Seite 2 von 2

Re: Gedopte V11

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 08:23
von uwe.v11
Hallo Manfred
ein gute Woche auch für dich :danke:
Gruß Uwe

ein Mapping muß programmiert werden.
ist wie Software.
klar kann die dir ein Kumpel schwarz aufspielen.
ein Händler darf das nicht......

Re: Gedopte V11

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 12:07
von Luhbo_
Ja klar, man muß immer an das Gute im Menschen glauben, speziell bei Händlern :mrgreen:

Hubert

Re: Gedopte V11

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 12:17
von Kosmolske2.0
boah - soviel Power das die Kupplung rutscht?
Das will ich auch! :hammer:

Re: Gedopte V11

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 13:16
von andi
uwe.v11 hat geschrieben: ein Mapping muß programmiert werden.
ist wie Software.
klar kann die dir ein Kumpel schwarz aufspielen.
ein Händler darf das nicht......
Wieso sollte eine Werkstatt keine veränderten Mappings aufspielen dürfen? Wenn du dir damit deinen Motor schrottest oder er halt hinterher kaum besser läuft als vorher - soll ja auch schon vorgekommen sein, ist das ja schliesslich nicht deren Problem...
Und so weit ich das mitbekommen habe, werden die Mappings auch nicht Zeile für Zeile und Spalte für Spalte für jedes Mopped idividuell von Hand getippt. Sonst wären 199 Euro natürlich ein Schnäppchen ;-)


Andi

Re: Gedopte V11

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 19:44
von rantanplan60
andi hat geschrieben:
uwe.v11 hat geschrieben: ein Mapping muß programmiert werden.
ist wie Software.
klar kann die dir ein Kumpel schwarz aufspielen.
ein Händler darf das nicht......
Wieso sollte eine Werkstatt keine veränderten Mappings aufspielen dürfen? Wenn du dir damit deinen Motor schrottest oder er halt hinterher kaum besser läuft als vorher - soll ja auch schon vorgekommen sein, ist das ja schliesslich nicht deren Problem...
Und so weit ich das mitbekommen habe, werden die Mappings auch nicht Zeile für Zeile und Spalte für Spalte für jedes Mopped idividuell von Hand getippt. Sonst wären 199 Euro natürlich ein Schnäppchen ;-)

Andi
Ja, freilich, Du hast schon recht, das es sich dabei um eine Software von der "Stange" handelt.

Allerdings würde ich dem Guzzischrauber gehörig auf die Füsse treten, wenn er dadurch den Motorlauf verschlechtern würde. Da sehe ich durchaus Mittel und Wege.
Bei einem Motorschaden sieht es allerdings anders aus, da geht es um die Beweispflicht und das kostet erstmal gehörig Geld und Nerven. Und der Ausgang eines Verfahrens ist ungewiss.
Denn vor Gericht und auf hoher See, ist man bekanntlich in Gottes Hand.
Wenn man Glück hat, bekommt man evtl. zwar Recht, aber wenn der Schrauber nicht zahlen kann, nützt einem der ganze Rechtstitel nichts.
Aber was solls, das Leben steckt voller Risiken. Wenn man keines eingeht, macht das auch keinen Spass. Es sollte halt immer etwas kalkulierbar bleiben und einen nicht ruinieren. Der Rest ist Schicksal.

Re: Gedopte V11

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 19:51
von rantanplan60
... und noch was zum Thema Ein- und Zweischeibenkupplung.
Habe mich bei DÄS und bei Lamparth mal schlau gemacht, wo nun tatsächlich die Ein-, bzw. Zweischeibenkupplungen verbaut wurden.

DÄS sagt, bei Tenni und Scura
Lamparth sagt, bei Scura und Mandello Rosso.

So, wer erklärt mir jetzt, was die Tenni ist? ist damit die Mandello Rosso gemeint?

Sorry, wenn ich blöd frage, aber sonst lerne ich ja nix dazu und muss dumm sterben :cry:

Gruß
Manfred

Re: Gedopte V11

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 20:29
von Ludentoni
Einscheibenkupplungen gabs nur bei den Sondermodellen Rosso Mandello, Tenni und Scura.

Wenn man sowas nicht weiß, ;) kann man das im Netz bei den einschlägigen Händlern in den Ersatzteilkatalogen einsehen... Z.B bei Wendel, Collmann, usw.

Tenni ist ne 2001er Le Mans mit Einscheibenkupplung, titannitrierten Gleitrohren, Carbontüten, Wildlederbank und mattgrüner und mattgrauer Lackierung.

Rosso Mandello ist ne KR in rot mit Carbonteilen und Einscheibenkupplung. Quasi ne aufgehübschte 2000er Urelfe.

Re: Gedopte V11

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 21:02
von rantanplan60
Ludentoni hat geschrieben:Einscheibenkupplungen gabs nur bei den Sondermodellen Rosso Mandello, Tenni und Scura.

Wenn man sowas nicht weiß, ;) kann man das im Netz bei den einschlägigen Händlern in den Ersatzteilkatalogen einsehen... Z.B bei Wendel, Collmann, usw.

Tenni ist ne 2001er Le Mans mit Einscheibenkupplung, titannitrierten Gleitrohren, Carbontüten, Wildlederbank und mattgrüner und mattgrauer Lackierung.

Rosso Mandello ist ne KR in rot mit Carbonteilen und Einscheibenkupplung. Quasi ne aufgehübschte 2000er Urelfe.
Ok, danke für die aufklärenden Worte. Im Internet hätte man das auch herausfinden können. Hast recht.
Guzzi-Lamparth hat noch gemeint, das man über die Kontrollöffnung im Kupplungsgehäuse auch erkennen kann, ob eine Ein-
oder Zweischeibenkupplung verbaut wurde. Die Kupplungen mit einer Scheibe sind aus Alu und die mit zwei Scheiben aus Stahl.
Mein hat Stahlscheiben verbaut, also handelt es sich dabei um die Zweischeiben-Version.
Werde mir aber während der Winterpause die Kupplung mal genauer ansehen, dabei die Kupplungsscheiben erneuern und stärkere Druckfedern einbauen.
Dann müsste das Ganze wieder ordentlich funzen.

Gruß und eine schöne Woche
Manfred

Re: Gedopte V11

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 09:41
von -Martin.Glaeser-
Tenni:
Schauste mal Fotos in einigen von meinen Reiseberichten an.
Auf ein paar ist bestimmt ne V11 Tenni drauf.

-M-

Re: Gedopte V11

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 18:26
von likedeeler
Moin Manfred,
brauchst im Netz gar nicht so tief eintauchen ;) :
http://www.v11sport.de/bilder/index.html

Ich glaube, der Eisbecher hatte auch `ne Einscheibenkupplung.

Re: Gedopte V11

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 20:30
von Ludentoni
likedeeler hat geschrieben:Moin Manfred,

Ich glaube, der Eisbecher hatte auch `ne Einscheibenkupplung.
Hat er nicht.

Der Eisbecher ist wie die Scura R und Cafe Sport auch nur ne 2003er Ballabio mit Öehlins und in anderen Farben. Einscheibenkupplungen in der Elfe gabs nur von 2000 bis 2001 und auch nur in Kräusellackmotoren, ab 2003 gabs keinen Kräusellack mehr...

Re: Gedopte V11

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 05:40
von -Martin.Glaeser-
Wie immer: der Lude hat Recht!

-M-

Re: Gedopte V11

Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 10:07
von rantanplan60
Ludentoni hat geschrieben:
likedeeler hat geschrieben:Moin Manfred,

Ich glaube, der Eisbecher hatte auch `ne Einscheibenkupplung.
Hat er nicht.

Der Eisbecher ist wie die Scura R und Cafe Sport auch nur ne 2003er Ballabio mit Öehlins und in anderen Farben. Einscheibenkupplungen in der Elfe gabs nur von 2000 bis 2001 und auch nur in Kräusellackmotoren, ab 2003 gabs keinen Kräusellack mehr...
Danke nochmal für die Infos Dann bin ich jetzt wirklich im Bilde.
Meine Elfe ist ne' Kräusellack und lt. Schein eine 2002-er Zulassung. Also könnte es sich dabei um eine Einscheibenkupplung handeln.
Allerdings, wenn man in die Kontrollöffnung sieht, dann kann man die Stahlscheiben erkennen. Und die wiederum sind ein Indiz dafür,
das bei meiner die Zweischeibenkupplung verbaut wurde.

Gruß
Manfred

Re: Gedopte V11

Verfasst: So 9. Nov 2014, 09:55
von Dellario
Moin Manfred
meine V11 KR kaufte ich nach langer Standzeit mit nur 6300km.
Bei einer der ersten Fahrten zu zweit rutschte die Kupplung :schwitz: ziemlich und ich habe lange über einen evtl. Wechsel nachgedacht. Heute nach 35Tkm auf der Uhr kann ich dir sagen: da rutscht nix mehr. Schließlich musste ich u.a.auf der diesjährigen Alpentour mit meinem Sohn auf seiner Tenere ganz schön feuern um mitzuhalten.
Mein Rat: tausche erst wenn du dir selbst ganz sicher bist..
Gruß Dellarioh

Re: Gedopte V11

Verfasst: So 9. Nov 2014, 14:14
von Ludentoni
rantanplan60 hat geschrieben:
Ludentoni hat geschrieben:
likedeeler hat geschrieben:Moin Manfred,

Ich glaube, der Eisbecher hatte auch `ne Einscheibenkupplung.
Hat er nicht.

Der Eisbecher ist wie die Scura R und Cafe Sport auch nur ne 2003er Ballabio mit Öehlins und in anderen Farben. Einscheibenkupplungen in der Elfe gabs nur von 2000 bis 2001 und auch nur in Kräusellackmotoren, ab 2003 gabs keinen Kräusellack mehr...
Danke nochmal für die Infos Dann bin ich jetzt wirklich im Bilde.
Meine Elfe ist ne' Kräusellack und lt. Schein eine 2002-er Zulassung. Also könnte es sich dabei um eine Einscheibenkupplung handeln.
Allerdings, wenn man in die Kontrollöffnung sieht, dann kann man die Stahlscheiben erkennen. Und die wiederum sind ein Indiz dafür,
das bei meiner die Zweischeibenkupplung verbaut wurde.

Gruß
Manfred

Nein, du bist noch nicht im Bilde...

Deine Elfe ist ne Le Mans 2002, für dieses Modell gab es einen eigenen Ersatzteilkatalog...

Diese 2002er Le Mans hatten die letzten Kräusellackmotoren wie in den 2001er Le Mans und Naked Modellen verbaut, immer mit Zweischeibenkupplung.

Re: Gedopte V11

Verfasst: So 9. Nov 2014, 14:54
von -Martin.Glaeser-
Lude, der NSA hier im Forum.
;-)
Weiss über unsere Elfen mehr als wir über uns selber!

-M-

P.S. ....aber Recht hatter trotzdem...

Re: Gedopte V11

Verfasst: So 9. Nov 2014, 15:43
von Finnscura
Einscheibenkkupplungen nur bei den Sondermodellen Rosso Mandello, Tenni und Scura - - nur von 2000 bis 2001 und auch nur in Kräusellackmotoren.
Die Scuras sind wohl alle 2002 gebaut, mit KS Rahmen. Motor ist aber noch Kräusellack KR, also original mit Einscheibenkupplung. Meiner Meinung ist dass auf diesen drei Modellen (Rosso, Tenni, Scura) sollte das „Leichtgefühl“ von der Einscheibenkupplung noch dazu gehören (Motordrehfreudigkeit, Hebelleichtgängigkeit, Laufton). Wegen Sicherheit aber leider nicht möglich, wenn man selbst nicht in der Lage ist, die Kupplung innerhalb 30.000 km immer aus zu tauschen (sonst wird’s teuer) . Also V11 Zweischeibenkupplung einbauen (ca. 5,5 kg, Hebel schwergängiger, anderer Laufton). Die schwersten Teilen sind die Anlasser Kranz 1623 Gramm und Schwungscheibe 1880 Gramm, wo nicht zu viel zu sparen ist und das Gefühl würde wohl immer noch "2 Scheiben" bleiben?
Mika

Re: Gedopte V11

Verfasst: So 9. Nov 2014, 18:00
von Ludentoni
Moin Mika,

gut möglich das Luigi 2002 noch einige Scura gebaut hat. Es sollten ja erst nur 600 Stück gebaut werden... Der grösste Teil an Scura und Tenni ist aber wohl in 2001 bis zu den Werksferien im August gebaut worden, und dann auch wohl schon als Modelljahr 2002 deklariert worden. Den Bautag kann man ja anhand der FIN feststellen.

Re: Gedopte V11

Verfasst: So 9. Nov 2014, 18:54
von Finnscura
Den Bautag kann man ja anhand der FIN feststellen
Von dem Tag weiss ich nicht, aber wenn die Nummer hat: -02M-, habe ich gedacht 2 = Baujahr 2002. Auf Nummerschild oben steht ”S672”. Auf "V11lemans.com" sind schon Scuras bis 688 aufgelistet.
Mika

Re: Gedopte V11

Verfasst: So 9. Nov 2014, 19:22
von Ludentoni
02 vor dem M steht für das Baujahr, das Motorrad kann aber schon 01 gebaut worden sein...

ZGUKS ???? 02M112333, hast du die die fehlenden Ziffern zur Hand, dann schau ich nach.

Re: Gedopte V11

Verfasst: So 9. Nov 2014, 19:43
von rantanplan60
Dellario hat geschrieben:Moin Manfred
meine V11 KR kaufte ich nach langer Standzeit mit nur 6300km.
Bei einer der ersten Fahrten zu zweit rutschte die Kupplung :schwitz: ziemlich und ich habe lange über einen evtl. Wechsel nachgedacht. Heute nach 35Tkm auf der Uhr kann ich dir sagen: da rutscht nix mehr. Schließlich musste ich u.a.auf der diesjährigen Alpentour mit meinem Sohn auf seiner Tenere ganz schön feuern um mitzuhalten.
Mein Rat: tausche erst wenn du dir selbst ganz sicher bist..
Gruß Dellarioh
Stimmt schon, man sollte wirklich nur eine Baustelle aufmachen, wenn man sich ganz sicher ist.

Re: Gedopte V11

Verfasst: So 9. Nov 2014, 19:52
von rantanplan60
[quote="Ludentoni"

Nein, du bist noch nicht im Bilde...

Deine Elfe ist ne Le Mans 2002, für dieses Modell gab es einen eigenen Ersatzteilkatalog...

Diese 2002er Le Mans hatten die letzten Kräusellackmotoren wie in den 2001er Le Mans und Naked Modellen verbaut, immer mit Zweischeibenkupplung.[/quote]


Das ist eine wichtige Info für mich, das es für diese LM einen eigenen Ersatzteilkatalog gibt. Falls ich mal Teile bestellen muss, kann ich das gut gebrauchen, um den Händler
da gezielt drauf hinzuweisen. Und im Prinzip deckt sich das ja mit meiner Feststellung, das meine Elfe zwar einen Kräusellackmotor hat, aber eine Zweischeibenkupplung verbaut wurde.

Danke.

Re: Gedopte V11

Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 13:35
von Finnscura
hast du die die fehlenden Ziffern zur Hand, dann schau ich nach
...0000...

Vielen Dank schon voraus.

Mika

Re: Gedopte V11

Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 15:30
von Ludentoni
Moin Mika,

du hast recht, deine Scura ist im Juni 2002 gebaut worden.


Modell: V11 SPORT SCURA CEE

Gebaut am: 28.06.2002

Motornummer: KR17857

Ausgeliefert in Deutschland: DEMG

Händlernummer: 0008

Re: Gedopte V11

Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 15:58
von Ludentoni
rantanplan60 hat geschrieben:[quote="Ludentoni"

Nein, du bist noch nicht im Bilde...

Deine Elfe ist ne Le Mans 2002, für dieses Modell gab es einen eigenen Ersatzteilkatalog...

Diese 2002er Le Mans hatten die letzten Kräusellackmotoren wie in den 2001er Le Mans und Naked Modellen verbaut, immer mit Zweischeibenkupplung.


Das ist eine wichtige Info für mich, das es für diese LM einen eigenen Ersatzteilkatalog gibt. Falls ich mal Teile bestellen muss, kann ich das gut gebrauchen, um den Händler
da gezielt drauf hinzuweisen. Und im Prinzip deckt sich das ja mit meiner Feststellung, das meine Elfe zwar einen Kräusellackmotor hat, aber eine Zweischeibenkupplung verbaut wurde.

Danke.


Die meisten Händler haben nicht alle Kataloge auf ihrer Seite, und oft auch unvollständig da veraltet oder eben keine Interna angegeben werden wie im E-Parts Katalog von Piaggio...

http://www.wendelmotorraeder.de/shop/in ... ath=1_8_10

http://www.wendelmotorraeder.de/shop/in ... _8590_8591