Seite 1 von 1

Hilfe, die Elfe schwitzt im Winterquartier

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 20:29
von Hirschhäuser
Es soll ja verschiedene Situationen im Leben geben, wo Feuchtigkeit sehr dienlich sei :oops:

Die Elfe habe ich beim Nachbarn in einer angemieteten Blechgarage zum Überwintern stehen. Obwohl die Guzz mit einem Baumwolltuch abgedeckt ist schwitzt sie wie nach einer ausgiebigen Regenfahrt.

· sollte ich eine neue Garage suchen?
· vor dem Überwintern mit WD40 oder ähnlichem einsprühen?
· in Plastikfolie einpacken?

....... oder ist das Normal??? :kapituliere:

Stephan

Re: Hilfe, die Elfe schwitzt im Winterquartier

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 20:39
von uwe.v11
garagen sind sche :kacke:
wenns lange richtig kalt war und dann kommt wärmer
dann hast du je nach temp. unterschied
vom boden nen halben bis einen meter höhe alles feucht am moped :kacke: :schitt: :kacke: :schitt:
am besten garage zu lassen und hoffen daß es möglichst lange dauert bis sich die temperaturen angeglichen haben.
uwe

Re: Hilfe, die Elfe schwitzt im Winterquartier

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 20:43
von Thomas
Hirschhäuser hat geschrieben:Es soll ja verschiedene Situationen im Leben geben, wo Feuchtigkeit sehr dienlich sei :oops:

Die Elfe habe ich beim Nachbarn in einer angemieteten Blechgarage zum Überwintern stehen. Obwohl die Guzz mit einem Baumwolltuch abgedeckt ist schwitzt sie wie nach einer ausgiebigen Regenfahrt.

· sollte ich eine neue Garage suchen?
· vor dem Überwintern mit WD40 oder ähnlichem einsprühen?
· in Plastikfolie einpacken?

....... oder ist das Normal??? :kapituliere:

Stephan
Die ELFE schwitzt nicht, die Elfe hat Kondensat an sich hängen. :oberl: Schwitzen können nur Menschen.
:oberl: Versuch es mal mit lüften. Dazu musst Du kein Bauphysiker sein, einfach alle Löcher die die Garage zu bieten hat aufreißen.

Re: Hilfe, die Elfe schwitzt im Winterquartier

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 20:49
von uwe.v11
oder so thomas :clap:
ist besser wahrscheinlich :-)
uwe

Re: Hilfe, die Elfe schwitzt im Winterquartier

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 21:49
von DiLo
Quatscht nicht rum. Am besten in den Morgenstunden, bevor die ersten Sonnenstrahlen auf die Blechgarage treffen, ein wenig die Fußbodenheizung an. Dann hat sich das mit der Feuchtigkeit. :-)

Re: Hilfe, die Elfe schwitzt im Winterquartier

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 22:55
von uwe.v11
am besten du stellst sie gleich ins wohnzimmer :bier:
UWE.H.

Re: Hilfe, die Elfe schwitzt im Winterquartier

Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 08:13
von roland.k
Hi,

da gibt es doch so ne geschlossene Riesentüte in die man sein Motorrad reinstellen kann und in der optimale Verhältnisse zur Überwinterung herschen.
Gugst Du bei Tante Louise unter Artikelnummer 10008313.

Grüße

Roland

Re: Hilfe, die Elfe schwitzt im Winterquartier

Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 09:39
von Thomas
Dies ist aus einem Bauphysikforum geklaut, Zitat:

.......diese Wassermengen befinden sich als unsichtbarer Wasserdampf in der Luft. So kann beispielsweise 1 m³ Luft von 0 °C eine Höchstmenge von nur 5 g (= 5 cm³) Wasserdampf enthalten.
Ist die Raumtemperatur höher, kann die Luft mehr Wasser aufnehmen. So steigert sich der Wasseranteil bei 20 °C bereits auf 17 g, bei 30 °C schon auf 30 g pro m³.
Ist jedoch die Höchstmenge an Wasserdampf in der Luft enthalten, dann nimmt sie weiter keine Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf mehr auf. Man spricht in diesem Fall von gesättigter Luft. Bei gesättigter Luft herrscht eine sogen. "relative Luftfeuchtigkeit" von 100 %, d. h., dass in einem m³ Luft die jeweilige "Höchstmenge" an Wasserdampf enthalten ist.

Bei 50 % relativer Luftfeuchtigkeit ist in einem m³ Luft erst die Hälfte der möglichen Höchstmenge enthalten.

Als Beispiel sei ein Raum mit 15 m² Grundfläche und 2,5 m Höhe angenommen. Es ergibt sich ein Volumen von rund 38 m³. Hat die Luft eine Temperatur von 23 °C, dann "schwebt" in diesem Raum (bei 100 % Luftfeuchtigkeit) fast 1 l Wasser in Form von unsichtbarem Wasserdampf. Gerät nun solche "wassergeladene Luft" beispielsweise im Winter an eine kalte Fensterscheibe, dann "kondensiert" der Wasserdampf und schlägt sich als sichtbares Wasser an der Scheibe nieder. Die Kondensatbildung tritt also dann auf, wenn die Raumluftfeuchtigkeit verhältnismäßig hoch und die Oberflächentemperatur an der Scheibeninnenseite niedrig ist.Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass eine Tauwasserbildung nicht nur an Fensterscheiben oder -rahmen auftreten kann, sondern an allen kalten Flächen. Zitat Ende.


Also ist Deine ELFE einer der kältesten Gegenstände im Raum.
Wenn Du richtig lüftest, transportierst Du die feuchte Luft nach draußen und relativ trockene Luft in den Raum. Richtig lüften heißt möglichst viele große Fenster und Türen öffnen. Selbst wenn es regnet ist die Außenluft trockener als die in einem gesättigten Raum. Ein gekipptes Fenster ist kein Lüften, sondern ein kontrolliertes Auskühlen.

Re: Hilfe, die Elfe schwitzt im Winterquartier

Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 22:02
von DiLo
Hi Thomas! Auch Beddongkopp? Mein Beitrag war nicht gaaaaanz so ernst gemeint. Musste nur an so ne zugige alte Blechgarage denken und an Gänseblümchen im Morgengrauen mit schön viel Morgentau dran. Und dann kam mir wieder das Bild meines beschlagenen DZM in den Kopp. Batterien mit "feuchten Höschen" hatten wir auch schon mal. Spätestens da war´s aus mit der Ernsthaftigkeit. Da hatten wir schon so Freds mit 150 Beiträgen und allerhand physikalischer Erklärungen dazu .... :bier:

Gruß von Mr. Schimmelpilz himself .....

(P.S.: Hast natürlich weitestgehend recht .... Wiki, Schneider oder Wendehorst sagen alle das gleiche)

@UWE: es hat nicht jeder so ne Tolerante Mitbewohnerin :( Hütschenreuther oder Guzzi. Der Unterschied ist, dass ich bei eim von beiden allein ins Bettchen geh :amen:

Re: Hilfe, die Elfe schwitzt im Winterquartier

Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 22:25
von Thomas
Hey DiLo,

das die Fussbodenheizung in der Wellblechgarage nicht ernst gemeint war, war auch einem Beddongkopp klar. :-)

Re: Hilfe, die Elfe schwitzt im Winterquartier

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 14:13
von rantanplan
Hallo auch...
Aaaalso, um die ganze Sache hier mit der Feuchtigkeit und Relation und so, noch etwas abzurunden:
In meiner Garage stehen z.Zt 3 Bikes. Eine XJR1200, Hornet 900 und seit vorgestern als Neuzugang meine V11.
So weit alles klar, ihr könnt mir folgen oder?
Nun, die V11 ist vor allem im vorderen Bereich mit Tauwasser beschlagen, aber die anderen Bikes nicht???

Bei der Yam würde ich noch verstehen, das die nicht beschlägt, denn die steht weiter hinten, aber die Hornet steht neben der Guzzi am Tor.
Und das ist mir etwas schleierhaft, wieso die Honda trocken bleibt. Übrigens habe ich das in dieser Garage noch bei keinem Bike so extrem erlebt.
Nicht, das ich mir jetzt Sorgen machen würde und mir die Sache den Schlaf raubt. Nee, aber ist schon komisch.

Re: Hilfe, die Elfe schwitzt im Winterquartier

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 14:49
von uwe.v11
dilo
da bin ich froh :danke: drum
uwe

Re: Hilfe, die Elfe schwitzt im Winterquartier

Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 15:50
von DiLo
Oha. Jetzt wird´s doch nochmal komplisitiert. Hast ja recht. Will nur keiner zugeben. Guzzen schwitzen. Habe angehängtes Beweisfoto heimlich und inkognito geschossen, für alle Zweifler:

Re: Hilfe, die Elfe schwitzt im Winterquartier

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 09:38
von andi
rantanplan hat geschrieben: In meiner Garage stehen z.Zt 3 Bikes. Eine XJR1200, Hornet 900 und seit vorgestern als Neuzugang meine V11.
...
Nun, die V11 ist vor allem im vorderen Bereich mit Tauwasser beschlagen, aber die anderen Bikes nicht???
Wenn die V11 beim in die Garage stellen kälter war als die Japsen, hat sich auf ihr halt das ganze Kondenswasser aus der Garagenluft niedergeschlagen.

Wasser macht der V11 übrigens nix, ich hab noch nie einen so wasserfesten Italiener wie die Guzzi gehabt.


Andi

Re: Hilfe, die Elfe schwitzt im Winterquartier

Verfasst: Mo 16. Feb 2009, 18:22
von rantanplan
Na,dann kann ich die Fussbodenheizung ja wieder ausmachen...

Die Erklärung, das die Guzzi eben gerade erst eingestellt, kälter als die anderen Moppeds war und deshalb sich einnässt erscheint mir logisch.
:dafuer:

Aber im Ernst, schön langsam hängt mir der Winter zum Hals raus!

Grüße
rantanplan

Re: Hilfe, die Elfe schwitzt im Winterquartier

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 18:51
von Hirschhäuser
andi hat geschrieben:Wasser macht der V11 übrigens nix, ich hab noch nie einen so wasserfesten Italiener wie die Guzzi gehabt.
Stimmt, bin mit meiner Guzz auch schon geschlagene 2 Stunden bei zum Teil wolkenbruchartigem Unwetter gefahren - und siehe da - alles lief Bestens :!:
Mein vorheriger Japaner schaltete einen Zylinder ab :o
Meine Bedenken zielten eher auf die Frage hin, da man ja des öfteren liest, das Elfen an den unmöglichsten Stellen Patina anlegen. Aber Cheffe hat mir den entscheidenen Tipp gegeben. Das Geld häng ich drann.
Danke Roland. :danke:

Bei uns ist im Moment -6°. Ich fasse es nicht!
Stephan

Re: Hilfe, die Elfe schwitzt im Winterquartier

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 20:40
von werner
...das mit dem Winter ist noch gar nix. Ich habe einige Jahre in Ottawa/Canada gelebt. Winter mit bis zu 8-9 m Schnee von Oktober bis Ende April.
Die Motorradsaison war normalerweise nur 3 Monate lang. :razzing:
Da kam Entzug auf...!

Werner

Re: Hilfe, die Elfe schwitzt im Winterquartier

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 23:12
von guzzipapa
Winter mit bis zu 8-9 m Schnee

Das ist noch garn nichts, wir haben momentan 12 m Schnee (nebeneinander)

Aber im Ernst: 8 - 9 m Schnee. Das heist das z. B. ein zweigeschossiges Wohnhaus bis übers Dach eingeschneit ist. Und wenn das Haus 10 x 10 m Dachfläche hat liegen da 300 t oder mehr Schnee drauf.

Gottfried

Re: Hilfe, die Elfe schwitzt im Winterquartier

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 07:47
von -Martin.Glaeser-
Nun jammert mal nicht ueber das bisschen Global Warming....!
Kaum ist Obama am Ruder, schon wird's fuehlbar kuehler - hoffe das wirkt jetzt auch an den Boersen rasch so.

Gruss aus Helsinki! -M-