Seite 4 von 5
Re: Guzzi V11 Racer
Verfasst: So 29. Dez 2024, 13:02
von guuz
@Arno: Sieht doch gut gemacht aus. Wirst wahrscheinlich die beiden runden Alu Lenkeranschlag Teile neu drehen müssen. Mit denen wird der Lenkeinschlag zu groß. Hab aktuell 30mm Durchmesser mit exzentrischer Bohrung, für die Piste noch zu wenig, da weniger Lenkeinschlag nötig ist.
@ Martin, wünsch dir auch einen Guten Rutsch

Wenn sie fertig ist, komm mal vorbei und die Kiste in echt zu sehn.
Und die Bremsscheiben werden auch mit gebläuten Titan Schrauben final befestigt
Bin mir noch nicht schlüssig wie ich die obere zentral "Schraube" fertige. Aus Alusechskant drehen, aus einer Stahlmutter oder eine Messing Verschlussschraube umarbeiten.
In meiner Euphorie hab ich doch glatt vergessen das bei V11 und Norge / Breva Felgen die Breite von Bremsflansch unterschiedlich ist, 5mm hab ich grob gemessen.
Im E.-Teillager hatte ich zum Glück noch eine V11 Reserve Felge, die kann mit den Bremsscheiben an die radial Bremszangen angepasst werden.
Musste mal die Kiste zusammenstecken um die Motivation hoch zu halten da ich zeitgleich eine 2000er Mille etwas überarbeite.
Erstaunlich wie kurz so eine Guzzi sein kann, von der Lenkerverkleidung bis Ende Höcker 1,34m Lang.
Ginge noch 8cm kürzer aber dann krieg ich meine "Storchenbeine" nicht mehr unter

Endlich einmal wie sie zu 98% mal aussehen wird
Mit der Optik bin ich schonmal sehr zufrieden, wenn es noch besser wie mein silberner Strassen Cafe Racer funktioniert dann passt es.
Re: Guzzi V11 Racer
Verfasst: So 29. Dez 2024, 15:47
von Kosmolske2.0
Sieht schon mal sehr gut aus. So langsam wird da ein Schuh draus. Ist das Heck nicht zu weich mit den Kugelkopfstützen?
Re: Guzzi V11 Racer
Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 07:19
von Schattenparker
Re: Guzzi V11 Racer
Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 09:16
von guuz
@Kosmolske: Keine Sorge die Heck Abstützung ist sehr stabil, da wackelt nix auch wenn heftig daran seitlich gedrückt wird.
Arno, SUPER die Felgen Info.
Hatte gestern gesehen das es eine Guzzi NOS Felge ist von 03.2007 mit 116mm Flanschbreite, von welchen Modell ??. Das kann ich anpassen
Im CR hab ich auch Showa drin, aber mit V11 Gabelbrücken, Felge.
Lenkkopf Zentralmutter wird aus Alusechskant gedreht mit SW36
Wenn dann verschraubt werden kann wird die Felge in der Gabel genau ausgemittelt auf 0,06-0,08mm und folgend die Kombination Radial Bremszangen / Bremsscheiben mittig angepasst.
Die Lenkerverkleidung wird wahrscheinlich auch noch um ca. 5 cm tiefer gesetzt, ob sie dann noch etwas hilft

Re: Guzzi V11 Racer
Verfasst: Di 31. Dez 2024, 10:59
von Schattenparker

Breite der Bremsaufnahme an Guzzi Vorderradfelge:
110 mm Tuono, Sport1100 Verg.
116 mm Griso, beide Gabeln
119 mm Bellagio wg. schwimmende Bremssättel.
geschätzt(schräg gemessen) 124mm V11(alle), V10, Cali EV, alle Carc wie Breva,1200Sport, Norge.

Re: Guzzi V11 Racer
Verfasst: Mi 1. Jan 2025, 20:01
von guuz
Arno deine Angaben kann ich ergänzen:
V11(alle), V10, Cali EV, alle Carc wie Breva,1200Sport, Norge: 121mm (Bei meiner 121,3mm) Breite der Bremsscheibenaufnahme.
Dann ist meine Reserve Felge die nun verbaut wird eine Griso Felge, Herstellungsdatum 03.2007
Re: Guzzi V11 Racer
Verfasst: Do 2. Jan 2025, 09:51
von guuz
Stromkreis für Zündung und Öldruck funktioniert
Griso Felge nun mit Bremsscheiben und Titan Schrauben
Freund kommt mit Duc TT voran, Verkleidungsmontage.

Re: Guzzi V11 Racer
Verfasst: Do 2. Jan 2025, 10:52
von guuz
Zu erwarten ist das der 1200 Sport 8V mit den 110 PS Nockenwellen nicht so super hochdreht wie meine 2008er 1200 8V Griso.
Da die ersten 8V Griso's leichtere Kurbelwellen hatten. Später im Jahr bekamen alle 8V Motoren dann die gleichen Kurbelwellen.
Den Unterschied "erfahre" ich ja ständig zwischen Griso (110 PS Tassensst.) vs CR (Griso 106 PS Motor, mit "Roller")
Re: Guzzi V11 Racer
Verfasst: Sa 4. Jan 2025, 10:29
von guuz
Die erste Sitzprobe erfolgte und stellte mich voll zufrieden. Das Bein / Knie liegt gut am Tank an.
Testen werd ich noch einen nicht so stark nach unten gekröpften Lenkerhalter für eine etwas aufrechtere Sitzposition. Was aber den Druck auf das Vorderrad wiederum verringert. Mal sehen .....
Bis auf die Lenkerstummel, Bremspumpe, Kleine Verkleidung könnte diese Ausführung auch Straßen zulassungs fähig sein mit Lima.
Für den Höcker (hatte ich ja schon am CR dran) gibt es Rücklicht inkl. Nr.-Schild Träger, Kabelbaum, Tank ist Stahlblech von Serien Moped und der Rest ist ohne Probleme eintragungs konform.
Nun wird in den kommenden Tagen zerlegt, alles final fertig gestellt und dann wieder zusammen gebaut in den nächsten paar Wochen.
Re: Guzzi V11 Racer
Verfasst: So 5. Jan 2025, 11:06
von guuz
Bremszangen montiert und Bremssystem entlüftet. Die Bremszangenschrauben sind am Schaft um 0,2mm im Durchmesser abgedreht worden, so sitzen die Bremszangen jetzt schön mittig zu den Bremsscheiben.
Die Bremskombination sollte mit dem zu erwarteten Gewicht und Fahrdynamik ausreichend sein.
Der Druckpunkt der Bremse passt perfekt für mich, ich komme nicht gut mit dem knallharten Druckpunkt einer ZXR RR oder R1 zurecht. Hier fehlt mir das Gefühl für die Bremse.
Die Bremszangen mit SR Belägen verrichteten bisher ihren Dienst an meine Race Mille, die bekommt jetzt M50 Monoblocker mit Z04 Bremsbelägen montiert.
Der Guzzi Racer wird ja nur ca. 220 - 225 Kmh Top speed erreichen. Über 230 wär besser, aber so is es halt von der gegebenen V11 Übersetzung her.
Der Rahmen erhielt auch eine kleine "Dekoration"
Die Griso Felge vorn passt auch besser zur Optik als die silberne Felge
Der neue volleinstellbare Lenkungsdämpfer ist eingetroffen, top in der Verarbeitung und sehr großer äussert wirksamer Einstellbereich.
Er wird als nächstes zur Anprobe Montiert.
Auf dem Bild ist noch der alte zu schwache montiert.
Au weiah, auf den Bildern sieht man auch mein Werkstatt Chaos
Weiss jemand zufällig das Gewinde der oberen Fixiermutter des Steuerrohres?
Re: Guzzi V11 Racer
Verfasst: So 5. Jan 2025, 11:40
von guzzipapa
Was bedeutet die Aufschrift fast - solw (slow?) auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter? Ist das ein Hinweis für Laien zur richtigen Bedienung des Gasgriffs?
Von wegen Werkstatt-Chaos: da hast du keine Chance gegen meine Werkstatt
Gottfried
Re: Guzzi V11 Racer
Verfasst: So 5. Jan 2025, 16:13
von guuz
Gottfried, da siehst den Rest aussen rum nicht

Es stapelt sich vom Boden bis unter die Werkbank, bei wenig Platz trotz Kellerlagerraum.
Nun sind es paar Teile weniger, dank der "Reste" Verwertung für den Guzzi Racer
Fast / Slow, ja is Bedienungshinweis, damit man weiss was passiert wenn der Hebel gezogen wird, oder gelöst wird.
Wie bei den Amis die ne Mikrowelle haben: Keine Tiere in der Mikrowelle trocknen drauf steht.
Nee, is der Firmenname des Herstellers
Wir hatten vor kurzem wieder ein Konspiratives Treffen für die Aktivitäten 2025, dabei kam das Thema Gewicht auf.
Eine Guzzi auf richtig leicht trimmen geht nicht und leicht machen ist extrem kostenintensiv im Gegensatz zu einer Duc. Die von Natur aus Leicht ist,
weil so konstruiert. Eine Guzzi wird einfach massiver Konstruiert.
Allein aus den Heckträger und Lampenträger der ersten V85 TT baut Ducati einen ganzen Monsterrahmen
Bei meinem Freund seiner extrem leichten Duc TT stecken federleichte Magnesium Räder drin und Kevlar verstärktes GFK als Tank.
Das wiegt schon so gut wie nix und hat seinen Preis. Damit bekommt man eine sehr leichte TT nochmal im Gewicht deutlich runter.
Re: Guzzi V11 Racer
Verfasst: Di 7. Jan 2025, 22:50
von audiomick
guuz hat geschrieben: So 5. Jan 2025, 16:13...
Eine Guzzi auf richtig leicht trimmen geht nicht und leicht machen ist extrem kostenintensiv....
Zitat aus einer Fahrradzeitung in Australien in den spät 80ern:
Der Teil an dem man am billigsten Gewicht sparen kann ist der Fahrer.

Re: Guzzi V11 Racer
Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 09:37
von guuz
@ audiomick: Stimmt
Bei mir geht max. 1-2 Kg weniger

Das passt schonmal

Und was nicht dran ist wiegt auch nix

Re: Guzzi V11 Racer
Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 15:09
von guzzibecker
Hallo,
erstmal ein Lob ... sehr schöner Umbau!!!
Von welchem Motorrad ist der Tank ... ?
Gruß
Peter
Re: Guzzi V11 Racer
Verfasst: Fr 10. Jan 2025, 20:22
von audiomick
guuz hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 09:37
... was nicht dran ist wiegt auch nix
Wahre Worter.

Re: Guzzi V11 Racer
Verfasst: So 12. Jan 2025, 10:06
von guuz
Dankeschön für das Lob
Der Stahltank ist von einer 150 - 250er, vielleicht Suzuki, ich weiß es nicht mehr
Die Vergaser sind fertig bedüst und mit Gaszug. Trotz Teflon Seele der Tülle kommen immer noch paar Trofen Silikonöl rein, der Domino Gasgriff wird mit Teflonfett abgeschmiert, dann reduziert sich der Reibungswiderstand auf ein Minimum.
Die beiden Stellschrauben am Gasgriff für die Züge hab ich geschlitzt damit sie bei Gaszugwechsel am Griff bleiben können.
Vor 2 Jahren hatte ich die Vergaser zerlegt und mit Keramik Granulat (Kugeln, ist wie Staub) mit 2,5 Bar gestrahlt.
Gaszugführungen und adjustierbarer Lenkanschlagbegrenzer sind auch montiert.
Der top einstellbare Lenkungsdämpfer mit neuen Halter ist auch nun dran. Zigfach einstellbar von kaum spürbar bis kaum mehr zu bewegen.
Nun wird die Zeit knapp, in spätestens 2 Wo. muss sie rollfähig sein, ob mit oder ohne fertig verschweißten Stirndeckel. Die Mille kommt in die Werkstatt rein, Misano steht an und die Mille muss dafür rechtzeitig voll Einsatzbereit sein.
Re: Guzzi V11 Racer
Verfasst: So 12. Jan 2025, 11:04
von -Martin.Glaeser-
guuz hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 10:06
Dankeschön für das Lob
....
Der
top einstellbare Lenkungsdämpfer mit neuen Halter ist auch nun dran.
L O B
Sag doch mal bitte was zum von dir so gelobten Lenkungsdämpfer: Hersteller, Typ, Baulänge, Hub, Klicks, Befestigung.
Da bin ich nämlich auch
grade drüber...... *klick*
Werde wohl dem ollen BITUBO der Elfe eine Überholung und neu-Begasung spendieren.
-M-
Re: Guzzi V11 Racer
Verfasst: So 12. Jan 2025, 12:23
von guzzipapa
Von mir auch LOB

, besonders für die vielen exakt ausgeführten Kleinigkeiten an dem Umbau. Was mich besonders interessiert ist, dass da an einen Einspritzermotor wieder Vergaser dran kommen. Stimmt es am Ende wirklich, das früher alles besser war?
Gottfried
Re: Guzzi V11 Racer
Verfasst: So 12. Jan 2025, 14:18
von guuz
@ Gottfried: Hab es schonmal geschrieben, ich bin noch analog und kein bit's & bytes. Ich kann Vergaser und will nicht am Laptop rumtippen. Das

können andere viel viel besser als ich.
Dazu gefallen mir die Delo's um Welten besser als das Einspritz gedöns. Und leichter is es auch
Der wird abgestimmt von Mitte nach Oben der Motor, untenrum und bis zur Mitte braucht's nicht auf der Piste
Wir haben es nicht nur einmal gemacht Einspritzung weg und Vergaser dran und hatten die Gleiche Leistung wie der Einspritzer.
Doch der Hauptaspekt sind die Emissionswerte des Motors, der kann mittels Einspritzung viel flexibler beeinflusst werden.
4V sprechen generell härter an beim ans's Gas gehen mit Vergaser, 2V sind deutlich weicher im Ansprechverhalten.
Die Klassik Mopeds meiner Sport Kumpels sind alles Vergaser Motoren, soll bei uns kein "Wettrüsten" sein. Die flotteren Mopeds sind dann Einspritzer mit mehr Leistung.
Reicht schon wenn der 2te der Misano Truppe auf Moto 2 Motorrad "umgesattelt ist"
/aufgerüstet hat", hier wird gleich materiell aufgerüstet wenn jemand schneller ist mit 23 Jahre alten Moped als ein Moped von 2017.
Re: Guzzi V11 Racer
Verfasst: Do 16. Jan 2025, 17:29
von guuz
Das Thema Gabel / Gabelbrücken und Steuerrohr Mutter kann abgehakt werden
Die Erste Mutter hab ich vergeigt

Beim zweiten Anlauf klappte es dann, aber die Frage stellte sich: Das Rohr etwas kürzen oder Durchgangsbohrung machen, oder Unterlegscheibe anfertigen.... Durchgangsbohrung für das Gewinde wär am einfachsten aber gefällt mich gar nicht. Das Rohr kürzen wollt ich auch nicht.
Also aus Messing eine Unterlegscheibe mit 0,04mm "luft" zu Mutter noch gedreht, passt und fertig.
Für die "Zoomer"

es ist Schutzfolie auf dem LED Voltmeter, der separat einschaltbar ist.
Ab jetzt kann zerlegt, gefinisht, geschweißt und final zusammengebaut werden. Das dauert jetzt aber etwas ....

Re: Guzzi V11 Racer
Verfasst: So 26. Jan 2025, 09:44
von guuz
Ölfilter Drama
Oh man oh man, es ging beim ablassen des Rest Öl aus dem Motor schon los.
Wieder ein gefühlloser Mechaniker oder Vorbesitzer, an der Ablaßschraube hing das Gewinde der Ölwanne dran.
Also M13 Fein Gewinde mit neuer Verschluss Schraube rein, gut war das kein Abrieb am Magneten vorhanden war.
Das aber hätte mir zu denken geben sollen....
Jeder meiner Ölfilterschlüssel (selbst der mit einem Metallring versteift wurde) drehte durch.
Na ja das hatte ich ja schonmal, also, rums quer durch den Ölfilter durch und auf drehn. Nee nee, nix da... Der Ölfilter riss auf.
So eine Schei... Nun war guter Rat teuer und es keimte eine Vermutung auf die sich dann bestätigen sollte.
Den Ölfilter gewaltsam geöffnet, innen alles ausgeräumt und ein Öffnungswerkzeug gebaut. Man kann ja richtig gut in die Vertiefung rein messen
Innen den Ölfilter mit Heißluftpistole etwas angewärmt, Öffner rein und es löste sich.
Und siehe da, es war wie vermutet, der Gummiring war staubtrocken ohne Öl eingeschraubt.
Die Aktion kostete mich 5 1/2 Stnd Arbeit, ohne die Überdrehte Ablassschraube.

Re: Guzzi V11 Racer
Verfasst: So 26. Jan 2025, 09:58
von MartinS
Ölwanne abschrauben,keine Option???
Weil dann doch besser zugänglich,oder
Martin
Re: Guzzi V11 Racer
Verfasst: So 26. Jan 2025, 12:10
von Ludentoni
Ach komm, das wäre nun zu einfach gewesen und hätte ja jeder gekonnt...
Festgebombte Filter gabs an den Elfen ab Werk auch, da musste dann auch immer die Wanne ab und der Filter zerlegt werden. Und dann gabs da damals noch die Sache mit den nicht konformen Dichtringen der Filter von 2009, das ist hier aber irgendwo gepinnt.
Laut den Schulungsunterlagen wurde als qualitative Verbesserung der Sitz der Ölfilterdichtung verändert, um deren Halt zu verbessern.

Re: Guzzi V11 Racer
Verfasst: So 26. Jan 2025, 14:20
von Thomas
Ich nehme nur den: MAN W712/52 Ölfilter
Th