Seite 1 von 1

Gabelöl wechsel Simmeringe auch??

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 16:35
von Guzzi31
Nun sind bald 40t auf der Uhr man sollte doch mal das Gabelöl wechseln

oder???

Wenn ja wechselt man die Simmerringe auch mit ??? 7Jahre und kein bisschen HART!!

Hat einer ein Reparaturtipp bzw. Arbeitsanweisung oder so was ??? Brauche ich Spezialwrkzeug??

Gibt es dem Zusammenhang was zu verbessern wo man einmal drann ist??

vergesst es ............... ein Öhlins oder so was ist nicht drin........wenn auch Sinnvoll.

oder hat einer Gebrauchte??

Grüße aus Köln

Re: Gabelöl wechsel Simmeringe auch??

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 16:58
von Thomas
Gabelöl altert normal nicht. Simmeringe nur wenn sie defekt sind. Nase putzen auch nur wenn was drin ist. :oberl:

Re: Gabelöl wechsel Simmeringe auch??

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 19:49
von otto-zwo
Wie Gabelöl altert nicht???? :schrei: :schrei:
Dann hast Du noch nie welches gewechselt. Das riecht wie Kuhpansen und ist total grau. Mann sollte das Gabelöl schon alle 20T km wechseln. Wenn die Ringe noch dicht sind, lass sie drinn. Spezialwerkzeug brauchst Du nicht. Einfach obere Gabelverschlussschraube abschrauben und das Öl rauspumpen. Gut abtropfen lassen und neues exakt abgemessen wieder rein. Besser wäre den Füllstand nochmal messen, damit in beiden Holmen die selbe Füllhöhe drinn ist. Und fertig.

Gruß Axel.

Re: Gabelöl wechsel Simmeringe auch??

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 21:44
von Thomas
otto-zwo hat geschrieben:Wie Gabelöl altert nicht???? :schrei: :schrei:
Dann hast Du noch nie welches gewechselt. Das riecht wie Kuhpansen und ist total grau. Mann sollte das Gabelöl schon alle 20T km wechseln. Wenn die Ringe noch dicht sind, lass sie drinn. Spezialwerkzeug brauchst Du nicht. Einfach obere Gabelverschlussschraube abschrauben und das Öl rauspumpen. Gut abtropfen lassen und neues exakt abgemessen wieder rein. Besser wäre den Füllstand nochmal messen, damit in beiden Holmen die selbe Füllhöhe drinn ist. Und fertig.

Gruß Axel.
Über Alterung von Ölen müssen wir hier wahrscheinlich keine Abhandlungen schreiben. Das kann man überall nachlesen. Öle, welche größeren scherkräften ausgesetzt sind sollte man des öfteren wechseln. Das liegt aber i. d. R. nicht am Geruch.

Re: Gabelöl wechsel Simmeringe auch??

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 22:01
von Zonen Guzzista
Naja und nun, wechseln oder nich - riechen oder lieber schmecken . . . :? nun sach doch ma . . .

Re: Gabelöl wechsel Simmeringe auch??

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 22:33
von Thomas
Die Autoindustrie spricht bei synthetischen Getriebeölen von Nutzungsdauern größer 15 Jahren. Hier sollen Gebelöle, die weit weniger zu leisten heaben nach kurzer Zeit ausgetauscht werden, Dies sind aber übliche Foren- oder Geruchskrankheiten. :-)

Re: Gabelöl wechsel Simmeringe auch??

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 22:37
von Zonen Guzzista
Thomas hat geschrieben:Die Autoindustrie spricht bei synthetischen Getriebeölen von Nutzungsdauern größer 15 Jahren. Hier sollen Gebelöle, die weit weniger zu leisten heaben nach kurzer Zeit ausgetauscht werden, Dies sind aber übliche Forenkrankheiten. :-)
Also nich wechseln . . .

und was sind Forenkrankheiten - kommt das evtl. aus der Politik :?

Re: Gabelöl wechsel Simmeringe auch??

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 23:06
von Dottore G.
Nur die Holme ausbauen und das Öl mit dem Schmodder rauspumpen ist dann aber nur die halbe Miete.
Da bleibt dann eine Menge Schmodder drin.
Wenn,dann würd ich zerlegen,reinigen und dann das Öl wechseln.
Wie aber schon erwähnt wurde,nicht auf die exakt eingefüllte Menge Öl pro Holm kommt es an,sondern auf den gleich hohen Füllstand in den Holmen.
Ob das Öl wirklich bei 20 tausend verschlissen ist wage ich auch zu bezweifeln,man denke da nur an Stoßdämpfer im Pkw,oder in unserem hinteren Federbein.Da wird auch nix gemacht,und das geht auch länger gut als 20 tausend.

Gruß, Dieter.

Re: Gabelöl wechsel Simmeringe auch??

Verfasst: So 15. Feb 2009, 10:21
von Guzzi31
also wenn ich mir das so überlege das Öle im Getriebe so genante Lebzeitfüllungen haben, sollte das Öl in den Federbeinen 100 Jahre halten wenn mann an die Beanspruchung denkt.
anders gedacht wenn da unten im Federbein Schmodder ist wo kommt der her vom Öl von irgens einem Abrieb??
warum soll man laut MG wechseln alles verwirrend oder

also wenn da unten wirklich Schmodder drin ist wechsle ich doch das ÖL :dafuer: :dafuer:
also ist Schmodder drin??? :pueh:

Fragen und Gedanken aus Köln

Re: Gabelöl wechsel Simmeringe auch??

Verfasst: So 15. Feb 2009, 10:31
von luhbo
Ein Öl muß ja nicht unbedingt verschlissen sein um gewechselt zu werden. In meiner Gabel hab ich auch schon alles mögliche gefunden, wobei Metallabrieb und Wasser die einfacher zu identifizierenden Substanzen waren. Und auffällig gerochen hat's obendrein. Offensichtlich ist irgendwas oxdiert, vergammelt oder verwest da drin.

Ich würd' mich da einfach mal an die Betriebsanleitung halten. Da sind Wechselintervalle für's Gabelöl angegeben. Nicht aufgeführt sind dagegen Wechselintervalle für Relais und Schaltfedern, was interessanterweise aber auch keinen interessiert.

Hubert

Re: Gabelöl wechsel Simmeringe auch??

Verfasst: So 15. Feb 2009, 10:34
von luhbo
Zonen Guzzista hat geschrieben:.... wechseln oder nich - riechen oder lieber schmecken . . . :? ...
Da fällt mir ein: woran erkennt man ein gutes Intimspray?

Hubert

Re: Gabelöl wechsel Simmeringe auch??

Verfasst: So 15. Feb 2009, 15:10
von Zonen Guzzista
Am Geruch :? oder etwa am Geschm . . . :oops:

Re: Gabelöl wechsel Simmeringe auch??

Verfasst: So 15. Feb 2009, 15:13
von Dottore G.
Macht doch einfach wie ihr meint,was will mann schon groß verkehrt machen.
Wechseln oder nicht,riechen,Abrieb,wenn stört's im eingebauten Zustand.
Wenn's nicht mehr gescheit dämpft und federt,oder leckt dann muß man eh ran :lol:

@ Hubert: Gutes Intimspray erkennt man daran,das es nicht auf der Zunge brennt :mrgreen:

Man seid ihr wieder fertich :lol:

Gruß, Dieter.

Re: Gabelöl wechsel Simmeringe auch??

Verfasst: So 15. Feb 2009, 15:15
von Zonen Guzzista
Also muss es lecker schmecken :-D

Re: Gabelöl wechsel Simmeringe auch??

Verfasst: So 15. Feb 2009, 15:35
von Dottore G.
Dann muß ja Olivenöl mit Kräutern und Knoblauch rein.

Re: Gabelöl wechsel Simmeringe auch??

Verfasst: So 15. Feb 2009, 19:10
von Thomas
Dottore G. hat geschrieben:Dann muß ja Olivenöl mit Kräutern und Knoblauch rein.
Und wie wäre es mit Erdbeergeschmack :?:

Re: Gabelöl wechsel Simmeringe auch??

Verfasst: So 15. Feb 2009, 19:12
von otto-zwo
Also ich halte an den Wechselintevallen fest. Die Hersteller schreiben das ja nicht ohne Grund in Ihre Serviceanleitungen. Und kommt mir jetzt nicht mit "Die wollen den Umsatz der Werkstätten ankurbeln". Motor-, Getriebe- oder Achsöle haben einen komplett anderen Einsatzort und deshalb auch ganz andere Additive beigemischt, die zum Beispiel die Scherkräfte besser vertragen. Ein Gabelöol ist halt auch für seinen Einsatzort konzipiert und da unterliegt es eben auch einer Alterung.

Und Dottore G: Mir ist schon klar das ein rauspumpen des Gabelöls nicht die 100%ige Lösung ist, aber zerlegst Du deinen Motor oder das Getriebe auch komplett für einen perfekten Ölwechsel??

Es sollte halt jeder nach seiner eigenen Philosophie Schrauben.

Axel.

Re: Gabelöl wechsel Simmeringe auch??

Verfasst: So 15. Feb 2009, 19:12
von Thomas
Tschuldigung Erdbäääääär :lol:

Re: Gabelöl wechsel Simmeringe auch??

Verfasst: So 15. Feb 2009, 20:07
von Dottore G.
Moin Otto,
das ist Birnen mit Äpfeln vergleichen,um es auf den Punkt zu bringen.Motorzerlegung nach Ölwechsel :hammer:
Ich mach die Wanne ab,das langt mir.
Nun zur Gabel,hast du schon den Schmodder in einer Gabel gesehen?
Ich schon,und bei mir kommt die Gabel auseinander,wenn ich schon das Öl wechsele.
Der Motor bleibt zu,wenn er noch drückt,auch nach 100000 km.
Es ist hier schon oft über Öl lamentiert worden,muß ich nicht haben,Fakt ist einfach bei
Gabelöl der erhebliche Anteil Wasser der sich ansammelt,und es ist auch ein Teil Abrieb dabei.
Und den will ich dann auch heraus haben,und das geht nur mit zerlegen.
Denn wenn die Holme schon aus den Brücken sind,dann mach ich keine halben Sachen.
Und nach 40000 km steck ich auch neue Simmerringe rein,denn sonst leckt es in den nächsten 10000 km
und das ganze muß wieder auseinander ;)
Tut mir nen Gefallen und denkt doch selber mal nach,so außergewöhnlich ist eine Guzzi nicht,das alles
anders ist.
Wer keine Probleme hat,der macht sich welche ;) denn der Winter ist lang.
Ich schreib den Leuten ja nicht vor wie die ihre Freizeit zu verbringen haben,das kannst du nach deiner
Philosophie tun,so wie du lustich bist.
Das ist halt meine Meinung :mrgreen:

Gruß, Dieter.

Re: Gabelöl wechsel Simmeringe auch??

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 14:09
von Hexerfr
Seh ich auch so. Wenn nix leckt bleiben die Dämper unangetastet drinne. Wenn ich aber wechseln muss, dann alles auf. richtig sauber, neue Ringe und dann sollte es wieder viele Jahre halten. Kann ja jeder machen wie er meint.

Übrigens das mit dem Intimspray ist K-L-A-S-S-E :mrgreen:

gruß
Frank

Re: Gabelöl wechsel Simmeringe auch??

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 18:08
von otto-zwo
Hallo Dieter,

das mit dem Motor zerlegen habe ich extra so überspitzt geschrieben, das macht ja nun wirklich kein Mensch. Aber hast Du mal daran gedacht das hier im Forum auch Leute sind die sich nicht trauen ihre Gabel komplett zu zerlegen? Darum habe ich versucht es auf eine einfache Art zu erklären.

Und den Leuten ihre Freizeitgestaltung vorschreiben mache ich nun wirklich nicht. :pueh:

Und Tschüß.

Re: Gabelöl wechsel Simmeringe auch??

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 18:26
von Dottore G.
Moin Axel,
ich bin der letze der Leuten etwas vorschreibt,hier sind nur mündige Leute im Forum,die sollten wissen
was sie tun.
Wer nicht selber die Gabel zerlegen kann,der soll's machen lassen beim Händler seines Vertrauens.
Ich will den Leuten kein schlechtes Gewissen einreden oder machen,im Gegenteil.
Nur wenn schon denn schon,bitte keine halben Sachen,das war noch nie mein Ding.
Guzzifahren ist,wenn man sich zu schrauben traut,und es auch ein wenig drauf hat,eigendlich eine erschwingliche Sache.
Die anderen müssen für gute ehrliche ausgeführte Arbeit am Mopped dann etwas tiefer in die Tasche greifen.
So ist das halt,und die Schrauberbranche will ja auch leben.
Ich sag dann meistens:Nix schraubt so sensibel am Mopped als die eigenen Hände.
Werkstatt ist immer Vertrauenssache,und man hat ja schließlich die Wahl der Werkstatt.
Also nix für ungut.

Gruß, Dieter.

Re: Gabelöl wechsel Simmeringe auch??

Verfasst: So 22. Feb 2009, 11:32
von Guzzi31
Als werde Öl wechseln Simmeringe wechseln und nach Schmodder Ausschau halten :clap: :clap:
werde berichten!!!

Kölle Alaaaaf