Seite 1 von 1

Ein Rechner auf Reisen...

Verfasst: Do 18. Dez 2008, 13:03
von andi
...oder die Geschichte, warum ich jetzt doch selber bei muß.

Der Eine oder Andere wird es ja mitbekommen haben, dass ich vor langer, langer (man konnte sich schon gar nicht mehr an mich erinnern) Zeit meine V11 hab optimieren lassen. Dabei wurde der Rechner mittels einer Australischen Software "aufgemacht" und neu programmiert. Das Aufmachen kostet pro Endgerät Lizenzgebühr (nicht wenig, genauen Betrag hab ich grad nicht im Kopf), die natürlich ich gezahlt habe.
Vom Start weg hat mich eine bestimmte Eigenart (genauer eine immer noch vorhandene Drehmomentdelle aufgrund nachweisbar zu fetten Gemisches) des Kennfeldes gestört. Ich wurde aber in wiederholten Telefongesprächen davon "überzeugt", dass das so gehört und habs einfach mal geschluckt. Bis ich dieses Jahr am Treffen mal die V11 vom Uwe gefahren bin, die vom gleichen Tuner gemacht wurde und genau das, was meine nicht konnte kann. Nämlich Druck zwischen 3 und 5 krpm haben. Bei ansonsten identischen Modifikationen.
Also Saisonende abgewartet, Rechner zum Tuner geschickt (nach ein bisserl Diskussion, ob das überhaupt geht, Bedenken, Bedenken, eigentlich bräuchte man das ganze Mopped (mittlerweile weiss ich auch warum, das glaubt auch keiner...)) und um Einspielen von Uwes Map gebeten.
Die Woche dann der Anruf, das das jetzt nicht mehr geht, weil man mittlerweile eine neue Software benutzt (die alte geht plötzlich nicht mehr und man bekommt es auch nicht mehr hin) und ich nochmal 250 Euro fürs Freischalten der neuen Software bezahlen soll. Zuzüglich natürlich der Arbeit des Umprogrammierens. Ja sicher nicht! Bloss weil ich eine Guzzi fahre, heisst das ja nicht automatisch, dass ich völlig verblödet bin.

Es ist einfach wie immer. Was man nicht selber macht, ist ein Scheiß.

Und deswegen werde ich mich jetzt um einen My15M samt Optimiser bemühen und das selber in die Hand nehmen. Kostet insgesamt weniger als neu freischalten zu lassen und dann am Ende das Mopped nochmal durch die Republik schicken zu müssen. Ganz nebenbei ist man wieder Herr seines Gemisches.


Andi

P.S. Bitte lacht mich jetzt nicht aus und sagt, das habt ihr schon vorher gewusst, dass das so ausgeht. Die Warnungen hab ich samt und sonders vor der Aktion schon gehört. Und ignoriert. Ich Idiot.

Re: Ein Rechner auf Reisen...

Verfasst: Do 18. Dez 2008, 13:16
von Dottore G.
Aber Andi,
du bist doch kein Idiot.
Ich drück dir die Daumen,das es so hinbekommst wie du es dir vorstelltst.
Unter Lehrgeld bezahlt abhaken und gut ist.Ärgern und aufregen bringt dich auch nicht weiter.
Du machst das schon.

Gruß, Dieter.

Re: Ein Rechner auf Reisen...

Verfasst: Do 18. Dez 2008, 17:00
von Hexerfr
Dieter, das hätten wir auch im Chor sagen können....

Re: Ein Rechner auf Reisen...

Verfasst: Do 18. Dez 2008, 17:49
von roland.k
Hi Andi,

wenn ich nicht wüsste dass Du Dich mit Software auskennst hätte ich Dir grad erklärt dass der Mann doch einfach mittels der alten Software die Map von Uwe aufspielen soll. Die Software ist ja nicht auf dem Rechner, sondern auf dem PC und die MAP kann sich ja in seiner Grundstruktur kaum geändert haben :hammer:

Du kannst Dir sicherlich vorstellen was ein Riesen Aufwand es ist mittels Software eine neue MAP aufzuspielen. Vor einigen Wochen hab ich das an meinem Mini Cooper schnell in der Mittagspause erledigt. Am längsten hat es gedauert den alten Notebook zu booten und dann ca. 20 Sekunden für die neue MAP einspielen...

Aber mit sowas verdient man ja nichts und da verkauft man halt grad noch die neue Software mit, welche man sowiso kaufen wollte....

Grüße

Roland