Seite 1 von 1
Anlasser defekt
Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 09:50
von Wayne
Hallo Gemeinde, mal wieder Anlasser
Diverse Kiste springt nicht an, Anlass ist am A... Geschichten wurden ja eigentlich zur Genüge gepostet, leider habe ich bisher weder im 'alten' noch im neuen Forum geeignetes gefunden. Auch mein freundlicher wusste bisher keinen wirklichen Rat
Sodele (Also):
-Ich drück auf den Anlasserknopf, das Relais klickt, die Lampen für Öl und Neutral werden dunkel, aber es passiert nix.
- V11 wird danach angeschoben oder angezogen, und läuft, während des Fahrens wir der Anlasserknopf ein paar mal gedrückt und irgendwann hört man ein ganz übles Geräusch

- Kiste aus, Anlasser geht wieder wie immer gut.
- Irgendwann gehts wieder zurück auf Los, warum weiss keiner (Guzzi/kalt oder warm oder oder oder spielt keine Rolle)
Relais habe ich schon probiert/getauscht, Anlasser 2 mal zerlegt und wieder zusammengabaut -> Kein wirklicher (langlebiger) Erfolg
Früher (Auto) hat man ja bei solchen Problemen mit dem Hammer auf den Anlasser geklopft, dann ging das wieder ne Weile.
Aber immer nen Hammer unter der Sitzbank zu haben ist auf dauer auch nicht wirklich zielführend, Daher würde ich diesmal gerne die Ursache bekämpfen, und nicht nur die Folgen.....
Hat jemand ne Idee?
Schöne Grüße aus der vorgezogenen Winterpause
Wayne
PS: Samtliche, orthografische Fehler sind natürlich gewollt, und nicht auf dicke Finger zurückzuführen
Re: Anlasser defekt
Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 10:02
von Thomas
während des Fahrens wir der Anlasserknopf ein paar mal gedrückt und irgendwann hört man ein ganz übles Geräusch
Das ist wirklich ÜBEL.
Anlasser raus, Magnetschalter prüfen, Ritzel auf der Welle prüfen ob ein Grat vorhanden ist. Den freundlichen wechseln.
Re: Anlasser defekt
Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 11:36
von Dottore G.
Moin,
vieleicht ist das hier was für den Freundlichen oder dich.
Link wurde entfernt

Bitte PN.
Der Tipp von Thomas ist gut,könnte wirklich der Magnetschalter sein.
Gruß, Dieter
Re: Anlasser defekt
Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 18:05
von Wayne
Hallo,
erst mal Danke für die Tipps:
Also: Habe, wie gesagt den Anlasser schon 2 x komplett zerlegt, gereinigt und wieder zusammengabaut (und natürlich den Bürstenhalter zerstört, gibt es aber von BMW einen Reparaturkit)
Wenn ich mich errinnere, ist der Magnetschalter in erster Linie ein starker Elektromagnet, der das Ritzel über eine quai Wippe ausrückt. Was kann hier kaputtgehen

Der Magnet ja wohl nicht, also muss ergo zumindest das Ritzel ausrücken. Oder verstehe ich das falsch?????
Meine Theorie ist erher, dass sich was verklemmt hat, und sich dann durch die 'good Vibrations' bei laufendem Motor wieder löst oder eben auch wieder festgeht. Mir fällt aber nix ein, was hier klemmen könnte..
Viele Grüße
Wayne, der immer noch grübelt
Re: Anlasser defekt
Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 18:15
von Wolpi
Hallo,
gleiches Problem bei meiner K100 RS gehabt.
Lotto-Anlasser ... ging meistens im Kaltbetrieb nicht, aber im warmen Zustand.
Auch ausgebaut und gereinigt...nix gebracht.
Aber ... bei mir muss das mehr elektrischer Art gewesen sein, da die Battlampe bei laufendem
Motor ganz leicht geglimmt hat...
Spannungsregler war aber i.O.
Nach Tausch des Anlassers wars wieder gut, incl. Lampe ... ich aber um ein paar Euronen ärmer.
Ergo...wenn du ihn mal wieder draussen hast ... Isolationsiwderstand messen...
Von Wicklung und Magnetschalter ... evtl. bringt dich das weiter...
Gruß vom
Wolpi
Re: Anlasser defekt
Verfasst: So 26. Okt 2008, 09:04
von Thomas
muss ergo zumindest das Ritzel ausrücken
Sieh Dir mal das Ritzel und die Welle auf der es läuft genau an.
Re: Anlasser defekt
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 15:59
von Hexerfr
Das Klopfen mit dem Hammer erfolgt auf den Magnetschalter, wenn der hängt. An den kommst du aber ohnehin ohne Abbau der Verkleidung des Anlassers nicht dran.
Bau den MS mal vom Anlasser ab, säuber das Teil anständig und fette die Teile leicht ein. Auf Grate prüfen. An bewegte Teile der Gabel Öl dran. Vor Wiedereinbau die elektrischen Kontakte auf Korrosion prüfen. Evtl. m Schmirgel metallisch blank machen.
Hattest du den Anlasser KOMPLETT zerlegt?? Also Anker rausgenommen Feldgehäuse mal von innen begutachtet ob die Magnete noch fest sind?
Re: Anlasser defekt
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 16:10
von Wayne
Hallo agian,
@ Hexerfr: Isch habe doch gar keine Verkleidung
Nee also der Anlasser war soweit zerlegt, soweit das eben so ging ( mit Magnete angucken).
Was ich immer noch nicht begriffen habe ist: was ist denn wirklich kaputt, wenn der Magnetschalter hängt?
Kann das irgendjemand erklären??
Werde das Ding auf jeden Fall nochmals zerlegen, entgraten, fetten, mit einem Fluch belegen und und und....
Grüße aus Munich
Wayne
Re: Anlasser defekt
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 18:41
von Dottore G.
Moin,
im Magnetschalter sitzt die Einzugswicklung,wenn das Ende der Spule nicht richtig verlötet ist oder die Spule ab und an eine
Unterbrechung hat,dann zieht der Magnetschalter nicht an.Und wenn derMagnetschalter nicht richtich anzieht,wird das Ritzel
nicht richtich vorgetrieben,und die Brücke ganz oben im Magnetschalter schaltet den Strom für den Startermotor nicht durch.
Natürlich kann ein hängender Magnetschalter auch durch verharztes Fett verursacht werden.Das muß man dann sehen.
Einzugs und Haltewicklungen von Magnetschaltern kann man aber durchmessen.
Achte wie der Frank es dir schon geraten hat auf Abbrand an der Kontaktbrücke.
Gruß, Dieter.
Re: Anlasser defekt
Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 10:37
von Wayne
Ok, alles klar und danke für die ausführliche Erklärung
Werde berichten, wenn ich was rausgefunden habe !
Grüße
Wayne
Re: Anlasser defekt
Verfasst: Sa 1. Nov 2008, 23:47
von Hexerfr
Wane, ich meine nicht die Windschutzverkleidung, sondern die Verkleidung die auf den Anlasser geschraubt ist! 2 Muttern lösen, dann ist sie ab. Dann sieht man erst den Magnetschalter, der oben am Anlasser drauf ist. Abbauen kannst du den aber nur, wenn der Anlasser (2 Muttern und die elektr. Anschlüsse; Batterie unbedingt abklemmen) raus ist. Aber soweit warst du ja schon mal.....