Seite 1 von 1

Kardanwelle Axialspiel

Verfasst: Di 14. Okt 2008, 11:50
von JAMB
Hallole

Anfang 07 hatte ich mal geschrieben das ich Axialspiel an der Kardanwelle auf der Getriebeausgangswelle habe.
Ich hab dann neue Schrauben ( Hochfest ) an der Klemmung eingesetzt dann wars gut.
Gestren habe ich nun den Reifen gewechselt und festgestellt das das Axialspiel wieder da ist. Die Schrauben sind fest. Habe alles wieder zusammengebaut.
Hattet ihr das auch schon öffters? Oder liegts nur daran das meine 11 einen Kinderwagen hat?

Gruß Jürgen

Re: Kardanwelle Axialspiel

Verfasst: Di 14. Okt 2008, 11:59
von roland.k
Hallo Jamb,

durch den Beiwagen ist die Belastung natürlich erheblich höher als bei einer Solomaschine.
Im Zweifelsfall würde ich im Winter einfach mal den Kardan ausbauen und auf der Werkbank prüfen.

Es könnte natürlich auch sein, dass durch die losen Schrauben die Verzahnung vorne am Getriebeausgang etwas ausgeleiert ist :roll:

Grüße

Roland

Re: Kardanwelle Axialspiel

Verfasst: Di 14. Okt 2008, 12:50
von luhbo
Die Verbindung wurde bei mir auch wieder locker. Ich hatte sogar den Schlitz etwas verlängert deswegen. Vielleicht gehören da eigentlich Paßschrauben rein?

Hubert

Re: Kardanwelle Axialspiel

Verfasst: Do 16. Okt 2008, 11:43
von JAMB
Hallole

Die Schrauben wahren fest.
Da nach dem letzten Zusammenbau alles fest war, vermute ich das die Verzahnung eingelaufe ist. Das Axspiel beträgt 5mm und ich werd es von Zeit zu Zeit prüfen und wenn es nicht schlimmer wird vorerst lassen
Bei der nächsten Generalinspektion werd ich wohl dann Passschrauben richten so wie luhbo es auch meint.

Gr´ß Jürgen

Re: Kardanwelle Axialspiel

Verfasst: Do 16. Okt 2008, 12:43
von motoguzznix
Hallo Jürgen

Du könntest auch versuchen, die Verzahnung bei der Montage mit grünem Loctite zu versehen, die Schrauben dann mit rotem festziehen. :idea:

Re: Kardanwelle Axialspiel

Verfasst: Do 16. Okt 2008, 16:32
von LupoV11
Das sind doch nur 2 mal 2 Schrauben.
Kontolliere die doch einfach bei jedem Reifenwechsel.
Mit axialem Spiel fahren würde ich nicht machen.
Das erhöht den Verschleiß. :dagegen:

Re: Kardanwelle Axialspiel

Verfasst: Do 16. Okt 2008, 19:08
von luhbo
JAMB hat geschrieben:Hallole

Die Schrauben waren fest. ....
Eben, das ist ja das Problem. Aber Schraubensicherung ist auch ein guter Tip, so wie "erst mal alles entlüften" ;)

Hubert

Re: Kardanwelle Axialspiel

Verfasst: So 19. Okt 2008, 19:08
von kurt
Hallo,
die Klemmung an der Getriebeausgangswelle war bei meiner vor Jahren auch locker, nach dem mehrere Versuche mit hochfesten Schrauben etc. nichts gebracht haben und die hintere Klemmung sich dann auch lockerte, habe ich die Klemmungen mit Loctite Fügekleber geklebt, seit dem hält es.
Nachteil : Lösen geht nur mit Heißluftföhn o.ä. bei 250°C, musste ich bis jetzt aber noch nicht ausprobieren.
Die lockere Verbindung der Klemmungen hatte bei Wolf aus Österreich damals die Verzahnung der Welle zerbröselt, war wohl ziemlich teuer.
Ach so, außerdem hat die Getriebeausgangswelle bei meiner V11 seit Ewigkeiten auch etwas Axialspiel im Getriebe, hat sich bis jetzt aber noch nicht weiter negativ bemerkbar gemacht (ca.80.000km)
Gruß
Kurt

Re: Kardanwelle Axialspiel

Verfasst: So 19. Okt 2008, 19:21
von luhbo
kurt hat geschrieben:.... seit Ewigkeiten auch etwas Axialspiel im Getriebe, hat sich bis jetzt aber noch nicht weiter negativ bemerkbar gemacht (ca.80.000km)...
Hähä: 90276. Erster!
Das Axialspiel an der Abgangswelle ist bei meiner auch, ich meine auch, schon immer. Wenn ich's wegmach, hälts dann wieder so lange?

Hubert

Re: Kardanwelle Axialspiel

Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 18:17
von kurt
Hallo Hubert,
diese Saison hole ich Dich wohl nicht mehr ein.
Das Axialspiel kommt lt. Guzzischrauber wahrscheinlich von einem im Sitz gelöstem Lager. Wenn das Getriebe mal zerlegt werden muss klebe ich das mal fest.
Bis dann
Kurt

Re: Kardanwelle Axialspiel

Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 21:09
von luhbo
kurt hat geschrieben:...Das Axialspiel kommt lt. Guzzischrauber wahrscheinlich von einem im Sitz gelöstem Lager.....
Das glaub ich wiederum mal gar nicht, bin aber auch kein Guzzischrauber :mrgreen:

Hubert

Re: Kardanwelle Axialspiel

Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 21:43
von LupoV11
kurt hat geschrieben:Hallo Hubert,
diese Saison hole ich Dich wohl nicht mehr ein.
Das Axialspiel kommt lt. Guzzischrauber wahrscheinlich von einem im Sitz gelöstem Lager. Wenn das Getriebe mal zerlegt werden muss klebe ich das mal fest.
Bis dann
Kurt
ist doch wohl Blödsinn :twisted: ,man kann die Zahnwellenhülse auf der Zahnwelle verschieben und dann soll das Spiel von einem Lager im Getriebe kommen :?: :?: :?:
Das scheint mir ein :amen: losgelöster Guzzischrauber :amen: zu sein. :kapituliere: :kapituliere: :kapituliere:

:gutenacht: :gutenacht: :gutenacht: :baby: :gutenacht: :gutenacht: :gutenacht:

Re: Kardanwelle Axialspiel

Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 23:14
von luhbo
Der Kurt hat schon richtig beobachtet. Bei mir ist das auch so. Du mußt nochmal zurück und sorgfältiger lesen. Ich glaub nur nicht, daß das von einem losen Lager kommt. Das wird anders aufgebaut. Da ist entweder die Mutter locker, oder es war von Anfang an soviel Spiel an der Stelle.

Hubert

Re: Kardanwelle Axialspiel

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 11:31
von JAMB
Hallole

Der Reifen hat jetzt 25Tkm gehalten (Autoreifen fürs Gschbann). Das würe lange dauern bis ich mal wieder drann muß.
Der Wechsel der Kupplunsflüssigkeit kommt ende nächsts Jahr und da werde ich das Problem nochmal angehen.
Die Abgangswelle hat kein Spiel. Nur die KW auf der Verzahnung.

Gruß Jürgen