Seite 1 von 2

Das Licht-Drehzahlmesser-Symptom

Verfasst: Do 25. Dez 2008, 16:27
von professore
Bei einer kleinen Weihnachtsrunde mit meiner 99er Elfe tat sich doch wunderliches:
Licht an -Drehzahlmesser tot und dabei leichtes spucken der Einspritzung. Licht aus ...alles funktioniert tadellos.
Wenn mich eins um die Nerven bringt, so ist dass ital. Elektrik !!! Es sind bestimmt wieder die Kabel unterm Tank !!!
Ich verbessere, Elektrik aus USA ist die schlimmste!!
Falls einer das Problem kennt , bitte melden. Würde den Suchzeitraum verkürzen !!

Thomas

Re: Das Licht-Drehzahlmesser-Symptom

Verfasst: Do 25. Dez 2008, 16:39
von Dottore G.
Steck mal nen anderen Akku rein ;)

Re: Das Licht-Drehzahlmesser-Symptom

Verfasst: Do 25. Dez 2008, 17:00
von Calimanni

Re: Das Licht-Drehzahlmesser-Symptom

Verfasst: Do 25. Dez 2008, 17:08
von professore
@Dottore: Akku ist neu und geladen !!
@Callimanni: Danke für den Hinweis, habe erst vor kurzem auf Panasonicrelais gewechselt !!

Re: Das Licht-Drehzahlmesser-Symptom

Verfasst: Do 25. Dez 2008, 20:07
von Dottore G.
Moin,Kaputtrepariert :o

































































Nee ruhig an,sind denn die Flachstecker noch alle richtich fest in der Relaissockelleiste?
Mess doch mal die Ruhespannung des Akku,dann noch mal kurz nach dem starten des Motors,die Ladespannung bei ca.4500 Upm. Und dann noch mal kurz nach dem starten(Belastung durch den Starter)
noch mal die Ruhespannung des Akku,es darf nun kein gravierender Einbruch der Ruhespannung zu verzeichnen sein.
Was ist den für ein Neuer Akku verbaut worden?Ein Bleisammler,Vlies / Gel oder gar eine gute Hawker?
Laß mal hören.

Frohes Fest.

Re: Das Licht-Drehzahlmesser-Symptom

Verfasst: Do 25. Dez 2008, 20:23
von guzzipapa
Wenn mich eins um die Nerven bringt, so ist dass ital. Elektrik !!! Es sind bestimmt wieder die Kabel unterm Tank !!!
Ich verbessere, Elektrik aus USA ist die schlimmste!!

Da hast du noch nie mit englischen Fahrzeugen zu tun gehabt. Da herscht Lucas, der Gott der Finsterniss.

Gottfried

Re: Das Licht-Drehzahlmesser-Symptom

Verfasst: Do 25. Dez 2008, 21:40
von DiLo
Scheuerstelle am Rücklichtkabel. Jetzt weiß ich nicht mehr, obs der DZM war, welcher gesponnen hatte oder was anderes im Cockpit. In jedem Fall war am Ende der Tour die Sicherung dann endlich durchgebrannt, so dasss sich der Fehler schneller lokalisieren lies....

Re: Das Licht-Drehzahlmesser-Symptom

Verfasst: Do 25. Dez 2008, 22:48
von uwe.v11
:oberl:
ich kann mich erinnern :-)
uwe
ist das mittlere oder das vorderste relais

Re: Das Licht-Drehzahlmesser-Symptom

Verfasst: Sa 27. Dez 2008, 11:19
von Walter Slezak
Hi Thomas
Der Uwe hat recht :clap: es ist ein Relais,glaube das für den Anlasser ist es.
Walter

Re: Das Licht-Drehzahlmesser-Symptom

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 19:06
von guzzi-peter
Hi .................
ich kann mich erinnern ,ist das mittlere oder das vorderste relais
Natürlich ist das,das Relais.

Nach nun 8 Jahren V 11,müßte das Proplem jeder schon mal gehabt haben.

Gruß

:dosenbiker:

Re: Das Licht-Drehzahlmesser-Symptom

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 20:10
von werner
...könnte ein Relais sein, kann aber auch ein Kontaktproblem im Starter/ Killschalter sein.
Hast du eine Ladekontrollleuchte? Geht die dem Anschalten der Zündung an, oder bleibt die aus? Funktioniert die Leerlaufanzeige?

Werner

Re: Das Licht-Drehzahlmesser-Symptom

Verfasst: Do 1. Jan 2009, 20:11
von professore
Hallo Werner
Leerlaufkontrolle ist OK, Nur die Kombination Licht an -Drehzahlmesser null und ein stottern in der Einspritzung.
Bei meiner Inspektion im Januar werde ich dem Chaos unter dem Tank und unter der Sitzbank zu Leibe rücken.( Durchtesten ob gescheuerte Stellen, Relaiskontrolle, Kontaktprüfeung und ggf Erneuerung ). Werde meinen Betriebselektriker solange nerven, bis der hilft.
Die Elfe stand von 2002 bis 2008 nur rum, bis ich sie erlöste. Nun da setzt sich in der Elektrik schonmal hier und da der Fehlerteufel rein.
Wir sehen uns am 9.1.09, bis denne
Thomas

Re: Das Licht-Drehzahlmesser-Symptom

Verfasst: Do 1. Jan 2009, 20:45
von Dottore G.
Was haste denn bisher schon getestet?

Gruß, Dieter

Re: Das Licht-Drehzahlmesser-Symptom

Verfasst: Do 1. Jan 2009, 21:07
von professore
Hi Dieter

Bisher nur die Relais und die Batterie ( Eine Hawker Odessey PC 545 besorgt vom Holländer).
Rest folgt...Halte euch auf dem laufenden.
Werde aber die Relais noch mal durchtesten...kann ja ein Montagsmodell dabei sein !!
Gruß Thomas

Re: Das Licht-Drehzahlmesser-Symptom

Verfasst: Fr 2. Jan 2009, 11:05
von Dottore G.
Mir macht das Spucken Sorgen,das ist eigendlich ein Zeichen für einen defekten,oder ungeladenen Akku,
so könnte es auch ein Lichtmaschinen oder Reglerdefekt sein.Dein Elektriker soll unbedingt die Ladespannung messen.Am besten so wie ich es schon beschrieben habe.

Gruß, Dieter.

Re: Das Licht-Drehzahlmesser-Symptom

Verfasst: Fr 2. Jan 2009, 12:00
von professore
Hi Dieter
Ja , mach ich !! Dem blöden LiMa Regler hab ich auch auf meiner Liste.
Ah...beim Neujahres streicheln , viel mir auf , dass die Tankanzeige mir rote Lichtzeichen gab, obwohl der Tank fast voll ist.
Soll ich die Seherin holen ??? Knochen werfen hat bisher immer geholfen......
Ich werde es systematisch angehen , sonst wird das nix.
Danke Thomas

Re: Das Licht-Drehzahlmesser-Symptom

Verfasst: So 11. Jan 2009, 16:29
von professore
Hallo Leute

Ergebniss der Untersuchung
Ruhestrom Messung 12,6V, bei Zündung ein (Benzinpumpe in Betrieb) 11,9V,danach sofort wieder 12,6 V, Karre gestartet im Leerlauf 12,6 V, Drehzahl auf 2500 Strom steigt auf 13,9 V
( muss sein , ist der Ladestrom der Lima ) ergo nichts an Batterie und Lima und dessen Regler.....puh....!!!!
Nochmal ran an die Relaisleiste:
Stecksockel demontiert, (hi ist ja wie F Technik ), siehe da, beim 2.Relais lose Kontakte.
Gleich alle kontrolliert, Kontaktspray und E -Zange in Einsatz und siehe da........es funktioniert wieder alles wie es soll !!!!
Trotzdem dem Tipp mit der Scheuerstelle Rücklicht nachgegangen...Bürzel abgebaut...dabei Schrauben erneuert....und den Kabeldurchlass inspiziert. Arg scharfe Kanten da, Kabel überprüft ... Isolierung mit Schrumpfschlauch im Bereich der Durchführung Verstärkt und die Kanten etwas abgerundet. Fertig.
Nochmal Danke für die Tipps

Gruß Thomas

Re: Das Licht-Drehzahlmesser-Symptom

Verfasst: So 11. Jan 2009, 19:28
von Dottore G.
Moin Thomas,
na super.Dann ist ja alles wieder in Butter.
Gut Ding will eben weile haben.
Freu mich für dich.

Gruß, Dieter.

Re: Das Licht-Drehzahlmesser-Symptom

Verfasst: So 11. Jan 2009, 21:15
von uwe.v11
super
danke daß du die lösung des probs. gekündet hast.
gruß uwe

Re: Das Licht-Drehzahlmesser-Symptom

Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 15:52
von Hexerfr
Auch von mir der Dank für das Posten der Problemlösung! Diese Relais-Sockelleiste hat meines Wissens schon öfter Probleme bereitet. Meist sind es gammelige oder lose Steckkontakte....

Wenn noch jemand andere Symptome kennt, die von der Sockelleiste herrühren, bitte ich um Post hier im Thread.

Ich würde diese Dinge dann zusammenfassen und einen eigenen Thread erstellen. Thema "Defekte an der Relais-Sockelleiste und ihre Auswirkungen" dabei könnten wir auch mal ein Bild einstellen inclusive der Funktionsbezeichnung für die einzelnen Relais. Diese Fragen stellen sich nämlich immer wieder aufs Neue. Auch mir....

Gruß
Frank

Re: Das Licht-Drehzahlmesser-Symptom

Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 16:07
von Thomas
Auch ich möchte mich für diese interessanten Beiträge bedanken. Wäre es vielleicht sinnvoll ein Archiv mit einer Listung häufiger Defekte zu erstellen :?: :idea:

Re: Das Licht-Drehzahlmesser-Symptom

Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 16:33
von luhbo
Thomas hat geschrieben:..... Wäre es vielleicht sinnvoll ein Archiv mit einer Listung häufiger Defekte zu erstellen :?: :idea:
Oh ja, das wäre Klasse! Das nächste Treffen in Grebenhain wird dann sicher ganz intim: nur noch eine Handvoll verwegener Abenteurer, die vor nichts zurückschrecken und die V11 nur zum Fahren hernehmen. Und der ganze große Rest vom Forum kann leider nicht teilnehmen - weil er bis dahin die Liste noch nicht ganz abgearbeitet hat und sich deswegen nicht raustraut :lol:

Hubert

Re: Das Licht-Drehzahlmesser-Symptom

Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 17:00
von Hexerfr
Oh ja, das wäre Klasse! Das nächste Treffen in Grebenhain wird dann sicher ganz intim: nur noch eine Handvoll verwegener Abenteurer, die vor nichts zurückschrecken und die V11 nur zum Fahren hernehmen. Und der ganze große Rest vom Forum kann leider nicht teilnehmen - weil er bis dahin die Liste noch nicht ganz abgearbeitet hat und sich deswegen nicht raustraut
Nun weißt du auch, warum ich immer mit dem Auto nach Grebenhain komme ..... :mrgreen: :oberl:

Re: Das Licht-Drehzahlmesser-Symptom

Verfasst: Mo 12. Jan 2009, 23:04
von Dottore G.
So eine Liste fände ich auch gut :lol:
Am besten gleich eine ganze Tapetenrolle voll malen,
Die V11 so runtermachen,das sich echt niemand mehr traut zu fahren,und ich kauf mir dann gleich 10 Elfen für billich Geld,und hab für mich und meine Geschwister für Lebzeiten ausgesorgt an Teilen. :clap:
Und die Teffen währen dann so klein,da könnte man jeden Monat zu einem unerschrockenem V11 Fahrer nach Hause kommen,und gleich in der guten Stube feiern und nächtigen. :lol: bei 8 bis 3 Personen ist das ja kein Problem.
Geile Idee,oder doch nich :?: :mrgreen:

Gruß, Dieter.

Re: Das Licht-Drehzahlmesser-Symptom

Verfasst: Di 13. Jan 2009, 13:45
von Thomas
Man muss doch so eine Liste nicht gleich abarbeiten. Aber könnte es sein, dass eine Liste bei der Fehlersuche hilft? :?:
Und wenn es weltweit nur noch 100 Guzzi-Fahrer gibt, befinde ich mich dann in einem ganz eltären Kreis. ;)