wurde, wird sie jetzt wohl weiter laufen. Echte Schwachstellen hat das Mopped ja nicht, die wurden nur wahnsinnig schlampig montiert.
Die erste Serie hatte eine Rückrufaktion fürs Getriebe und manche auch am Motor, da würde ich schauen, ob das gemacht ist. Wenn sie ansonsten noch silber ist, kannst du sie kaufen, grün nur mit heftigem Preisnachlass
Andi
Re: 1te serie-probleme?
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 09:41
von luhbo
Tja, die Farbe! Wenn die Farbe dein größtes Problem ist, dann bist du ja immerhin schon auf dem richtigen Weg. Farben gefallen einem oder nicht. Fakt ist aber, daß eine V11 Sport grün ist, so wie der Ford-T schwarz war. Außerdem schauen die Leute nur auf, wenn eine Grüne vorbeifährt. Schwarze und silberne gehen in der Masse einfach unter, auch wenn sie allein für sich natürlich auch schön sind, schwarz ist klassisch, silber ist vornehm, alles gut und schön. Der Hingucker ist aber Grün.
Um ehrlich zu sein, bis ich mir selber eine gekauft hatte, wußte ich gar nicht, daß es die auch in anderen Farben als "Sport" gibt. Ernsthaft.
Hubert
Re: 1te serie-probleme?
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 10:48
von Dottore G.
Re: 1te serie-probleme?
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 11:20
von roma56
HI Dieter,was du immer auftreibst is sensationel.

lg rudi
Re: 1te serie-probleme?
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 11:39
von uwe.v11
von der geschichte gehört die V11 in limonengrün!!
schau das erste prospekt an,die V7 sport und die V11 sport.
sicherlich scheiden sich die geister an dieser einzig wahren farbe.
aber wie schon gesagt,als ich letztes mal beim TÜV war,da sind die prüfer und die wartenden und ein LKW fahrer von seinem bock runter und daß sie nicht auf die knie gegangen sind war noch alles
natürlich hat da grade die sonne geschienen und dann kommt die farbe hammeraffenobertittengeil
und wenns polarisiert,dann ists für mich richtig sag ich immer.
ZUR TENNI KOMMT NIX ANDERES PASSENDER !!!
eine limonengrüne erste serie DAS MUß !!!!
kauf sie
gruß uwe
übrigens,der walter hat an motor und getriebe nix machen lassen,kein rückruf und die läuft super.
bei den pleuel gings darum,dass sie reissen können bei dauerdrehzahl am roten bereich...
wer macht das?
Re: 1te serie-probleme?
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 12:27
von luhbo
uwe.v11 hat geschrieben:....übrigens,der walter hat an motor und getriebe nix machen lassen,kein rückruf und die läuft super.
bei den pleuel gings darum,dass sie reissen können bei dauerdrehzahl am roten bereich...
wer macht das?
Bei meiner wäre nur das Getriebe betroffen gewesen, was aber auch nicht gemacht wurde.
Hubert
Re: 1te serie-probleme?
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 12:33
von luhbo
Dieter, da mußt du jetzt aber mit Abbeizer ran das nächste Mal, nicht mehr mit Polierwachs, damit der wahre Kern deiner LeMans wieder ans Licht kommt.
Der Text bringt's genau auf den Punkt: das Orginal ist Grün.
Und an Uwe: das mit der Sonne ist brutal gefährlich - wenn man neben dem Motorrad hängt und dem Licht auf Schutzblech, Bremsscheiben und Gabel zuschaut. Mit meiner güldenen Tenni-Gabel hat das fast schon Suchtwirkung!
Hubert
Re: 1te serie-probleme?
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 12:34
von Dottore G.
Kannst mal sehen Hubert,und du fährst fast 100000 km mit der orginal Schaltfeder rum
Die haben schon was die Grünen

Re: 1te serie-probleme?
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 12:53
von Vladan
Doch, ich muss von meinem einzigen massiven Problem mit der KR-Limone berichten:
Es handelt von der wenigen Zeit, die ich habe, um mit ihr weitere multiple Orgasmen erfahren zu dürfen......

Re: 1te serie-probleme?
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 13:09
von Thomas
Vladan hat geschrieben:Doch, ich muss von meinem einzigen massiven Problem mit der KR-Limone berichten:
Es handelt von der wenigen Zeit, die ich habe, um mit ihr weitere multiple Orgasmen erfahren zu dürfen......

Ein Mädchen mit so einem geilen Arsch und stehenden Titten lässt man nicht so oft alleine.

Re: 1te serie-probleme?
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 13:17
von andi
luhbo hat geschrieben:
Bei meiner wäre nur das Getriebe betroffen gewesen, was aber auch nicht gemacht wurde.
Ich hab bei meiner das Getriebe auch nur machen lassen, weil ich so die Arbeitszeitkosten für den Wechsel der dritten Kupplung gespart hab. Hat sich danach btw schlechter geschaltet...
Andi
Re: 1te serie-probleme?
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 16:24
von luhbo
Dottore G. hat geschrieben:... du fährst fast 100000 km mit der orginal Schaltfeder rum

.....
Das Schaltfederthema ist mit Verlaub gesagt sowieso der größte Schwachsinn seit Erfindung des ferngesteuerten Fußballs. Nicht, daß Gerd nicht ein guter Federnbieger wäre, oder nicht, daß nicht Schaltfedern brechen würden. Aber das ist doch auf ein recht enges Herstell Datumsfenster begrenzt, wenn ich recht informiert bin, und dann ein 1:1 vergleichbarer Qualitätsmangel im Wareneingang bei Guzzi wie die offensichtlich schlecht gehärteten Nocken/Stösseltassen aus dem Fred vom Ernst.
Wieso ist der Durchschnitts V11 Fahrer eigentlich klinisch paranoid? Ist das auch eine Eigenschaft, die man heutztage mitbringen muß, um "Guzzist" zu sein? Hoffentlich nicht wirklich und ihr macht alle nur Spaß. Manche sind ja sogar ausgebildete Hardcore Schützen - ob die Kombo dann die richtige ist?
Hubert
Re: 1te serie-probleme?
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 16:41
von Zonen Guzzista
luhbo hat geschrieben:
Wieso ist der Durchschnitts V11 Fahrer eigentlich klinisch paranoid? Ist das auch eine Eigenschaft, die man heutztage mitbringen muß, um "Guzzist" zu sein? Hoffentlich nicht wirklich und ihr macht alle nur Spaß. Manche sind ja sogar ausgebildete Hardcore Schützen - ob die Kombo dann die richtige ist?
Hubert
So isses, wenn man hier als Gast reinliest kann man glatt den Eindruck bekommen, man feiert sich für jede gebrochene Feder und jede zerlederte Einscheibenkupplung und ist froh, dass es nun endliche auch an seinem Bike passiert ist. Das man sozusagen in den erlauchten Kreis der Gerdfederlisti einzug gefunden hat. Ein Gerdfederlisti ist übrigens der ÜBERGUZZISTI.
Gruß Andreas

Re: 1te serie-probleme?
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 19:23
von werner
Zonen Guzzista hat geschrieben:luhbo hat geschrieben:
Wieso ist der Durchschnitts V11 Fahrer eigentlich klinisch paranoid? Ist das auch eine Eigenschaft, die man heutztage mitbringen muß, um "Guzzist" zu sein? Hoffentlich nicht wirklich und ihr macht alle nur Spaß. Manche sind ja sogar ausgebildete Hardcore Schützen - ob die Kombo dann die richtige ist?
Hubert
So isses, wenn man hier als Gast reinliest kann man glatt den Eindruck bekommen, man feiert sich für jede gebrochene Feder und jede zerlederte Einscheibenkupplung und ist froh, dass es nun endliche auch an seinem Bike passiert ist. Das man sozusagen in den erlauchten Kreis der Gerdfederlisti einzug gefunden hat. Ein Gerdfederlisti ist übrigens der ÜBERGUZZISTI.
Gruß Andreas 
...sehr gut erkannt Andreas.
Der Mensch wächst an seinen Aufgaben. Und als V11er hätte ich längst nicht soviel Spass an dem Gerät, wäre alles vermeintlich perfekt wie CB1000 oder GS -Gedöns...!
Werner

Re: 1te serie-probleme?
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 20:01
von lucky
werner hat geschrieben:Und als V11er hätte ich längst nicht soviel Spass an dem Gerät, wäre alles vermeintlich perfekt wie CB1000 oder GS -Gedöns...!
.... na bei mir ist alles perfekt. Trotz defektem Stecker am Kombischalter, klapperndem Interferenzrohr, gerissenen Schraubenköpfen (

), porösen Gummis, beschlagenem Drehzahlmesser....

Re: 1te serie-probleme?
Verfasst: Do 26. Mär 2009, 20:34
von likedeeler
lucky hat geschrieben:
.... na bei mir ist alles perfekt. Trotz defektem Stecker am Kombischalter, klapperndem Interferenzrohr, gerissenen Schraubenköpfen (

), porösen Gummis, beschlagenem Drehzahlmesser....

... ich weiß nich, also poröse Gummis können einem schon den Spass verderben

Re: 1te serie-probleme?
Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 10:52
von roma56
... ich weiß nich, also poröse Gummis können einem schon den Spass verderben

[/quote]
Kommt das nicht auch immer auf den einsatzbereich des/der gummis an?

Re: 1te serie-probleme?
Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 10:57
von lucky
roma56 hat geschrieben:... ich weiß nich, also poröse Gummis können einem schon den Spass verderben

Kommt das nicht auch immer auf den einsatzbereich des/der gummis an?

Stimmt! Am Moped machen sie keinen Spaß!
Ansonsten kann man schon Spaß haben...

aber dann....

Re: 1te serie-probleme?
Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 14:37
von Thomas
likedeeler hat geschrieben:lucky hat geschrieben:
.... na bei mir ist alles perfekt. Trotz defektem Stecker am Kombischalter, klapperndem Interferenzrohr, gerissenen Schraubenköpfen (

), porösen Gummis, beschlagenem Drehzahlmesser....

... ich weiß nich, also poröse Gummis können einem schon den Spass verderben

Wenn Deine Gummis porös sind, haste die aber schon sehr lange unbenutzt liegen

Re: 1te serie-probleme?
Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 16:04
von werner
Re: 1te serie-probleme?
Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 17:16
von Walter Slezak
Hi
übrigens,der walter hat an motor und getriebe nix machen lassen,kein rückruf und die läuft super.
Genau Uwe läuft sssuuuuppppeeerr.40000Kilometer hat sie jetzt drauf.
Bis bald
Walter