Seite 2 von 2
Re: kann nicht mehr sschalten
Verfasst: Di 29. Jul 2014, 17:17
von werner
Christof hat geschrieben:Hallo Werner,
bei uns auf dem flachen Land in der Wetterau, 40km östlich von Frankfurt a. M., sind die Guzzi-Händler nicht an jeder Ecke. Da hat man die Wahl, entweder bei SD den dreifachen Preis zu zahlen oder ´ne halbe Weltreise zu unternehmen. Wäre ja nicht so schlimm, wenn ich miter Guzzi fahren könnte...
Gruß
Christof
.., S&D will 5,00 € plus Fracht. Das ist nicht viel für ein fahrbares Mopped!
-w-
Re: kann nicht mehr sschalten
Verfasst: Di 29. Jul 2014, 20:02
von werueb
Hallo Zusammen,
ich habe mich nicht wirklich durch 1 Jahr Anworten gelesen und mache es, da ich nicht weiß ob noch relevant oder nicht, kurz!!
Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem - Schaltfeder bei
http://www.hmb-guzzi.de - Getriebe bestellt, weit weniger als 5.- € bezahlt - in 30 Min. die mittig gebrochene
Schaltfeder getauscht und nach dem Hände waschen den nächsten "Ausritt" gemacht.
Tipp am Rande: Die V11 im ca. 30 Grad Winkel an ne Wand gelehnt - dadurch läuft nicht das ganze Getriebeöl aus (die richtige "Lehn-Richtung" vorausgesetzt) und bessere Sicht gibts noch dazu. - beim Ausbau möglichst nichts verstellen und es sollte auch mit dem Zusammenbau wieder klappen.
Viel Spaß

Re: kann nicht mehr sschalten
Verfasst: Di 29. Jul 2014, 20:20
von DiLo
@Christof: Du weißt, was eine PN ist?
@Werueb: Das ist rekordverdächtig!
Feder gebrochen
Verfasst: So 3. Aug 2014, 20:31
von Andreas vwWe
Hallo zusammen,
mir ist nun auch die Schaltfeder gebrochen. Beim Ausbau ergibt sich ein großes Problem mit der Schraube unten links auf dem Schaltkastendeckel: Wie in der Anleitung vorgeschlagen, habe ich sie versucht, mit einem Kugelkopfinbus zu öffnen - leider steckt jetzt der Kugelkopf abgerissen im Bolzen und will nicht mehr heraus - Schei...!!
Habt Ihr eine gute Idee?
Gruß
Andreas
PS: Hier ein Bild:
Re: kann nicht mehr sschalten
Verfasst: So 3. Aug 2014, 20:51
von likedeeler
Moin Andreas,
genau das ist mir beim Federbruch auch passiert! Versuch mal mit Hammer und Meißel die Schraube zum drehen zu bringen. Erst einen kleinen Schlag in Richtung "fest" und danach in die richtige Richtung. So habe ich das damals auf dem Campingplatz hinbekommen.
Bei mir waren Inbus-Linse verbaut für 5er Schlüssel. Das war labiler Rotz .... Zu Haus habe ich dann gegen normale Inbus-Zylinder gewechselt (werden mit 6er Schlüssel gedreht) und seitdem dort nie wieder einen Schlüssel gehimmelt.
Re: Feder gebrochen
Verfasst: So 3. Aug 2014, 20:58
von DiLo
Andreas vwWe hat geschrieben:
Habt Ihr eine gute Idee?
Ich nicht. Meine liesen sich nach Gesamtausbau des Getriebes relativ gut lösen. Sonst wäre ich heute noch am Fluchen .....
Da ist wahrscheinlich Dichtungsmasse mit ins Gewinde gekommen.
Re: kann nicht mehr sschalten
Verfasst: So 3. Aug 2014, 21:04
von Andreas vwWe
Und wie lange braucht man, um das ganze Getriebe auszubauen? Vor der Arbeit mit Hammer und Schlageisen habe ich an dieser Stelle sehr großen Respekt.
Gruß
Andreas
Re: kann nicht mehr sschalten
Verfasst: So 3. Aug 2014, 21:39
von guzzipapa
Das geht normalerweise schon so, mit Hammer und einem passenden Meissel (und natürlich entsprechend Gefühl) locker machen und dann wenn möglich mit Wasserpumpenzange oder Gripzange herausdrehen. Bei Imbusschlüssel mit rundem Kopf muss man immer vorsichtig sein. Die sind durch die Einkerbung deutlich im Durchmesser reduziert und haben damit eine anfällige Sollbruchstelle.
Noch eine Möglichkeit wäre, eine passende Mutter drüberstecken und festschweissen. Nur würde ich das am Motorrad allerhöchst ungern machen. Ausserdem muss man da sehr aufpassen, dass man nicht gleich das Alugehäuse abschmilzt.
Gottfried
Re: kann nicht mehr sschalten
Verfasst: So 3. Aug 2014, 22:30
von Andreas vwWe
Schraube ist raus, Hammer und Schraubendreher mit durchgehender Klinge waren die Mittel der Wahl - ich danke Euch für den Tipp.
Gruß
Andreas
PS: Hier das Corpus delicti:
Re: kann nicht mehr sschalten
Verfasst: So 3. Aug 2014, 23:52
von Andreas vwWe
Hi,
wenn mir auf einer Tour in die Vogesen am Abend bei Regen nach gut 500 km die Schaltfeder bricht, dann finde ich das auch dann nicht prickelnd, wenn ich weiß, wie man sie wechselt. Daher folgende Idee: Alle 10tkm wechselt man die Feder gemeinsam mit dem Getriebeöl; in der eigenen Werkstatt mit getauschter Eckschraube sollte das eine Sache von maximal zwei Stunden sein. Ist dann nicht davon auszugehen, dass man nicht böse überrascht wird?
Gruß
Andreas
PS: Meine Frau meinte bereits, ob ich mir nicht noch neben der Guzzi zum Schrauben eine Mühle zum Fahren besorgen wollte ...

Re: kann nicht mehr sschalten
Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 06:02
von nhessi
Andreas, wenn du nun die verstärkte Version eingebaut hast, solltest du ohne Angst vor einem weiteren Federbruch ins Elsass fahren dürfen.
Re: kann nicht mehr sschalten
Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 07:38
von Andreas vwWe
Hallo Norbert,
welche Feder meinst Du mit "verstärkt"? Johannes-Feder, Gerd-Feder, Stein-Dinse-Feder?
Gruß
Andreas
PS: Ich hoffe ja, dass Andi noch eine Gerd-Feder für mich übrig hat ...
Re: kann nicht mehr sschalten
Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 07:59
von nhessi
Johannes und Gerd sowieso und Ich denke mal dass auch bei SD nur noch verstärkte verkauft werden...
Re: kann nicht mehr sschalten
Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 08:03
von Andreas vwWe
Und weiter geht es: Nachdem alles Schrauben raus sind, lässt sich der Deckel kein bisschen bewegen. Ich habe ein Holz hinter dem Vorsprung des Deckels angesetzt und dann über den Fußrastenhalter gehebelt - ohne Erfolg.
Wisst Ihr weiter?
Gruß
Andreas
Re: kann nicht mehr sschalten
Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 08:23
von Andreas vwWe
Ist raus!
Andreas
Re: kann nicht mehr sschalten
Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 09:05
von DiLo
Dichtmassse klebt

Re: kann nicht mehr sschalten
Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 09:07
von Andreas vwWe
Weiteres Problem:
Die Schaltkassette ist ausgebaut. Nun lese ich in der Anleitung über zwei Getriebeversionen: Bis 2001 mit Bügel, danach ohne. Mein Mopped ist Bj. 2004, aber ich habe einen Bügel – siehe Bild. Nun kann ich die beiden Segerringe herausnehmen, dann bleibt immer noch die Schlitzschraube, die sich wegen des von ihr gehaltenen Federmechanismus’ so ohne Weiteres nicht entfernen lässt.
Wie geht es weiter?
Gruß
Andreas
Re: kann nicht mehr sschalten
Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 09:29
von LupoV11
Andreas vwWe hat geschrieben:.....PS: Meine Frau meinte bereits, ob ich mir nicht noch neben der Guzzi zum Schrauben eine Mühle zum Fahren besorgen wollte ...

Hallo Andreas,
das sind doch beste Voraussetzungen,
und wenn es dann doch keine Guzzi sein soll

,
es gibt da noch ein paar anndere italienische Firmen...

Re: kann nicht mehr sschalten
Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 09:39
von LupoV11
Diese Schraube musst du schon losschrauben um das Blech abzunehmen.
Mach dann alles so, wie in der Anleitung von Impi und Thomas beschrieben.

Re: kann nicht mehr sschalten
Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 10:05
von Andreas vwWe
Hallo Johannes,
soll ich nur die Schlitzschaube abdrehen? Auf der Rückseite hat es eine 13er Sechskantmutter, die lässt sich lösen; aber dann bewegt sich die Schlitzschraube noch nicht. Kann ich Letztere alleine losdrehen?
Fragen über Fragen ...
Dank und Gruß
Andreas
Re: kann nicht mehr sschalten
Verfasst: Mo 4. Aug 2014, 10:59
von Andreas vwWe
Ich hab' den Dreh raus ... bis zum nächsten Problem
Gruß
Andreas