Seite 1 von 1

Power Commander an Kat Modell

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 19:41
von zadde
Im letzten MO war ein netter Artikel zum Thema Einspritzung optimieren am Beispiel Power Commander. Dort wurde auch drauf hingewiesen, dass bei Lambdasonden diese "ausgeschalten" werden sollte. Genau das was hier ja schon öfters erwähnt wurde, dass der PC in dem Fall an der Guzz nicht das tut/kann was er soll. Nun stand aber auch drin dass es halt einen Lambda Eleminator braucht. Na ja geben tut es so was ja, zwar für die Breva750 aber die hat lt. ET-Katalogen die gleiche Sonde. Damit sollte es also gehen, bleibt nur die Frage wieviel bringts (nicht Leistung, sondern Fahrbarkeit), lohnt der Aufand /Kosten (rd.440EUR), schadets dem Kat (wenn man nicht unbedingt einen anderen Auspuff montieren will)? Von der ABE wollen wir jetzt mal nicht reden.

Re: Power Commander an Kat Modell

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 08:43
von roland.k
Hi,

ich hatte einen PC an meiner ersten V11-Sport und da konnte man auch was mit anfangen. An der Lemans 2002 wollte der PC nicht wirklich funktionierene. Die Kiste bockte, hustete und war unfahrbar. Es gab keine MAP für den neuen V11-Motor und auf veränderungen reagierte die Lemans auch nicht. Ich mag mir nicht vorstellen was passiert, wenn man einen PC ohne passende MAP an ein KAT-Modell hängt.

Ich hatte vor Jahren mit dem Hersteller telefoniert und die haben mir bestätigt dass den bloße Einbau und etwas gefummel an der Map nicht wirklich was bringen. Um den PC optimal einzusetzen muss die Maschine mit dem PC auf einen dafür ausgerüsteten Prüfstand. Der Prüfstand fährt dann ein Programm ab, erzeugt automatisch eine optimierte MAP und überträgt diese auf den PC. Das hörte sich wirklich vernünftig an, kostet jedoch wesentlich mehr als die Anschaffung des PC´s.

Eine Zündkurvenverstellung ist mit dem PC nicht möglich, so dass das ganze auch nicht wirklich zu 100% optimiert werden kann.

Grüße

Roland

Re: Power Commander an Kat Modell

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 10:39
von shrubba
Hallo Zadde,

das effektivste ist, sich einen Rechner für KAT-lose Modelle zu besorgen,
und den dann entweder direkt oder über Powercommander auf dem Prüfstand
zu optimieren. Durch den Rechnertausch wird die Lambdaregelung "automatisch"
eliminiert. Den KAT's schadet die Optimierung nicht, wenn nicht wirklich
extrem fett abgestimmt wird.

Viele Grüße vom Shrubba

Re: Power Commander an Kat Modell

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 11:15
von Wolpi
Hallo,

Shrubbas Vorschlag hat mir auch Meister Däs nahe gelegt.
So eine non-KAT ECU gibts ab und zu gebraucht für 200 - 300 €

Die andere Instanz, Lamparth in Bad Boll packt bei Kat-Modelle ein Zusatz Eprom
auf das Steuergerät, und kann somit auch der ECU was anderes vorgaukeln.

Aber wie das im Detail funktioniert ... keine Ahnung.

Gruß vom

Wolpi

Re: Power Commander an Kat Modell

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 13:15
von Thomas
Power Commander? :?: ?
Für mich bömische Dörfer. Was bringt son Ding: Endgeschwindigkeit? Kann nicht viel sein, große bewegte Massen im roten Drehzahlbereich ist nicht gut. Drehmoment? Da ist bestimmt ein wenig drin. Leistungslöcher? Beim Beschleunigen ist da was, okay. Sind die dann wech? Spritverbrauch? Ist sch...egal. Schließlich ist Guzzifahren die genüßlichste Art Superkraftstoff zu verbrennen.

Eines weiß ich: Es muss was mit EDV zu tun haben.

EDV = Ende Der Vernunft

Re: Power Commander an Kat Modell

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 13:19
von roland.k
Power Commander guckst Du hier!

Re: Power Commander an Kat Modell

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 14:24
von Thomas
roland.k hat geschrieben:Power Commander guckst Du hier!
Was die schreiben klingt gut. Ich lasse mein Elfchen erst mal so wie es ist. Außer natürlich dem SR- Puff Puff

Re: Power Commander an Kat Modell

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 16:59
von zadde
So wie ich das bisher immer verstanden habe, war das Hauptproblem, dass die Lambdasonde die Einstellungen wegbügelt. Dafür gäbs ja ein Gerät, das ein vorhandensein der Sonde vorgaukelt aber eben deren Regelung nun wegfällt. Somit müssten die am PC eingestellten Änderungen zu einer Wirkung führen. Das Hauptinteresse liegt dabei sicher in einer gleichmässigen ruckfreien Leistungsentfaltung und evtl. eine gewisse reduzierung des Spritverbrauchs. Die Fa. DZT im Schwarzwald bietet derzeit die Geräte mit Gutschein für eine Prüfstandsabstimmung an. Das wäre ja dann schon im Sinne des Erfinders.