Seite 1 von 2
Rucken beim Gasgeben
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 21:15
von Ulli
Hi Guzzi-Gemeinde,
nach dem ich nun einige Kilometer (350) mit meiner "Neuen" (KS) abgespult habe, fiel mir das Rucken bei Gas geben,
nach Schiebebetrieb (also mal schön den Motor bremsen lassen) unangenehm auf.
Auch ein vorsichtiges Gas geben, brachte nur wenig Milderung. Das gibt immer einen Ruck, das ist sagenhaft und
auch ein wenig störend.
Besonders fällt das auf, wenn ich vor Kurven runterschalte, (mit Zwischengas, damit der Motor beim Einkuppeln nicht so aufheult und
das Hinterrad nicht blockiert,) dann meine Kurveneingangsgeschwindigkeit erhöhen will, also immer schön mit Zug am Hinterrad in die Kurve,
kommt erst mal der Ruck beim Gasgeben.
Ich bin da keinesfalls ängstlich, ich bremse auch mit der Fußbremse (wenn zu schnell auch mit der Handb.) in der Kurve und schalte dabei auch noch wie oben beschrieben
runter, und gebe dann wieder am Scheitelpunkt, oder auch vorher wieder Gas. Das ist nicht das Problem.
Mich stört halt dieses harte Rucken, wenn ich in den Gängen 1-5 bin, beim 6. wird der Ruck wohl durch die lange Übersetzung gemildert.
Was meinen denn die Spezialisten hier im Forum?
Re: Rucken beim Gasgeben
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 21:57
von Ulli
ich antworte schon mal selber, bevor mich hier das Forum zerreißt....
Ja Ja das heist Lastwechsel (nach unterschiedlicher Suche hier auch gefunden)
Ja Ja das wäre bei Kardan normal....
-meiner Meinung, geht das doch bestimmt besser
Und auch beim Kollonnenfahren mit anderen Verkehrsteilnehmern ruckelt meine Elfe
auch ganz gut, muss mich dann für Gas oder kein Gas entscheiden, also zu schnell oder zu langsam,
oder immer am Gas und Fuß auf die Bremse, ist meiner Meinung auch keine Ideallösung!
Weitere Tipps, Vorschläge, Hilfen???

im Voraus
Re: Rucken beim Gasgeben
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 22:31
von uwe.v11
entweder optimal synchronisieren.
oder auch noch die software aktualisieren.
ein bissel lastwechsel hat sie immer.
aber mit gleichmäßiger gasstellung muß sie gleichmäßig laufen.
uwe
Re: Rucken beim Gasgeben
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 22:53
von DiLo
Konstantfahrruckeln. Mistiges Thema. Ich denke, es hat noch keiner zuverlässig beseitigen können wenns denn mal da war. Mit "zuverlässig beseitigen" meine ich, die Ursache ein-eindeutig zu lokalisieren und Abhilfe schaffen.
Aber, folgende Maßnahmen haben schon Abhilfe geschaffen (4 u. 5 Wiederholung von Uwe):
1) Gaszug auf leichtgängigkeit überprüfen
2) Poti-Wert leicht erhöhen
3) Kogelgelenk an Drosselklappen-Stange austauschen gegen was "Gescheites"
4) Selbst synchronisiern (hatten wir erst wieder nen Fred drüber)
5) Rechner-Update
Bei weiteren sachdienlichen Hinweisen werde ich den "Maßnahmenkatalog" im Technikbereich ganz oben "ankleben"
Gruß, Dirk
Re: Rucken beim Gasgeben
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 23:21
von Dottore G.
Moin,
das ganze ist so einfach wie nur was.
Runterschalten,aber ordentlich.
Soll heissen,einfach die Drehzahl nicht unter 3500 Upm sinken lassen.
Das geht wunderbar,der Motor mag das und ist dafür gemacht.
Nicht von unten hochquälen,geht nur auf die Lager,die Kupplung,das Getriebe und den Endantrieb.
Drehen,einfach den Motor drehen,zurückschalten,nicht denken riesiger Motor der bollert gut von unten.
Nein das tut er nicht,einfach drehen,und dann geht das Mopped auch wie Sau.
Im Ort bei 50-60 den zweiten Gang,und nicht den dritten.
Probiers mal und berichte dann wieder.
Natürlich hat Uwe recht,wenn alles ordentlich eingestellt ist und die aktuelle Software aufgespielt ist,
dann veringert sich das gerucke schon,besser ist aber einfach über 3000 Upm zu drehen dann klappt das schon super.
Gruß, Dieter.
Re: Rucken beim Gasgeben
Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 14:11
von overkill
So was nennt man auch artgerecht bewegen.

Re: Rucken beim Gasgeben
Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 15:32
von Hexerfr
Meine V11 schieberuckelt nicht. Ist aber noch ohne Kat. Meine Griso hab ich genau deswegen wieder verkauft. Mich hat es enorm genervt, denn es kommt nicht vom Kardan. Es gibt aber auch Leute, die das nicht stört. Der Käufer der Griso scheint damit klar zu kommen....
Auf jeden Fall mal die von Dilo gennanten Punkte schecken lassen. Vermutlich ist es dann auch weg.
Re: Rucken beim Gasgeben
Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 16:41
von Vladan
Sind die genannten Probleme mit den Lastwechselreaktionen nicht etwas anderes als Konstantfahrruckeln?
Für mich sind das zwei paar Stiefel

Re: Rucken beim Gasgeben
Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 16:55
von DiLo
Vladan hat geschrieben:Sind die genannten Probleme mit den Lastwechselreaktionen nicht etwas anderes als Konstantfahrruckeln?
Für mich sind das zwei paar Stiefel

Deswegen auch in meinem Posting eingangs:
Konstantfahrruckeln
vgl. bitte:
Ulli hat geschrieben:Und auch beim Kollonnenfahren mit anderen Verkehrsteilnehmern ruckelt meine Elfe
auch ganz gut, muss mich dann für Gas oder kein Gas entscheiden, also zu schnell oder zu langsam,
oder immer am Gas und Fuß auf die Bremse, ist meiner Meinung auch keine Ideallösung
Auf Lastwechselreaktionen bin ich nicht eingegangen. Die muß man lieben oder lassen und zum eigenen Zweck missbrauchen..... Die wissen wir zumindest, woher die kommen.
Re: Rucken beim Gasgeben
Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 21:25
von Ulli
O.K. danke erst mal für die unterschiedlichen Tipps.
Da ich nicht der Schrauber persönlich bin, werde ich die Elfe bei Gelegenheit zum Händler bringen,
und dann mal fragen, was er denn so vorschlägt.
Entweder will der "nur" mein Bestes (mein Geld) oder bringt ein paar vernünftige Vorschläge, wie
die Tipps von Euch. schaun mer mal.
Das mit den höheren Drehzahlen hatte ich auch kurz mal probiert, (also den Motor beim Runterschalten
nicht zu tief in der Drehzahl absacken zu lassen), ließ sich mit weniger Lastwechselreaktion fahren.
Gut ich werde morgen das ganze fahrmäßig auf Dauer testen.
Freue mich jetzt schon auf das Erwachen meiner Elfe und den tollen Sound.
Ich melde mich mit einem Ergebnis wieder bei Euch.
Re: Rucken beim Gasgeben
Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 23:05
von roger
Moin Ulli,
ich habe die gleiche KS wie Du und ich hatte auch diese biestigen Lastwechsel, die so richtig auf das Material und die Nerven gehen.
Ich habe einfach den Poti (schwarze "Plastik-Kappe" auf der rechten Einspritzung) gelöst und einen halben Millimeter nach links gedreht - dadurch läuft sie fetter, schnurrt auch bei niedrigen Drehzahlen und ruckelte nie mehr. HERRLICH.
Hier im Forum sind allerdings einige Kollegen dabei, die raten davon ab und schlagen Maßnahmen vor, die mir viel zu kompliziert waren. Guck mal hinten in Deine Pötte ´rein - sind die Auslässe rußig oder eher sauber.
Als meine so fies ruckelte war bei mir alles sehr sauber - jetzt sind die Püffe "angeschwärzt" - ein Hinweis auf das fettere Gemisch.
Entscheide einfach selbst.
Tschüß,
Roger

Re: Rucken beim Gasgeben
Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 23:57
von DiLo
roger hat geschrieben:...habe einfach den Poti (schwarze "Plastik-Kappe" auf der rechten Einspritzung) gelöst und einen halben Millimeter nach links gedreht
Ja. Die Ma0einheit ist richtig. 1/2mm ist absolut ausreichend. Schau Dir das vorher auf dem Lineal an. Und darum bitte - BITTE - mit nem Voltmeter die Spannung vorher und nachher prüfen! 150mV +- 5 mV bei den Kat-losen. Roland hat hier glaube ich andere Erfahrungen, was aber verschiedene Ursachen haben kann (z.Bsp. die Drosselklappe schliest nicht vollständig) Ich gehe an dieser Stelle nicht näher darauf ein, da "blinder Aktionismus" zu unerwünschten Ergebnissen führen kann .... frei nach dem Motto: ich wusste nicht, was ich tat, aber ich hab´s richtig gemacht (Sorry Roger, das ist nicht auf Dich gemünzt, da Du wusstest, was passieren kann und mit dem evtl. Gang zum Händler gerechnet hast ....)
Gruß, Dilo
Re: Rucken beim Gasgeben
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 16:31
von Hexerfr
Also das "einfach mal lose machen" und "nen halben mm weiter drehen" kann ich als Hilfe nicht unterstützen. Wenn du fetter stellen willst, dann nur mit einem Voltmeter und auch nur max 150 mV +-5. Ohne Voltmeter kriegste das sowieso nicht hin. Du wirst dich wundern wieveil mv Änderung ein sanfter Schlag gegen den ganz leicht gelösten Poti ausmacht. Eine echte Fummelarbeit. Zumal auch dazu alles ausgehängt werden muss. Das ist keine Arbeit für einen LAIEN.
Ein Pi-mal-Daumen-einstellen wird dir nämlich einen Durchfaller beim nächsten TÜV bei der Abgasuntersuchung bescheren. Bei zuviel gedreht wird sie auch das Saufen anfangen. Ein zu fettes Gemisch ist eigentlich gar nichts zuträglich.....Wenn es eine Katlose ist, kannst du noch folgendes versuchen:
Benzinhahn-(freier Anschluss) mit Schlauch mit dem Anschluss für den Synchrotester am Zylinder verbinden. Das vermeidet-warum auch immer- heftige Gasreaktionen. Hab jetzt kein Bild. Falls du eine KAtlose hast, sende ich dir gern ein Foto
davon.
Fazit: wenn du nicht 100 pro genau weißt, was du da machst, dann lass die Finger davon und eine Werkstatt ran. Einmal Komplett Ventile einstellen, Synchro und mV auf 150 kostet sicher nicht die Welt und dann läuft das Ding auch. Rumgefummel kostet nur Zeit, Nerven und letzendlich auch Geld. Glaub mir, ich habe das selber durch. Ich geh da nun nicht mehr dran.
Re: Rucken beim Gasgeben
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 22:11
von Ulli
N´abend Guzzisti,
danke erst mal für die vielen verschiedenen Lösungsansätze.
Mittlerweile bin ich noch mal 230 km völlig gemischte Strecke gefahren, einsame Wege, Bundesstraßen und auch die Dosenbahn, damit meine rote Elfe für
längere Zeit auch mal 180 rennen durfte.
O.K. mit den Lastwechseln freunde ich mich langsam an, schalte auch unerschrocken in Kurven (sollte man ja nicht, aber ich bin da experimentierfreudig),
und wenn ich bei viiiiiel Zeit, gaaaanz langsam Gas gebe, ist fast nichts zu spüren; oder umgekehrt schneller wieder einkupple. So weit so gut.
Aber dies nervige Schieberuckeln oder wie auch immer das heißt, bekomme ich auch bei höheren Drehzahlen, (wie von Dottore vorgeschlagen) nicht weg.
Da ist es wohl besser die Werkstatt aufzusuchen, denn ich bin da nicht der Schrauber, und ein Meßgerät liegt zwar bei mir im Keller, aber das wird bei mir nur
zur Kontrolle des Stromflußes einer Steckdose genutzt. Ich traue mir zwar zu, diverse Rädchen zu drehen und Schlauchwege zu ändern, wenn dann aber
mein Liebling überhaupt nicht mehr will, oder ich da was verschlimmbeutle, hab ich die böse Karte und bin noch mehr
Die verschiedenen kreativen Ideen von Euch sind trotzdem wertvoll, da hab ich Stoff, um mit der Werkstatt zu diskutieren.
Ich werde Euch schreiben, wenn das Thema bearbeitet ist.

Re: Rucken beim Gasgeben
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 21:16
von Ulli
Weiter gehts im Thema Ruckel und Co.....
Nach neuen Zündkerzen und den Ansauggummis keine große Änderung. Nach weiteren 1000km, Ruckeln, Fehlzündungen, Spotzen wie das auch immer so genannt wird,
hatte ich keine Lust mehr.
Den freundlichen Händler hingewiesen, das sein "Motor eingestellt" und die anderen Posten auf der Rechnung irgendwie keine Rolle gespielt hätten.
Nun steht meine Elfe wieder beim Freundlichen (gibt mir ne´Gutschrift für die erste Behandlung) und der nette Mechaniker zerlegt jetzt wohl mein gutes Stück.
Leider war Der zu keiner eindeutigen Diagnose bereit, so nach dem Motto, könnte alles sein, lass mich mal schauen...
Über Pfingsten bin ich eh´ im Thüringer Wald, also mal abwarten, ob die das hinbekommen.
Ich hoffe das wird keine unendliche Gechichte, ich will doch wieder mit meiner roten Elfe guzzeln!
Drückt mir die Daumen und schöne sonnige Feiertage wünsche ich Euch

Re: Rucken beim Gasgeben
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 21:25
von Hexerfr
wenn alles nix hilft, probiert mal das
Re: Rucken beim Gasgeben
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 21:36
von DiLo
Was aussen am Motor ist, kann ich ein wenig mitreden. Wenn´s ans Eingemachte geht (in den Motor), da bin ich ein Vollpfosten.
Dennoch habe ich vergangenes Wochenende einen Tip bekommen für Konstantfahrruckeln bzw. Schieberuckeln, der meim Kleinmechanikerhirn nen Denkanstoß gegeben hat: Steuerkettenspanner und Steuerkette.
Dottore: Denk das mal kurz durch: Wenn der Spanner verschlissen ist oder die Kette nen Schlag weg hat, dann ist da kein gescheites Gezünde relativ zur Ventilstellung mehr möglich. Quasi ein Zufallsprodukt ....
Und bevor Du mich jetzt in der Luft zerreißt: Haben wir eine Steuerkette? Wie gesagt: Vollpfosten

Dann gäb´s aber noch die Stößelstangen .... Mein Gott, ich schreib mich grad um Kopf und Kragen

Re: Rucken beim Gasgeben
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 22:19
von Dottore G.
Moin Dirk,
du hast völlich recht.
Mit nem Steuerkettenspanner von Stucchi währe alles besser,Ventiltrieb,Zündung,usw.
Das hatte ich schon mal gepostet,das der Stucchispanner das nächste ist was meine Elfe verpaßt bekommt.
Wir haben eine untenliegende Nockenwelle die über Stösselstangen auf Kipphebel wirkt,die wiederum die Ventile betätigen
Und du siehst auch,das ist gar kein richter Spanner der verbaut ist,sondern nur ein Schlagbegrenzer
Hier
Gruß, Dieter
Re: Rucken beim Gasgeben
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 22:33
von CH.G.
Meine Elfe hat auch mal geruckelt und dabei war die Drehzahl egal. Seit der Motor modifiziert ist gibt es kein ruckeln mehr. Bei diesem Problem wirkt eine Doppelzündung Wunder

Re: Rucken beim Gasgeben
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 22:42
von DiLo
CH.G. hat geschrieben:Meine Elfe hat auch mal geruckelt und dabei war die Drehzahl egal. Seit der Motor modifiziert ist gibt es kein ruckeln mehr. Bei diesem Problem wirkt eine Doppelzündung Wunder

BMW hat das wohl auch nur durch DoZü letztlich in den Griff bekommen. Aber die haben auch ein anderes Käuferclientel.
Re: Rucken beim Gasgeben
Verfasst: Do 28. Mai 2009, 22:44
von CH.G.
Da hat ja Guzzi inzwischen nachgezogen

Re: Rucken beim Gasgeben
Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 07:50
von Thomas
Ich bilde mir ein eine ruckfreie Elfe zu fahren. Synchronisation mit Liebe durchgeführt und die angeblich vom Freundlichen eingestellten Ventile jetzt richtig eingestellt, natürlich auch mit viel Liebe. Die standen sehr eng. Ich stelle sie gerne in Grebenhain für eine Rucktestfahrt zur Verfügung.
Re: Rucken beim Gasgeben
Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 09:08
von Schneides
moin ulli,
das Konstantfahrruckeln hatte ich anfangs auch, aller übelster Sorte. Das war wie Rodeo reiten.
Ich hab dann an der Ballance gedreht bis sich der Motor für mein Empfinden gesund angehört hat. Völlig abartig ohne Hilfsmittel ich weiss

Aber nach ein paar Tagen hin und herprobieren lief die Kiste tatsächlich wieder ordentlich

Wars Glück, Zufall oder die Geschichte mit dem blinden Huhn, keine Ahnung. Jedenfalls hats was gebracht.
V11 Ballabio cylinder balance
http://www.youtube.com/watch?v=65JT8QVe3OY
probier das doch mal. Aber merk dir bitte wie weit du hin und herkurbelst, damit du im Zweifelsfall wieder auf die Orginalstellung kommst
Gruß Frank
Re: Rucken beim Gasgeben
Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 10:36
von Hexerfr
BMW hat das wohl auch nur durch DoZü letztlich in den Griff bekommen. Aber die haben auch ein anderes Käuferclientel
Dirk, die neuen 1100,1200 und auch der 940 in der Bellagio haben alle 2 Kerzen pro Zylinder. Serienmässig

Die Experten unter uns werden sicher solche Motoren demnächst auf 3 oder 4 Kerzen aufrüsten
Wie dem auch sei, ich bilde mir auch ein, dass meine V11 dieses KFR nicht hat. Auch mit nur 1 Kerze pro Topf....Die ist aber IRIDIUM womit ich die Diskussion auf die Kerzenfrage bringe......

Re: Rucken beim Gasgeben
Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 10:51
von Thomas
Schneides hat geschrieben:moin ulli,
das Konstantfahrruckeln hatte ich anfangs auch, aller übelster Sorte. Das war wie Rodeo reiten.
Ich hab dann an der Ballance gedreht bis sich der Motor für mein Empfinden gesund angehört hat. Völlig abartig ohne Hilfsmittel ich weiss

Aber nach ein paar Tagen hin und herprobieren lief die Kiste tatsächlich wieder ordentlich

Wars Glück, Zufall oder die Geschichte mit dem blinden Huhn, keine Ahnung. Jedenfalls hats was gebracht.
V11 Ballabio cylinder balance
http://www.youtube.com/watch?v=65JT8QVe3OY
probier das doch mal. Aber merk dir bitte wie weit du hin und herkurbelst, damit du im Zweifelsfall wieder auf die Orginalstellung kommst
Gruß Frank
Seit meine Elfe synchron läuft vibrieren beide Spiegel so dass ich bei Nacht gleichmäßig NICHTS im Spiegel erkennen kann. Vielleicht sollte ich die teuren Tester verkaufen und nach Spiegelvibration einstellen. Im Handbuch der LM steht: Beide Hände hinter den Auspuff halten und überprüfen ob der Druck der Gleiche ist. Also geht doch
