Seite 3 von 4
Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 08:02
von roland.k
Hi,
hab ich ja auch schon geschrieben und kann das aus eigener Erfahrung bestätigen

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 08:08
von uwe.v11
aber dann noch Kohlenstoff behandelte Ventilschäfte,
ohne geht das nicht
UG
KR ohne alles
Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 08:42
von Dottore G.
So was kann auch nur aus Flörsheim kommen.
Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 10:28
von roland.k
Hi,
aber ein bisschen kennt sich der Mann doch schon aus und kann seine Thesen auf dem eigenen Prüftsand auch noch belegen
Ich hatte auch schon eine Guzzi des besagten Herrn und die war perfekt!
Grüße
Roland
Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 10:43
von Dottore G.
Moin Roland,
keine Antwort zum Thema ist auch ne Antwort.
Gruß, Dieter.
Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 11:17
von lucky
Wo liegen eigentlich die Unterschiede zwischen Original-, Mistral- und Stucchi-Sammler ?
Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 17:32
von Schattenparker
Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 18:58
von Impi
ich hab auch kein Rohr

und KAT hab ich auch. Leistungsverlust? Was ist das?

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 21:53
von lucky
Na wichtig ist es nicht. Bin mit meinem Mistral-Sammler und Interferenzrohr zufrieden..... solange das I-Rohr nicht wieder klappert.
Daher im Moment nur Neugier.
Aber wäre ein Thema für Grebenhain, wenn Du dort bist.

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 22:53
von CH.G.
Impi hat geschrieben:ich hab auch kein Rohr

und KAT hab ich auch. Leistungsverlust? Was ist das?
Diese Erfahrung kann ich mit dir teilen

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer
Verfasst: Di 3. Mai 2011, 23:19
von Dottore G.
Moinsen,
nicht alles durcheinander bitte.
Leistungsverlust in der "Spitze" gibt es keinen bei Elfen mit orginal Laftranconi-Kat-Pötten die ohne I-Rohr mit orginalem Sammler gefahren werden.
Wohl aber ist das Drehmoloch zwischen 3,5 und 4,5 tausend Upm deutlich zu spüren.
Fährt Mann sehr sportlich kommt es nicht weiter zum tragen,bummelt man,wirkt es schon
dem Vortrieb entgegen.
Alle die nicht mit orginaler Peripherie oder mir anderweitigen entscheidenden
Änderungen unterwegs sind,dürfen die Leistungsabgabe nicht auf das fehlende I-Rohr zurückführen oder daraus Ableitungen ziehen!
Merke:Luigi ist nicht blöde und baut nicht umsonst so ein Rohr zwischen Krümmer,wenn es keine Wirkung hätte.
Gruß, Dieter.
Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer
Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 11:56
von Schattenparker
Dottore G. hat geschrieben:Moinsen,
nicht alles durcheinander bitte.
Leistungsverlust in der "Spitze" gibt es keinen bei Elfen mit orginal Laftranconi-Kat-Pötten die ohne I-Rohr mit orginalem Sammler gefahren werden.
Wohl aber ist das Drehmoloch zwischen 3,5 und 4,5 tausend Upm deutlich zu spüren.
Fährt Mann sehr sportlich kommt es nicht weiter zum tragen,bummelt man,wirkt es schon
dem Vortrieb entgegen.
Alle die nicht mit orginaler Peripherie oder mir anderweitigen entscheidenden
Änderungen unterwegs sind,dürfen die Leistungsabgabe nicht auf das fehlende I-Rohr zurückführen oder daraus Ableitungen ziehen!
Merke:Luigi ist nicht blöde und baut nicht umsonst so ein Rohr zwischen Krümmer,wenn es keine Wirkung hätte.
Gruß, Dieter.

Ich hätte es nicht treffender sagen können
P.S.: Ich liebe mein Drehmoment!

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer
Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 12:48
von roland.k
Hai Dieter,
ich hatte an meiner Lemans die Krümmer ohne I-Rohr angebaut und weiter noch einen Stucchi-Sammler nebst BOS-Töpfen.
Die Maschine hatte weder vor dem Umbau ein Drehmomentloch, noch danach. Laut Tacho lief die Kiste im zusammengefalteten Zustand bei 240 in den Begrenzer....
Ob das jedoch mit Originaltöpfen mit Originalsammler funktioniert würde ich bezweifeln. Die Kombination I-Rohr und der Rest auch original geht mit Sicherheit am besten
Grüße
Roland
Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 06:17
von Thorsten
Ich hab eine komplette Krümmeranlage mit I-Rohr und neuen Dichtungen zu verkaufen. Wenn jemand Interesse hat... pm me.

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer
Verfasst: Di 15. Jan 2013, 14:58
von -Martin.Glaeser-
lucky hat geschrieben:.. Interferenzrohr am Krümmer zum zweiten mal in diesem Jahr lose....jedesmal Euro 15,- für neue Dichtungen....ohne das klappernde I-Rohr ...
passräuber hat geschrieben:...starten wir eine Dichtungs-Nachbau-Aktion. Messing o. ä. statt dem scheiss Graphit-Zeugs...
Hi ihr Kruemmer-Tuner.
Gibt's gegen das klappernde Interferenz-Rohr nicht eine dauerhafte Loesung?
Wer hat da schon was gemacht, das 25 tausend km haelt?
-M-
Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer
Verfasst: Di 15. Jan 2013, 15:17
von roland.k
Ich hatte auf die alten Krümmer umgestellt und da hat nie mehr was geklappert

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer
Verfasst: Di 15. Jan 2013, 15:23
von Thomas
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:lucky hat geschrieben:.. Interferenzrohr am Krümmer zum zweiten mal in diesem Jahr lose....jedesmal Euro 15,- für neue Dichtungen....ohne das klappernde I-Rohr ...
passräuber hat geschrieben:...starten wir eine Dichtungs-Nachbau-Aktion. Messing o. ä. statt dem scheiss Graphit-Zeugs...
Hi ihr Kruemmer-Tuner.
Gibt's gegen das klappernde Interferenz-Rohr nicht eine dauerhafte Loesung?
Wer hat da schon was gemacht, das 25 tausend km haelt?
-M-
Ich hatte mal Rotgußbuchsen drin. Hat ca. 1,5 Jahre oder ca. 15.000 km gehalten, ich weiß es nicht mehr genau. Jetzt habe ich auf mit/ohne I-Rohr umgebaut, das sollte halten.
Th
Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer
Verfasst: Di 15. Jan 2013, 15:27
von roland.k
Hi Thomas,
wie war das bei Dir? Ich hatte keinen Unterschied nach dem Umbau auf mit ohne iRohr festgestellt. Zumindest das Popometer hat keinen Leistungsverlust bemerkt. Sicher ist, dass das elende Geklapper schlagartig weg war

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer
Verfasst: Di 15. Jan 2013, 16:24
von lucky
Es gab hier welche, die von einer Vergrößerung des 3000-er Lochs berichtet haben
Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer
Verfasst: Di 15. Jan 2013, 17:11
von werner
roland.k hat geschrieben:Hi Thomas,
wie war das bei Dir? Ich hatte keinen Unterschied nach dem Umbau auf mit ohne iRohr festgestellt. Zumindest das Popometer hat keinen Leistungsverlust bemerkt. Sicher ist, dass das elende Geklapper schlagartig weg war

...und das tatsächlich ohne Leistungsverlust. Ich wollte schon auf mit I-Rohr umrüsten.

Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer
Verfasst: Di 15. Jan 2013, 17:17
von Dottore G.
Moinsen,
das I-Rohr bringt einfach Drehmoment im mittleren Bereich.
Bei Maschinen mit Kat mehr als bei welchen ohne.
Einige merken es,andere nicht.
Das ist ja auch ein Grund weshalb Guzzi die Krümmer mit den Interferenzrohren eingebaut hat.
Fakt ist aber,ohne richtige Maßnahmen bleibt der Elfenmotor untenrum eine Luftpumpe.
Ab 5000 ist es ja auch egal ob das eine Verbindung zwischen den Krümmern ist oder nicht,
und da geht der Spaß ja auch richtich los.
Bei Rotguss oder Kupferdichtungen besteht die erhöhte Gefahr von Rissen in den Krümmern.
Diese Graphitdichtungen haben viel Motorräder,sogar im Übergang von der Krümmeranlage zum Endtopf hin.Eigendlich ist das althergebracht,nur das Klappern bei den Elfen nervt halt.
Gruß, Dieter.
Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer
Verfasst: Di 15. Jan 2013, 20:43
von Thomas
roland.k hat geschrieben:Hi Thomas,
wie war das bei Dir? Ich hatte keinen Unterschied nach dem Umbau auf mit ohne iRohr festgestellt. Zumindest das Popometer hat keinen Leistungsverlust bemerkt. Sicher ist, dass das elende Geklapper schlagartig weg war

... ich bin seit dem Umbau noch nicht gefahren. Mal sehen wenn das Wetter aufgeht.
Th
Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer
Verfasst: Di 15. Jan 2013, 23:16
von -Martin.Glaeser-
Wenn da eine solche Graphit-Muffe als Dichtung ueber die beiden Enden des I-Rohres geschoben werden soll,
bevor es in die beiden Stutzen an den Auspuffkruemmer-Rohren geschoben wird, dann muss jene die folgenden Masse haben:
d(a) = 36 mm
d(i) = 32 mm
h = 30 mm
Teil #31
-M-
Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer
Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 01:21
von Dottore G.
Hier kannste dir die passende für wenig Geld aussuchen.
Diese 10042982 AUSPUFFDICHTUNG ENDTOPF >
KRUEMMER, 32X37X26 HONDA XL 125 V VARAD. (JC32A)
HONDA XL 125 V VARAD. (JC32A/07)
hau man rein,das drückt gut.Mach noch Kupferpaste dran,rutscht besser.
Vieleicht findest du ja noch ne passendere.
Gruß, Dieter.
Re: Loses Interferenzrohr am Krümmer
Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 08:22
von roland.k
lucky hat geschrieben:Es gab hier welche, die von einer Vergrößerung des 3000-er Lochs berichtet haben
Welches 3000´er Loch
Das hatten doch hauptsächlich die Modelle vor 2002
