Seite 3 von 4

Re: Gerdfeder gewechselt

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 09:58
von millesprint
Zonen Guzzista hat geschrieben:
millesprint hat geschrieben:Meine Elfe schaltet etwas hakelig und ich würde gerne bei nächster Gelegenheit dieses Teil mal wechseln.
A S K U B A L :twisted:
dem ist nichts hinzuzufügen :amen:

Grüße, Rolf :-)

Re: Gerdfeder gewechselt

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 11:36
von Thomas
Ich bin jetzt auch stolzer Besitzer einer Gerdfeder. Das habe ich nur dem likedeeler zu verdanken. Die Feder wandert jetzt zur Abschreckung für die eingebaute Guzzifeder inn den Tankrucksack. Ich hoffe ich kann sie dort lange transportieren.

Re: Gerdfeder gewechselt

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 14:00
von schanz
Zonen Guzzista hat geschrieben:A S K U B A L
Das ist dann aber nicht mehr Orschinal :oberl: :mrgreen: . Oder was meint der Dieter dazu :?: ;)

Grüße vom Schanz (Morgen ist :lemans: Wetter :clap: :clap: :clap: :clap: )

Re: Gerdfeder gewechselt

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 14:13
von Thomas
Mir iss aber gesacht worden, dass die Orschinoalfeder viel rauher sei als die Gerdfeder. Also nich orschinoal aber besser. :-D

Re: Gerdfeder gewechselt

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 19:20
von Dottore G.
millesprint hat geschrieben:
Zonen Guzzista hat geschrieben:
millesprint hat geschrieben:Meine Elfe schaltet etwas hakelig und ich würde gerne bei nächster Gelegenheit dieses Teil mal wechseln.
A S K U B A L :twisted:
dem ist nichts hinzuzufügen :amen:

Grüße, Rolf :-)

Hab hier mal was für die Askubalisten :mrgreen:


Aus sozialkritischer Sicht eines Terrorguzzisten, betrachtet und verfasst von Anton Luden.

Der Askubalist

Den gemeinen Askubalisten trifft man vorwiegend auf einer Moto Guzzi V 11 Sport, auch Elfe genannt an.

Der Askubalist hat Schwierigkeiten mit der Bedienung des Schalthebels und des Sortierens der 6 Gänge des Elfengetriebes. Für seine Probleme beim Schalten macht er zusammen mit seinen anderen Askubalfetischistenkumpels aus dem Elfenkompetenzzentrum das vermeintlich zu grosse Spiel der serienmässigen Kugelköpfe verantwortlich, welche er umgehend gegen spielfreie Kugelköpfe der Firma ASKUBAL tauscht.

Diese Massnahme beflügelt und bestärkt den gemeinen Askubalisten in seiner Meinung und seinem Glauben nur allein damit liesse sich ein Elfengetriebe überhaupt und angemessen bedienen.

Das alle anderen Guzzisten die des korrekten Bedienens eines Elfengetriebes in der Lage sind keinerlei Probleme mit dem Spiel der originalen Kugelköpfe haben und ihre Gänge lautlos, schnell und korrekt sortieren können, ist dem gemeinen Askubalisten ein Rätsel, ihn allein macht nur die Verwendung von Askubal glücklich und selig.

Ausser dem gemeinen Askubalisten mit Getriebebedienungsschwierigkeiten gibt es noch eine weitere Spezies dieser Askubalisten die dem askubalschem, spielfreien Kugelkopffetischismus frönen, nämlich die so genannten Syncronaskubalisten. Diese haben ihre Schwierigkeiten mit dem serienmässigen normalerweise völlig problemlosen Kunststoffkugelkopf der Drosselklappensyncronstange.

Daher bringt der Syncronaskubalist einen dicken, fetten, spielfreien, für diesen Zweck völlig überdimensionierten Askubalkugelkopf an der Syncronstange an um den Federn der Drosselklappen das Leben unnötig schwer zu machen.

Darüber hinaus gibt es auch noch den Lenkungsdämpferoptimierungaskubalisten der seinen Askubalfetischismus dahingehend auslebt indem er den originalen an seiner Elfe verbauten Bitubo köpft um ihm einen neuen Askubalkopf aufzusetzen und das vermeintliche Spiel zu eleminieren…



Aus : Die Guzziverschlimmbesserer

von Anton Luden

Alle Rechte beim Autor


Moin Mädels,
jetzt aber nicht böse werden. :mrgreen:
Übrigens,ich hab mir die Genehmigung des Autoren besorgt,garantiert gibt es dafür keine Abmahnung.

Gruß, Dieter.

Re: Gerdfeder gewechselt

Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 19:47
von -Martin.Glaeser-
Dottore G-Punkt, sag mal!

Wer zum ... :twisted: ... ist Anton Luden???
Gibts in den ganzen Tiefen des WWW nichts dazu, und auch die vereinigten Google und Yahoo Tauchboote bringen nix hoch, ausser einem ollen Hollander aus dem 19. Jahrhundert.

Und was ist "Die Guzziverschlimmbesserer"??
So was aehnliches wie Ludwig Thoma's die Filserbriefe?


-M-

Re: Gerdfeder gewechselt

Verfasst: Sa 14. Mär 2009, 12:57
von Dottore G.
Wie,du kennst den Anton Luden,alias Ludentoni nicht?
Das ist doch ein Forumskollege :mrgreen:

Re: Gerdfeder gewechselt

Verfasst: Sa 14. Mär 2009, 13:53
von schanz
HILFE, schreit der Schanz! :schrei:

Bin mal eben mit meiner Elfe eine etwas größere Tour gefahren - den 4ten und 5ten Gang bekomme ich nur mit allergrößter Mühe hochgeschaltet. Beim runterschalten gar kein Problem. Habe das Gefühl, das da was blockiert, bzw. die Hebelwirkung oder der Hebelweg nicht ganz ausreicht.
Habe bei der Demontage die Schaltwelle und Schalthebel markiert und als ich den Getriebedeckel wieder zusammengebaut habe ich alle Gänge von Hand gut durchdrehen können.
Kann es doch mit Schaltwelle und Schalthebel zusammenhängen? Bitte um Rat bevor ich den ganzen Mist wieder auseinanderbaue!

Danke vom Schanz

Re: Gerdfeder gewechselt

Verfasst: Sa 14. Mär 2009, 17:25
von werner
Hi Schanz,
probier mal aus ob das Schaltgestänge mit dem Gelenkkopf nicht an der Schwinge anstößt. Beim Hochschalten wird die Mimik zum Gangwechsel immer Richtung Hinterrad bewegt. In den Höheren Gängen ist man minimal weiter hinten als bei den Niedrigen. Sollte das so sein, einfach den Hebel auf der Schaltwelle etwas nach vorn versetzen.

Gruß
Werner

Re: Gerdfeder gewechselt

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 10:17
von Schattenparker
Tja, meine Damen und Herren !!!!!!!!!!

Bei meiner kleinen Italienausfahrt am Wochenende war am Freitag Abend der Automaticmodus im Getriebe im 1. Gang angesagt.
Bin dann noch den Tremalzo im 1. gefahren(kurvig, wenig und kurze Gerade) geht alles ganz gut, aber dann Landstraße bis Unterkunft ist schon nervig.
Wie 16 jähriger mit 80km/h Drossel (aber power Drehmoment). Abends Kante in rot.
Samstag wegen Werkzeugmangel auf Werkstattsuche. Hondahändler im Ort: In Italien kauft man keine Guzzi, nur in Deutschland (Handbewegung vor dem Gesicht), rückt kein Werkzeug raus. Aprilia nächste Ortschaft: Jetzt noch vor der Saison ist die Werkstatt geschlossen, aber er hat die Anschrift der nächsten Guzzivertretung, ist ganz neu und arbeitet heute! Hinflug mit Powerdrehzahl.
20 Roller und riesen Guzzischild. Gerdfeder in der Hand, bekomme ich Absolution: Ah, originale defeto, eh nuovo M O D I V I C A T O, si, si. (oder so)

Also die Gerdfeder ist auch für ORIGINALFETISCHISTEN zulässig, weil modivicato. :mrgreen:
Dem ist nichts hinzuzufügen.
... außer daß ich frühestens Montag einen Termin haben kann. Natürlich ist es unmöglich, daß er mir Werkzeug zur Verfügung stellt.

Irgendwie hat sich das dann doch auf meine blendende Urlaubslaune gelegt und war Mittag biestig. :evil:

Meine Spezeln(2) hatten Mitleid und das Programm wurde geändert und wir haben einen früheren 'Schulkameraden besucht, dessen Vater ein Geschäft am Gardasee hat. Bin als Beifahrer fast gestorben auf der 900er Hornet. Dann :trink:

Sonntag haben wir ziemlich spät angefangen (Gedächtnislücke warum!), die zwei sind dann eine kleine Runde losgeflogen und ich wollte es mir gerade im Strandkaffee gemütlich machen, da sind sie wieder da. Hektik bricht aus, alles sofort einladen und Heim. Spezl hat Anruf von zu Hause gekriegt, es regnet und seine Frau hat gemerkt, daß es neben dem Kamin auf den Schrank tropft. Hurra. :schitt:

War dann erst am Dienstag beim Händler meines Vertrauens, Kaffee, Ruhe, Kompetenz, freie Bühne nach einer Stunde, selber mitgewerkelt.
Anmerkung: Federwechsel am Strassenrand nur in der Wüste weit weg von allem. Sonst: für eine anständige und dauerhaft dichte Reparatur ist schon
einiges nötig. :weiber: (habe fast eine Stunde alle Dichtflächen und Schraubenlöcher gereinigt. Bin ich wirklich so langsam?)

Allerdings hätte ich die Probefahrt lieber im sonnigen Italien als auf dem Prüfstand gemacht.

:dosenbiker:
Arno, jetzt auch mit Gerdfeder-V11 :guzzeln:

Re: Gerdfeder gewechselt

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 10:54
von Sammy
Hallo Schattenparker

schöne Geschichte :kapituliere: aber genau deshalb habe ich sie vorsorglich gewechselt,um genau den Urlaub nicht zu versauen.

Grüße Sammy

mit einer Originool Gerdfeder :clap:

Re: Gerdfeder gewechselt

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 12:16
von Thomas
Na am Ende wird dann immer wieder alles gut. ;) Schöner Tatsachenbericht.

Re: Gerdfeder gewechselt

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 15:46
von Schattenparker
Sammy hat geschrieben:Hallo Schattenparker

schöne Geschichte :kapituliere: aber genau deshalb habe ich sie vorsorglich gewechselt,um genau den Urlaub nicht zu versauen.

Grüße Sammy

mit einer Originool Gerdfeder :clap:
Hallo Sammy,

ich bin ja auch ein bekennender Vorsorglichwechsler, deshalb im Besitz einer Gerdfeder. :lol: Aber mit 23000 km, Blümchenpflückermodus und einem vollgeräumten Mopedschuppen (3 Söhne) habe ich mich der :oberl: Hoffnung hingegeben, es reicht, wenn die Feder unter der Sitzbank bis zum nächsten
Kundendienst wartet. :pueh: Habe die Ital. Geschäftstüchtigkeit unterschätzt :pohauen:

Jetzt habe ich die Schaltachse poliert, Hebel entgratet, nach Federrundung geschliffen und poliert :hammer: , Simmerring und Öl neu, mittig ausdistanziert, bis jetzt dicht und super zu Schalten. Gerdfeder einen Tick härter
ergibt sehr präzise Schalterei (oder Einbildung???)

Auf jeden Fall hat sich die Stimmung erheblich gebessert und Sonne scheint auch (+6,1°)

Arno :dosenbiker:

Re: Gerdfeder gewechselt

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 15:55
von andi
Schattenparker hat geschrieben:...und einem vollgeräumten Mopedschuppen...
-1
Gleich klingelt dein Telefon ;-)


Andi

Re: Gerdfeder gewechselt

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 16:07
von Schattenparker
andi hat geschrieben:
Schattenparker hat geschrieben:...und einem vollgeräumten Mopedschuppen...
-1
Gleich klingelt dein Telefon ;-)


Andi
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

:clap:

Arno

Re: Gerdfeder gewechselt

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 17:16
von andi
Schattenparker hat geschrieben:
andi hat geschrieben:
Schattenparker hat geschrieben:...und einem vollgeräumten Mopedschuppen...
-1
Gleich klingelt dein Telefon ;-)


Andi
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

:clap:

Arno
Für die, die nicht wissen, was das alles bedeutet: Etwas Geduld bitte, ich krieg grad Nachwuchs ;-)


Andi

Re: Gerdfeder gewechselt

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 18:41
von Hirschhäuser
andi hat geschrieben:... Für die, die nicht wissen, was das alles bedeutet: Etwas Geduld bitte, ich krieg grad Nachwuchs ;-) Andi
Versteh zwar immer noch nichts, aber ich gratuliere Dir schon mal herzlich!

Gruß Stephan

Re: Gerdfeder gewechselt

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 19:25
von Sammy
Hallo Schattenparker

ja so ging es mir mit Impi, hat völlig entnervt Angerufen Schei :kacke: Feder gebrochen mit ca 9000 km und sein
Eisbecher ist genau so alt wie meine Tante Rosso :lemans:
Ich meine Gerd Feder dem Impi gegeben und sogleich mir meine unter der Sitzbank gezückt und eingebaut mit Liebe.. :anstoss:

Und Dir Andi viel Spass beim :baby:

Sammy

Re: Gerdfeder gewechselt

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 19:52
von schanz
N´abend vom Schanz,

.... und wer fragt da noch warum ich mir den Stress tue und meine Gerdfeder vorsorglich wechsele :-D

Übrigens habe ich jetzt, glaube ich, meinen Montagefehler gefunden ( :anbet: an Dieter) und damit auch den Grund, warum sich meine Elfe nicht mehr schalten ließ: ich habe das Geraffel NICHT im Leerlauf wieder aufmontiert. :hammer: :hammer: :hammer: :hammer:
Aber ist halt so wie´s ist: Selbstversuche sind sehr schmerzhaft - ergeben aber meist die tiefsten Erkenntnisse :kapituliere:

Habe jetzt alles wieder auseinander :schitt: :kacke: und werde den Zusammenbau in der gebotenen Ruhe vornehmen.
Wer an seine Guzzi glaubt - der schraubt :mrgreen:
Mal noch ne Frage mit der man evtl. dann einem gestrandeten Kollegen helfen kann: was tut man eigentlich wenn die Feder bei eingelegtem Gang gebrochen ist?

Grüße vom Schanz

P.S. an Andi: viel Glück an Dich und Diene Holde :danke:

Re: Gerdfeder gewechselt

Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 20:41
von andi
Hirschhäuser hat geschrieben:
andi hat geschrieben:... Für die, die nicht wissen, was das alles bedeutet: Etwas Geduld bitte, ich krieg grad Nachwuchs ;-)
Versteh zwar immer noch nichts, aber ich gratuliere Dir schon mal herzlich!
Sammy hat geschrieben:Und Dir Andi viel Spass beim :baby:
schanz hat geschrieben:P.S. an Andi: viel Glück an Dich und Diene Holde :danke:
O.K. Halblang!
Der Nachwuchs bezieht sich zwar auf meine Holde (und damit mich), aber es ist, wie soll ich sagen, ähm, also halt kein Mensch. Und auch kein Viech, nicht dass jetzt die Katzenfreunde auch noch gratulieren.


Andi

Re: Gerdfeder gewechselt

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 17:48
von Schattenparker
:oops:
schanz hat geschrieben:N´abend vom Schanz,

.... und wer fragt da noch warum ich mir den Stress tue und meine Gerdfeder vorsorglich wechsele :-D

Übrigens habe ich jetzt, glaube ich, meinen Montagefehler gefunden ( :anbet: an Dieter) und damit auch den Grund, warum sich meine Elfe nicht mehr schalten ließ: ich habe das Geraffel NICHT im Leerlauf wieder aufmontiert. :hammer: :hammer: :hammer: :hammer:
Aber ist halt so wie´s ist: Selbstversuche sind sehr schmerzhaft - ergeben aber meist die tiefsten Erkenntnisse :kapituliere:

Habe jetzt alles wieder auseinander :schitt: :kacke: und werde den Zusammenbau in der gebotenen Ruhe vornehmen.
Wer an seine Guzzi glaubt - der schraubt :mrgreen:
Mal noch ne Frage mit der man evtl. dann einem gestrandeten Kollegen helfen kann: was tut man eigentlich wenn die Feder bei eingelegtem Gang gebrochen ist?

Grüße vom Schanz

:-) Kupplung ziehen und nie auslassen solange Motor läuft, außer du willst fahren.
Autmaticmodus: anlassen, einkuppeln, Drehzahlen nach Schmerzgrenze bis zum Begrenzer,auskuppeln, stehnbleiben und abstellen.
Solange du sauer bist wegen Bruch geht es. Aber danach willst du sie nicht mehr so Quälen.(in einem der großen Gänge vor einkuppeln anschieben!)
:roll: :arrow: :oops:
P.S. an Andi: viel Glück an Dich und Diene Holde :danke:
Aufklärung: (bischen)
In meinem Moppedschuppen ganz hinten rechts steht ein ungeliebtes MG-kind mit dem keiner mehr fährt.
Andi will es hegen und pflegen und bewegen :mrgreen:

Re: Gerdfeder gewechselt

Verfasst: Do 19. Mär 2009, 21:22
von uwe.v11
nachwuchs und schon tante? :-)
1-2-3
glückwunsch
gruß uwe :clap: :clap:

Re: Gerdfeder gewechselt

Verfasst: Fr 20. Mär 2009, 11:24
von Hexerfr
UND? Andi, hast du deinen stählernen Nachwuchs schon? Was isses denn - bin ja nieeee neugierig.

Frank

Re: Gerdfeder gewechselt

Verfasst: So 22. Mär 2009, 19:54
von schanz
N`abend vom Schanz,

habe meine Elfe wieder zusammengebaut. Und was soll ich sagen - schaltet sich wunderbar durch alle Gänge hoch und runter :mrgreen: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap:

War wirklich so wie ich vermutete. Habe das Ganze halt nicht wieder im Leerlaufmodus zusammengebaut. :hammer: :hammer: :kotzen: :peitsche:
Entweder es ist Einbildung oder nicht: ich habe jedenfalls den Eindruck das sich meine italienische Diva jetzt besser schaltet als vorher. Irgentwie direkter und knackiger.

Jedenfalls bin ich heilfroh und erleichtert das ich die Elfe nicht auf´m Hänger in die Werkstatt fahren musste :oops:

Grüße vom Schanz

Re: Gerdfeder gewechselt

Verfasst: So 22. Mär 2009, 20:26
von andi
schanz hat geschrieben: Jedenfalls bin ich heilfroh und erleichtert das ich die Elfe nicht auf´m Hänger in die Werkstatt fahren musste :oops:
Dieses "das habe ich selber geschafft"-Gefühl ist es, was die Schrauberei am Reizvollsten macht.

Gratuliere zum beheben des (seilbsteigebauten) Fehlers!


Andi