Seite 1 von 1

Schraube verhunzt

Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 22:07
von werner
Hallo zusammen,
hat Jemand einen gute Idee, wie man eine bereits völlig verhunzte Schraube [Eine von je Zwei Inbusschrauben am Ölkühler, mit Inbus 5mm] los bekommt?
Einen Schraubenausdreher [Linksdreher(?)] habe ich bereits abgebrochen. Die Reste stecken noch im Inbusschraubenkopf.
Ein Lockern der Schraube durch Meißeln brachte bisher nichts. Die Schraube sitzt immer noch fest. Ist mir unerklärlich...! :kapituliere:

Werner

Re: Schraube verhunzt

Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 22:25
von luhbo
Was hinschweißen.

Hubert

Re: Schraube verhunzt

Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 22:35
von da Huber ises
Sauber Prellen, mit einem 500 g Hammer und wenn Du keinen 15 mm Stahlbolzen hat mit der 1/2 " Kurzen Verlängerung.

Re: Schraube verhunzt

Verfasst: Di 7. Okt 2008, 10:00
von motoguzznix
am großen Linsenkopf kannst Du mit einer passenden Wasserpumpenzange ansetzen.

Re: Schraube verhunzt

Verfasst: Di 7. Okt 2008, 10:09
von Dottore G.
Ich steuere noch eine gute Gripzange bei :mrgreen:
Versuchen würd ich in folgender Reihenfolge:Stauchen,Zangen,mit Wig-Schweissen neue Schraube aufbringen und lösen.
Wie immer kommt es natürlich auf das Geschick des Schraubers an :lol:

Gruß, Dieter.

Re: Schraube verhunzt

Verfasst: Di 7. Okt 2008, 16:28
von luhbo
Und den Rest dieser Ausdreher einfach wegwerfen.

Hubert

Re: Schraube verhunzt

Verfasst: Di 7. Okt 2008, 18:01
von guzzi-peter
Hi ..............


Ein Bild wäre hifreich ...............


Mein Vorschlag .....................

Den Schraubenkopf mit größerem Bohrer (10 oder 12 mm) anbohren,damit du den Ölkühler abbauen kannst.

Nach der demontage des Ölkühlers hast du 1 bis 2 mm des Schraubengewindes überstehen.Das kannst du mit einer Fesstellzange herausdrehen.Zur Vorsorge kannst du auch noch mit einem Heisluftfööööhn das Gehäuse erwärmen.



Natürlich brauchst du dann eine neue Schraube.

Gruß :dosenbiker:

Re: Schraube verhunzt

Verfasst: Di 7. Okt 2008, 21:57
von Dottore G.
luhbo hat geschrieben:Und den Rest dieser Ausdreher einfach wegwerfen.

Hubert
:clap: Damit sollte man wirklich nicht arbeiten,und je kleiner der Ausdreher ist ,je höher ist die Warscheinlichkeit das Er bricht. :cry: Und dann ist ausbohren :kacke: und aufschweissen ebenso.Ab damit inne Tonne.

Gruß, Dieter.

Re: Schraube verhunzt

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 18:54
von guzzi-peter
Hi ....................
Und dann ist ausbohren
Wer schreibt von ausbohren !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Den Schraubenkopf mit größerem Bohrer (10 oder 12 mm) anbohren
:mrgreen:
Ab damit inne Tonne
Die Guzz würde ich aber nicht in die Tonne schmeisssen .............. :dagegen:

:dosenbiker:

Re: Schraube verhunzt

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 00:02
von Dottore G.
Moin Peter,
eine Feststellzange ist eine Gripzange :!: :mrgreen:
Und das ausbohren bezog sich auf den in der Schraube abgebrochenen Ausdreher
der nämlich hart wie Hulle ist und sich dann nicht mehr durch ausbohren ,z.B. für neues Gewinde schneiden oder Heli Coil oder ausbuchsen entfernen läßt.Genau so gilt das für das aufschweissen einer neuen Schraube auf den Schraubenkopf in dem noch der Linksausdreher steckt.Das ist dann nicht so gut aufzuschweissen.Linksausdreher sind so klein einfach Mist.
Ich persönlich würde aber nie einen Schraubenkopf durch bohren entfernen,weil der meist genug Fleisch zu aufschweissen bietet.Zudem tut die einfließende Wärme von schweissen noch gute Dienste,und trägt zum besseren lösen der Schraube einen großen Anteil bei.Wig-Schweissen heißt hier das Zauberwort,und verbrennt bei schneller Kühlung mit Wasser noch nicht mal große Lackflächen,weil sehr punktgenau.

Und von Guzzi inne Tonne wollen wir doch hier nicht reden,dann schon lieber einige Fahrer inne Tonne,die die Guzzi nicht
ordentlich behandeln ;) .Denn die haben es verdient :lol:

Gruß, Dieter.

Re: Schraube verhunzt

Verfasst: So 12. Okt 2008, 18:25
von guzzi-peter
Hi Dieter ........................
Wig-Schweissen heißt hier das Zauberwort
Nicht jeder hat ein Wig zu Hause rumstehen.Ich selbst löse solche Propleme aus meinen Erfahrungen schon im Vorraus.
d.h.in diesem Fall wäre mein erster Schritt gewesen.Dem Schraubenkopf mit dem Hammer einen auf den Kopf gegeben,dann mit meiner Hazetinbusnuss die Schraube erst mit Gefühl langsam versucht, aufzudrehen.Wenn sich die ,dann nicht gerührt hätte,den Heißluftfön genommen und den Ramen an den Stellen,wo der Ölkühler angeschraubt ist,erwärmt.Wieder das Gleich Spiel von vorne begonnen und dann gehoft,daß sich die Schraube dreht.Wenn dann nicht,werden dann die schweren Geschütze aufgefahren.
dann schon lieber einige Fahrer inne Tonne
Muß ich auch sagen,aber nicht meiner Meinung unsere Guzzimitfahrer,sondern alle,die mal wieder am Wochenende mit Hänging off und all den anderen Spielchen auf der Straße unterwegs waren......................... :schitt:

Gruß :dosenbiker:

Re: Schraube verhunzt

Verfasst: Do 16. Okt 2008, 23:09
von Bettina
Ich weiß nicht, ob ich helfen kann, ich versuch's mal. Ich habe mal einen völlig vermurksten Innensechskant (am Lenker) losbekommen, indem ich einen Tipp von einem Schrauber ganz genau umsetzt habe:
1. Schraubendreher nehmen/kaufen, der vor dem Griff eine Möglichkeit hat, einen Ringschlüssel aufzusetzen. Die Klinge vom Schraubendreher muss möglichst knapp in die vermurkste Schraube passen.
2. Passenden Ringschlüssel auf den Schraubendreher setzen, Klinge in die Schraube stecken (am besten mit dem Hammer vorsichtig festklopfen).
3. Hilfe holen: Einer hält den Schraubendreher auf Druck, der andere dreht den Ringschlüssel los.
Hat geklappt.

Grüße, Bettina

BildBild

Re: Schraube verhunzt

Verfasst: Do 16. Okt 2008, 23:22
von luhbo
Hast die Kamera immer am Mann, oder was?

Die Armaturen find ich Klasse. 30000 auf dem Tacho und schon den Drehzahlmesser getauscht. Da war meiner ja richtig gut mit 55000 :)

Hubert

Re: Schraube verhunzt

Verfasst: Fr 17. Okt 2008, 09:33
von Bettina
... an der Frau, wenn schon. So viel Zeit muss sein! ;)

Und das Foto ist nicht exklusiv fürs Forum gemacht worden, sondern für die Erfolgs-Rückmail an den Schrauber-Kumpel A., der immer viel Freude hat, wenn ich was alleine hinkriege! :lol:
Und: Nicht nur der Drehzahlmesser ist neu, der Tacho ist auch für teuer Geld repariert worden. :evil: Inzwischen habe ich aber fast 40 Mille drauf.

Ciao, Bettina

Re: Schraube verhunzt

Verfasst: Fr 17. Okt 2008, 16:59
von werner
Danke für die rege Anteilnahme.
Letztendlich habe ich die verhunzte Schraube mit einem Meißel maltretiert...!
Das hatte zur Folge, dass eine der vier angelöteten Ölkühlerhaltegewinde ausgerissen ist. :hammer:
Die Schraube saß aber nach wie vor im Gewinde fest...!
Der Versuch des Wiederanlötens des Gewindestücks ging leider nicht, da es sich bei dem Ölkühlerrahmen um eine exotische Alulegierung handelt. Für winterliche Bastelabende ist also gesorgt!

Werner