Seite 1 von 2
Stirnradsatz im V11-Motor
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 22:16
von millesprint
Hallo,
ich habe mal eine Frage an die Schrauberfraktion.
Da ich seinerzeit sehr gute Erfahrungen mit einem Stirnradsatz in meiner Mille GT hatte, möchte ich in meine Elfe auch Stirnräder einbauen. Hat da schon jemand Erfahrungen? Im wesentlichen sollte der Einbau ja so wie beim alten 1000er Motor sein. Nur das "Phonrad" hinter dem Nockenwellen-Stirnrad kommt dazu. Kann ich hier den Stirnradsatz für die großen V-Motoren ohne weitere Modifikatinen verwenden
Grüße, Rolf
Re: Stirnradsatz im V11-Motor
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 22:26
von LupoV11
millesprint hat geschrieben:...Stirnradsatz in meiner Mille GT ...
Ist das dann sowas ähnliches wie
(Entschuldigung) verschlimmbessern?

Re: Stirnradsatz im V11-Motor
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 22:42
von luhbo
Stirnräder sind cool, hätt' ich auch gern welche. Ich meine aber, die haben verschiedene Bestellnummern. Ruf doch mal bei S+D an, die beraten gerne - wenn auch leider hin und wieder ohne Gewähr
Wieviel km hast du deine jetzt schon gefahren, Rolf?
Hubert
Re: Stirnradsatz im V11-Motor
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 22:47
von millesprint
LupoV11 hat geschrieben:Ist das dann sowas ähnliches wie
(Entschuldigung) verschlimmbessern?

Sehe ich eigentlich nicht so:
Keine sich längende und schlackernde Kette mehr. Bessere Einstellmöglichkeit des Timings. Geringeres Gewicht. Pfeifen statt Rasseln
Grüße, Rolf
Re: Stirnradsatz im V11-Motor
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 22:50
von Dottore G.
Hatte mal welche in der T5,aber nur 500 km.
Waren gerade verzahnte in Alu.
Konnte ich nicht ertragen das Geheule,das war das letzte.
Dann wieder Umbau auf Kette mit Stucchi-Spanner,und die Ruhe kehrte wieder ein.
Gruß, Dieter.
Re: Stirnradsatz im V11-Motor
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 22:51
von LupoV11
i.O., diese Argumentation kann ich akzeptieren

,aber rechtfertigt das den Aufwand?
Re: Stirnradsatz im V11-Motor
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 22:52
von millesprint
luhbo hat geschrieben:Stirnräder sind cool, hätt' ich auch gern welche. Ich meine aber, die haben verschiedene Bestellnummern. Ruf doch mal bei S+D an, die beraten gerne - wenn auch leider hin und wieder ohne Gewähr
werd' ich mal machen. Hoffentlich wissen die was.
luhbo hat geschrieben:Wieviel km hast du deine jetzt schon gefahren, Rolf?
Auf der Mille waren es ca. 30000km mit Stirnrädern. Alles im grünen Bereich
Meine Elfe hat jetzt 8500km mit Steuerkette weg, von denen ich 200 selbst gefahren bin
Grüße, Rolf
Re: Stirnradsatz im V11-Motor
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 23:00
von luhbo
Ich hab' lange Jahre einen LM1 Motor gefahren. Als er dann überhaupt keinen Käse mehr vom Teller zog, hab ich ihn aufgemacht. Das Interessante in diesem Zusammenhang war, daß das Nadellager in der Ölpumpe natürlich auch nicht das ewige Leben hatte und sich dann das angetriebene Pumpenrad wohl aufgrund des Kettenzuges schräg ins Motorgehäuse eingearbeitet hatte. Aber frag mich jetzt nicht, wieviel km Laufleistung dahinter standen. Wahrscheinlich ziemlich viele. Ich hab den Motor Anfang der 80er aus Italien mitgebracht, und wirklich neu hat er damals schon nicht mehr ausgesehen.
Ach so, in meiner Sport ist die Kette jetzt 100.000 drin, außer daß jetzt wohl Zeit zum Wechseln oder wenigstens mal Kucken wäre, gibts nichts darüber zu sagen.
Hubert
Re: Stirnradsatz im V11-Motor
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 23:19
von LupoV11
luhbo hat geschrieben:Ach so, in meiner Sport ist die Kette jetzt 100.000 drin, außer daß jetzt wohl Zeit zum Wechseln oder wenigstens mal Kucken wäre, gibts nichts darüber zu sagen.
Hubert
Das nenne ich doch Qualität.

Re: Stirnradsatz im V11-Motor
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 23:22
von Dottore G.
Meinste da fehlen schon Rollen in der Kette

Re: Stirnradsatz im V11-Motor
Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 08:50
von Thomas
Beim Verschleiß denke ich ist eine Kette unschlagbar. Größeres Augenmerk würde ich auf den Kettenspanner legen.
Nochmal für Dieter: Kettenspanner

nict Spanner.

Re: Stirnradsatz im V11-Motor
Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 10:15
von luhbo
Dottore G. hat geschrieben:Meinste da fehlen schon Rollen in der Kette

Nö, das nicht gerade (auch wenn ich schon irgendwelche undefinierbaren Teilchen im Öl gefunden habe), aber schließlich längt sich eine Kette, der Spanner rubbelt sich ab usw. Räder wären besser, deswegen waren sie früher auch drinn.
Hubert
Re: Stirnradsatz im V11-Motor
Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 10:32
von Dottore G.
Das mit den Rädern im vergleich zur Kette,das ist bei mir so eine Glaubensfrage.
Ich denk da an die alten Fordmotoren,da haben sich die Räder reihenweise aufgelöst.
Und wenn ich an Merzermotoren denke,da hält solch eine Kette mit Zahnrädern eine halbe Million Km.
Und an dem Stucchi Kettenspanner fehlt nach 800000 km noch fast gar nichts.
Steuerzeiten sind genauer bei Stirnrädern,aber eine Kette läuft doch ruhiger.
Ich seh da ehrlich keinen Handlungsbedarf,wenn aber jemand drauf steht,dann soll er.
Gruß, Dieter.
Re: Stirnradsatz im V11-Motor
Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 10:36
von luhbo
Heut scheint die Sonne und die ganze Woche machen wir kurz, und den nächsten Monat jeden Freitag, da hab ich grad andere Sachen im Kopf, Dieter
Hubert
Re: Stirnradsatz im V11-Motor
Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 10:49
von Dottore G.
Moin Hubert,
ich hab schon 4 Montage Kurzarbeit hinter mir.
Nun hat VW auch noch zu,obwohl die Auftragslage bei einigen Modellen vorhanden ist.
VW melkt den Staat ab.
Mal schauen wie es weiter geht.
Bis nun haben wir noch immer genug zu tun inner Bude.
Gruß, Dieter.
Re: Stirnradsatz im V11-Motor
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 12:57
von roland.k
Dottore G. hat geschrieben:Das mit den Rädern im vergleich zur Kette,das ist bei mir so eine Glaubensfrage.
Ich denk da an die alten Fordmotoren,da haben sich die Räder reihenweise aufgelöst.
Und wenn ich an Merzermotoren denke,da hält solch eine Kette mit Zahnrädern eine halbe Million Km.
Und an dem Stucchi Kettenspanner fehlt nach 800000 km noch fast gar nichts.
Steuerzeiten sind genauer bei Stirnrädern,aber eine Kette läuft doch ruhiger.
Ich seh da ehrlich keinen Handlungsbedarf,wenn aber jemand drauf steht,dann soll er.
Gruß, Dieter.
Hi Dieter,
und die rotierenden Massen werden mit solchen Stirnrädern auch nicht weniger
Grüße
Roland
Re: Stirnradsatz im V11-Motor
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 13:26
von Dottore G.
Das sollte sich doch so ungefähr wieder aufheben,Kurbelwelle rechts herum,Nockenwelle und Ölpumpe links herum.

Aber natürlich sind das auch rotierende Massen,nicht von der Hand zu weisen.
Re: Stirnradsatz im V11-Motor
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 18:04
von luhbo
Wenn's um zu beschleunigende Massen geht, dann ist die Kette aber ganz schlecht. Denkt mal drüber nach
Hubert
Re: Stirnradsatz im V11-Motor
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 21:29
von roland.k
luhbo hat geschrieben:Wenn's um zu beschleunigende Massen geht, dann ist die Kette aber ganz schlecht. Denkt mal drüber nach
Hubert
Er wieder, immer diese Fachleute

Re: Stirnradsatz im V11-Motor
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 21:56
von millesprint
...und bei der schweren Kette müssen neben der linearen Beschleunigung auch die vielen kleinen Gelenke ständig hin und her bewegt werden.
Das kostet doch auch Kraft und macht den Motor träge.
Grüße, Rolf
Re: Stirnradsatz im V11-Motor
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 22:13
von Thomas
Bei einem Guzzi-Motor über bewgte Massen nachdenken, na ich weiß nicht.

Da muss man aber vielleicht ganz von vorne anfangen.

Re: Stirnradsatz im V11-Motor
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 22:43
von Dottore G.
Die Kette verteufeln

aber dann mit nen Kraftfressendem Kardan durch die Gegend,alles klar.
Wenn ihr wirklich was wollt,dann muß ein gemachter Vierventiler rein.
Da habt ihr dann eure Stirnräder,und dabei gibt es dann sogar noch Zahnriemen
Und selbst das ist doch alles noch nicht das gelbe vom Ei.
Schon mal ne Fireblade gefahren?
Dann muß man schon total verückt sein um in eine Guzzi noch zigtausende €uronen an Tuningmaßnahmen
hineinstecken zu wollen.Nur mal so neben bei.Damit man wieder merkt wofür die Guzzi eigendlich gemacht ist.
Gruß, Dieter.
Re: Stirnradsatz im V11-Motor
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 23:05
von luhbo
Ich finde so Threads ganz ok, um ehrlich zu sein. Gerade Lamer wie ihr sollten sie eigentlich auch gut finden. Ich meine: wo könnt ihr eure Standard- und Endlosschleifen Floskeln denn sonst so gefahrlos abdrücken? Allerdings hat mich Thomas gröber enttäuscht, muß ich sagen. Eigentlich hätte ich erwartet, daß er "Betonmischer" noch irgendwo mit einbaut.
Hubert
Re: Stirnradsatz im V11-Motor
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 23:15
von Dottore G.
Den Betonmischer überhöre ich immer geflissentlich,wer hat die Mähr eigendlich erfunden?
Und die Endlosfloskeln,die passen hier doch wunderbar ins Elfenkompetenzzentrum.
Außerdem machen wir doch toll mit bei dem Stirnräderfred,da kann man noch nun nicht nöhlen.
Gruß, Dieter.
Re: Stirnradsatz im V11-Motor
Verfasst: Do 26. Feb 2009, 23:21
von luhbo
Sorry
Hubert