Seite 2 von 4

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Di 30. Apr 2024, 06:53
von roland.k
Hallo Marcus, das wäre natürlich das Einfachste :bier:

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Di 30. Apr 2024, 07:18
von Marcus Busch
roland.k hat geschrieben: Di 30. Apr 2024, 06:53 Hallo Marcus, das wäre natürlich das Einfachste :bier:
So machen wir das!

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: So 1. Dez 2024, 13:51
von UweB
Hallo zusammen,

Ich würde gern die optimierte Version der Schaltfeder einbauen bevor ich im kommenden Juni auf Südtiroltour gehe, lt. meinen Unterlagen vom Vorbesitzer, wäre die momentan eingesetzte bald wieder fällig. Hat einer von euch eine Idee, wo ich die optimierte Version hier in Deutschland bestellen kann? Viele Grüße und einen schönen 1. Advent

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: So 1. Dez 2024, 14:16
von roland.k
War die Schaltfeder ein regelmäßig zu wechselndes Ersatzteil :roll:

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: So 1. Dez 2024, 17:08
von Ludentoni
Dann aber auch zusammen mit Sperrzahn, keine halben Sachen machen... ;)

https://wendelmotorraeder.de/schaltung- ... 53012.html

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: So 1. Dez 2024, 17:55
von MartinS
Kilometerstand 110 000 und noch die erste Schaltfeder drin :clap:

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: So 1. Dez 2024, 21:21
von UweB
Nabend zusammen,

tja Roland, wenn ich das wüsste :lol: keine Ahnung die Diva hat jetzt 39.000km auf der Uhr, bei mir bisher diesbezüglich keine Probleme.
Wenn ich aber in der Historie der Werkstattrechnungen blättere, sieht das doch stark nach Verschleißteil aus :roll:

@Ludentoni, ok wenn das bei 39.000km nötig ist werde ich den Sperrzahn gleich mit wechseln, daran soll es jetzt nicht liegen.

aber wo ich die optimierte Version bekommen kann? weiß das vielleicht jemand?

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: So 1. Dez 2024, 21:57
von Ludentoni
@ Uwe,

die Feder wechselt man nach Bruch, nicht aus dem Bauch heraus... Laut Guzzi soll auch der Sperrzahn, die Federklinke mitgewechselt werden, da geänderter Durchmesser. Ist aber nicht nötig, wichtiger ist die Anlagefläche der Feder zu begradigen. Da arbeitet sich diese ein und das wirkt als Sollbruchstelle, da kann das umgebogene Ende nämlich nicht mehr gleiten. Feder ist oben verlinkt bei Wendel...

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Mo 2. Dez 2024, 11:51
von UweB
Hi Toni,
normal repariere ich auch wenn was entsprechend Defekt ist, in dem Fall nenn es mal "vorbeugende Wartung" da die Feder lt. den Wartungsunterlagen in scheinbar regelmäßigen Abständen kaputt gegangen ist...
und der Kilometerstand sich in die Richtung Materialermüdung bewegt, möchte ich nicht auf Tour mit ne gebrochenen Feder liegen bleiben ;)
mit der Anlagefläche der Schaltfeder meinst Du sicher die rot gekennzeichnete Stelle an der Federklinke, so dass sich die Feder dort Flächig abstützen kann?
Anlagefl-che-Schaltfeder.jpg
Anlagefl-che-Schaltfeder.jpg (63.39 KiB) 4184 mal betrachtet

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Mo 2. Dez 2024, 14:54
von werner
Natürlich kannst Du die Feder prophylaktisch tauschen. Ich habe es auch so gemacht. In der heimischen Garage tauscht es sich wesentlich angenehmer als irgendwo in den Karparten im Strassengraben. Ich habe übrigens die 2 anderen Federn gleich mit getauscht.
Dein Pfeil zeigt auf die richtige Stelle.
-w-

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Mo 2. Dez 2024, 19:40
von Thomas
Man oder Mann könnte auch einfach weiter Motorrad fahren.

Th

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Mo 2. Dez 2024, 20:23
von UweB
Ja, so sehe ich das auch, wenn mir der Krempel hier in der Heimat um die Ohren fliegt, ist das zu Handeln… aber auf Tour, muss ich das nicht haben.
Ok, dann such ich mir die anderen Federn auch noch zusammen und Klöppel neue rein, schaden kann’s ja nicht. Und die Anlagefläche werd ich mal ne feine Fläche verpassen :bier:

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Mo 2. Dez 2024, 22:59
von Ludentoni
UweB hat geschrieben: Mo 2. Dez 2024, 11:51 Hi Toni,
mit der Anlagefläche der Schaltfeder meinst Du sicher die rot gekennzeichnete Stelle an der Federklinke, so dass sich die Feder dort Flächig abstützen kann?

Vorweg Uwe,

wenn der Vorbesitzer die Federn wegen Bruchs so oft wechseln musste, dann stimmt was nicht...

Nicht die Stelle in deinem Bild, ich spreche von der Schaltwelle die an der Sperrklinke aufgehängt ist! Da arbeitet sich die Feder ein, kann nicht mehr gleiten und bricht. Diesen Bereich prüfen, und ggf. mit Feile bearbeiten, damit sich die Feder dort nicht mehr einhaken kann...

Schaltwelle.jpg

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Di 3. Dez 2024, 22:49
von UweB
Hi Toni,

Prima, danke, dass seh ich mir an und arbeite bei Bedarf nach :-)

VG Uwe

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Mi 4. Dez 2024, 14:41
von Kosmolske2.0
Das Problem in der Vergangenheit muss kein technisches gewesen sein. Wenn der das immer in der Werkstatt hat machen lassen, hatte der Werkstattbetreiber evtl. eine zu geringe Auslastung, um das Studium seiner Tochter zu finanzieren. :roll:

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Mi 4. Dez 2024, 16:17
von Ludentoni
Ach Kosmo,
wenn du wüstest wie viele unnötige Kopfüberholungen schon wegen angeblich so schlechten Ventil, Führungs und Sitzringmaterials an Guzzis gemacht wurden... Davon konnten so einige studierende Töchter finanziert werden.

Luigi hat ja laut vieler Händler und Tuningexperten angeblich nur Schrott verbaut, nur dass dieser angebliche "Schrott" auch problemlos für über 100tsd. Kilometer in etlichen Elfen und Calis gut war, davon wollten die Experten nie was hören. Die haben sehr gut an leichtgläubigen Guzzisti und ihren Überholungen damit verdient, und ihre Werkstätten damit ausgelastet indem sie Guzzitechnik schlecht geredet haben! Danke ihr Helden!

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Di 13. Mai 2025, 17:56
von Instandhalter
Hallo zusammen, mir ist am letzten Sonntag bei meiner KT die Schaltfeder gebrochen, zum Glück waren es nur ca.10km im 1. Gang bis ich daheim war. Habe heute die Feder erneuert, die Sperrklinke sieht gut aus, die Feder hat sich nicht eingearbeitet, ich habe die Kante an der Sperrklinke, wo die Feder sich abstützt ein wenig abgerundet. Meine Frage an euch, hat jemand eine Amerika-Feder, (die mit drei Windungen) liegen die er abgeben möchte, dann gerne eine PN an mich.
Gruß Wilfried

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Di 13. Mai 2025, 20:35
von werner
Amerika - Feder..? Ist das eine Gerhard - Feder die nach Trump jetzt anders genannt werden soll?
-w-

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 00:16
von audiomick
Das ist wohl die Feder, die aus dieser Aktion entstanden ist:

https://www.v11lemans.com/forums/topic/ ... ft-spring/

Um es kurz zu fassen: ein paar Typen haben sich mit dem Thema auseinander gesetzt, und eine Ersatzfeder in Eigenarbeit entwickelt. Die Begrundungen für die Änderungen sind sehr plausible, und das Resultat wurde an einer selbstgebaute Testeinrichtung mit über 250.000 Testzyklen für gut befunden.

@Instandhalter, ich habe eine, aber ich gebe sie nicht her. Sie kommt irgendwann in meiner Le Mans. 8-)

Falls ernsthafte Interesse besteht, ich glaube, es gibt noch welche. Ich könnte nachfragen. :-)

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 08:38
von Kosmolske2.0
ich weiß nicht, was Ihr alle mit den Schaltfedern habt. meine war so bei 20000km gebrochen.
Dann ein billiges Scheißding vom Stein-Dinse rein - seit über 35000km alles prima......schalten...federn.....schalten...federn... :anbet:

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 18:22
von Instandhalter
Hallo Mick,
Ich melde ernsthaftes Interesse an, würde eine oder zwei nehmen. Bitte nachfragen Danke

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 18:56
von roland.k
Wie kann man sich 59 Seiten lang über eine Schaltfeder unterhalten :shock:

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 21:47
von werner
Hier wird sich doch schon seit +- 20 Jahren über Schaltfedern ausgetauscht... :-D
-w-

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Mi 14. Mai 2025, 23:49
von audiomick
roland.k hat geschrieben: Mi 14. Mai 2025, 18:56 Wie kann man sich 59 Seiten lang über eine Schaltfeder unterhalten :shock:
Bei angemessener Bierzuführ geht das ganz leicht... :lol:

Re: Schaltfeder mal wieder

Verfasst: Do 15. Mai 2025, 05:43
von Kosmolske2.0
roland.k hat geschrieben: Mi 14. Mai 2025, 18:56 Wie kann man sich 59 Seiten lang über eine Schaltfeder unterhalten :shock:
Har har, ich dachte der Roland übertreibt irgendwie....in dem LM-Forum.....59 Seiten geballte Federkompetenz....ich schmeiß mich weg...... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: