Moinsen,Mistel hat geschrieben:Abschließend hab ich noch ne Frage zum Ölstand im Getriebe.
Normalerweise soll man ja am Schauglas das Öl sehen können.
Wie ist das zu verstehen.
Bei den "alten" Getrieben der Vorgängermodelle sollte ja das Getrieböl bis an die Unterkante der Kontrollbohrung (bei der V11 wäre das das Schauglas) anstehen.
Ich kann aber nicht erkennen, ob nur die Scheibe eingetrübt ist, oder sich tatsächlich Öl im Getriebe befindet - und der Ölspiegel sich oberhalb des Schauglases befindet.
Die Füllmengen sind ja bekannt - wie sieht das dann bei Euch aus - steht der Öl-Spiegel nach Einfüllen der korrekten Menge über dem Schauglas?
Ich hätte erwartetet, daß bei waagerecht stehender Maschine das Schauglas zu Hälfte benetzt wäre - falsch?
Gruß
Volker
Ölwechsel machen,synthetisches Öl einfüllen,Radabdeckung montieren,
eventuell sogar noch einen Spritzlappen,Dampfstrahler zur Reinigeng vermeiden,
und nicht in die Nähe der Getriebeentlüftung mit Wasserschlauch oder Hochdruckreinger kommen.
Bei milchigen Schauglas ist bereits eine Öl-Wasseremulsion im Getriebe vorhanden.
Bei richtigem Ölstand bei waagerecht stehender Maschine ist das Schauglas ganz mit Öl bedeckt,
und das Öl auch als solches zu erkennen.
Gruß, Dieter.







