Seite 1 von 1

Momentabstützung Endantrieb

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 07:48
von DiLo
Hatte es an anderer Stelle schon einmal geschriben:

Die Gummilager an der Momentabstützung des Endantriebes sind bei mir durch. Leider gibt es nur die komplette Momentabstützung für die neueren Modelle (ab KS). Bei der KR kann man wohl die Lager noch einzeln wechseln.

Hat denn jemand dieses Teil schon selbst "nachgebaut" (Variante Ghezzi & Brian) oder gar die Gummilager doch schon einzeln ersetzt?

Gruß, Dirk

Re: Momentabstützung Endantrieb

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 08:57
von luhbo
Mal 'ne blöde Frage für's Protokoll: was ist der Unterschied zwischen den Abstützungen KR und den anderen?
Länge? Bolzendurchmesser? Farbe?

Hubert

Re: Momentabstützung Endantrieb

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 09:45
von Dottore G.
DiLo hat geschrieben:Hatte es an anderer Stelle schon einmal geschriben:

Die Gummilager an der Momentabstützung des Endantriebes sind bei mir durch. Leider gibt es nur die komplette Momentabstützung für die neueren Modelle (ab KS). Bei der KR kann man wohl die Lager noch einzeln wechseln.

Hat denn jemand dieses Teil schon selbst "nachgebaut" (Variante Ghezzi & Brian) oder gar die Gummilager doch schon einzeln ersetzt?

Gruß, Dirk
Ich hab das schon 2 mal gesehen,da ist einfach mit einer selbstgdrehten Bronzebuchse ausgebuchst worden.
Hab dann noch gefragt wie das so läuft,auch auf Dauer.Mir wurde gesagt,läuft etwas härter,aber ohne Probleme für
den Endantrieb schon über 50000 km.

@ Hubert : Ich werd mal meinen Bruder fragen,der weiß sowas ;)

Gruß, Dieter.

Re: Momentabstützung Endantrieb

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 09:46
von andi
DiLo hat geschrieben: Die Gummilager an der Momentabstützung des Endantriebes sind bei mir durch. Leider gibt es nur die komplette Momentabstützung für die neueren Modelle (ab KS). Bei der KR kann man wohl die Lager noch einzeln wechseln.
Die Story hat der Andreas mit der Scura von seiner Frau auch grad durch und die Gummidinger dann IIRC doch einzeln bekommen. Stehen wohl nicht so richtig explizit in der Ersatzteilliste. Frag mal beim IMT nach, die haben die dann doch besorgen können.
Hat denn jemand dieses Teil schon selbst "nachgebaut" (Variante Ghezzi & Brian) oder gar die Gummilager doch schon einzeln ersetzt?
Eigentlich ist das ein ganz banales Trumm. Vorne und hinten ein Spielfreigelenk (bekomme ich jetzt Provision von Askubal?) und dazwischen ein Fetzen hochzugfestes Alurohr (Huber, bitte melden, wie hiess das gleich?).


Andi

Re: Momentabstützung Endantrieb

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 11:56
von Guzzi31
Hatte das selbe Problem bei 27000km Gummi ausgeleiert über altes Forum habe ich Tipps bekommen wo ich aber nicht so richtig mit weiter kam in Bezug auf einzelner Gummibüchsen.
Habe dann vom Kollegen hier aus dem Forum eine Gebrauchte Strebe bekommen noch mal besten Dank. :dafuer:
Aber jetzt ist die schon wieder hinnnnnnnnnnn :dagegen:
Bei Stien Dinnse habe ich jetzt die Antriebsmomentstütze mit der Nr. 300375090 gesehen und bestellt 89,-Euronen.
Die noch im Versand die ist aber wohl ohne Gummi mal sehen wenn sie da ist.
Aber
Schon beim letzten Einbau dachte ich was muß ich beachten ?? muß fluchten nicht zu fest anziehen usw.
Denke habe alles richtig gemacht aber warum schon wieder kaputttttttttt :abgelehnt: :nocheck:
Die Frage an die Jungs im Forum ist was besonderes beim Einbau zu beachten??
Drehmoment der Schrauben??
Grüße aus Köln

Re: Momentabstützung Endantrieb

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 12:11
von balla-peter
Dumme Frage eines Laien: (Bitte nicht lachen, oder wenn, dann nur gaaaaaaanz leise - danke!)

Woran merkt man, dass die Lager der Antriebsmomentstütze fertig sind (gibt`s Geräusche, wackelt`s oder was?)

Peter

Re: Momentabstützung Endantrieb

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 12:56
von luhbo
Ich kenn's nur von meiner KR. Da klappert die Abstützung, wenn ich drann rüttle. Manchmal bilde ich mir ein, ich merke das Klappern bzw. das Spiel auch als Klacken bei Lastwechseln, aber da muß ich schon einen meiner empfindlicheren Tage haben.
Ich habe aber den Eindruck, daß nur die Blechhülse bzw. der Schraubbolzen ausgeschlagen sind, nicht der Gummi.
Bei meiner KR sind jetzt fast 90.000 km drauf. Ich glaube nicht, daß ich da diese Restsaison noch mal danach schauen muß.

An deiner Stelle würde ich davon ausgehen, daß du wirklich ausgeschlagene Lager bzw. zerstörte Silentbüchsen merken wirst.

Hubert

Re: Momentabstützung Endantrieb

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 19:12
von LupoV11
Schau doch mal hier nach. :idea:
Die Bohrung habe ich ausgebuchst und die Aussenhülse etwas gekürzt. :mrgreen:

Re: Momentabstützung Endantrieb

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 19:24
von luhbo
LupoV11 hat geschrieben:Schau doch mal hier nach. :idea: ...
Der Link ist gut. Einer meiner momentanen Favoriten ist das Teil hier:

http://www.maedler.de/de/Catalog/P/1643 ... 6/124.aspx

"DAS" Tuning-Teil für die Askubal Fraktion, die gerade ihr Herz für die Uralt-750er zu entdecken glaubt :mrgreen:

Hubert

Re: Momentabstützung Endantrieb

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 19:48
von DiLo
Also ein Gabelgelenk krieg ich da gedanklich nicht dran ..... :nocheck:
Wär aber auch starr wie Askubal ....
Davon wurd mir aber schon per PN von nem "Kompressor-Tüftler" abgeraten.

Aber die Gummibuchse ist gut. Das sieht irendwie vernünftig aus. Nun ja, die Tage werden kürze und die Nächte länger ....
Könnt ja auch einfach die 89.- bei SD investieren. Wär aber nur der halbe Spass.... !

Re: Momentabstützung Endantrieb

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 20:06
von andi
DiLo hat geschrieben: Könnt ja auch einfach die 89.- bei SD investieren. Wär aber nur der halbe Spass.... !
Pfah, einfach ein Originalteil nehmen geht garnicht. Völlig Unguzzimässig sowas. ;-)


Andi

Re: Momentabstützung Endantrieb

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 20:14
von luhbo
DiLo hat geschrieben:Also ein Gabelgelenk krieg ich da gedanklich nicht dran ..... :nocheck: ...
So war das auch nicht gemeint ;) Ich bin nur beim Blättern drüber gestoßen, und hab noch gedacht: Mann, die haben alles! Jetzt brauchts nur noch einen mit Firmenprozenten, der eine Sammel-Bestellung macht. NICHT für die Gabelgelenke!

Hast du Maße für die Buchsen, die da reingehören?

Hubert

Re: Momentabstützung Endantrieb

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 20:36
von LupoV11
n.b.: die Teile kann man auch über einen guten Normteilhändler (da, wo man auch Radlager, Simmeringe, O-Ringe u.ä.) beziehen. :oberl: