Seite 1 von 2
Ölthermometer
Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 22:44
von roger
Moin,
hat jemand eine Ahnung, ob von den Öltemperatur-Direktanzeigern (statt Einfüllstopfen) der Louis-Marke
"moto-detail" ein Modell für die V11 passt? Wir brauchen für die Elfe ja einen enorm langen Messstab (20cm).
Louis bietet die gerade für ca. 19,- € an.
Tschüß,
Roger

Re: Ölthermometer
Verfasst: So 18. Jan 2009, 00:27
von Dottore G.
Moin Roger,
da gibt es schon eines für die V11,aber das ist sehr teuer,ich mein so um die 50 €.
Ich will ganz ehrlich sein,kann man sich sparen.
Während der Fahrt ohne Akrobatik nicht abzulesen,und sagt auch über die reelle Temperatur nicht richtich wirklich was aus.
An den Köpfen ist es immer um etliche Grad wärmer.
Man macht sich dann einfach zu viele Gedanken.Genauso ist es mit anderen Thermometern die auch während der Fahrt im Cockpit abgelesen werden können.
Die Elfe hat ein Thermostat,welches unter der Betriebstemperatur geschlossen bleibt.
Und wenn es mal heiß her geht,dann ist da ja noch der Ölkühler.
10 km für die Reifen,und 15 km für den Motor dann paßt das schon.
Hab früher mal die Temperatur mit einem Laserthermometer gemessen,ich hatte selbst im Sommer bei forciertem Tempo nie mehr als 110° Grad,nur im Stau da geht die Temperatur schon hoch,aber dann fahr ich eh rechts ran.
Der Christian hatte mal was gepostet über eine Leuchtdiode die dann die verschiedenen Temperaturzonen durch Farben und blinken anzeigt,mal im alten Forum suchen.Ist dann auch nicht so auffällich.
Aber wer so ein Thermometer zum einschrauben als Blickfang möchte,der macht ja nix verkehrt.
Gruß, Dieter.
Re: Ölthermometer
Verfasst: So 18. Jan 2009, 01:30
von werner
Hi Roger,
ich sehe das auch so wie Dieter.
An meiner Triumph habe ich auch so ein RR Thermometer. Sieht gut aus, aber zum Ablesen während der Fahrt muss ich mich ordentlich verrenken. Und bei der V11 sieht man nun gar nichts, weil der Zylinder direkt davor ist.
Werner
Re: Ölthermometer
Verfasst: So 18. Jan 2009, 11:36
von Dottore G.
werner hat geschrieben:Sieht gut aus, aber zum Ablesen während der Fahrt muss ich mich ordentlich verrenken. Und bei der V11 sieht man nun gar nichts, weil der Zylinder direkt davor ist.
Werner
Es gab früher schon diverse Lösungsvorschläge für das Ableseproblem,am einfachsten ist es wohl sich in
Spiegelschrift lesen zu üben,und dann den angezeigten Wert des Thermometer's an den blank polierten Innenseiten der Stiefelschäfte abzulesen.Nur darf man dann nicht vor Anst ziittern oder schlottern,ob des Blindflugs und ettlicher zig Meter mit dem gesenktem Haupt,da sonst ein Zerrbild auf den Stiefelschäften entsteht,welches wiederum zu Fehlinformation bezüglich des wahren Wertes über Öltemperatur führt.
So einfach ist das alles gar nicht
Gruß, Dieter.
Re: Ölthermometer
Verfasst: So 18. Jan 2009, 22:12
von werner
Hallo Dieter,
ich habe lange überlegt ob mir was Besseres einfällt, aber deine Lösungsansatz und besonders auch die daraus folgenden Problematiken, sind klasse!
ßurG
renreW
Re: Ölthermometer
Verfasst: So 18. Jan 2009, 23:49
von Dottore G.
Moin Werner,
gern geschehen,sind einfach Sachen aus der Praxis,die schon unrter 750 ccm ihre
Gülichkeit haben

Stöschen Werner

Re: Ölthermometer
Verfasst: Mo 19. Jan 2009, 08:22
von Thomas
Ölthermometer ist Luxus. Wenn das Öl warm genug ist hört man die Kurbelwellenlager klopfen. So geschehen bei meiner LM3 im Stau in London. Da freuste dich über jeden Meter den du frei fahren kannst weil da etwas Fahrtwind kommt. Aber der Motor hat es gut verkraftet glaube ich.

Seit dem sind ca. 10 TKM dazu gekommen.
Re: Ölthermometer
Verfasst: Mo 19. Jan 2009, 10:41
von passräuber
Thomas hat geschrieben:Ölthermometer ist Luxus. Wenn das Öl warm genug ist hört man die Kurbelwellenlager klopfen.
Wenn man die Lager so richtig klopfen hört, kann es aber schon zu spät sein, so wie bei mir

.
Deshalb hat mein neues Motogadget-Instrument auch einen Temperatursensor. Nur so zur Sicherheit.
Ich verlass' mich lieber auf deutsche Elektronik als auf italienische Mechanik
Christian
Re: Ölthermometer
Verfasst: Mo 19. Jan 2009, 11:28
von Thomas
Dann bin ich wahrscheinlich knapp am GAU gewesen. Danke an die Notlaufeigenschaften der italienischen Lager. Lebensdauer verlängernd war es aber mit Sicherheit nicht.
Re: Ölthermometer
Verfasst: Mo 19. Jan 2009, 21:18
von werner
Moin Werner,
gern geschehen,sind einfach Sachen aus der Praxis,die schon unrter 750 ccm ihre
Gülichkeit haben
Stöschen Werner
...nicht lang Schnacken, Kopp in Nacken Dieter!
Deshalb hat mein neues Motogadget-Instrument auch einen Temperatursensor. Nur so zur Sicherheit.
Ich verlass' mich lieber auf deutsche Elektronik als auf italienische Mechanik
@ Christian,
kannst Du mal Details posten?
Werner

Re: Ölthermometer
Verfasst: Mo 19. Jan 2009, 22:05
von passräuber
werner hat geschrieben:@ Christian,
kannst Du mal Details posten?
Werner

http://www.motogadget.com/de/webshop_de ... ebshop.htm
(Unter Instrumente Analgo/LCD - Sensoren Classic Serie)
Den Öldrucksensor (M10x1.5) schraubst Du entweder an den Ölkühler oder an die Ölwanne (Ablass-Schraube). Mal sehen was mehr Sinn macht. Für beide Varianten benötigt man meines Wissens nach einen Adapter, den muss ich mir noch besorgen. Wenn ich dann alles endlich eingebaut habe, werde ich berichten, ob und wie das funktioniert.
Christian
Re: Ölthermometer
Verfasst: Mo 19. Jan 2009, 22:39
von werner
...und welches Instrument wie befestigt ?
Grundsätzlich ist das sicher besser als ein Einschraubthermometer, welches man nur nach Dieters Methode und dann auch nicht eindeutig, ablesen kann.
Lass mal Hören...!
Gruß
Werner
Re: Ölthermometer
Verfasst: Mo 19. Jan 2009, 22:47
von Dottore G.
Moin Werner,
mit dem Christian meinte ich den "da Huber is" .
Den hau mal mit ner PN an,wegen dem Diodenthermometer
Gruß, Dieter
Re: Ölthermometer
Verfasst: Mo 19. Jan 2009, 23:09
von passräuber
Ach Mensch, Dieter .....
Jetzt wollte ich dem Werner gerade antworten und dann meinst Du, ich sei nicht gemeint ...
Um weiteren zukünftigen Verwechslungen vorzubeugen, ändere ich meinen Namen
Mach mal einen Vorschlag.....
Re: Ölthermometer
Verfasst: Mo 19. Jan 2009, 23:25
von werner
...doch, doch Du bist gemeint. Welches Instrument ist es denn nun?
@ Dieter, das mit den Namen ist schon verwirrend. Das "...da Huber is" auch Christian heisst, konnte ja nun wirklich keiner ahnen !
Werner

Re: Ölthermometer
Verfasst: Mo 19. Jan 2009, 23:27
von Dottore G.
Das tut nicht Not Christian,
Irgendwann kennst du viele auch,und du weißt auch was wer so treibt und baut und und und.
Wir haben hier so eine Menge Uwe's,und Ernst'e und Peter's und und und.
Und das ist nur "ein" Forum hier
Manchmal muß man erst überlegen,aber dann kommt's doch noch

wer wer ist.
@ Werner:Der andere Christian,der weiß genau Bescheid

Das ist ein genialer Schrauber,der hat es echt voll drauf.Den hau aber trotzdem mal mit ner PN an,ich schreib das doch nicht umsonst
Des wegen aber nix auf den Räuber,der kann ja auch berichten
Gruß, Dieter.
Re: Ölthermometer
Verfasst: Mo 19. Jan 2009, 23:33
von werner
..das ist jetzt aber nett vom Dieter!
Besonders weil er schon 1500 oder so Beiträge hat. Da kann man auch nicht so ganz genau den Überblick über die vielen Kollegen im Forum behalten!
Und " da Huber is" hatte wirklich vor einiger Zeit, oder war es im sogar noch alten Forum [?], so eine interessante Ampel LED gepostet.
Werner

Re: Ölthermometer
Verfasst: Mo 19. Jan 2009, 23:38
von Dottore G.
Moin Werner,
das hatte ich doch auch schon bei meiner ersten Antwort,geschrieben,altes Forum
Und da war der Räuber-Christian ja noch gar nicht bei uns
Ist aber nun auch egal,frag den Huber,der sagt dir alles auch wegen dem Geber,und nicht die Ablaßschraube
für den Geber benutzen sondern die kleinere daneben
Gruß, Dieter.
Re: Ölthermometer
Verfasst: Mo 19. Jan 2009, 23:44
von werner
Moin Dieter,
Dinklage ist doch in der Nähe von Diepholz. Da war ich nämlich beim Bund. In der Werft bei den Hubschraubern am Schrauben.
Werner
Re: Ölthermometer
Verfasst: Di 20. Jan 2009, 07:38
von passräuber
werner hat geschrieben:...doch, doch Du bist gemeint. Welches Instrument ist es denn nun?
@ Dieter, das mit den Namen ist schon verwirrend. Das "...da Huber is" auch Christian heisst, konnte ja nun wirklich keiner ahnen !
Werner

Ich hab' mir das da gekauft ....
http://www.motogadget.com/de/chc.html
kann alles, was ich brauch' und sieht einfach um Welten besser aus ....
@Dieter: Nix für Ungut, war nur ein Spass

. Noch weitere drei Jahre V11 und ich bin auch ein perfekter Schrauber - zwangsläufig. Aber ich Danke Dir auch für den Tip mit der kleineren Schraube neben der Ablass-Schraube.
Gruss Christian
Re: Ölthermometer
Verfasst: Di 20. Jan 2009, 08:17
von uwe.v11
der kurti hat den thermometer an der rahmenbefestigungsschraube des lenkungsdämfers festgemacht.
denn der lenkungsdämpfer ist nur unnützer zierrat..
uwe
Re: Ölthermometer
Verfasst: Di 20. Jan 2009, 15:40
von Dottore G.
@ Werner:Hast genau Recht,Dinklage liegt so ungefähr 25 km von Diepholz enfernt.Bei der Standortverwaltung in Diepholz mußte ich damals meine Reserveübungen ableisten,und dann durfte ich endlich mein Gerödel abgeben.
@ Christian:Der "Da Huber is" ist ein genialer Schrauber,und das mein ich so wie ich es schreibe,und das heißt auch schon was.Das lernt man nicht in 3 Jahren Elfe fahren mitsamt dran rum schrauben.Der Huber ist schon etwas ganz Besonderes

der schraubt nicht nur super,der fertigt sogar an.Und was für exquisite Sachen
@ Uwe:Wenn alles an der Elfe stimmt und paßt,dann kann man wirklich gut ohne Dämpfer fahren.
Ich möchte ihn aber trotzdem behalten,und ausserdem ist ohne nich orginal
Gruß, Dieter.
Re: Ölthermometer
Verfasst: Di 20. Jan 2009, 15:47
von fred.BO
Ölthermometer an der Guzzi ist so wie an anderen Karren rausgeschmissenes Geld denn während der Fahrt guckst Du sowieso nicht drauf und schon garnicht bei der Guzzi. Hatte son Teil damals an meiner CB 750 aber es war mehr Zierde wie alles andere.
Gruß Fred
Re: Ölthermometer
Verfasst: Di 20. Jan 2009, 17:09
von passräuber
Dottore G. hat geschrieben:Der "Da Huber is" ist ein genialer Schrauber,und das mein ich so wie ich es schreibe,und das heißt auch schon was.Das lernt man nicht in 3 Jahren Elfe fahren mitsamt dran rum schrauben.Der Huber ist schon etwas ganz Besonderes

der schraubt nicht nur super,der fertigt sogar an.Und was für exquisite Sachen
Gruß, Dieter.
... mich zu messen, war vermessen ...
Gruss Christian
Re: Ölthermometer
Verfasst: Di 20. Jan 2009, 17:35
von Dottore G.
Stell dein Licht nicht unter den Scheffel Christian
So begnaded wie dein Namensvetter sind gar nur wenige
Man muß auch nicht alles können
Gruß, Dieter.