Seite 3 von 3
Re: Ruckeln bei 2500-3000 Umin.
Verfasst: So 3. Mai 2015, 19:47
von DiLo
Das ist das Syndrom, das Gekabel unterm Tank .......

Re: Ruckeln bei 2500-3000 Umin.
Verfasst: So 3. Mai 2015, 20:38
von MartinS
Moin,ham wir jetzt eigentlich hier zwei Michaelas aus der fast gleichen Gegenden?Ansbach und Dinkelsbühl ist ja nicht soweit auseinander,
Martin
Re: AW: Ruckeln bei 2500-3000 Umin.
Verfasst: So 3. Mai 2015, 20:41
von Michaela
MartinS hat geschrieben:Moin,ham wir jetzt eigentlich hier zwei Michaelas aus der fast gleichen Gegenden?Ansbach und Dinkelsbühl ist ja nicht soweit auseinander,
Martin
Nein es ist immer die gleiche Michaela. Ich weiß nicht was da schhief gelaufen ist und krieg es auch nicht auf die Reihe, aber ich bin immer die gleiche. Kommt immer drauf an ob ich mich über das alte Tapatalk oder das neue einlogge

Re: Ruckeln bei 2500-3000 Umin.
Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 22:35
von Calzone
Hallo Snupo,
ich würde mal die Überwurfmutter der Tachowelle am Tacho lösen.
Dann kannst Du die Welle nach oben rausziehen und auf Beschädigungen überprüfen.
Ich reibe die Welle immer mit graphitiertem Schmierfett ein. Auch darauf achten, daß die Welle
keinen Knick oder enge Radien bei der Verlegung hat. Seitdem läuft mein Tacho sehr gut.
Viele Grüße
Hauke
Re: Ruckeln bei 2500-3000 Umin.
Verfasst: So 10. Mai 2015, 04:09
von Snupo
Calzone hat geschrieben:Hallo Snupo,
ich würde mal die Überwurfmutter der Tachowelle am Tacho lösen.
Dann kannst Du die Welle nach oben rausziehen und auf Beschädigungen überprüfen.
Ich reibe die Welle immer mit graphitiertem Schmierfett ein. Auch darauf achten, daß die Welle
keinen Knick oder enge Radien bei der Verlegung hat. Seitdem läuft mein Tacho sehr gut.
Viele Grüße
Hauke
Jallo Hauke
Danke dir für den Tipp!
Meine RM geht ab nächster Woche zu meinem Apotheker zurück wegen Mängelbehebung von ausheführten Arbeiten am Moped.
Für den bezahlten Preis des Services kann / darf ich wohl perfekte Arbeit verlangen.
Ich werde deine Überlegung einwerfen sollte er mit diesem Problem anstehen.
Gruss MO
Re: Ruckeln bei 2500-3000 Umin.
Verfasst: So 10. Mai 2015, 07:05
von Dottore G.
Dem Apotheker würd ich Brenneseljauche mit nem Klistier.
Der Herr Anwalt heißt Fass,mit Vornamen Hasso.
Wenn nix mehr hilft,
roten Hahn auf's Dach.
war nur Spaß
Re: Ruckeln bei 2500-3000 Umin.
Verfasst: So 10. Mai 2015, 07:56
von Neonerl
Was jetzt noch dazu gekommen ist, ist so ein komisches Metall auf Metall Klopfen wenn ich Gullideckel überfahre.....das war vorher nicht!
Das kann der Lenkungsdämpfer sein. Hatte ich auch schon einmal. Der ist dann nicht unbedingt kaputt, sondern nur ungünstig montiert, so daß er bei Erschütterungen "klackt".
Ist leicht zu beheben oder man kann auch damit leben.
Re: Ruckeln bei 2500-3000 Umin.
Verfasst: So 10. Mai 2015, 15:31
von MartinS
Snupo hat geschrieben:Calzone hat geschrieben:Hallo Snupo,
ich würde mal die Überwurfmutter der Tachowelle am Tacho lösen.
Dann kannst Du die Welle nach oben rausziehen und auf Beschädigungen überprüfen.
Ich reibe die Welle immer mit graphitiertem Schmierfett ein. Auch darauf achten, daß die Welle
keinen Knick oder enge Radien bei der Verlegung hat. Seitdem läuft mein Tacho sehr gut.
Viele Grüße
Hauke
Jallo Hauke
Danke dir für den Tipp!
Meine RM geht ab nächster Woche zu meinem Apotheker zurück wegen Mängelbehebung von ausheführten Arbeiten am Moped.
Für den bezahlten Preis des Services kann / darf ich wohl perfekte Arbeit verlangen.
Ich werde deine Überlegung einwerfen sollte er mit diesem Problem anstehen.
Gruss MO
Ich lies da erst mal ein Wertgutachten machen,da können die Reparaturkosten ja schnell mal den Zeitwert des Motos übersteigen
Martin
Re: Ruckeln bei 2500-3000 Umin.
Verfasst: So 10. Mai 2015, 18:57
von Snupo
Neonerl hat geschrieben:Was jetzt noch dazu gekommen ist, ist so ein komisches Metall auf Metall Klopfen wenn ich Gullideckel überfahre.....das war vorher nicht!
Das kann der Lenkungsdämpfer sein. Hatte ich auch schon einmal. Der ist dann nicht unbedingt kaputt, sondern nur ungünstig montiert, so daß er bei Erschütterungen "klackt".
Ist leicht zu beheben oder man kann auch damit leben.
Neonerl auch beim ausfedern der Gabel ?
Gruss MO
Re: Ruckeln bei 2500-3000 Umin.
Verfasst: So 10. Mai 2015, 21:31
von Neonerl
Naja, so genau habe ich das nicht differenziert. Es kommt bei kurzen Stößen vor wie eben beim fahren über Gullideckel oder Schlaglöcher.
Rüttel einfach mal am Lenkungsdämpfer und schau ob er wackelt und ob das Geräusch ähnlich klingt.
Re: Ruckeln bei 2500-3000 Umin.
Verfasst: So 10. Mai 2015, 22:03
von Dottore G.
Ich habe das Geräusch gehört und denke
es kommt aus dem inneren der Gabel.
Zumal auch das Geräusch vor dem
Gabelservice nicht vorhanden war.
einen langen Schraubenzieher an die Gabel
und den Griff ans Ohr.
Dann von zweiter Person ein und ausfedern
lassen.Dann sollte man sicher sein ob es aus
der Gabel kommt oder woanders her.
Gruß, Dieter.
Re: Ruckeln bei 2500-3000 Umin.
Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 08:15
von wadwer
Hi - - mal an lose Floater gedacht?
Die machen auch beim Überfahren genauso ein Geräusch....
Fahr mal über genau denselben Gulli mit leicht gezogener Bremse und mal ohne drüber...
gruss
werner
Re: Ruckeln bei 2500-3000 Umin.
Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 11:39
von Snupo
Hallo Werner
was sind Floater ?
Meine steht seit gestern beim Apotheker mit beigelegtem Brief mit den zu erledigenden Arbeiten die nicht konform ausgeführt wurden.
Gruß MO
Re: Ruckeln bei 2500-3000 Umin.
Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 12:20
von -Martin.Glaeser-
Re: Ruckeln bei 2500-3000 Umin.
Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 12:23
von Snupo
-M- ich danke dir!
Gruß MO