Seite 1 von 1

Winterfest

Verfasst: So 26. Okt 2008, 07:48
von fred.BO
Hallo Leute,

die Saison geht bzw. ist ja nun bald zu Ende und es beginnt die Zeit des :trink: , :bier: und :anstoss: .

In meiner trockenen und unbeheizten Garage wird meine V11 überwintern.
:?: :?: :?: Was muss ihr alles antun, damit sie im kommenden Frühjahr wieder ohne große Probleme die Alte ist :?: :?: :?:
:?: :?: :?: Die Guzzi hat ja eine Gelbatterie, ist es sinnvoll diese auszubauen und an ein Erhaltungsgerät der Marke 0815 von Louis zu hängen :?: :?: :?:
Muss aber dazu sagen, dass das 0815 bisher jeden Winter die Säurebatt`s meiner bisherigen Japsen am Leben gehalten hat.

Wie immer bin ich euch für jeden Ratschlag :anbet: :anbet: :anbet: .
Guß Fred

Re: Winterfest

Verfasst: So 26. Okt 2008, 08:55
von Thomas
Moin fred,

ich tue meinen Guzzen nichts an. Sie stehen in der Garage und wenn das Wetter es hergibt, auch im Dezember oder Januar, fahren wir ein Stück. Die Guzzen sollen doch nicht merken, dass es Winter ist.

Re: Winterfest

Verfasst: So 26. Okt 2008, 09:45
von hans
In der Handbuch steht, dass man den Treibstoff vollständig ablassen sollte.
Wie lange meint ihr kann man die V11 mit etwas Restsprit stehen lassen, ohne dass es
zu Problemen (z.B. Einspritzung usw.) führt. :?:

Re: Winterfest

Verfasst: So 26. Okt 2008, 09:49
von Thomas
Das mit dem Handbuch ist richtig. Seit 28 Jahren stehen meine Motorräder, wenn sie stehen, nur mit vollem Tank. Ohne Probleme. Du wirst nach längerer Standzeit einen nicht spürbaren Oktanverlust haben, aber keinen Rost im Tank.

Re: Winterfest

Verfasst: So 26. Okt 2008, 09:49
von schanz
Tach vom Schanz,

habe nie meine Moppeds im Winter abgemeldet; hatte aber das Glück immer ne Garage zu haben, wenn auch unbeheizt. Selbst bei Frost oder Sauwetter ab und an mal (alle 10 -14 Tage) bischen laufen lassen, den Nachbarn damit auf´n Senkel gehen (Tip: Sonntags zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr :mrgreen: , kommt auch besonders gut an den Weihnachtsfeiertagen) Und wenn die Batterie sowieso schon so platt ist, dass sie das nicht mehr mitmacht .....!

Und bei der heutigen Klimasituation kann man schon fast den ganzen Winter über fahren. Noch ein Vorteil: als Mann schieße ich ja auch normalerweise erst am 23. oder 24. Dezember los um der Holden was aus der Stadt zu besorgen - es ist schon ein Fest, wenn man sich auf dem Krad locker durch die Innenstadt schlängeln kann. :clap: :razzing:

Damit komme ich schon seit fast 20 Jahren gut über die Jahreszeiten.

Grüße

Re: Winterfest

Verfasst: So 26. Okt 2008, 09:56
von Thomas
Selbst bei Frost oder Sauwetter ab und an mal (alle 10 -14 Tage) bischen laufen lassen, den Nachbarn damit auf´n Senkel gehen (Tip: Sonntags zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr , kommt auch besonders gut an den Weihnachtsfeiertagen)
Der schanz hat recht. Bei meiner Nachbarschaft geht das so nicht. Die kommen dann immer zu :bier: :trink:
Kostet mich immer gut nen Rahmen.

Re: Winterfest

Verfasst: So 26. Okt 2008, 10:46
von Calimanni
Guten Morgen :D

Rost im Tank einer V11 sollte kein Thema sein :oberl:

Bei den Stahlblechtanks ist Rost schon eher ein Thema, aber hilft auch volltanken kaum, denn wenns rosten möchte, dann rostet es sowieso unten im Tank.
Wasser ist eben leichter als Benzin. Somit steht immer in den selben Ecken etwas Wasser unten drin.
Volltanken schadet aber jedenfalls nicht. Man weiss ja auch nicht wie hoch der Preis im Frühjahr steht. :mrgreen:

Die Batterie sollte man eigentlich in Ruhe lassen.
Wer ein gutes Gewissen haben möcht, der nimmt sie mit ins Haus.
Ich selber lade dann nach 4 Monaten Standzeit (03-10) kurz vor März eine Nacht mit einem "intelligenten" Ladegerät und dann kanns bei Sonnenschein losgehen.

Das Ladegerät soll eine konstante Spannung von ca. 14,7-15 V bringen!
So kann man sie wirklich auch maximal aufladen :anbet:

Schönen Sontag

Gruß,
Manfred

Re: Winterfest

Verfasst: So 26. Okt 2008, 20:44
von Thomas
Wasser ist eben leichter als Benzin.[
Die physikalische Erklärung hätte ich gerne, sorry der Nachfrage. :oberl:

Re: Winterfest

Verfasst: So 26. Okt 2008, 20:57
von LupoV11
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Winterfest

Verfasst: So 26. Okt 2008, 21:01
von Hermann
Hallo Thomas
eigentlich weiß Manfred schon was er schreibt aber Sonntagsmorgen
wenn die Grauen Windungen vom Samstagabend geschädigt sind?

Gruß Hermann

Re: Winterfest

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 07:59
von Volkmar
Hallo Fred,

wenn Du nichts machst, bist Du wahrscheinlich gut bedient. Die Gelbatterie wird von manchen im Forum dauergeladen, von anderen nicht angerührt. Ist die Batterie gesund, müsste das damit egal sein. Willst Du das Motorrad waschen, so vergiss nicht die Maschine anschließend gründlich trocken zu fahren. Eine Kapuze über die Guzzi zu ziehen, beugt dem Verstauben vor und verhindert den ständigen Kontakt mit neuer Luftfeuchtigkeit die vom Auto in die Garage gebracht wird. Volltanken oder nicht ist bei einem Kunststofftank völlig schnurz. Die Maschine hochstellen, damit die Reifen entlastet werden ist heutzutage nicht mehr relevant.
Eines solltest Du aber auf gar keinen Fall machen. Hier könnte der Beitrag vom Schanz falsch ausgelegt werden.
Zitat:
„Selbst bei Frost oder Sauwetter ab und an mal (alle 10 -14 Tage) bischen laufen lassen…“
Nicht so verstehen, den Motor in der Garage anlassen um alle zwei Wochen zu hören, wie er klingt. Nach ein paar Minuten abstellen und fertig. Das wären über vier Monate ca. 8 bis 10 Kaltstarts ohne anschließendes Warmfahren!

Grüße

Volkmar

Re: Winterfest

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 09:06
von Ölprinz
Gude vom Ölprinz
Mache es genau wie Volkmar!
Ich erhöhe noch den Reifendruck um 4 zehntel und klemme die Batterie ab.
Wenn ich längere Zeit nicht fahre, lasse ich sie auch nicht zwischendurch laufen. Sie wird lediglich gründlich gereinigt, getrocknet, eingewachst auf den Beckerständer gestellt und bekommt ihren Schlafanzug angezogen. und dann... :gutenacht:
Gruss:Axel

Re: Winterfest

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 09:09
von schanz
Tach vom Schanz,

Volkmar, hast natürlich recht, war mißverständlich ausgedrückt. :kapituliere:

Habe hier im Rheingau den Vorteil das fast nie Schnee liegt (daher auch wenig Salz und Split auf der Straße), bzw. Schnee liegen bleibt und ich es in den letzten 10 Jahren nicht erlebt habe, dass es länger als 1 Woche "dauerfrostet". Mit "ein bischen laufen lassen" meinte ich schon den aktiven Fahrbetrieb und vor der Garage etwas länger warmlaufen lassen. :dosenbiker: Stückchen den Rhein entlang ohne große Kurven und zurück, ca. 30-40 km.

Grüße

Re: Winterfest

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 12:07
von uwe.v11
ich mach seit jahren gar nix zum winter.
ich hab sie auch dauernd angemeldet,daß wenns wetter passt ich auch zu jeder zeit mal ne runde drehen kann.
die verbauten batterien brauchen keine zwischenladung.
sie sind bekannt für den gaaanz geringen selbstentladeefekt.
ist sie gut dann gibts auch kein prob mit starten im frühjahr.
meine war jetzt 9 jahre gut und ab diesem jahr schlecht.da hilft auch kein aufladen.
weil sie nach ner weile stehen dann wieder so runtergehungert ist,daß sie raus mußte.
man könnte schon was tun...da gibts für bootsmotore so einen spritzusatz,der schmiert und rostfrei hält.
da könnte man vor dem einmotten was in den fast leeren tank tun und sie ein bisschen laufen lassen.
leerer tank ist in sofern besser,daß es durch wärmeausdehnung weniger atmet,bzw kondenswasser einzieht,bzw das dann wieder verdunsten kann ohne daß es durch das benzin drüber verhindert wird.
rost im tank ist bei unserer elfe wahrlich kein thema :mrgreen:
uwe

Re: Winterfest

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 16:21
von Dottore G.
Moin,
wie oft hatten wir schon dieses Thema?
Sauber und trocken wegstellen,fertich.
Kein Hauptständer,kein erhöhter Luftdruck,keine Akkuladung,kein Akkuausbau,nix,einfach nix machen.Auch nicht laufen lassen.
Im Frühjahr zur Tanke,Luftchek,dann eine schöne Runde gefahren,das Öl wechseln,Ventile und was sonst noch so ansteht,
und die neue Saison ist eröffnet.
Es soll Leute geben,die es einfach zu gut meinen.Ich mein es auch gut mit der Elfe,aber ich weiß auch wann genug ist.

Gruß, Dieter.

Re: Winterfest

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 18:26
von Calimanni
Da hat Hermann mich ja gerade nochmal gerettet :anbet:
Benzin oben, Wasser unter...also Benzin leichter

Wenn mir das mal nicht noch jahrelang nachgetragen wird :clap: :mrgreen: