Seite 1 von 1

Leerlaufprobleme

Verfasst: So 1. Feb 2009, 11:47
von Thomas
Moin Jungs,

bei meiner V11 geht im Leerlauf nach ein paar Sekunden die Neutral- Leuchte aus. Es schaltet sich aber kein Gang von selbst ein. Lästig ist das wenn ich den Motot vor Fahrtbeginn etwas laufen lassen möchte. Da das Steuergerät denkt es wäre ein Gang eingelegt, geht sie ständig aus. Wenn ich dann den Schalthebel leicht nach oben bewege leuchtet die Anzeige für den Leerlauf wieder und sie springt an. Könnte das etwas mit der viel beschriebenen Gerdfeder zu tun haben?

Re: Leerlaufprobleme

Verfasst: So 1. Feb 2009, 12:00
von Calimanni
Guten Morgen Thomas,
die Getriebefeder wirds nicht sein. die bricht durch und du kannst keinen anderen Gang mehr einlegen.
Das kannst du doch noch, oder? ;)
Der Leerlaufschalter (so denke ich) wird die Ursache sein, oder die Verkabelung des Gleichen.
Der Schalter gibt vor ein Gang wäre eingelegt...dann geht sie aus...

Testhalber überbrücken und weitersehen.

Gruß,
Manfred

Re: Leerlaufprobleme

Verfasst: So 1. Feb 2009, 13:15
von roland.k
Hallo,

an meiner Lemans ist bereits der dritte Leerlaufschalter drin!
Prüfen, wechseln und gut ist.

Bild

Den Schalter gibt es übrigends auch beim MZ-Händler. Die TZ125-Modelle haben den identischen Schalter. Ich bin mir sicher, dass das Teil auch noch an diversen anderen Zweirädern verbaut ist und selbst eine Wald- und Wiesenwerkstatt bei mir Vorort hatte das Teil in der Schublade.

Baugleich ist auch das Teil für die V65, jedoch deutlich günstiger als ein Leerlaufschalter für die V11 :hammer:
Die Ersatzteilnummern sind jedoch unterschiedlich.

Prüfen kann man das Teil in dem Man mit einem Durchgangsprüfer auf Masse Prüft. Im Leerlauf sollte Durchgang sein.

Grüße

Roland

Re: Leerlaufprobleme

Verfasst: So 1. Feb 2009, 20:16
von Thomas
Vielen Dank schon hier, aber wo sitzt dieses hä0liche Teil?

Re: Leerlaufprobleme

Verfasst: So 1. Feb 2009, 23:22
von Dottore G.
Mein Tipp geht in Richtung Getriebe,schätzungsweise quasi so ungefähr in etwa hinter dem Valeo :lol:

Re: Leerlaufprobleme

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 18:00
von roland.k
Dottore G. hat geschrieben:Mein Tipp geht in Richtung Getriebe,schätzungsweise quasi so ungefähr in etwa hinter dem Valeo :lol:
Wir könnten ja abstimmen :-)

Nein, das Teil ist irgendwo am getriebe unter der Schaltwellle zu finden :oberl:
Da ist eine Gummikappe drauf mit einem Kabel dran.

Grüße

Roland

Re: Leerlaufprobleme

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 20:27
von Thomas
Der Valeo muss doch bestimmt ausgebaut werden, oder? Wenn man von Beruf Frauenarzt ist kann man vielleicht auch in so engen Höhlen arbeiten.


Text aus dem WHB: Den Steckverbinder der Leerlauf-Kontrollleuchte “C”
abtrennen.

Grüße aus dem ehemaligen Zonenrandbezirk.

Re: Leerlaufprobleme

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 20:35
von Dottore G.
Moin,
natürlich muß der nicht Valeo raus :mrgreen:
Der Schalter sitzt gut zugänglich darunter,so quasi in der Nähe ;)
Die 8 ist der Schalter

Gruß, Dieter.

Re: Leerlaufprobleme

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 20:58
von Thomas
Na hallo Dieter,

wenn ich da dran komme ohne mir vorher die Finger brechen zu lassen dann ist ja doch alles gut. :-D

Re: Leerlaufprobleme

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 21:11
von Dottore G.
Moin Thomas,
da kommst du auch ohne Gynäkologengriffel dran.
Leg dich auf den Rücken Schatzi,dann greif dir den Gummi,und zieh Diesen ab.
Dann liegt die ganze Herrlichkeit vor dir,und du hast vollen Zugriff auf dieses kleine Teufelsding :lol:
Aber sei schnell,sonst wird die ganze Sache beim hantieren doch sehr schlüpfrig.

Gruß, Dieter.

Re: Leerlaufprobleme

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 21:50
von Thomas
Dottore G. hat geschrieben:Moin Thomas,
da kommst du auch ohne Gynäkologengriffel dran.
Leg dich auf den Rücken Schatzi,dann greif dir den Gummi,und zieh Diesen ab.
Dann liegt die ganze Herrlichkeit vor dir,und du hast vollen Zugriff auf dieses kleine Teufelsding :lol:
Aber sei schnell,sonst wird die ganze Sache beim hantieren doch sehr schlüpfrig.

Gruß, Dieter.
Danke Dieter,

in meinem hohen Alter :?: mit 5 diagnostizierten Bandscheibenvorfällen auf den Rücken legen, nein nein. Ich werde die Hebebühne hoch genug pumpen um sitzend von einem Stuhl aus zu arbeiten.

Re: Leerlaufprobleme

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 22:04
von Dottore G.
Den Kampf aufrecht sitzend aufnehmen :clap: quasi auf halber Augenhöhe dem Feind ins Auge sehen,und den Lump am Schopfe packen :lol:
Du machst das schon Thomas ;)

Gruß, Dieter.

Re: Leerlaufprobleme

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 00:23
von CH.G.
So schwer ist das Teil nun wirklich nicht zu finden. So viel ist ja an einer Guzzi nicht dran ;)

Re: Leerlaufprobleme

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 21:55
von Thomas
Heute habe ich das gute Stück durchgemessen und festgestellt, es ist tot. S+D liefert das neue Teil für € 29 und hastenichtgesehen. Das Guzzileben kann schon Schmerzen bereiten. Aber isssss halt sooooooo. Wahrscheinlich muss ich irgendwann Insolvenz wegen einem Moppppeeeed anmelden.

Re: Leerlaufprobleme

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 23:02
von Dottore G.
Na dann ist das Problem ja schon vergessen,oh Apropo,vergessen.Eventuell den Dichtring mit neu machen ;)
Sieht man dann ja. ;)

Gruß, Dieter.

Re: Leerlaufprobleme

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 23:06
von luhbo
Jetzt treib ihn nicht vollständig in den Ruin, tanken muß er im Frühjahr ja schließlich auch irgend wann mal wieder.

Hubert

Re: Leerlaufprobleme

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 23:07
von DiLo
Bei meiner war´s nicht der Schalter, sondern der Klemmenschuh (heißt das so?) der auf das Teil gesteckt war. Dreck, Siff und Feuchtigkeit hatte zu Störungen geführt. WD40 und ein wenig Patch-Zange hatten Wunder bewirkt. Original ist da aber auch soweit ich weiß so´n Präservativ drüber.... bei meiner halt nicht :kapituliere:

Re: Leerlaufprobleme

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 23:18
von Dottore G.
Benzin ist doch zur Zeit billich Hubert :lol: soll er bunkern :lol:
Und Pariser sind doch zum Schutz,oder hab ich da was falsch Dirk,und orginal,na du sagst es ja selber,ist manchmal so schlecht nicht. ;)

Re: Leerlaufprobleme

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 08:52
von Thomas
luhbo hat geschrieben:Jetzt treib ihn nicht vollständig in den Ruin, tanken muß er im Frühjahr ja schließlich auch irgend wann mal wieder.

Hubert
Heute werde ich wahrscheinlich beim Amtsgericht Bad Hersfeld Privatinsolvebz beantragen. ;)

Das Tanken ist ja wieder richtig spaßig geworden. Wenn die Wirtschaftskrise richtig greft und Angie dann ihr 5. Anschubprogramm auflegt tanken wir dann für unter einem €, wer es dann noch kann.

Re: Leerlaufprobleme

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 15:17
von luhbo
DiLo hat geschrieben:...Original ist da aber auch soweit ich weiß so´n Präservativ drüber.... bei meiner halt nicht :kapituliere:
Kannst ja einfach mal ein Präservativ 3 Wochen drauf lassen und dann entscheiden, was auf Dauer besser ist, mit oder ohne :mrgreen:

Hubert

Re: Leerlaufprobleme

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 17:27
von Hexerfr
Meine Guzz hat auch schon den 2 Schalter drin. 38 Euronen haben sie mir dafür abgeknöpft!!!! Dafür hat der Meister mir das Ding dann auch direkt an Ort und Stelle eingebaut.....

Re: Leerlaufprobleme

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 17:57
von Thomas
Hexerfr hat geschrieben:Meine Guzz hat auch schon den 2 Schalter drin. 38 Euronen haben sie mir dafür abgeknöpft!!!! Dafür hat der Meister mir das Ding dann auch direkt an Ort und Stelle eingebaut.....
Dann ist das ja bei S+D fast geschenkt. Hoffentlich lesen die das jatzt nicht. Haste Dir mal den Stundenlohn von dem Meister ausgerechnet? Aber Hauptsache man bekommt geholfen. Geht schon klar.