Nobbi
das Gewinde schneiden ist die leichtere Übung, das Aufbohren der Platte ist etwas kitzelig. Da es bei dem relativ geringen Aufbohrmaß gern den Bohrer reinzieht bzw. es die Platte aus dem Schraubstock reisst und die dann unkontrolliert umher eiert. Ich hab dann die gute Akkubohrmaschine mit Drehmomentbegrenzung genommen, dann klackert eben die Rutschkupplung öfters aber die Pumpe bleibt im Schraubstock.
Ich hab mir schon überlegt, die unterste Schraube mit Loctite 243 (ist Benzinbeständig) einzukleben und damit noch zusätzlich abzudichten, da der Bund schon recht schmal ist.
Warum aus der Pumpe ohne Kupplung Sprit sabbert weis ich auch nicht. Wenn man nämlich versucht an der ausgebauten Pumpe mal durch die Anschlüsse zu blasen/saugen, geht nichts durch. Ist wohl eher der Restsprit, der in den inneren Leitungen steht. Bei der Jiffy Kupplung kommen aber auch ein paar Tropfen beim trennen.
Ganz am Anfang hab auch eher den Schlauchnippel favorisiert und dazu die Schnellkupplung von Louis/Polo aus Kunststoff und die mit einem Schlauchstück und Schellen dran gebastelt. Aber irgendwenn findet man schöne (teure) Teile (es geht auch noch teurer).
Vielleicht bohr ich die ausgebaute alte Pumpe auch mal auf(ne neue Reserve aus dem damals günstigen ebay Angebot lagert ja auch noch), dann könnte ich Dir die evtl. Tausch zukommen lassen. Du müsstest dann die Teile die Du dran haben willst bestellen, weil die untere Schraube ja auch noch aufgebohrt und Gewinde geschnitten werden muss und mitschicken.
Aber erst mal muss der Servicestau im Fuhrpark aufgearbeitet werden, der nach dem versifften Frühjahr noch ansteht.
