Seite 3 von 3

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: Sa 12. Jul 2008, 15:23
von icke
Hi,
hatte genau das gleiche Problem mit meiner Ballabio.
Erst nur manchmal, dann öfter, dann fast immer :-(
Hatte von Relais bis Seitenständerschalter alles probiert, half nix.

Es war dann tatsächlich (wie schon irgendwo früher im alten Forum beschrieben) die Kabelverbindung vom Starterknopf am Lenker nach hinten zur Elektrik-Sammlung unterm Sitz.
Dieses kabel läuft unterm Tank entlang (auf der linken Seite vom Rahmen - leicht zu finden, da zwei einzelne Adern) und hat ca. auf Höhe "Mitte Tank" eine Steckverbindung (2x runde Stecker vom Typ "Röhrchen im Rohr" aus durchsichtigem Plastik), die "sehr italienisch" ausgefallen ist und schlicht zu locker sitzt. Das Lenker links-rechts-Gewackel zieht ein bisschen am Kabel und schon geht´s wieder (meistens...)

Dauerhafte Abhilfe ist in ca. 15 Minuten für 0 Euro zu bekommen:
1) Tank runter (Beschreibung dazu auch irgendwo im Forum)
2) kurz mit der Zange auf die zwei Scheiss...-Stecker gedrückt (wer will kann noch ein bisschen Kontaktspray reinmachen)
3) Tank drauf
FERTIG.

Hab seitdem (=seit 20000km) *NIE, NIE, NIE WIEDER* irgendwelche Elektrikprobleme gehabt.

Gruss,
Erik

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: So 13. Jul 2008, 00:37
von lucky
@Dottore G: Habe gerade die Nachtschicht beendet. Allerdings nicht in der Garage. Das ist halt bei manchen Menschen so, dass sie statt zwei Stunden Schrauben lieber zwei Stunden fahren.
Und: Ich werde sie nicht verkaufen.....da sie mir sehr gut gefällt... ;-)

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: So 13. Jul 2008, 12:30
von Dottore G.
Moin Lucky,
ich schraub nur wenn ich muß,ich fahr auch lieber :mrgreen:
Andi sacht immer,das fahren wird total überbewertet ;) inne Garage setzen die Moppeds bekucken und sich richtich einen
innen Kopp ballern,das find ich auch geil :trink:
Natürlich sollst du die Elfe nich verkaufen,das währ ja noch schöner.Außerdem hört hier sowieso keiner auf mich,warum also
solltest du das tun :lol:
Ja,und Schichtarbeiter bin ich auch noch,aber mir gefällt das ganz gut :clap:
Schönen Sonntach noch.

Gruß, Dieter.

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: So 13. Jul 2008, 20:01
von lucky
Hi Dottore!

In ner eigenen Garage ist das sicher geil.....
In einer Sammelgarage, wo du nach 5 Minuten den Knopf wieder drücken musst, hält sich der Spassfaktor in Grenzen......

Ne Schöne Woche!!

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: So 13. Jul 2008, 22:04
von CH.G.
lucky hat geschrieben: In einer Sammelgarage, wo du nach 5 Minuten den Knopf wieder drücken musst, hält sich der Spassfaktor in Grenzen......

Nimm eine Kerze mit und betrachte die Elfe im Kerzenschein. Das ist dann auch noch romantisch :danke:

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: Do 7. Aug 2008, 20:25
von lucky
So nun geht seit 2 Tagen gar nichts mehr.... die Elfe steht in der Garage und bewegt sich nicht mehr raus.
Kann am Lenker wackeln und drehen, an den Kabeln bewegen...nichts. So eine :kacke:

Werde mir ne Stirnlampe umschnallen und es mir nun doch selbst ansehen müssen.

Habe mir vorgenommen als erstes die Kabel unter dem Tank anzusehen.

Habe mal unter den Tank geschaut.... da sind ja ziemlich viel Anschlüsse. :o

Wie bekommt die Verschlüsse von den Bezinleitungen ab?
Gibt es irgendwas besonderes zu beachten, wenn ich den Tank runternehmen will?

.... werde mir jetzt wirklich ne Kerze und ein paar Bier nehmen und mich in die Garage setzen.....

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: Do 7. Aug 2008, 21:49
von CH.G.
Hier steht alles über das Tankabnehmen :!:

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: Sa 16. Aug 2008, 11:30
von lucky
So, die Elfe startet wieder! :D
Mein Reparaturversuch war wohl recht abenteuerlich und unprofessionell :oops:

Als erstes versucht die Benzinleitungen abzunehmen, was mir nicht gelang…. Eine war dann aufeinmal ohne meine direkte Einwirkung doch ab….

Starterschalter nachgemessen: Alles ok

Bild
Bild
Stecker Starterschalter

Alle Relais gezogen und wieder reingesteckt.
Alle Sicherungen gezogen und nachgemessen.

Dann Mopedzwischen die Beine genommen, von Hand den Seitenständer hochegeklappt, gehofft, dass der lose Tank nicht runterfällt und gestartet:

Sie ist angesprungen!!!! :D

Nur….. was war die Ursache? Ein Kontaktproblem am Stecker oder am Relais?
Wohl nicht die Stecker vom Kupplungshebel. Habe hier dennoch ordentlich Kontakspray reingemacht.

Bild
Stecker Kupplungshebel

Fazit:
Ein Hauptständer muss her. Nur auf dem Seitenständer ist blöd, ausser man ist mind. zu zweit
Der Tank muss runter sonst braucht man vier Hände :oberl:

….. mal sehen wie lange es hält…… :?:

Re: Lenkersyndrom-Motor startet nicht

Verfasst: So 17. Aug 2008, 19:39
von Hermann
Hallo Lucky
für solche und andere Arbeiten an einer V 11 kauft man sich einen Becker Ständer

Gruß Hermann