Seite 2 von 2

Re: Schaltfederbruch

Verfasst: Mo 27. Apr 2015, 16:17
von guzzipapa
Alfanatiker hat geschrieben:Danke, wird angeschafft, komm mal kurz hinter die Alpen, bist gerne auf :bier: eingeladen.
Leider ist in .at der Laderaum im :hintern: in .at nur halb so gross als in Deutschland weil wir den Verbandkasten dabei haben müssen und wenn es nach dem Belieben unserer Volkszertreter in Wien ginge bräuchten wir auch noch 2 Pannendreiecke und Reserverad.

Gunther
Reseverad halte ich für einen guten Vorschlag. Da kann man dann mit fast abgefahrenen Reifen in Urlaub fahren, die auf der Autobahn niederfahren und dann einfach das Rad wechseln. :hammer:
Im Ernst habe ich da schon einmal herumgemessen unter dem Bürzel. Das liese sich schon so umbauen, dass da ein paar Handvoll Zeug drunter passen. Eben das erwähnte Verbandszeug für die Österreicher, die Warnweste für die Italiener, den Alkotester für die Franzosen und die obligate Schaltfeder + Spezialwerkzeug = Bindedraht, Kabelbinder, Klebeband

Gottfried

Re: Schaltfederbruch

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 07:09
von Alfanatiker
Was würdet Ihr davon halten einen V11sport-Pool einzurichtenn und ev. so einen Nachläufer

Bild

gemeinsam (gebraucht) anzuschaffen und bei größeren Ausfahrten dem Guide anzuhängen. Für Einzelausfahrten würde das Ding natürlich nach Absprache jedem Teilnehmer auch zur Verfügung stehen.
Meinerseits würde ich mich sofort finanziell beteiligen und als Sachleistung diverse Umbauten durchführen.
- Einbau eines Drehstrom - Achssynchrongenerators mit mind. 4 kVA samt Erregermaschine
- Einbau eines Durchlaufkühlers
- Einbau Kühlhaus für Speck, Würste und Most- und Bierfass

Der restliche Platz kann dann für Griller, Schaltfedern, Regler, Lichtmaschinen, Kreuzgelenke sowie Werkzeug und andere Ersatzteilen verwendet werden.
Weitergedacht: Wenn man eine Dachgalerie montieren würde, könnte sogar eine Hebebühne mitgenommen werden um bei Schaltfedernbruch den Ischiasnerv nicht allzusehr zu plagen.

Gunther

Re: Schaltfederbruch

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 07:35
von -Martin.Glaeser-
Suuuuuper.... ich spende die Chrom-Tanzstange.

Und wenn der Berliner Professore, der Wasser-Guru, ne Brause und Rohre mit Wasserbehälter verlegt, können wir sogar nen zünftigen *Wet T-Shirt Contest* veranstalten.
D.a.f.ü.r.

-M-

Re: Schaltfederbruch

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 07:55
von -Martin.Glaeser-
And *das* als Begleitfahrzeug für die Senioren unter den alten Säcken :
Bild
-M-

Re: Schaltfederbruch

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 07:57
von Hirschhäuser
Hi Gunther, hi Martin,
auch ich finde die Idee Suuuuuper......

Wenn ich das richtig erkenne, Honda 6-Zylinder, müßte als Zugfahrzeug vom Drehmoment her ausreichen - leider bieten das Guzzi-Programm nur die altehrwürdige Ercole mit ähnlichen Ausmaßen, nicht jedoch deren Komfort. Der Nachläufer hingegen müßte, quasi als ADAC-Ersatz, zwei Guzzen aufnehmen können. Für all das Zeugs was Gottfried mitnehmen möchte wär da auch noch Platz.

Stephan :hammer:

Re: Schaltfederbruch

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 08:24
von Alfanatiker
Hirschhäuser hat geschrieben:Hi Gunther, hi Martin,
auch ich finde die Idee Suuuuuper......

Wenn ich das richtig erkenne, Honda 6-Zylinder, müßte als Zugfahrzeug vom Drehmoment her ausreichen - leider bieten das Guzzi-Programm nur die altehrwürdige Ercole mit ähnlichen Ausmaßen, nicht jedoch deren Komfort. Der Nachläufer hingegen müßte, quasi als ADAC-Ersatz, zwei Guzzen aufnehmen können. Für all das Zeugs was Gottfried mitnehmen möchte wär da auch noch Platz.

Stephan :hammer:
Du hast da etwas missverstanden:
Gekauft wird nur der Nachläufer und der wird an die V11 des Guide angehängt. :gaas: -dann komm ich auch endlich mal hinterher :-)
Allerdings könnte man einen Kompromiss machen: Wir kaufen die Unaussprechliche dazu, wenn Du dich notariell beglaubigt dazu verpflichtest zu jeder Zeit an jedem Ort als Fahrer zur Verfügung zu stehen.
In diesem Fall wäre ich bereit, Dir in der Zugmaschine eine Filterkaffemaschine für Feigenkaffee (die Feigen dazu müsstest Du allerdings selbst am Strassenrand auflesen) einzubauen, damit Du dich nicht am Inhalt des Hängers vergreifst und die wertvolle hintere Fuhre allzeit heil an ihren Bestimmungsort bringst. Für den Fahrer gilt natürlich 0,00.

Gunther

Re: Schaltfederbruch

Verfasst: Di 28. Apr 2015, 14:09
von Alfanatiker
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:And *das* als Begleitfahrzeug für die Senioren unter den alten Säcken :
Bild
-M-
Hast du das Ding aus Fernost mitgebracht und von Rattan auf Stoff selbst umgebaut?

Gunther

Re: Schaltfederbruch

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 08:41
von -Martin.Glaeser-
Da hätten wir noch mehr....
Frisch aus USA:
Bild
Bild
Bild
-M-

Re: Schaltfederbruch

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 13:46
von LupoV11
wie der Name sagt: PIG CITY MOTOCYCLEs :hammer: :hammer: :hammer:

Re: Schaltfederbruch

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 14:23
von Dottore G.
Da kenn ich auch bessere Möglichkeiten
einen schönen Rundmotor zu nutzen.
Interessant währe doch mal so einen
Motor mit einem Propeller zu bestücken
und dann den Luftstrom in einen ich sag
mal Flugraum zu leiten in dem man im
Luftstrom schweben könnte.
Ob die Leistung reicht weiß ich so auch nicht,
war nur so ein Gedanke.
Oder ein Sumpfboot oder sogar ein Luftkissenboot.
Alles besser als so ein Ding.

Gruß, Dieter.

Re: Schaltfederbruch

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 14:42
von Alfanatiker
So?

https://www.youtube.com/watch?v=-LSxkMuoGas&index=31

https://www.youtube.com/watch?v=YZkJuamoOuo

iss zwar eckig aber psst, nix dem Martin verraten.....


Gunther

Re: Schaltfederbruch

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 17:04
von Dottore G.
Nicht schlecht.
Ob das alles so legal ist?
Allein schon der Landeplatz. :lol:
Trotzdem super.

Gruß, Dieter.

Re: Schaltfederbruch

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 17:22
von Ludentoni
http://3.bp.blogspot.com/--7J5RBzdHS8/T ... craft+.JPG

Guzzi,

zu Lande, zu Wasser, und in der Luft... :-D

Re: Schaltfederbruch

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 17:27
von DiLo
200km/h bei 7.000rpm ...... Klingt plausibel :-)

Re: Schaltfederbruch

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 17:40
von Dottore G.
Kein Rollwiderstand. :mrgreen:
Was sind das nur für geile Motoren. :clap:

Re: Schaltfederbruch

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 18:31
von -Martin.Glaeser-
G'foid mia!
Überhaupt ist Fliegen das zweit-geilste Feeling...

-M-

Re: Schaltfederbruch

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 18:50
von Alfanatiker
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:G'foid mia!
Überhaupt ist Fliegen das zweit-geilste Feeling...

-M-
Geil? Is olleweil des gleiche Hasardgspül. Guzzi, DR oder Blanik, nia wast wos als näxtes kummt :)

Gunther

Re: Schaltfederbruch

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 19:10
von Dottore G.
Übersetzung bitte.

Re: Schaltfederbruch

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 19:33
von Dottore G.
Ich kann echt nix verstehn.

Re: Schaltfederbruch

Verfasst: Fr 1. Mai 2015, 11:56
von Snupo
Hallo Gemeinde

Ich bedanke mich hier nochmals öffentlich beim Dottore für die Johannes Schaltfeder die er mir als Beute aus Schwege überlassen hat ! :danke:

Jetzt die eigentliche Frage an Euch.
Es gab eine Serie von Gerd und Johannes Schaltfedern. Die werden scheinbar von diesen Mitgliedern nicht mehr gebaut. Richtig?

Wieso wurde die Produktion eigentlich eingestellt ?
Keine Marge auf den Artikel vorhanden ?
Was war der damalige Verkaufspreis ?
Sind diese vom Gerd umd Johnannes besser als die originalen von MG ?

Wäre froh ein paar Infos dazu zu erhalten. Danke !

Gruss MO

P.S.
Seid nicht zu streng mit mir wegen meinen z.T. unsinnigen Beiträge die ich poste! Leider ist mein Fachwissen unterirdisch und kann bei Hilfestellungen nichts dazu beitragen.
Ich hoffe mit der Zeit dies ein wenig begradigen zu können.....dank eurer Hilfe.

Re: Schaltfederbruch

Verfasst: Fr 1. Mai 2015, 13:57
von -Martin.Glaeser-
Lange Geschichte, Snupo.
Laaaang.
Lagerfeuergeschichte.
Geht zurueck in die Steinzeit um das Jahr 00.
Als bei Guzzi alles drunter und drüber ging.
Als bei Guzzi der Pleitegeiet kreiste.
Als die Guzzi - Revolution *V11* mit Müh&Not aus vorhandenen Regalbeständen zusammengeschraubt wurde.
Als Luigi vormittags noch unter Kopfweh litt, und das am Nachmittag mit Rotwein zu betäuben versuchte.
Und Ersatzteile NICHT zu beziehen waren.

.... ja so war das damals... 1989/99/2000/2001/2002

Mehr beim Lagerfeuer.

-M-

Re: Schaltfederbruch

Verfasst: Sa 2. Mai 2015, 07:45
von Snupo
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:Lange Geschichte, Snupo.
Laaaang.
Lagerfeuergeschichte.
Geht zurueck in die Steinzeit um das Jahr 00.
Als bei Guzzi alles drunter und drüber ging.
Als bei Guzzi der Pleitegeiet kreiste.
Als die Guzzi - Revolution *V11* mit Müh&Not aus vorhandenen Regalbeständen zusammengeschraubt wurde.
Als Luigi vormittags noch unter Kopfweh litt, und das am Nachmittag mit Rotwein zu betäuben versuchte.
Und Ersatzteile NICHT zu beziehen waren.

.... ja so war das damals... 1989/99/2000/2001/2002

Mehr beim Lagerfeuer.

-M-


ok Martin

dann werde ich dieses Thema beim nächsten Treffen mit einem :bier: in der Hand ansprechen.

Gruss MO

Re: Schaltfederbruch

Verfasst: So 3. Mai 2015, 18:00
von Franco Guzzi
...in so einem fall am besten zu www.motoguzzi-baecker.de .....denn Laer liegt ja recht nah bei greven!!!

der Reinhard bekommt das mit seinem Team geschwind hin!!! :clap:

Re: Schaltfederbruch

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 18:36
von kirk
Franco Guzzi hat geschrieben:...in so einem fall am besten zu http://www.motoguzzi-baecker.de .....denn Laer liegt ja recht nah bei greven!!!

der Reinhard bekommt das mit seinem Team geschwind hin!!! :clap:
Bezog sich das auf den Ursprungthread oder auf das Gelaber dazwischen ?
Der Bäcker ist gut das weiss ich, sind aber ca. 30 km Anfahrt und das möchte ich nach dem Bruch nicht unbedingt im erst Gang bis nach Laer machen.
Hab hier 300 m Luftlinie von mir einen Schrauber der bei BMW gelernt hat , und auch ein paar Jahre bei Guzzi gearbeitet hat.
Zu dem ist sie heut gekommen.

Und da ich 2 schöne Guzzis mein eigen nenne, hab ich es verkraften können, dass die V11 mal 2 Wochen nicht einsatzbereit war.

Gruss
Klaus