Seite 1 von 2

Abschmierfett für Kardan

Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 22:41
von roger
Moin,

ich habe endlich ein günstiges Fett zum Abschmieren des Kardans gefunden, welches auch im Temperaturbereich bis 180 Grad (gem. Handbuch vorgeschrieben) standhält.
Der Händler hat auf meinen Wunsch einen ganzen Karton bestellt. Er bekommt die 400 Gramm Kartuschen leider nicht einzeln. Vielleicht braucht ja noch jemand von Euch was davon.
Preis: 3,95 + Versand.
ROWE HIGHTEC GREASEGUARD ALLTEMP 2/3 blue
Blaues hochwertiges Hochtemperatur-Fett speziell für BPW-Hinterachsen empfohlen. Lithium - Komplex-Fett. KP 2 P-30, NLGI 2/3 Pro Palette 18 Kilo-Gebinde (36 St) werden 5 Fettnachführdeckel gratis mitgeliefert. Einsatztemperatur -30 °C bis +160 °C Spitzenbelastung bis 180C° Bitte Herstellervorschriften beachten! "

Dort gibt es auch sehr günstiges und gutes 20W-50 Motoröl für unsere Elfen:
ROWE Hightech Formula 20W-50 Z, 5 Liter für 16,99 € + Versand

Und auch sehr preiswertes vollsyntetisches Getriebeöl:
ROWE Hightec Topgear 75W-90 S

Hier der ebay-Shop von Frau Margit Steinmetz (ist sehr nett am Telefon).
http://stores.ebay.de/Motorenole-und-Autoteile-Zubehor
*** Man kann aber auch sehr gut dort anrufen und alles direkt abmachen (ohne ebay). ***

Alles made in Germany by ROWE

Tschüß,
Roger

Re: Abschmierfett für Kardan

Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 23:01
von -Martin.Glaeser-
:clap:
-M-

Re: Abschmierfett für Kardan

Verfasst: Sa 26. Jan 2008, 00:27
von V11-Hubi
Hy Roger!
Danke für das Angebot,hab erst kürzlich ne Kartusche gekauft,und da sich der Kardan meiner 11er in letzter Zeit recht wenig bewegt :cry:
wird wohl meine Fettpresse für die nächsten 100 Jahre :o gefüllt sein..... :cry:
Aber im Juni kommt das treffen....und dann.... :reini: :clap: :trink: :bier: :esse: :mampf:
Ach ja,noch was vergessen: :dosenbiker: :razzing:

Re: Abschmierfett für Kardan

Verfasst: So 27. Jan 2008, 13:11
von Hippo
Hi Roger,
na das passt ja wie Faust auf´s Auge :clap: :clap:
Hinterrad und Schwinge sind gerade raus da ich ein Loch im fast neuen Reifen habe :schrei:
Habe zwei Kartuschen bestellt.
Danke für die Info.

Grüße aus dem Pott
Uli

Re: Abschmierfett für Kardan

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 20:13
von Calimanni
Ich verwende in Kürze "Kuttenkeuler Komplex-Fett K2 EP Blue".
Habs über Firma bestellt, wird in den nächsten Tagen geliefert.
Laut deren Internetseite entspricht das Fett exakt den Vorgaben, die Moto Guzzi gerne erfüllt hätte :hammer:
Schaden wirds sicher auch nicht :razzing:

Werd mal sehen was es kosten wird...

Wenn der Preis interessant ist und sich das Fett gut verarbeiten lässt, melde ich mich hier wieder :dosenbiker:

Gruß,
Manfred

Re: Abschmierfett für Kardan

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 17:49
von werner
... Hier der ebay-Shop von Frau Margit Steinmetz (ist sehr nett am Telefon).
http://stores.ebay.de/Motorenole-und-Autoteile-Zubehor
*** Man kann aber auch sehr gut dort anrufen und alles direkt abmachen (ohne ebay). ***

Alles made in Germany by ROWE

Tschüß,
Roger[/quote]
[/size]

Hallo Roger,
was machst du mit dem Altöl ?
Werner

Re: Abschmierfett für Kardan

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 21:07
von roger
Moin Werner,

das mit dem Altöl ist überhaupt kein Problem.
Unser Müll-Entsorger bietet andauernd kostenlose Schadstoffsammlungen an.
In jedem Ort 2x jährlich - also eigentlich immer irgendwo in der näheren Umgebung.
Woher man selber kommt spielt dabei keine Rolle.
Ich hatte dort nachgefragt, ob auch Altöl problemlos abgenommen wird - es wird.

Tschüß,
Roger

Re: Abschmierfett für Kardan

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 22:44
von CH.G.
Ich kenn da einen, der kippt sein Altöl immer in den Kohleofen. Gibt anscheinend schön warm :schrei:

Re: Abschmierfett für Kardan

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 22:57
von Ernst
Tante Louise nimmt auch an.

Re: Abschmierfett für Kardan

Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 11:48
von Dottore G.
CH.G. hat geschrieben:Ich kenn da einen, der kippt sein Altöl immer in den Kohleofen. Gibt anscheinend schön warm :schrei:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :clap: :clap: :clap:

Re: Abschmierfett für Kardan

Verfasst: Sa 1. Mär 2008, 21:37
von werner
Habe heute bei HG gekauft. Da kann ich es auch wieder abgeben. Ob der es dann in seinen Ofen schüttet...?
Jedenfalls hatten die bis heute alle Öle MwSt. -frei. :gutenacht:

Werner

Re: Abschmierfett für Kardan

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 06:29
von Andreas Köster
Hallo Roger,

vielen Dank für deinen Tipp über deine Einkaufsquelle Steinmetz. :clap: :clap:
Habe jetzt ebenfalls dort bestellt. Meine mail wurde sogar am Sonntag beantwortet und bearbeitet. Das nenn ich Service!
Die Preise und die vorhergehende Beratung sind/war ebenfalls super. Werde fürs Getriebe das EP 85/90 und für das Hinterradgetriebe EP 85/90 plus Molykote verwenden. Molykote und Ölfilter (Ufi) beim Guzzi-Händler und den passenden Ölfilterschlüssel beim Louis (7,95 €) gekauft. Also Leute, schaut mal unter Steinmetz-marketing oder unter Lightforcer rein.

Re: Abschmierfett für Kardan

Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 14:53
von Fitsche
Technische Daten:
Kennzeichnung DIN 51502 KPE2R-20; Temperaturbereich DIN 51825 -20/+180 Grad C kurzzeitig bis +210 Grad C; NLGI-Klasse DIN 51818 2;
Wasserbeständigkeit DIN 51807-1 1-90; EMCOR (dest. Wasser) DIN 51802 0/0; VKA-Schweißkraft DIN 51350-4 2400/2600N.


Bei den fett Unterlegten hab ich nix Ahnung was diese Bezeichnungen bedeuten. An meine Ings. und Fachleute was ist das alles.

Re: Abschmierfett für Kardan

Verfasst: Sa 20. Sep 2008, 14:39
von Guzzimanni
Hallo zusammen, da ich nächste Woche meinen Hinterradreifen wechseln muß :razzing: , wollte ich bei der Gelegenheit den Kardan abschmieren. Also brauche ich eine Fettpresse :!: . Worauf sollte ich beim Kauf achten, damit ich auch an die Nippel (Ich meine natürlich die Schmiernippel am Kardan) ;) komme und die Anschlüsse passen, und das Fett nicht danebengeht :?: .

Manni

Re: Abschmierfett für Kardan

Verfasst: Sa 20. Sep 2008, 16:52
von roland.k
Guzzimanni hat geschrieben:Hallo zusammen, da ich nächste Woche meinen Hinterradreifen wechseln muß :razzing: , wollte ich bei der Gelegenheit den Kardan abschmieren. Also brauche ich eine Fettpresse :!: . Worauf sollte ich beim Kauf achten, damit ich auch an die Nippel (Ich meine natürlich die Schmiernippel am Kardan) ;) komme und die Anschlüsse passen, und das Fett nicht danebengeht :?: .

Manni
Hi Mani,

bevor Du Dir die Finger brichst oder den :schitt: bekommst, baust Du einfach die Schwinge aus und kannst dann gleich noch die Schwingenlager prüfen ;)
Ist die Schwinge draußen kannst Du den Kardan prima abbauen, reinigen und fetten. Hierzu benötigst Du keine spezialpresse, es geht nichts daneben und man wird dem Luigi nicht :crazy:

Grüße

Roland

Re: Abschmierfett für Kardan

Verfasst: Sa 20. Sep 2008, 17:51
von kililuki
Hi!
Habe eine Presse der Firma ETOP beim Werkzeughändler bei mir im Dorf gekauft.
Preis knapp unter EUR 19.-.
Standard-Kartuschen passen rein und mit dem serienmäßigen Flex-Schlauch komme ich an 2 der 3 Nippel dran.
Das vordere Kreuzgelenk schmiere ich direkt mit Finger und starrem Pinselchen ein.
Habe nämlich Angst, dass ich die Schwinge nicht mehr zusammenbekomme!

Andi

Re: Abschmierfett für Kardan

Verfasst: Sa 20. Sep 2008, 20:49
von Dottore G.
Moin Andi,
das ist doch nicht dem Ernst oder,das mit dem Finger und dem Pinselchen :?:
Und so bekommst du da Fett hinein :lol: :?:

Gruß, Dieter.

Re: Abschmierfett für Kardan

Verfasst: Sa 20. Sep 2008, 23:35
von Guzzimanni
Hallo Dieter,

und wie nun :?: . Ohne die halbe Guzzi zu zerlegen :idea:

Manni

Re: Abschmierfett für Kardan

Verfasst: So 21. Sep 2008, 07:38
von kililuki
Dottore G. hat geschrieben:Moin Andi,
das ist doch nicht dem Ernst oder,das mit dem Finger und dem Pinselchen :?:
Und so bekommst du da Fett hinein :lol: :?:

Gruß, Dieter.
Ich bekomme zwar so kein Fett in den Schmiernippel, aber da das Gelenk recht offen ist, bekomme ich so wenigstens Fett an die meisten Stellen des Gelenkes, und da muss ies doch hin - oder?

Andi

Re: Abschmierfett für Kardan

Verfasst: So 21. Sep 2008, 08:38
von Dottore G.
Nee Andi,da gehört es überhaupt nicht drauf,auf die Stellen.Da fliegt es auch sofort wieder herunter beim fahren.
Rein gehört es ins Gelenk,das Fett.Und zwar mit sowas,ohne irgend etwas zu zerlegen.

BildBild

Re: Abschmierfett für Kardan

Verfasst: So 21. Sep 2008, 09:50
von Calimanni
Habe mir da auch was zu gebastelt. :lol:
BildBild
Benutze ich für so zwischendurch, da meine Reifen 10.000km schaffen... und ich versuche so in etwa zweimal zwischendurch den Zeitpunkt zum Abschmieren zu treffen. Ist der Reifen dann alle, so baue ich auch die Schwinge aus... Meistens :mrgreen:

Manfred

Re: Abschmierfett für Kardan

Verfasst: So 21. Sep 2008, 10:01
von roland.k
Hi,

zu viel des Guten ist auch schlecht, da die Dichtlippe bei jeder Schmierung beansprucht wird. Ich V11-Handbuch steht was von 20.000KM!

Grüße

Roland

Re: Abschmierfett für Kardan

Verfasst: So 21. Sep 2008, 10:02
von Calimanni
Da steht auch, bei sportlicher Fahrweise nach 10.000 wechseln :hammer:

Vielleicht sollte ich bei 5000km schmieren und gut sein lassen :oberl:

Manfred

Re: Abschmierfett für Kardan

Verfasst: So 21. Sep 2008, 12:54
von kililuki
Dottore G. hat geschrieben:Nee Andi,da gehört es überhaupt nicht drauf,auf die Stellen.Da fliegt es auch sofort wieder herunter beim fahren.
Rein gehört es ins Gelenk,das Fett.Und zwar mit sowas,ohne irgend etwas zu zerlegen.

BildBild
Bekomme leider den Anschluss der Presse nicht auf den Schmiernippel, da ein "Blech" drüber steht.
Dieses Teil kann man nur abschrauben und ggf. bearbeiten, wenn die Schwinge raus ist.
Und da ich mich nicht traue...
Und ausserdem habe ich (noch) kein Vorrichtung, die die Guzz so hällt, dass die Schwinge überhaupt raus kann, muss das hat warten.
Und zu den 20.000 KM: Da hätte ich ja noch 6.000km Zeit, aber da meine Elfe bereits seit 2002 über die Straßen guzzelt denke ich, dass etwas Fett nicht schaden kann!


Andi

Re: Abschmierfett für Kardan

Verfasst: So 21. Sep 2008, 13:35
von Dottore G.
Moin Andi,
natürlich kann man abschmieren auch wenn der Schutz montiert bleibt,nur das Rad muß raus.
Deshalb bietet sich das abschmieren beim Reifenwechsel an.
Dazu mußt du dir das Röhrchen der Presse biegen.Deshalb auch das Bild.Kreuzgelenke sterben meist nicht durch Fettmangel,sondern duch zurück schalten bei gleichzeitigem bremsen woraus dann das sogenannte Stempeln resultiert,welches ungeheure Schläge vom Hinterrad auf die Gelenke überträgt.
Die Kreuzgelenke der alten Tonti's sind auch nicht abschmierbar,und halten bei pfleglicher Fahrweise locker über 100000 km.
Und den Dichtlippen macht das schmieren auch nicht viel.Bei den Kreuzgelenken der alten Tonti's zieht man diese sogar mit einem kleien Schraubendreher hoch und läßt Molykote hineinlaufen,wenn's mal wirklich hakelig wird.Bei übermäßigem Spiel werden diese dann aber doch ausgetauscht.
Also bei jedem Reifenwechsel,oder alle 10000 km mache ich auf jeden Fall ein bis zwei Schlag Fett rein.
Ausgetretenes Fett an den Dichtlippen wieder entfernen,da sonst das überschüssige Fett,daß Fett in den Gelenken durch Fliehkräfte wieder heraus zieht. ;)
Bemüh mal die Suche im alten und neuen Forum,ist alles schon x-mal dagewesen.

Gruß, Dieter.