Seite 2 von 3
Re: Nix geht mehr... Totalausfall
Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 09:26
von werner
Dottore G. hat geschrieben:Moinsen,
du meinst es aber gut Werner.
Aber nen halben Liter bringste in Filter und Kühler samt Schläuche nicht rein.
Und wer bläst den Kühler denn beim Ölwechsel vorsichtig aus ausser ich?
Gruß, Dieter.
.., ich blase nicht, lass es einfach laufen!
-w-
Re: Nix geht mehr... Totalausfall
Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 11:59
von Zonen Guzzista
Mal ne ernst gemeinte Frage zu dem Thema an die Leute die Ahnung haben.
Achtung jetzt:
Bringt das Schwallblech das man käuflich erwerben kann was - macht es Sinn?
Wenn ich mir das als nicht so versierter Schrauber so ansehe schon, aber ich lass mich auch gern vom Gegenteil überzeugen.
Der Grund warum ich frage ist der - bei mir tritt das aufleuchten der Öldrucklampe jetzt oft schon bei gut halbherzigen Angasen auf,
obwohl ich mit dem Öl nicht geknausert habe.
Also Junx . . .
Gruß
Andreas

AW: Nix geht mehr... Totalausfall
Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 13:27
von -Martin.Glaeser-
Im V11lemans.com Forum wurde das sog. Roper-Blech vor einigen Jahren ausführlich diskutiert.
Roper, ein Member aus dem Forum, aus Australien wenn ich mich richtig erinnere, hatte eine Serie laser- geschnittener Bleche aufgelegt, die das Schwappen und Schwallen des Oelspiegels bei der V11 verhindern sollte.
Dies tritt angeblich beim scharfen Anfahren im Gebirge auf und soll zum Abriss des Oelfilms führen. Folge: Kurbelwellen-Lager Schaden.
Ich halte das zwar fuer zweifelhaft, aber andererseits: schaden kann so eine gelochte Einlageplatte nicht!
Also wenn's schön macht.... Warum nicht.
Ich habe nix drin.
In meinen 2 V11-en.
Und das KuWe Lager des Motors der schwarzen V11-KR, den ich letzten Winter auf hatte, sah OK aus.
-M-
Re: Nix geht mehr... Totalausfall
Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 13:34
von Dottore G.
http://www.v11sport.de/forum/viewtopic. ... bel#p90477
4 Liter rein und das müßte das mit dem aufleuchten vorbei sein.
Alles andere ist hier schon wie oft durchgeleiert worden.
Bemüht mal die Suche.
Gruß, Dieter.
Re: Nix geht mehr... Totalausfall
Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 13:44
von Luhbo_
Nehmen wir einfach mal an, er hat tatsächlich nicht mit Öl gegeizt, hat also 4 Liter drin, vielleicht auch nur 3,82, und die Lampe geht trotzdem an. Was könnte denn dann außer dem Ölstand noch für das beschriebene Phänomen verantwortlich sein, Dieter?
Vielleicht ein durchgescheuertes Kabel, das beim Beschleunigen gegen Masse kommt? Schlechte Gummiringe in den Verbindungshülsen zur Ölwanne? Sag mal was!
Hubert
Re: Nix geht mehr... Totalausfall
Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 13:50
von Thomas
Hey Andi,
was heißt das (obwohl ich mit dem Öl nicht geknausert habe) in Litern
Th
Re: Nix geht mehr... Totalausfall
Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 14:07
von Zonen Guzzista
Also genau ausgelitert hab ich's nicht - bei halb eingedrehten Ölmessstab (Kompromiss

) war das Öl bis etwas über Oberkante.
Nach meinen bescheidenen 3 Touren in diesem Jahr (ca. 2500 km) ist auch nicht viel raus. Ich kann nicht mal ne Harley ausbeschleunigen ohne das das Ding leuchtet.
Ich will jetzt oder im Frühjahr einen Ölwechsel machen, wollt also wissen auf was ich achten sollte, jetzt vom reinen Wechsel mal abgesehen.
Gruß
Andreas
Ach noch was, das tritt nur beim beschleunigen aus dem Stand auf - also während der Fahrt ist alles okay.

Re: Nix geht mehr... Totalausfall
Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 14:24
von Dottore G.
Moinsen,
wenn die O-Ringe schadhaft währen würde der
Öldruck ja bei Leerlauf und warmem Motor schon voll in den Keller sacken,
das leuchten tritt aber ja beim beschleunigen auf,also bei erhöhtem Öldruck eigendlich.
Da saugt die Pumpe Luft weil das Öl hinten ist.
Kabel durchgescheuert welches dann auf Masse kommt?
Vier Liter.
Gruß, Dieter.
Re: Nix geht mehr... Totalausfall
Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 17:51
von Thomas
Nach dem was Du schreibst würde ich jetzt ungesehen einen hlben Liter dazu tun. Beim nächsten Ölwechsel beachte was Du reinkippst.
Th
Re: Nix geht mehr... Totalausfall
Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 18:23
von fixedG
Fronty hatte heuer auch ein Problem mit dem Öldruck - war dann ein marodes Öldruckventil in Kombination mit einem Riß im Ölfilterhalter.
Nach der "shit always happens twice" Theorie könnt ma das amal kontrolieren....
Re: Nix geht mehr... Totalausfall
Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 18:56
von Dottore G.
Moinsen,
wenn der Steuerkolben im Ventil gebrochen ist geht die Lampe erst bei ganz hohen Drehzahlen aus,
wenn überhaupt.
Wenn sowas ist dann ist leuchtet die Lampe in unteren Drehzahlen.
Das ist bei Andi ja aber nicht der Fall,da sind Drehzahlen beim beschleunigen,
und warscheinlich saugt die Pumpe Luft
und dann kommt für nen Moment die rote Lampe.
Ich bin da auch Thomas seiner Meinung und denke nen halben Liter mehr und gut ist.
Gruß, Dieter.
Re: Nix geht mehr... Totalausfall
Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 08:41
von Luhbo_
Meine macht an wenn sie leer ist. Dann steht die Markierung aufgelegt auf Minimum. Offensichtlich gibt es scheinbar schon Unterschiede.
Davon abgesehen hat wohl jedes Auto so ein Blech in der Wanne, ob in der einfachen Ausführung wie das von Andreas angesprochene oder komplizierter mit Ventilklappen und Zeugs. Gründe für sowas gibts also schon, nicht nur das Schwappen kann ein Problem sein.
Kaufen würde ich es nicht. Leg dich im Winter drunter und schneid einen Karton passend, dann kannst du dir eins lasern oder 'wassern' lassen. Bilder davon gibt's genug, entsprechende Betriebe auch. So teuer ist das nicht.
Hubert
Re: Nix geht mehr... Totalausfall
Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 10:20
von Dottore G.
Moinsen,
meine leuchtet auch relativ früh bei ca. 3 l wenn ich richtig scharf an Steigungen beschleunige.
Ich weiß das und habe kein Problem damit,4 l Öl drauf und gut is.
Natürlich haben die neueren PKW Schwallbleche oder sogenannte Ölhobel aus Kunststoff.
Die Gründe habe ich hier alle früher schon mal aufgeführt.
Da müssen die Abgaswerte eingehalten werden,der Ölsturm in der Wanne wird reduziert
und in Kurvenfahrten hängt das Öl bei PKW ja auch an den Seitenwänden der Wanne.
Stichwort Panschverluste ist ja schon gefallen,und die Motoren sollen ja auch immer ein noch geringeres Bauhöhenmaß aufweisen.
Wir machen Ölwannen in der Firma die sind keine 50 mm hoch,
klar das wir dann auch noch gleich die Ölhobel dafür fertigen.
Für mich macht so ein Schwallblech nur in einem Gespann wirklich Sinn
und dann müßte es auch noch echte Schwappwände besitzen,
denn nur einfach ne Platte mit ein paar Ausschnitten ist für mich nicht der Bringer.
Wenn jemand so ein einfaches Schwallblech aus Alu möchte kann ich gern einen Kontakt vermitteln.
Ihr könnt ja mal nach Ölhobel googeln,die sehen etwas anders aus als nur ne Platte mit Löchern
und machen dann auch Sinn.
Gruß, Dieter.
Re: Nix geht mehr... Totalausfall
Verfasst: Sa 5. Okt 2013, 22:39
von lucky
Ich bin nun 35 Tsd Km mit Ölständen zwischen dem unteren und oberen Schätzstabstrich gefahren. Die Lampe hat nie geleuchtet. Nu leuchtet sie knapp unter dem oberen Strich....
Irgendwie haben mich die Beiträge bisher nicht wirklich überzeugt. Kippe aber nochmal nen halben Liter drauf. Mal sehen was passiert.

Re: Nix geht mehr... Totalausfall
Verfasst: So 6. Okt 2013, 08:35
von professore
Hallo Lucky, Hallo Andi
@Andi...Erinnere dich an unsere Rückfahrt von Grebenhain 2012 !! Erst Öl kontrolieren....mehr Öl in der Wanne..4ltr.sind nur 250ml mehr, aber ich habe die Erfahrung gemacht, das die Karre dass Überschußöl ausschwitzt, ergo in in den Öldampfkondenstor schickt ( ist bei uns im Rahmen integriert). Die Probleme mit dem Ölverschub beim Beschleunigen gabs eigentlich nur bei den alten Modellen V7, 750S, erste LM Serie. Für die gibt es auch Nachrüstsätze. Wenn du die Ölwanne nächstes mal ab hast ,entferne auch den Zwischenring ( dann kommst du besser ran) und reinige das Ansaugrohr der Ölpumpe...sei bitte vorsichtig dass Ding und die Verteiler sind empfindlich. Manchmal bildet sich am Netzfilter ein Schmotzfilm,der das ansaugen in der Beschleunigungsphase behindert. Dauert nur wenige Sekunden, aber der Öldruckschalter merk das sofort.
ERGO....erst mal unten Klar Schiff machen, dann sehen wir weiter.
Gruß Thomas
Re: Nix geht mehr... Totalausfall
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 08:08
von Zonen Guzzista
Okay vielen Dank erstmal, wir haben hier in der Nähe eine Firma die Wasserstrahlschneider nutzt - ich werd mal sehen was der so aufruft.
Gruß
Andreas

Re: Nix geht mehr... Totalausfall
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 08:37
von uwe.v11
ich kann mich erinnern,
Andreas seine hatte das schon immer...
meine KR noch nie.
also,was kann das sein?
kann es sein,daß der ÖlDruckschalter zu früh anspricht?
uwe
Re: Nix geht mehr... Totalausfall
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 17:44
von Ludentoni
@ Professore,
die ersten LM 850 und Vorgänger hatten noch keinen Zwischenring, dieser wurde nachgerüstet. Allerdings nicht weil das Öl wegschwappte, sondern weil sich die Motoren aufpumpten... Durch den Zwischenring wurde das Gehäusevolumen erweitert, mehr war das nicht damals.
Die ersten Probleme mit wegschwappendem Öl beim beschleunigen gabs 1996, als die Sport 1100 ie mit der Kühlerwanne rauskam. Die gleiche Wanne wie an Centauro, Daytona RS und allen Elfen verbaut. Die Vorgänger der Sport 1100 ie, Sport 1100 Vergaser, Daytona 1000 und Daytona 1000 Racing hatten Wannen wie die Tontis und keine Probleme mit schwappen, trotz der 3 bzw. 3,5 Liter.
Nach Kundenbeschwerden über leuchtende Lampen beim beschleunigen sind wir damals in der Werkstatt dazu übergegangen die Ölmenge auf 4 Liter zu erhöhen, danach gabs keine Beschwerden mehr. Auch mit Füllmengen von 4,5 Litern gabs bei Versuchen keine Probleme. Vorrausgesetzt die Rücklaufschläuche und das ganze Motorentlüftungssytem ist frei und in Ordnung.
Zu der Roperplatte, wenn man sich sowas einbaut, verringert man nebenbei das Volumen im Motorgehäuse, der Druck, bzw. Orkan der dort tobt, kann sich nicht so entfalten wie vorgesehen. Da ist man dann wieder auf dem Stand wie vor 40 Jahren ohne Zwischenring. Da sollte man mal drüber nachdenken bevor man sowas einbaut...
AW: Nix geht mehr... Totalausfall
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 18:04
von lucky
Bei einigen leuchtet es schon immer, bei einigen noch nie. Beim mir seit 200km.
Daher klingen die Verstopfungen von Thomas schon plausibel.
Was sagen die Elektrik-Experten? Können Kontaktprobleme, ein defekter öldruckschalter o.ä. eine Ursache sein?
Re: Nix geht mehr... Totalausfall
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 20:15
von -Martin.Glaeser-
Der Oeldruck Schalter ist ein sog. Schliesser, der dann einen Kontakt schliesst, wenn der Druck unter einen vorher eingestellten Wert faellt oder ganz wegbleibt.
Dieser Grenzwert wird mechanisch eingestellt, ueber eine Federkraft im Schalter.
Wenn die Federkraft innen > als der Oeldruck aussen ist, dann macht der Schliesser einen elektrischen Kontakt und die Warnlampe brennt.
Welche Feder mit welcher Kraft (resp. welcher Druck) im jeweiligen Schalter eingebaut ist, das steht draussen aufgedruckt.
Natuerlich unterliegt so ein Federmechanismus einer Streuung.
Und natuerlich kann so eine Feder (oder der ganze feinmechanische Kontakt Mechanismus) im Inneren des Schalters defekt werden.
Auswechseln kann nicht schaden,
sind nicht teuer, die Schalter.
Gibt es als OEM Artikel bei Fiat.
Ich habe meinen Oeldruckschalter auch schon gewechselt, aber nicht wegen der Anzeige sondern weil etwas Oel rausgesickert war.
-M-
Re: Nix geht mehr... Totalausfall
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 20:31
von Thomas
Der Dieter hat es schon oft geschrieben: Öldruckschalter Hella 6ZL 003 259-131 Schaltdruck 0,6 - 0,8 Bar
Th
Re: Nix geht mehr... Totalausfall
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 20:33
von Luhbo_
An Verstopfung würd' ich nicht glauben. Die tritt vor allem nicht plötzlich beim Beschleunigen auf. Nicht mal, wenn's unbedingt eine Harley sein soll
Hubert
Thema Hella: Einfach ganz abklemmen die Funzel beseitigt das Problem auch auf eine gewisse Art und Weise.
Re: Nix geht mehr... Totalausfall
Verfasst: Mo 7. Okt 2013, 21:50
von Dottore G.
Moinsen,
noch mal.Wenn beschleunigt wird hat der Motor Drehzahl,dann steigt der Öldruck bis das Regelventil
öffnet bei ca.4,2 bar.
Wenn der Öldruckschalter bei Leerlaufdrehzahl durchschaltet und die rote Lampe kommt
liegt der Öldruck mit Sicherheit unter 0,8 Bar.
Das tut er ja aber nicht beim Andi,er schaltet bei Drehzahl / beim beschleunigen
weil die Pumpe Luft saugt und dann kommt die Lampe.
Was soll denn da verstopfen bei dem guten Öl?
Die Motoren sehen doch von innen aus wie geleckt.
Steuerkolbenbruch ist es auch nicht,dann geht der Öldruck sofort in den Keller.
Dran rumgeschraubt hat am Ventil auch niemand.
Vieleicht mal ein Manometer dran machen,dann kann man richtig sehen wie das Ventil arbeitet.
Das gibt nen richtigen Schlag am Zeiger wenn das aufgeht.
Ich hab eins und weiß genau wie das aussieht.
Und wenn dann der Öldruck beim beschleunigen zusammenbricht nen halben Liter Öl mehr drauf und noch mal testen.
Gruß, Dieter.
Re: Nix geht mehr... Totalausfall
Verfasst: Di 8. Okt 2013, 10:44
von Zonen Guzzista
Naja, ich werd das mit dem Blech dann doch lassen, macht ja keinen Sinn wenn es nur bei mir auftritt - dann liegt es sich an ner anderen Sache.
Wenn ich das Öl jetzt oder je nach Wetter in November ablasse werde ich's mal genau auslitern.
Vielen Dank

Re: Nix geht mehr... Totalausfall
Verfasst: Di 8. Okt 2013, 12:10
von Luhbo_
Das macht nur Sauerei, Andreas. Was sagt denn der Peilstab, wenn du aufgelegt mißt? Aufgelegt, Öl bei Max, und du bist weit auf der sicheren Seite. Wenn's dann immer noch leuchtet, dann einfach versuchen, das Vorderrad auf dem Boden zu halten.
Hubert