Seite 1 von 2

Kupplung-Tenni

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 08:07
von roma56
Guten Morgen,hab mich jetzt ein bisserl durchgelesen bei euch,und einiges über die kupplungsdefekte an den diversen einscheiben modellen gefunden,bin richtig erschrocken was da alles vorkommt.Wie schauts jetzt aus,kann mir jemand sagen ab wann .km,sollte muss kann ich damit rechnen das mir die kuplung um die ohren fliegt? Was sollte ich gegen welche teile rein prophilaktisch demnächst tauschen?Woher nehme ich die neuen teile,original oder im zubehör-fachhandel? Danke für eure hilfe schon im voraus.Habe 5500 km auf der Tenni. lg rudi

Re: Kupplung-Tenni

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 10:17
von Hirschhäuser
Du brauchst Dir keine Gedanken zu machen Rudi, Dein Schätzchen hat eine Zweischeiben-Kupplung.
Und ans Licht der Welt wollten meines Wiissens immer nur die Einscheiben-Kupplungen.

Gruß Stephan

Re: Kupplung-Tenni

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 10:33
von uwe.v11
ich denk auch,null panik
einzige was sein kann ist daß sich die nieten von den belägen lösen,das kam schon vor,zb bei meiner.
aber da geht groß nix kaputt.
be cool :oberl:
uwe

Re: Kupplung-Tenni

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 11:31
von Dottore G.
Moin Rudi,
fahr erst mal,und hab Spaß :lol:
Stell die Ventile ein,sieh zu das genug Öl auf dem Motor ist,und das nach einem Ölwechsel der Ölfilter bombenfest angezogen wird.Dann reicht das schon mal für's erste.
Was denkst du denn?das du Schrott gekauft hast?Dem ist nicht so,Guzzi baut gute zuverlässige Motorräder. :anbet:

Gruß, Dieter.

Re: Kupplung-Tenni

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 12:00
von roma56
Danke für die netten ruhigsteller-antworten,freude und spass macht sie schon,bin halt leider zu wenig damit gefahren,werde heuer versuchen den km stand in die höhe zu treiben.Mit 3 kinder,fussball aktiv und noch zwei anderen räder bleibt nicht viel zeit über,und in der stadt machts keinen sinn:Tenni will ins freigehege raus.Zu einscheiben-zweischeiben kuppl.es gibt aber die meinung die tenni hat eine einscheiben verbaut.Haben jetzt beide recht, bauten die einfach ein was gerade herum gelegen ist? lg aus wien,rudi

Re: Kupplung-Tenni

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 12:00
von roland.k
Dottore G. hat geschrieben: und das nach einem Ölwechsel der Ölfilter bombenfest angezogen wird
Hi Dottore,

nein, nicht!!
Zu fest drückt im schlimmsten Fall die Gummidichtung raus und dann ist :kacke:
Den Ölfilter einfach so anziehen wie man einen Ölfilter eben anzieht :oberl:

Grüße

Roland

Re: Kupplung-Tenni

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 12:22
von Dottore G.
Glaub mir Roland,
fest anziehen ist schon richtich. :oberl:
So wie man es beim PKW macht ist es zu lasch angezogen.Am besten noch mit einer Schlauchschelle sichern.
Das Problem mit den rausgedrückten Dichtringen ensteht dann,wenn die Dichtung vom vorigem Filter noch hängen geblieben ist.
Mein Bruder hatte dieses Jahr noch eine Elfe in der Inspektion,wo der Filter auch schon lose war.Da ist es gerade noch mal gutgegangen.
Leute,das ist nicht witzich,wenn euch wegen so einem Scheiß der Motor hoch geht.
Macht den richtich fest,den Filter.Alles andere ist wirklich Mist.
Und durch die Serviceöffung in der Ölwanne den Filter ohne den richtigen Schlüssel fest zu bekommen ist so wieso zum scheitern verurteilt.
Ich möchte das Gejaule hier nicht hören,wenn jemand seinen Motor wegen losem Ölfilter sauergefahren hat.
Über lose Filter,da ist schon so viel drüber berichtet worden auch in andern Foren,das es langsam jeder wissen sollte das es kein Spaß ist.

Gruß, Dieter.

Re: Kupplung-Tenni

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 13:10
von roma56
Hirschhäuser hat geschrieben:Du brauchst Dir keine Gedanken zu machen Rudi, Dein Schätzchen hat eine Zweischeiben-Kupplung.
Und ans Licht der Welt wollten meines Wiissens immer nur die Einscheiben-Kupplungen.

Gruß Stephan
Hi danke,aber lt prospekt der Tenni hab ich eine einscheibenkupplung drinn,naja,kann also nur hoffen das ich das ding nicht um die ohren bekomm,denn rein aus jux und tolerei will ich sie auch nicht tauschen.lg rudi

Re: Kupplung-Tenni

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 16:29
von Hirschhäuser
Hi Rudi,
sieh hier http://www.v11sport.de/bilder/v11_tenni.html
Obs stimmt kann ich Dir nicht sagen.

Gruß Stephan

Re: Kupplung-Tenni

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 16:33
von Hermann Cramer
[/quote]
Hi danke,aber lt prospekt der Tenni hab ich eine einscheibenkupplung drinn,naja,kann also nur hoffen das ich das ding nicht um die ohren bekomm,denn rein aus jux und tolerei will ich sie auch nicht tauschen.lg rudi[/quote]

Moin Rudi,

den ersten Kupplungswechsel hatte ich bei meiner Tenni bei 10.000 km auf Garantie.
Nach weiteren 15.000 km hatte ich einen erneuten kapitalen Kupplungsschaden, mit Riss der Aluscheibe.
Auf Kulanz habe ich dann die Zweischeibenkupplung mit neuer Mitnehmerscheibe eingebaut bekommen. Den Arbeitslohn habe ich zwar selber bezahlt. Dafür kann ich aber jetzt auch mal schneller fahren, ohne das ich mir sich Sorgen machen muß, dass einem die Kupplung um die Ohren geflogen kommt.

Mein Händler hat wohl mehrere Einscheibenkupplungen auf Zweischeibenkupplungen auf Kulanz umgebaut. Die Einscheibenkupplung war damals (ca. 2002) bei einigen Sondermodellen, wie Scura und Tenni wegen des geringeren Gewichtes eingebaut werden. Die heutige Zweischeibenkupplung soll vom Gewicht mit gegenüber der Einscheibenkupplung nahezu identisch sein. Ich habe zwar nicht nachgewogen, aber das Kuppeln, geht jetzt wie geschmiert und das Rascheln ist auch längst nicht mehr so stark wie damals.

Viele Grüße

Hermann Cramer

Re: Kupplung-Tenni

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 17:07
von zadde
Hab mal nachgesehen, im italienischen Originalprospekt aus dem Vorstellungsjahr steht Monodisco drin. Also wäre Einscheibe richtig, was nicht ausschliesst, daß Luigi auch mal (mangels Vorrat) schnell eine Zweischeben reinwurstelt.
Bei der Zweischeibenvariante lösen sich die AP-Beläge gerne ab (hatte ich auch schon).

Re: Kupplung-Tenni

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 17:38
von motoguzznix
Hallo Rudi

Wenn Du dir die Ratschläge der hiesigen "Original ist am Besten" Fraktion zu Herzen nimmst und "einfach nur Spaß hast" mit der Tenni, dann könnte dir sehr bald die Kupplung durch das Gehäuse nach außen kommen.

Nach meinen Infos hat die Tenni auch eine der gefährlichen Einscheibenkupplungen wie Scura, und Hermann bestätigt das unten auch. Um sicher zu gehen, wirf doch einen Blick durch das Schauloch rechts nach entfernen des Gummistoppels: Man sieht genug, um den Unterschied feststellen zu können. Ob die Griso die selbe Zweischeibenkupplung wie die V11s hat, weiß ich leider nicht - der Hexer könnte das vergleichen. Sonst schau bei einer der V11en die der Ginzinger noch stehen hat, nach.

Umbau auf die Zweischeibenkupplung ist möglich, in der Ausführung für Daytona bis V11 ist die auch nur 5,1 kg leicht. Du brauchst aber jede Menge Teile inklusive dem Getriebemitnehmer. Scheiben würde ich Surflex nehmen, bei den originalen können die Stege zwischen Nabe und Belag brechen oder die Nieten lösen sich auf - beides ist nicht erfreulich. So eine mit dem Nietenschaden wartet noch in meiner Garage auf Reparatur....

Eine weitere Möglichkeit, die einige umgesetzt haben, ist der Einbau der RAM Einscheibenkupplung. Die Version, die sie für die Nachrüstung der Guzzimodelle anbieten, hält offensichtlich, nur die original in der V11 verbaute Version hält nicht! Warum weiß ich nicht, habe beide noch nicht zum Vergleich in der Hand gehabt.

Re: Kupplung-Tenni

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 19:42
von roma56
Hi,Hermann,danke für die ausführliche erzählung der kupplungsprobleme und deren behebung,ich fürchte nur das bei mir a.ohne momentanen schaden und b,nach so langer zeit keine kulanz mehr zu erreichen ist.Zum selberzahlen so einfach auf verdacht alles erneuern und auf zweischeiben umbauen kostet ca 2000.-,naja.Werde eher hoffen und alles so belassen,meine kupplung geht butterweich und rasselt sehr wenig und nicht immer,sagt das was aus?übrigens hab ich gesehen du hast tenni nr 079,meine ist 089,knapp drann.lg aus wien rudi

Re: Kupplung-Tenni

Verfasst: Do 18. Dez 2008, 11:43
von Hermann Cramer
roma56 hat geschrieben:.......ich fürchte nur das bei mir a.ohne momentanen schaden und b,nach so langer zeit keine kulanz mehr zu erreichen ist.lg aus wien rudi
Hallo Rudi,

da bin ich mir nicht sicher, das die Sache nicht auf Kulanz getauscht wird. Fragen bei einer kompetenten Moto Guzzi Werkstatt oder über die Moto Guzzi Hotline kostet ja nichts.
MG hat zwar keine Rückrufaktion gemacht, aber sowie ich gehört habe wurden auch komplette, noch nicht zerstörte Einscheiben Kupplungen präventiv auf Zweischeibenkupplungen umgetauscht, nachdem bei einigen die Kupplungsteile während der Fahrt nach draußen katapultier wurden.
Beim Wechsel musste dann nur der Arbeitslohn bezahlt werden, dass waren bei mir noch keine 300 €.
Bei meiner Tenni trat der Kupplungsschaden sehr plötzlich auf, ich bin dann noch vorsichtig 5 km langsam weitergefahren. Aber mit einem unguten Gefühl, weil bei einem auseinanderbrechen der Mitnehmerscheibe ja auch das Motorgehäuse beschädigt werden kann.

Viel Spaß mit der Tenni und Gratulation zu dem guten Geschmack :clap:

Hermann Cramer

Re: Kupplung-Tenni

Verfasst: Do 18. Dez 2008, 12:48
von Dottore G.
Da haben wir im Rapidforum schon drüber diskutiert.Natürlich ist die Einscheibenkupplung in der V11 nicht das gelbe vom Ei.
Das hat niemand behauptet.Aber die Risse in der Aluschwungscheibe stammen doch von einem nicht planparallelen Kurbelwellenstumpf.Oder? :mrgreen:
Auch die RAM Kupplungen sind auf diesen Wellen nicht optimal.In alten Tontis laufen die ohne Probleme.
Aber Fakt ist,die Einscheibenkupplung in der Tenni wie auch in anderen Sondermodellen muß nicht zwangsläufig auseinanderfliegen.
Sicher fährt immer ein ungutes Gefühl mit,und so der große Akt ist die Umrüstung finanziell und arbeitstechnisch ja auch nicht.
Hier aber Horrorzenarien zu malen ist schlichtweg überflüssig.

Gruß, Dieter.

Re: Kupplung-Tenni

Verfasst: Do 18. Dez 2008, 16:21
von roma56
Hi an alle,danke für die unterstützung,werde mal in kulanz einreichen,dann schau ma mal weiter,ansonsten liebe ich die tenni zu viel um sie boshaft und mutwillig zu zerstören,heisst kupplung tauschen.schönen abend noch,lg rudi

Re: Kupplung-Tenni

Verfasst: Do 18. Dez 2008, 16:56
von Hexerfr
Mal ganz ehrlich. Ich würde mein Leben nicht der Option "Kann oder kann nicht auseinanderfliegen" anvertrauen. Ein blödes GEfühl bleibt immer und der Fahrspaß wäre mir vermiest, wenn ich so eine Option hätte. Ich würde als erstes auf Jeden Fall mal fragen, ob eine Kulanzlösung gegeben ist.

Wieso kostet eigentlich ne Kupplung 2000 Euro??? Ist die mit Gold beschlagen?? Das kommt mir sehr viel vor. Wissen darüber habe ich allerdings keines. Die Frage ist also ernst gemeint.

Gruß
Frank

Re: Kupplung-Tenni

Verfasst: Do 18. Dez 2008, 18:50
von motoguzznix
Dottore G. hat geschrieben:Da haben wir im Rapidforum schon drüber diskutiert.Natürlich ist die Einscheibenkupplung in der V11 nicht das gelbe vom Ei.
Das hat niemand behauptet.Aber die Risse in der Aluschwungscheibe stammen doch von einem nicht planparallelen Kurbelwellenstumpf.Oder? :mrgreen:
Auch die RAM Kupplungen sind auf diesen Wellen nicht optimal.In alten Tontis laufen die ohne Probleme.
Aber Fakt ist,die Einscheibenkupplung in der Tenni wie auch in anderen Sondermodellen muß nicht zwangsläufig auseinanderfliegen.
Sicher fährt immer ein ungutes Gefühl mit,und so der große Akt ist die Umrüstung finanziell und arbeitstechnisch ja auch nicht.
Hier aber Horrorzenarien zu malen ist schlichtweg überflüssig.

Gruß, Dieter.
Hallo Dieter

hier muß ich ausnahmsweise widersprechen.
Ich lese auch im englischsprachigen V11Sport Forum mit und alle diese Kupplungen hatten Risse im Korb, auch die nur auf Verdacht geöffneten waren ausnahmslos bereits geschädigt.

Der nicht planparallele KW Stumpf spielt eine Rolle bei den Alukörben für die Zweischeibenkupplungen. Alu fließt auf lange Sicht, dadurch wird die Verschraubung locker und dann sind die Risse vorprogrammiert. Das tritt auch bei den alten Tontis ein, Ernst hat Fotos...

Ob die Einscheibenkupplungen auch aus Alu sind, kann ich nicht sagen, ich habe wie gesagt noch keine in der Hand gehabt.

Fakt ist, daß die in der V11 verbaute Version vor allem bei hohen Drehzahlen nicht standfest ist und ausnahmslos ersetzt werden sollte. Ich möchte hier nicht lesen müssen, daß sich ein Teil einer zerflogenen Kupplung durch Gehäuse und Bein des Fahrers den Weg ins Freie gesucht hat. Das hat nichts mit Horrorszenarien zu tun, die Fotos mit den durchschlagenen Kupplungsglocken waren im alten Forum drin. Wenn der Fahrer dabei nicht verletzt wurde, hat er sehr viel Glück gehabt und ist dabei auch nicht zu Sturz gekommen.

V11 Kupplungsteile werden auch öfter in Ebay angeboten, das sollte auch mit deutlich weniger als 2000 € zu bekommen sein. Ein Tag Arbeit ist es immer... Wenn man auch Motor- und Getriebegehäuse zusätzlich braucht, dann wird es erst richtig teuer!

Rudis Maschine hat zum Glück erst wenig Kilometer ,daher ist sie noch ganz. Aber ich würde mein Glück da nicht strapazieren wollen, der potentielle Schaden steht in keiner Relation zu den Kosten für eine vorsorgliche Sanierung.

P.S.: Bei 8000 /min hat der Zahnkranz eine Umfangsgeschwindigkeit von ca 450 km/h! Stellt euch vor, was passiert, wenn sich ein viertelkilo schweres Teil aus der Kupplung löst und davonfliegt....

Re: Kupplung-Tenni

Verfasst: Do 18. Dez 2008, 19:44
von uwe.v11
die tenni auf ein podest im wohnzimmer stellen
und ne KR zum fahren kaufen und hegen und pflegen.. ;)
uwe

Re: Kupplung-Tenni

Verfasst: Do 18. Dez 2008, 22:36
von roma56
Wieso kostet eigentlich ne Kupplung 2000 Euro??? Ist die mit Gold beschlagen?? Das kommt mir sehr viel vor. Wissen darüber habe ich allerdings keines. Die Frage ist also ernst gemeint.

HI,Frank,ca.2000.-alle teile des umbaus auf zweischeibenkupplung,plus ein wenig az.Morgen versuch ich mal mit dem importeur von wegen kulanz zu sprechen.Problem ist nur das es in österreich einen neuen importeur gibt,welcher genau null ahnung von den etwas älteren modellen und deren problemen hat.Denke jedoch die problemweiterleitung ins werk wird schon gelingen,da bei kulanz der importeur einen teil mittragen muss,schauts da sicher sehr mau aus,schliesslich hat der jetzige ja nichts an der tenni damals verdient,na,schau ma mal,werd euch am laufenden halten,bin mir sicher das ich es nicht wirklich wissen will,wie lange es dauert bis meine kupplung sich selbst den weg ins freie sucht,da helf ich lieber mit.lg rudi

Re: Kupplung-Tenni

Verfasst: Fr 19. Dez 2008, 09:18
von roma56
Also,gerade nachgesehen ,natürlich die allseits beliebte einscheibenkupplung ist verbaut,war ja auch nicht anders zu erwarten.Wer kann mir jetzt sagen,was benötige ich alles für den umbau auf zweischeibenkupplung,bzw woher bekomm ich die teile ,zum günstigsten preis jedoch die beste qualität,denn nochmals zerlege ich das nicht wirklich,hoffentlich.So nebenbei würde ich auch gleich die gerdfeder einbauen,kann jemend seinen bestand um eine verringern?danke,lg rudi

Re: Kupplung-Tenni

Verfasst: Fr 19. Dez 2008, 12:31
von motoguzznix
Hallo Rudi

http://cgi.ebay.at/MOTO-GUZZI-Kupplung- ... 240%3A1318
Das wäre eine Möglichkeit, die hält auch. Der Mitnehmer müßte uch passen, vorbehaltlich eventuell kleinerer Änderungen.

Re: Kupplung-Tenni

Verfasst: Fr 19. Dez 2008, 13:12
von Dottore G.
Ich bin dann ja mal auf die Bilder der Schwungscheibe gespannt,wenn die Tenni auseinander ist. ;)

Gruß, Dieter.

Re: Kupplung-Tenni

Verfasst: Fr 19. Dez 2008, 20:45
von roma56
Hallo dieter,bilder werden kommen,versprochen.Wird aer dauern,zuerst mal das material besorgen,und danach raus-rein mit der kupplung,vielleicht hat noch jemand eine erdfeder für mich,dann wird die auch gleich getauscht,service und die tenni ist besser als je uvor in der auslage.Hab noch einen power kommander von meiner griso,der kommt auch gleich rein,wird nicht schaden.lg rudi aus den verschneiten wien

Re: Kupplung-Tenni

Verfasst: Fr 19. Dez 2008, 20:52
von roma56
Noch eine frage,RAM einscheiben ist auch haltbar?danke,lg rudi