Seite 1 von 1

Auspuffkrümmer V11 1. Serie

Verfasst: So 15. Feb 2009, 18:17
von professore
Hallo El(v)fenfreunde

Heute habe ich mir , im Zuge meiner Generalinspektion, die unansehnlichen Krümmer vorgenommen.
Leider hat der Vorbesitzer in den letzten 6 Jahren nichts gegen das Gammeln getan.
Nun denn, frisch ans Werk !
Optische Kontrolle: Hutmutter angerostet, Krümmerflansche angerostet und sitzen nicht gerade drauf, Krümmer mit Anlauffarben..OK...aber mit einer eingebrannten fleckigen Dreckpatina.
Demontage: Um die Spannung aus den Krümmer etwas zu nehmen, erst die Auspuffschelle am Sammler gelöst !
Die Hutmutter erst mit Rostlöser bearbeitet...gut 1 Tag einziehen lassen...und dann gelöst.
Stehbolzen zeigt auch leichte Korrosionsschäden und wird gegen V4A Stehbolzen ausgetauscht. Hutmuttern wandern in den Schrott und werden auch gegen V4A getauscht...ja ich weiss V4A ist keine zulässige Materialangabe, aber ich Denke jeder weiss was ich meine !!...
Nun durch vorsichtiges rütteln den Krümmer von den Stehbolzen mit dem Krümmerfansch abziehen.
Krümmerflansch abgezogen...Bearbeitung später.. und die Halbmonde herausgenommen.
Die Halbmonde zeigten extreme Korrosionsschäden und wanderten sofort in den Müll !!!
Nachbestellung bei SD läuft schon... das gilt auch für die Kleinteile ( diverse Unterlegscheiben) die bei meinem Modell nicht anwesend waren ( bitte Ersatzteilplan studieren !).
Nun zu den gerippten Krümmerflanschen. So vergammelt nur einfach überstreichen.... nee- neue ordern ...dauert bis zum Ende der Saison...auch nee...ergo selbst ist der Mann :
In meiner Firma gibt es eine kleine Sandstrahlstation , dort beide Krümmerflansche von ihrer Beschichtung befreit .
Es sind Spritzgußteile , die wenn metallisch blank, ganz nett aussehen, jedoch jeglichen Korrosionschutz verloren haben.
Da ich wieder orginal Silber drauf haben möchte , kommen die Teile zum Galvaniker. Ich kenn da einen Kumpel, der kennt.......
Den Krümmern bin ich mit Edelstahlreiniger S100 und Opti Glanz von Tante Louise zu Leibe gerückt. Ein Behandlungsgang war nicht ausreichend, doch beim zweiten erschien ein Moto Guzzi Schriftzug, vorher völlig unter der Patina versteckt.
Habe es trotz Muskelschmalz nicht den Orginalzustand erreicht..Noboddy is perfect...Aber statt Schlammbraun sieht man nun was blitzen. Ich bin zufrieden , dass reicht !
Genug gelabert.

Gruß Thomas

* ich liebe es, wenn mein Mann zufrieden ist.... :troest: , Susanne

Re: Auspuffkrümmer V11 1. Serie

Verfasst: So 15. Feb 2009, 18:37
von Dottore G.
Moin Thomas,
wenn die Krümmer schon mal ab sind,dann den ganzen Auspuffkram ab.
Alles schön schleifen und polieren,ist ja noch Winter,und dann spannungsfrei wieder montieren.
Sieht geil aus,der Jan (Biesel) der hat's gemacht.Die V11 die mußte mal sehen :anbet:
Ich will meine Puffe auch noch mal polieren,scheiss auf orginal gebürstet,kann man dann ja immer noch wieder. ;)
Paß mit deinen Edelstahlstehbolzen auf,wenn die im Gewinde fressen dann kannste das auch knicken.
Laß die orginal Bolzen drin,mach Kupferpaste drauf,und nimm ne normale Hutmutter,meinetwegen auch in VA.Kupferpaste nur dünn drauf,und nicht in den Hut der Mutter,die Paste drückt man nicht zusammen,da geht eher das Gewinde in :hintern: ;) Da haben schon ganz andere Leute blöd gekuckt :lol:

Gruß, Dieter.

Re: Auspuffkrümmer V11 1. Serie

Verfasst: So 15. Feb 2009, 20:15
von uwe.v11
VA in ALU das kommt irgend wie :kacke:
das geht irgendwie fest mit der zeit
und VA ist weich
und dann drehst du sie ab :kapituliere:
uwe

Re: Auspuffkrümmer V11 1. Serie

Verfasst: So 15. Feb 2009, 21:28
von Thomas
uwe.v11 hat geschrieben:VA in ALU das kommt irgend wie :kacke:
das geht irgendwie fest mit der zeit
und VA ist weich
und dann drehst du sie ab :kapituliere:
uwe
Da hat der Uwe recht. Und die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten tun ihr übriges.

Re: Auspuffkrümmer V11 1. Serie

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 10:41
von motoguzznix
Hallo Thomas

Wenn Du einen Galvaniker kennst, dann hol die rostigen Halbmonde wieder aus dem Kübel! Ich laß die Dinger immer strahlen und dann gelbverzinken. Ist weit besser als die originale Beschichtung. :dafuer:
Die Flansche solltest Du nicht nur verchromen lassen, sondern mindestens noch eine Kupferschicht drunter. Hält weit länger.
Edelstahlbolzen laß dir von Dieter was sagen. Wenn die fressen, sind sie auch gleich ab. Gegen die Hutmuttern in VA ist nichts zu sagen.

Und kauf dir eine kleine Polierscheibe mit Schwabbelwachs (Louis u.a.). Das geht schneller und besser als mit der Handpolitur. Maximale Drehzahl mit der Handbohrmaschine. Ich spanne die Bohrmaschine immer in den Workmate und führe das Werkstück mit der Hand zu. Naß vorschleifen mit 120/240/400. Das gebürstete Finish sollte weg sein. Perfektionisten gehen bis 1200, das artet aber wirklich in Arbeit aus. Ich habe meine VA- Auspuffteile bis zur Endkappe hinten auch poliert, sieht spitze aus und ist viel leichter in gutem Zustand zu erhalten. :-D ;)

Re: Auspuffkrümmer V11 1. Serie

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 10:45
von roland.k
Hi,

ich hab meine Krümmer vor 2 jahren einfach bei einem Kesselbauer bürsten lassen.
Das ganze hat ca. 2 Minuten je Krümmer gedauert und gekostet hat das 5 €.

Grüße

Roland

Re: Auspuffkrümmer V11 1. Serie

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 11:06
von Dottore G.
Moin,
ja Ernst und Roland.
Polierte Anlage sieht wirklich klasse aus,ist aber viel Arbeit,und wie Ernst schon sagt,dann aber auch viel
leichter zu pflegen.
Gebürstet ist halt orginal,sieht auch nicht schlecht aus,ist aber wesentlich pflegeintensiver.
Ich hab so ein Stück Polierflies,das bürsten geht eigendlich sehr gut damit,wenn man etwas geschickt ist und man immer nur in eine Richtung bürstet.
Hat aber den Nachteil,man kommt nicht überall hin,und man schlägt sich schnell die Griffel blutig.
Kommt immer drauf auf was man möchte.

Gruß, Dieter.

Re: Auspuffkrümmer V11 1. Serie

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 11:59
von LupoV11
Was polieren angeht, ich bin für Säulenbohrmaschine, Schwabbelscheibe (Durchmesser 300mm) und Polierpaste für Stahl oder Edelstahl, z.B. EMOPOL. :oberl:

Aber viel Arbeit ist das noch immer :crazy: und gefährlich.

Re: Auspuffkrümmer V11 1. Serie

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 20:53
von professore
Hi Männes
Danke für die Tipps !!
Nachdem ich erfahren habe wie lange die Halbmonde Lieferzeit haben, habe ich die Dinger wieder rausgefischt , mit der Dremel gesäubert und werde ihnen den vorgeschlagenen Überzug verpassen.
Für die Krümmerflansche gehts Morgen zum Verchromen ( mal eben 70€ ).
Das Polierset liegt schon im Keller, Naßschleifen ist echt :kacke: , aber zeigt Wirkung. der Sammler ist als nächstes dran.
Nun zu den Stehbolzen.... wenn alle so auf Aluteile stehen , warum waren bei mir olle Stahlteile drin deren Gewinde fast weggegammelt war? War bei Alberto die Alulieferung nicht angekommen ??.
Hab bei mir in der Werkstatt mal rumgehört....die Kombination Alu Motor und VA Bolzen ist gar nicht so unüblich !!
Nun ja, Baumaschienen sind nun mal keine Rennschweine.
Hinten links aber Alu Stehbolzen besorgt...keine Panik !!
Gruß Thomas

Re: Auspuffkrümmer V11 1. Serie

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 21:01
von uwe.v11
nein keine alu stehbolzen!
stahl!!
uwe

Re: Auspuffkrümmer V11 1. Serie

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 21:34
von luhbo
ist des jetzt gaadli oder ist des gaadli!
Wenn's unbedingt Edelstahl sein soll, dann kleb' die Bolzen wenigstens ein. Loctite in der einfach zu lösenden Version ist immer gut.

Hubert

Re: Auspuffkrümmer V11 1. Serie

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 21:49
von Dottore G.
Ich bepiss mich gerade vor lachen :mrgreen: ich liech hier vorn Rechner und muß husten wie ein Ferdt.
Das gips doch nich,oder doch :?:
Nix für ungut :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Auspuffkrümmer V11 1. Serie

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 16:06
von andi
professore hat geschrieben: Hinten links aber Alu Stehbolzen besorgt...keine Panik !!
Die Japaner haben auch jahrzehntelang erfolgreich Bolzen aus Erdnussbutter mit Schrauben aus Schuhcreme verbaut.
Eventuell wäre das ja eine Möglichkeit für dich?


Andi

Re: Auspuffkrümmer V11 1. Serie

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 20:06
von professore
OK OK !
Fehler vom Amt , es sind die Orginalen MG Teile geordert. Die sind Stahl und kommen wieder rein.
Gibt es eigentlich ein Esel Smilie ? :hammer: :hammer:
Gruß Thomas

Re: Auspuffkrümmer V11 1. Serie

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 20:36
von luhbo
Kleb sie trotzdem rein. Der Kleber trennt Stahl und Alu voneinander und unterm Strich gehn sie dann trotzdem leichter wieder raus.

Hubert

Re: Auspuffkrümmer V11 1. Serie

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 22:09
von andi
professore hat geschrieben: Gibt es eigentlich ein Esel Smilie ? :hammer: :hammer:
Passt schon.
Im gleichen Maße, wie du dir hier etwas Hornhaut auf der Seele zulegst, wird auch dein Wissen um die Guzzi reifen. Wer nicht grad zwei linke Hände mit je 5 Daumen hat, kann sich früher oder später selber helfen. Ise nixe Hexenwerk und lieber vorher fragen als hinterher reparieren :-)


Andi