KR-Weihnachtsraetsel: H=180/55.ZR17
Verfasst: Di 23. Dez 2008, 18:41
KR-Weihnachtsraetsel : H=180/55.ZR17
War heute beim TUeV, naja - eigentlich nicht , sondern bei einem amtlich anerkannten Pruefer.
Wollte meinen Dezember-Termin fuer eine neue Plakette machen.
54 Euro auf den Thresen, dann Pruefer und ich raus in die Kaelte.
Er: "Was haben Sie denn da hinten fuer Reifen drauf? 180'er sind doch garnicht eingetragen?"
Ich: "Ja - ich weiss. 170'er sind im Schein drin, aber da gibt's ja auch nur eine Zeile. 180'er sind auch freigegeben."
Er: "Na - da gehen wir mal wieder rein <ins Warme!> und schauen mal nach, was auf der Continental Homepage steht."
<Anm.: ich habe ContiForceMax von Continental drauf>
Drinnen, ich in der Kombi schwitzend, der Pruefer auf Google suchend.
Ergebnis 1 : Continental kennt Motoguzzi bei Motorradreifen garnicht....
Ergebnis 2 : Die Datenbank der Prueforganisation sagt nur, dass hinten ein 170'er zugelassen ist.
Ergebnis 3 : Die Guzzi Homepage ist *so* schlecht - als Datenbank NICHT zu gebrauchen...nur lecker Bildchen und dulle Werbung! Kundendienst sieht ANDERS aus.
Nach 1/2 Stunde vergeblichen Hin&Herklicken bekomme ich meine 54 Euro wieder zurueck, mit der Bitte,
(a) mir beim TUev eine Freigabe fuer den 180'er auf einer V11 KR eintragen zu lassen, und
(b) dann auch gleich dort die Hauptuntersuchung machen zu lassen.
So sitze ich also unverrichteter Dinge zuhause bei einem Glas Dunkelbier und studiere meine Guzzi Werkstatthandbuecher
und den Beitrag 'Reifenfabrikatsbindung und mehr von KS bis heute erledigt',
und gruebel was den Hauptunterschied zwischen einer KR (=meiner) und einer KS ausmacht, der eine unterschiedliche Reifenfreigaben des 180-er rechtfertigt ...
Hat jemand eine Antwort auf dies KR-Weihnachtsraetsel?
-M-
War heute beim TUeV, naja - eigentlich nicht , sondern bei einem amtlich anerkannten Pruefer.
Wollte meinen Dezember-Termin fuer eine neue Plakette machen.
54 Euro auf den Thresen, dann Pruefer und ich raus in die Kaelte.
Er: "Was haben Sie denn da hinten fuer Reifen drauf? 180'er sind doch garnicht eingetragen?"
Ich: "Ja - ich weiss. 170'er sind im Schein drin, aber da gibt's ja auch nur eine Zeile. 180'er sind auch freigegeben."
Er: "Na - da gehen wir mal wieder rein <ins Warme!> und schauen mal nach, was auf der Continental Homepage steht."
<Anm.: ich habe ContiForceMax von Continental drauf>
Drinnen, ich in der Kombi schwitzend, der Pruefer auf Google suchend.
Ergebnis 1 : Continental kennt Motoguzzi bei Motorradreifen garnicht....
Ergebnis 2 : Die Datenbank der Prueforganisation sagt nur, dass hinten ein 170'er zugelassen ist.
Ergebnis 3 : Die Guzzi Homepage ist *so* schlecht - als Datenbank NICHT zu gebrauchen...nur lecker Bildchen und dulle Werbung! Kundendienst sieht ANDERS aus.
Nach 1/2 Stunde vergeblichen Hin&Herklicken bekomme ich meine 54 Euro wieder zurueck, mit der Bitte,
(a) mir beim TUev eine Freigabe fuer den 180'er auf einer V11 KR eintragen zu lassen, und
(b) dann auch gleich dort die Hauptuntersuchung machen zu lassen.
So sitze ich also unverrichteter Dinge zuhause bei einem Glas Dunkelbier und studiere meine Guzzi Werkstatthandbuecher
und den Beitrag 'Reifenfabrikatsbindung und mehr von KS bis heute erledigt',
und gruebel was den Hauptunterschied zwischen einer KR (=meiner) und einer KS ausmacht, der eine unterschiedliche Reifenfreigaben des 180-er rechtfertigt ...
Hat jemand eine Antwort auf dies KR-Weihnachtsraetsel?
-M-