Seite 1 von 3

Lautes Klackern linke Seite

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 18:46
von MacinTosh
Hallo Zusammen,

bin gerade mit der Elfe von der berliner Schlussfahrt zurückgekehrt und auf den letzten Metern zur Garage hat sich nach dem Runterschalten plötzlich auf der linken Seite ein lautes Klackern zum sonst so wunderschönen Klang des V11ers hinzugesellt. Habe mich direkt mit dem Öhrchen auf die linke Seite begeben und bin der Meinung, es entstammt aus dem Zylinderkopf. Nach ziehen der Kupplung bleibt das Klackern, demnach vermute ich weiterhin Motor. Habe dann den Motor abgestellt, die Elfe in die Parkposition geschoben und wollte das Gräusch nochmals hören: Beim 1. Anlassen drehte der Anlasser fast nicht durch, die Lampen wurden ganz dunkel, weil massig Saft gezogen wurde. Beim zweiten Mal das gleiche Schauspiel. Erst beim dritten Druck auf den Startknopf sprang die Elfe ganz lässig wie gewohnt an, allerdings insklusive Klackergeräusch. Hat irgend jemand einen netten Tipp? Danke. Übrigens, die Ausfahrt war einfach genial, Superwetter und nette Truppe. Was will man mehr.

MacinTosh

Re: Lautes Klackern linke Seite

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 19:12
von passräuber
.

Re: Lautes Klackern linke Seite

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 19:36
von Calimanni
Das Avatar vom Passräuber passt ja prima :clap:

Ich drück Dir Macin Tosh die Daumen!
Ein gutes Gefühl habe ich dabei nicht!
Wirst nicht umher kommen, den Kopf runterzunehmen...oder nehmen zu lassen...


Gruß, Manfred

Re: Lautes Klackern linke Seite

Verfasst: So 12. Okt 2008, 07:28
von MacinTosh
Halloman denn Passräuber,

danke für die schönen Bilder, für den Betrachter, nicht für den Betroffenen. Deine Analyse könnte auch mit dem Startverhalten passen. Wieviel Kohle darf ich denn so beiseite legen? Wenns zu teuer wird kann Andy aus Bayern mir wieder Telefonsupport wie bei der Gerdfeder geben. :mrgreen: Ansonsten bin ich ja froh, dass es wenigstens zum Saisonende passiert ist, die Werkstätten sind über den Winter unterbschäftigt.

Grüße

Re: Lautes Klackern linke Seite

Verfasst: So 12. Okt 2008, 07:52
von andi
MacinTosh hat geschrieben:Hat irgend jemand einen netten Tipp?
Stell als erstes mal das Ventilspiel (auf beiden Seiten) neu ein.
Und dann probier, die Kiste mit Starthilfe zu starten.

<immer die billigen Sachen zuerst ausprobieren!>

Wenn das geräuschlos klappt, hast du Glück gehabt und nur die Batterie hat den Geist aufgegeben.
Wenn zwar die Geräusche weg sind, der Anlasser aber immer noch nicht zieht, ist der Anlasser hin,
Bleiben die Geräusche, arbeite dich von oben nach unten an das Problem, es könnte eine defekte Kipphebellagerung sein oder eben die Pleuellager.

Telefonsupport wie immer nur Samstag Vormittag ;-)


Andi,
dem gestern aus Eigenverschulden (Überziehen des Zahnriemenwechselintervalls plus brutales Autobahnheizen plus Nichterkennen der eingegangenen Wasserpumpe) der Golf verreckt ist

Re: Lautes Klackern linke Seite

Verfasst: So 12. Okt 2008, 10:45
von lucky
Wenn Du Unterstützung bei Reparatur oder Transport in ne Werkstatt brauchst, melde dich einfach....

Re: Lautes Klackern linke Seite

Verfasst: So 12. Okt 2008, 12:05
von MacinTosh
andi hat geschrieben:
<immer die billigen Sachen zuerst ausprobieren!>
Guter Tipp Andy. Werde nächstes Wochenende mit dem Vorspiel anfangen und mich langsam nach unten arbeiten. Hmmh, die Vorgehensweise kenne ich doch irgendwo her ....

Grüße

Mac

Re: Lautes Klackern linke Seite

Verfasst: So 12. Okt 2008, 17:05
von diemo
Na das klingt ja alles nich besonders gut. Wenn du eine helfende Hand brauchst melde dich. Im Werkzeug anreichen bin ich perfekt!

Re: Lautes Klackern linke Seite

Verfasst: So 12. Okt 2008, 17:45
von Ölprinz
Gude vom Ölprinz!
Wenn es ein Lager ist, müsste das klackern bei schnellem Gas geben lauter werden (hört man am besten, wenn man mit dem Gas leicht spielt). Die Öldruckanzeige müsste sich im Leerlauf auch bemerkbar machen, da der Öldruck sinkt. Ist das Geräuch drehzahlabhängig aber von der Lautstärke gleich, kann es vom Ventieltrieb kommen.
Hoffe fur deine Dicke das Beste und das es nicht so tragisch wird!! :troest:

Re: Lautes Klackern linke Seite

Verfasst: So 12. Okt 2008, 21:01
von da Huber ises
Also nicht verzagen, ich hatte schon 2 x eine defekte Stößelstange, welche sich der eingepresste Kopf gelockert hat und dadurch immer Kürzer geworden ist.

Re: Lautes Klackern linke Seite

Verfasst: So 12. Okt 2008, 21:04
von V11-Hubi
da Huber ises hat geschrieben:Also nicht verzagen, ich hatte schon 2 x eine defekte Stößelstange, welche sich der eingepresste Kopf gelockert hat und dadurch immer Kürzer geworden ist.
Das hatte ich auch schon,allerdings an meiner alten Le Mans V.
Der Schaden war schnell behoben und auch nicht besonders teuer. :D

Re: Lautes Klackern linke Seite

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 18:11
von Dottore G.
Schließe mich Christian,Andi und Hubi an,das könnte eine gestauchte Stösselstange sein,siehste ja sofort wenn du den Ventildeckel abnimmst,unter dem Kipphebel mit dem meißten Spiel sitzt die gestauchte Stange dann ;)
Erstmal locker bleiben :mrgreen:

Gruß, Dieter.

Re: Lautes Klackern linke Seite

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 18:16
von werner
Moin Mac,
das ist man ein Mist. Wo dein Mopped doch noch so schön über die Chaussee gebollert ist..!
Kannst du für die Reparatur einen Beckerständer brauchen? Sicherer, waagerechter Stand ist m.E von Vorteil.
Meine Schrauberkenntnisse sind ausbaufähig, für einige Sachen aber ausreichend.
Falls du Hilfe benötigst, einfach mal eine Nachricht schicken.
Zusammen mit den anderen Kollegen sollten wir das Moto wieder zum Laufen bekommen...!

Gruß
Werner

Re: Lautes Klackern linke Seite

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 20:44
von andi
werner hat geschrieben: Zusammen mit den anderen Kollegen sollten wir das Moto wieder zum Laufen bekommen...!
Ich bin vom 29. auf den 30.10. in Berlin.
Hab das zwar auch erst einmal zerlegt, aber vielleicht hilfts ja.
Da sollte die V11 aber in dem netten, warmen Keller stehen, den ich im Sommer bewundert habe!


Andi

Re: Lautes Klackern linke Seite

Verfasst: Di 14. Okt 2008, 07:53
von MacinTosh
Also erst einmal vielen Dank für die Hilfe und Tipps. Werde am kommenden Wochenende den Ventildeckel runternehmen und wenn ich dann :schrei: mache oder gar nix finde und :kapituliere: , dann melde ich mich im Forum um Unterstützung.

Grüße

Jürgen

Re: Lautes Klackern linke Seite

Verfasst: So 19. Okt 2008, 12:03
von MacinTosh
Hallo Zusammen,

habe den Zylinderkopfdeckel entfernt. Hier ein Paar Bilder:

http://img374.imageshack.us/my.php?imag ... eilpd6.jpg

Die Stösselstangen sahen sehr gut aus. Auch die Kipphebel auf die Ventile gaben kein Anlass zur Sorge. Habe den Motor mit offenen Deckel gestartet und das Klackern war eindeutig am Auslassventil zu hören.
Hier noch zwei Bilder vom Auslass:

http://img523.imageshack.us/my.php?imag ... 011en9.jpg
http://img518.imageshack.us/my.php?imag ... 014fm9.jpg

Ich kann nix Ungewöhnliches erkennen. Nun kann ich noch nicht die Ventile einstellen, weil ich keine Lehre habe. Die kann ich mir erst nächste Woche besorgen. Trotzdem hier nochmals zwei Fragen: 1. Kann es wirklich sein, dass verstelltes Ventilspiel so laut klackern kann? Bei meinen vorigen Japaneren war das nie so laut. Und 2. kann das relativ plötzlich auftreten oder ist es mehr ein schleichender Prozess wie z.B. beim Dieselnageln vom Sommer zum Winter hin?

Danke und Grüße

Jürgen

Re: Lautes Klackern linke Seite

Verfasst: So 19. Okt 2008, 13:02
von Dottore G.
Moin Jürgen,
hast du den Kipphebel fürs Auslaßventil ausgebaut gehabt,um die Stösselstange ziehen zu können?
Nur dann ist die Stauchung der Stange auch sichtbar.
Auch müßte der Kipphebel fürs Auslaßventil bei Ventilüberschneidung erheblich Spiel aufweisen, wenn die Stange gestaucht ist.
Dafür brauchst du keine Lehre,das Spiel ist dann schon im mm Bereich,daher dann auch der Hammerterror.


Gruß, Dieter.

Re: Lautes Klackern linke Seite

Verfasst: So 19. Okt 2008, 13:10
von MacinTosh
Hi Dottore, danke erst einmal für die schnelle Reaktion.
Dottore G. hat geschrieben: hast du den Kipphebel fürs Auslaßventil ausgebaut gehabt,um die Stösselstange ziehen zu können?
Nee, hab ich noch nicht. Bin noch ein Greenhorn, was die Bastelei angeht und arbeite mich langsam voran. Werde das aber am nächsten Wochenende auf jeden Fall machen.
Dottore G. hat geschrieben: Auch müßte der Kipphebel fürs Auslaßventil bei Ventilüberschneidung erheblich Spiel aufweisen ....
Dottore, was ist denn eine Ventilüberschneidung :?:

Grüße
Jürgen

Re: Lautes Klackern linke Seite

Verfasst: So 19. Okt 2008, 13:37
von Dottore G.
Moin Jürgen,
also hast du die Stösselstangen noch gar nicht im ganzen gesehen. :o
Wenn du Ventile einstellen willst bringst du den Motor durch drehen des Hinterrades im letzten Gang bei abgenommenen
Ventildeckeln und ausgeschraubten Zündkerzen in die Position wo sich bei beiden Ventilen öffnen und schließen überschneidet,und beide Ventile geschlossen sind.
Nur in dieser Position ist das Ventileinstellen möglich,denn da haben beide Kipphebel auf den Ventilen Spiel.
In dieser Position prüftst du dann ob der Kipphebel vom Auslaßventill übermäßig Spiel hat.Wenn ja,ist die Stange gestaucht,oder das Ventil ist krumm und schließt nicht mehr ganz .Kannst ja die Länge vom Ein und Auslaßventil durch messen mit einem Meßschieber vergleichen,wenn die gleich ist,kann's eigendlich nur noch die Stange sein.
Bau den Kipphebel aus,6 mm Sechskantschraube lösen,und die Welle rausdrücken,den Kipphebel entfernen.Dann kannste die Stösselstange ziehen und in Augenschein nehmem.

Ist alles nicht so einfach als "Greenhorn" aber mach mal,wird schon.

Gruß, Dieter.

Re: Lautes Klackern linke Seite

Verfasst: So 19. Okt 2008, 16:00
von werner
Hallo Jürgen,
Dieter hat recht. Ich habe den V11 Ventiltrieb zwar auch noch nicht zerlegt, allerdings kenne ich den 2V Boxer recht genau.
Hast du denn einen Beckerständer? Falls nicht, leihe ich dir gerne erst einmal meinen. Damit geht es auf jeden Fall einfacher...!

Werner

Re: Lautes Klackern linke Seite

Verfasst: So 19. Okt 2008, 16:23
von MacinTosh
werner hat geschrieben: ... Hast du denn einen Beckerständer? Falls nicht, leihe ich dir gerne erst einmal meinen. Damit geht es auf jeden Fall einfacher...!
Werner
Hi Werner,

ich habe den original MG Ständer. Damit sollte es ja auch gehen oder? Falls nicht, komme ich auf jeden Fall auf Dich zu.

Grüße

Jürgen

Re: Lautes Klackern linke Seite

Verfasst: So 19. Okt 2008, 18:06
von lucky
MacinTosh hat geschrieben: Hi Werner,

ich habe den original MG Ständer.
Du kannst dir aber was leisten. ;)

Das mit dem Ständer is aber wohl nen anderes Ding :shock:

Ich habe seit gestern auch nur den Becker-Lifter. :lol:

Re: Lautes Klackern linke Seite

Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 19:33
von werner
MacinTosh hat geschrieben:
werner hat geschrieben: ... Hast du denn einen Beckerständer? Falls nicht, leihe ich dir gerne erst einmal meinen. Damit geht es auf jeden Fall einfacher...!
Werner


Hi Werner,

ich habe den original MG Ständer. Damit sollte es ja auch gehen oder? Falls nicht, komme ich auf jeden Fall auf Dich zu.

Grüße

Jürgen



...nen " Original Guzzi Ständer ". Wie sieht der denn aus? Kenn ich nicht... ;)
werner

Re: Lautes Klackern linke Seite

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 09:56
von Dottore G.
Rot sieht der aus :oops: mit einem Ellenlangen Ausleger :lol:

Re: Lautes Klackern linke Seite

Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 20:33
von MacinTosh
Dottore G. hat geschrieben:Rot sieht der aus :oops: mit einem Ellenlangen Ausleger :lol:
Yow Dottore, richtig beschrieben. Für so'ne Leichtgewichte wie mich muss 'n langer Hebel dran. Wenn ich mir allerdings die V11 Treffen Bilderchens angucke und Dich finde, dann, ja dann reicht ein kurzer Stummel :P

Grüße
MacinTosh