Tja, meine Damen und Herren !!!!!!!!!!
Bei meiner kleinen Italienausfahrt am Wochenende war am Freitag Abend der Automaticmodus im Getriebe im 1. Gang angesagt.
Bin dann noch den Tremalzo im 1. gefahren(kurvig, wenig und kurze Gerade) geht alles ganz gut, aber dann Landstraße bis Unterkunft ist schon nervig.
Wie 16 jähriger mit 80km/h Drossel (aber power Drehmoment). Abends Kante in rot.
Samstag wegen Werkzeugmangel auf Werkstattsuche. Hondahändler im Ort: In Italien kauft man keine Guzzi, nur in Deutschland (Handbewegung vor dem Gesicht), rückt kein Werkzeug raus. Aprilia nächste Ortschaft: Jetzt noch vor der Saison ist die Werkstatt geschlossen, aber er hat die Anschrift der nächsten Guzzivertretung, ist ganz neu und arbeitet heute! Hinflug mit Powerdrehzahl.
20 Roller und riesen Guzzischild. Gerdfeder in der Hand, bekomme ich Absolution: Ah, originale defeto, eh nuovo M O D I V I C A T O, si, si. (oder so)
Also die Gerdfeder ist auch für ORIGINALFETISCHISTEN zulässig, weil modivicato.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
... außer daß ich frühestens Montag einen Termin haben kann. Natürlich ist es unmöglich, daß er mir Werkzeug zur Verfügung stellt.
Irgendwie hat sich das dann doch auf meine blendende Urlaubslaune gelegt und war Mittag biestig.
Meine Spezeln(2) hatten Mitleid und das Programm wurde geändert und wir haben einen früheren 'Schulkameraden besucht, dessen Vater ein Geschäft am Gardasee hat. Bin als Beifahrer fast gestorben auf der 900er Hornet. Dann
Sonntag haben wir ziemlich spät angefangen (Gedächtnislücke warum!), die zwei sind dann eine kleine Runde losgeflogen und ich wollte es mir gerade im Strandkaffee gemütlich machen, da sind sie wieder da. Hektik bricht aus, alles sofort einladen und Heim. Spezl hat Anruf von zu Hause gekriegt, es regnet und seine Frau hat gemerkt, daß es neben dem Kamin auf den Schrank tropft. Hurra.
War dann erst am Dienstag beim Händler meines Vertrauens, Kaffee, Ruhe, Kompetenz, freie Bühne nach einer Stunde, selber mitgewerkelt.
Anmerkung: Federwechsel am Strassenrand nur in der Wüste weit weg von allem. Sonst: für eine anständige und dauerhaft dichte Reparatur ist schon
einiges nötig.

(habe fast eine Stunde alle Dichtflächen und Schraubenlöcher gereinigt. Bin ich wirklich so langsam?)
Allerdings hätte ich die Probefahrt lieber im sonnigen Italien als auf dem Prüfstand gemacht.
Arno, jetzt auch mit Gerdfeder-V11
