Seite 1 von 1

Hinterrad/Kardan hat Spiel

Verfasst: So 21. Sep 2008, 13:43
von schanz
Tach vom Schanz,

komme gerade aus dem Taunus/Rheintal von der sonntäglichen Rentnerhetztour :razzing: :hintern: zurück und habe mal meinen neuen Becker Lifter ausprobiert.(gutes Teil übrigens :dafuer: )

Beim checken des Hinterrades und des Kardans ist mir aufgefallen, dass das Hinterrrad zur Kardanwelle etwas Spiel hat. Sprich, wenn ich das Rad leicht bewege "greif" die Kardanwelle erst nach ca. 3-4 mm und bewegt sich nicht direkt mit. :o (Besser kann ich es nicht beschreiben) Ist das normal? :?:

Grüße

Re: Hinterrad/Kardan hat Spiel

Verfasst: So 21. Sep 2008, 14:08
von Calimanni
Ferndiagnose ist ja immer so ne Sache...
:oberl:
Aber so ähnlich ist es bei jeder Guzzi :mrgreen:
Ausser Du hast eine Einzylinderguzzi :lol:
Die haben Kette :hammer:

Gruß,
Manfred

Re: Hinterrad/Kardan hat Spiel

Verfasst: So 21. Sep 2008, 19:35
von andi
schanz hat geschrieben: Beim checken des Hinterrades und des Kardans ist mir aufgefallen, dass das Hinterrrad zur Kardanwelle etwas Spiel hat. Sprich, wenn ich das Rad leicht bewege "greif" die Kardanwelle erst nach ca. 3-4 mm und bewegt sich nicht direkt mit. :o (Besser kann ich es nicht beschreiben) Ist das normal? :?:
Das ist das summierte Spiel der Mitnehmerverzahnung, des Endantriebs, zweier Kreuzgelenke und der Zahnradluft aus dem Getriebe.
Würde man das ohne Spiel konstruieren, würde das nach einer Handvoll Umdrehungen (oder mehr, vielleicht auch weniger...) festgehen.

Sprich: Das g'hört so.


Andi

Re: Hinterrad/Kardan hat Spiel

Verfasst: So 21. Sep 2008, 21:50
von Dottore G.
Du beschreibst das gesammte Spiel im Antriebsstrang Andi,das meinte der Schanz aber nicht.
Er meint nur das Spiel von Teller und Kegelrad,aber auch da gehört welches hin :mrgreen:

Gruß, Dieter.

Re: Hinterrad/Kardan hat Spiel

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 09:53
von andi
Dottore G. hat geschrieben:Du beschreibst das gesammte Spiel im Antriebsstrang Andi,das meinte der Schanz aber nicht.
Du hast recht, WLKIKIV.
Er meint nur das Spiel von Teller und Kegelrad,aber auch da gehört welches hin :mrgreen:
Klar, nur wieviel?
Schanz, war der Endantrieb mal auseinander? Die Endantriebe muß man doch mit irgendso einer Farbe auf den Zahnrädern einstellen, dass die sauber tragen.

Wahrscheinlich ist es aber trotzdem in Ordnung, ich will nicht den Teufel an die Wand malen. Am Ende zerlegt jetzt das halbe Forum präventiv den Endantrieb, weil ja was sein könnte...


Andi

Re: Hinterrad/Kardan hat Spiel

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 10:26
von roland.k
Hi,

3-4mm am Rad sind ja 0,00000000000001356 mm am Kegelrad :mrgreen:

Grüße

Roland

Re: Hinterrad/Kardan hat Spiel

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 19:25
von Calimanni
roland.k hat geschrieben:Hi,

3-4mm am Rad sind ja 0,00000000000001356 mm am Kegelrad :mrgreen:

Grüße

Roland
Welch präzise Auskunft :anbet: :anbet: :anbet:

:maenner:


:mrgreen:

Re: Hinterrad/Kardan hat Spiel

Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 20:43
von LupoV11
Das Spiel kann auch von der Mitnehmerverzahnung sein. :idea:
Wenn man da etwas abfettet, hört es sich etwas anders an (leicht schmatzend :mampf: ).

Re: Hinterrad/Kardan hat Spiel

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 05:43
von Dottore G.
Sprichst du vom Kupplungsmitnehmer,da gehört kein Fett ran,oder vom Schiebestück / Längenausgleich in der Kardanwelle?
Da muß abgeschmiert werden.

Gruß, Dieter,

Re: Hinterrad/Kardan hat Spiel

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 19:19
von LupoV11
Schaden tut es aber nicht. :mrgreen:

Re: Hinterrad/Kardan hat Spiel

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 20:13
von schanz
andi hat geschrieben:Klar, nur wieviel?
Schanz, war der Endantrieb mal auseinander? Die Endantriebe muß man doch mit irgendso einer Farbe auf den Zahnrädern einstellen, dass die sauber tragen.
Nee, bei mir noch nich´. Aber am Schiebestück/Längenausgleich an der Kardanwelle ist so´n gelber Strich und die Muttern dort sehen auch so aus als als wenn da mal einer bei gewesen ist.
Es beruhigt mich einigermaßen :troest: das es augenscheinlich O.K. ist, werde mich aber trotzdem jetzt mal dem Thema Fettpresse und Kardanwelle/Nippel und einfetten des Längenausgleiches wittmen. Das mit der Fettpresse ist ja auch schon ausgiebig hier diskutiert worden und gibt ausreichend Infos her. :danke:

Mal `ne andere Frage - wo holt ihr euch eigentlich das ganze Know-How her? :anbet: Ist ja schon beängstigend.
:kapituliere:
Danke und Grüße

Re: Hinterrad/Kardan hat Spiel

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 20:39
von andi
schanz hat geschrieben: Mal `ne andere Frage - wo holt ihr euch eigentlich das ganze Know-How her? :anbet: Ist ja schon beängstigend.
Ich hab meine schon 4x ziemlich weit auseinander genommen (und auch wieder zusammengebaut). Das (und die gute Einweisung von einem Profi) schult.
Nein, nicht weil mir langweilig war.

Insgesamt war Motor/Getriebe 6x draussen, aber zweimal hab ich mich gedrückt...


Andi

Re: Hinterrad/Kardan hat Spiel

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 20:54
von uwe.v11
ANDI :oberl:
sooo spricht man nicht über eine KR ;)
gruß uwe

Re: Hinterrad/Kardan hat Spiel

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 21:31
von Dottore G.
LupoV11 hat geschrieben:Schaden tut es aber nicht. :mrgreen:
Wo fliegt das Fett denn hin bei 7000 Upm und 100 ° Grad Celsius :?:
Ja genau in die Kupplung,auf Belag und Zwischenscheibe sowie Druckplatte und Anlasserkranz von innen.
Und gehört Fett in eine Trockenkupplung :?:
Natürlich nicht.Die Verzahnungen auf Mitnehmer und die Verzahnung von Druckplatte und
Zwischenscheibe kommen in der Schwungscheibe trocken zusammen,nicht mal Kupferpaste dran,die frißt nämlich,(abrasiv).
Außerdem hält der ganze Schmierstoff den Passungsrost und den Abrieb der Kupplungsscheiben fest und verstopft die Löcher in der Kupplung,wo der Dreck rausfliegen soll.

Gruß, Dieter.

Re: Hinterrad/Kardan hat Spiel

Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 19:03
von LupoV11
Pardon Dieter :kapituliere: , ich meinte natürlich die Mitnehmer an der Nabe des Hinterrades. :hammer:

Re: Hinterrad/Kardan hat Spiel

Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 21:34
von Dottore G.
Moin Johannes,
da hast du natürlich vollkommen Recht.
Da gehört Fett ran,und wirklich nur Fett.Nix anders.
Da hab ich dich dann ja gründlich mißverstanden,sorry dafür,wir waren ja auch beim Antrieb :oops: Das war nun mein Fehler.
Hatte schon gedacht,was will er nun,die Kupplung fetten.
Gibt es aber auch,die Ducati Recken,die schmieren ganz dünn Kupferpaste auf die Beläge der Trockenkupplung,
aber wirklich nur einen Hauch,um das rupfen zu mildern.

Gruß, Dieter.

Re: Hinterrad/Kardan hat Spiel

Verfasst: Do 25. Sep 2008, 11:23
von LupoV11
i.O. Dieter, ich nehme (obwohl Nichtmehrraucher) die Friedenspfeife an und spendier das Bier dazu. :bier:

Re: Hinterrad/Kardan hat Spiel

Verfasst: Do 25. Sep 2008, 11:52
von Dottore G.
Moin Johannes,
ich mein es doch immer nur gut :lol:
Das Bier nehme ich natürlich gerne an :bier: und der Schnaps dazu kommt dann von mir ;)

Gruß, Dieter.

Re: Hinterrad/Kardan hat Spiel

Verfasst: Do 25. Sep 2008, 17:29
von andi
uwe.v11 hat geschrieben:ANDI :oberl:
sooo spricht man nicht über eine KR ;)
Dochdoch.
So baut man den Ruf eines Männermotorrades für Typen mit 20W50 im Blut auf.
Nur was für die ganz harten, versierten Schrauber.

Nicht so ein Aprilia-Marketing Mopped wie die KS...


Andi

P.S. Sorry fürs versemmeln, aber technisch ist das DIng ja durch, oder?

Re: Hinterrad/Kardan hat Spiel

Verfasst: Do 25. Sep 2008, 19:49
von DiLo
andi hat geschrieben:Nicht so ein Aprilia-Marketing Mopped wie die KS...
Jetzt geht´s aber los hier !!! Ihr KR´ler seid ja nur neidisch, weil man Euch als Beta-Tester eingespannt hat und es hat Euch keiner verraten ......

Re: Hinterrad/Kardan hat Spiel

Verfasst: Do 25. Sep 2008, 21:26
von Dottore G.
Ich mag Versuchskaninchen,die sind doch süß :mrgreen:

Re: Hinterrad/Kardan hat Spiel

Verfasst: Fr 26. Sep 2008, 17:21
von Ölprinz
schanz hat geschrieben:Tach vom Schanz,

komme gerade aus dem Taunus/Rheintal von der sonntäglichen Rentnerhetztour :razzing: :hintern: zurück und habe mal meinen neuen Becker Lifter ausprobiert.(gutes Teil übrigens :dafuer: )

Beim checken des Hinterrades und des Kardans ist mir aufgefallen, dass das Hinterrrad zur Kardanwelle etwas Spiel hat. Sprich, wenn ich das Rad leicht bewege "greif" die Kardanwelle erst nach ca. 3-4 mm und bewegt sich nicht direkt mit. :o (Besser kann ich es nicht beschreiben) Ist das normal? :?:

Grüße
Gude schanz!!
Wohnst nicht weit weg von mir. Wenn Du mal was vergleichen willst, wie sich was anfühlt, anhört oder wie was wo wackeln muss oder fest sein muss. komm einfach bei mir vorbei. Frag bei uns im Ort einfach an der Tanke nach, wer hier eine Guzzi fährt!! Versuche immer gerne zuhelfen!! :razzing:

Re: Hinterrad/Kardan hat Spiel

Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 12:46
von schanz
Ölprinz hat geschrieben:Gude schanz!!
Wohnst nicht weit weg von mir. Wenn Du mal was vergleichen willst, wie sich was anfühlt, anhört oder wie was wo wackeln muss oder fest sein muss. komm einfach bei mir vorbei. Frag bei uns im Ort einfach an der Tanke nach, wer hier eine Guzzi fährt!! Versuche immer gerne zuhelfen!!
Tach zurück;

na ist ja klasse endlich mal Guzzitreiber aus dem Rheingau zu finden, zumal ich ja auch guzzistischer Quereinsteiger bin. :clap: Man sieht recht wenige RÜD-Guzzis bei uns (Gesehen: silberne LM1 und eine rote 850´er)
Komme auch bestimmt auf Dein Angebot bzgl Hilfe, Klang, Sound, Feeling etc. zurück, besonders da ja jetzt die Schraubersaison beginnt und bei mir das Projekt "Gerdfeder" angegangen werden muß. :?

Bin jetzt erstmal 1 Woche mit "Family in South France", werde aber bestimmt demnächst an der Tanke in Johannisberg nach "dem Guzzifahrer" fragen.

Grüße