Seite 1 von 1

Ladegerät

Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 18:22
von finsterling010
Hallo zusammen !

Kann mir jemand etwas über Ladegeräte für die Hawker sagen?
Hatte bisher das Optimate 3 was mir aber leider gestohlen wurde.
Nun sagte mir jemand was von einem CTEK 3600 ladegerät,kennt das jemand
und ist es für die Hawker geeignet ?


V11 Rosso Mandello

Re: Ladegerät

Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 20:16
von Dottore G.
Moin,
ich bin nun mal so blöd,und weise auf die Suchfunktion hin

http://www.v11sport.de/forum/search.php


Gruß, Dieter.

Re: Ladegerät

Verfasst: Do 18. Sep 2008, 01:07
von Ernst
Das Ladegerät für ne Hawker ist die rechte Hand. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Re: Ladegerät

Verfasst: Do 18. Sep 2008, 07:01
von roland.k
Ernst hat geschrieben:Das Ladegerät für ne Hawker ist die rechte Hand. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Und wie startest Du die Maschine mit ner leeren Hawker :hammer:
Überbrückungskabel am PKW und danach das Steuergerät entsorgen :kacke:

Re: Ladegerät

Verfasst: Do 18. Sep 2008, 08:14
von DiLo
roland.k hat geschrieben: Überbrückungskabel am PKW und danach das Steuergerät entsorgen :kacke:
Ups... da hab ich aber nochmal Glück gehabt. Hätt ich mal vorher besser im Forum gelesen.

Ladegerät: Ohne das Forum zu durchstöbern habe ich aus einer Notsituation das Teil vom Prolo gekauft und drangehängt. Allerdings nur zum einmal aufladen. Erhaltungsladung mach ich nicht, da meine Bakterie bei ordnungsgemäßen Abstellen und entfernen aller Verbraucher mich noch nie im Stich gelassen hat. (Klopf auf Holz)

Re: Ladegerät

Verfasst: Do 18. Sep 2008, 09:33
von biesel

Re: Ladegerät

Verfasst: Do 18. Sep 2008, 13:23
von Dottore G.
roland.k hat geschrieben:
Ernst hat geschrieben:Das Ladegerät für ne Hawker ist die rechte Hand. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Und wie startest Du die Maschine mit ner leeren Hawker :hammer:
Überbrückungskabel am PKW und danach das Steuergerät entsorgen :kacke:
Fremdstarten ist kein Problem für den Rechner,wenn's richtich gemacht wird :mrgreen:

Alles andere über Rein-Blei-Zinn Akku's ist schon geschrieben worden,und zwar sehr ausführlich.

Gruß, Dieter.

Re: Ladegerät

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 12:29
von Ernst
Das mit der 12V Elektrik ist so ne Sache, spüren tut man nix und fliessen sieht man den Strom auch nicht.
Wer eine Hawker zusätzlich laden muss hat ein anderes Problem. Meine sechs Jahre alte, hat noch nie ein Ladegerät gesehen.

Re: Ladegerät

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 12:40
von Dottore G.
Es gibt auch Leute die das Licht anlassen,oder welche die Luftmatratzen mit dem Kompressor an der Steckdose der V11 aufblasen,oder einfach V11en die länger als 2 Jahre beim Händler oder Sammler stehen und nicht bewegt wurden. :lol:
Da kann man in aller Ruhe überbrücken,nur sollte Der Motor vom Helferfahrzeug nicht laufen.
Ansonsten hat Ernst natürlich recht,zum laden des Akku benutzt man am besten den 250 kg Brocken :mrgreen:
Wenn das nicht reicht Ladespannung und Strom am Fahrzeug messen.Da ist dann irgend was faul.Am besten ein Zangenamperemeter benutzen.Laßt da einen ran,der was von kennt.

Gruß, Dieter.

Re: Ladegerät

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 12:44
von Ernst
Dieter, das Thema werden wir in Celle unter den Tisch.. :bier: :mrgreen:

Re: Ladegerät

Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 14:24
von Dottore G.
Na klar Ernst,wenn ich dann denn noch reden kann :mrgreen: :trink: