Seite 2 von 2

Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 17:27
von Dottore G.
uwe.v11 hat geschrieben:Ludwik
Das ist doch Quatsch
Die Welle muss man doch nicht tauschen wie ein Kettensatz!
Uwe
Hör auf den Uwe.
und laß dich nicht verarschen Ludwik.
Die Welle braucht nicht getauscht oder überholt werden bevor die fertich ist,
egal was da geschrieben steht.
Kannste mir glauben.

Gruß, Dieter.

Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 17:52
von Luhbo_
Dieter, warst im Urlaub oder was?

Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle

Verfasst: Mo 16. Jul 2012, 18:03
von Dottore G.
Nö Hubert,
mal wieder ordentlich einn paar Tage rumgesumpft mit guten Leuten. :bier:

Gruß, Dieter.

Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 14:14
von Hexerfr
Man muss ja auch nicht alles glauben was in Werkstattbüchern steht. Vor allem nicht, wenn Sie übersetzt wurden. Gerade die italienischen Handbücher sind machmal sogar lustig. Im Buch einer Aprilia stand " das Fahrzeug ist aus nicht essbaren Teilen hergestellt" Scheinbar hat sich irgendein Honk einen Kolben paniert und wollte den essen.....

Ich habe die Tage viel im Alfa WHB zur Klimanlage nachgelesen. Ich musste immer wieder schmunzeln, wie manches übersetzt ist. Lasse mich dann vom Gefühl leiten und dann weiß man oft schon, was gemeint ist.

Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 16:01
von Dottore G.
Hexerfr hat geschrieben:Man muss ja auch nicht alles glauben was in Werkstattbüchern steht.
Vor allem nicht, wenn Sie übersetzt wurden.
Gerade die italienischen Handbücher sind machmal sogar lustig.
Lasse mich dann vom Gefühl leiten und dann weiß man oft schon, was gemeint ist.

Genauso mach ich das auch.
Den Hinweis mit dem Tausch der Gelenkwelle hatte auch die 1100 Spocht schon.
Da haben wir schon vor 20 Jahren drüber gelacht. :mrgreen:

Gruß, Dieter.

Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 19:09
von Dellario
Danke für alle eure Kommentare und auch für Werners Angebot wenn mal notwendig auf eine Welle zurückgreifen zu dürfen!
Nach einer gewittrigen Splügenpass Querung beste Grüsse aus Colico (ca 40km nördlich
Mandello)
Die Elfe läuft voll geil :gaas:

Ludwik

Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 20:19
von Mistel
Dellario hat geschrieben:....
Nach einer gewittrigen Splügenpass Querung beste Grüsse aus Colico (ca 40km nördlich
Mandello)
Die Elfe läuft voll geil :gaas:

Ludwik
Hallo Ludwik,

was machst Du im Süden, Urlaub?

Bist Du etwa bei mir vorbeigefahren - ohne rein zu schauen... :pohauen:

Trotzdem : Viel Spaß noch im Gebirge und schau ggf. auf der Rückfahrt mal vorbei!

Eine Nachtschlafe ist immer vorhanden.. ;)


Tbd
Volker

Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle

Verfasst: Do 30. Aug 2012, 21:31
von Luhbo_
Luhbo_ hat geschrieben:... Fahr jetzt damit runter, stell sie vors Tor und laß die Umgebung ein bißchen wirken, und dann hält die Welle wieder die nächsten 20000. ...
Guck mal, Ludwik, so schaut das dann aus:

Bild

Ist alles Wichtige dabei. Das Parken im absoluten Halteverbot muß nicht unbedingt sein, senkt aber die Anforderungen an die Fettqualität und verlängert das aktuelle Wartungsintervall, und das für Lau. Nimmt man ja gerne mit, sowas.

Hubert

Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle

Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 22:03
von Dellario
.....ja genau; ich hielt es dort in Italien mit Don Luigi Guanello Santo rio: :mrgreen:


Bild

schau mal.... :gaas: :gaas: :gaas: :gaas:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 1227230339

Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle

Verfasst: Sa 1. Sep 2012, 09:32
von Luhbo_
Cooles Bild: Luigi mit Rechenschieber - und der festen Hoffnung, Gott wird's dann schon richten :mrgreen:
Ich wär aber vorsichtig mit dem Wiki Zeug. Das ist oft kontraproduktiv. Nicht daß sie bei zu vielen Details durcheinander kommt und am Ende dann doch was zwickt.

Hubert

Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 07:14
von Andreas Köster
Hallo Thomas,

auch ich verzweifel immer wenn es ans abschmieren der Kardanwelle geht. Das mit dem speziellen Aufsatzstück ist eine super Idee von dir. Selber gebaut? Wo bekommt man solche Teile?
Schade, dass zu einem speziellen Thema dann immer so viel "Fremdbeiträge" kommen. Plötzlich geht es dann um ganz andere Dinge.
Wäre dir dankbar, wenn du mir zum Thema abschmieren der Kardanwelle weiter helfen könntest.
Rad besser ausbauen? Wo gibt es spezielle Aufsätze für die Fettpresse? Sonstige Tricks? Hab hier mal irgendwo was von Schwinge ausbauen gelesen. Das kann ich mir aber nicht vorstellen.

Danke für Hilfe

Gruß

Andreas

Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 07:39
von DiLo
Am besten beim Reifenwechsel schnell noch die Schwinge abnehmen, dann können die dortigen Lager und das Federbein mit überprüft werden. Der dritte Schmiernippel ist dann Kindergeburtstag, ebenso wie das Überprüfen des Dichtringes im Bereich der Schiebeverbindung des Kardan.

Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 08:07
von Marcus Busch
DiLo hat geschrieben:Am besten beim Reifenwechsel schnell noch die Schwinge abnehmen, dann können die dortigen Lager und das Federbein mit überprüft werden. Der dritte Schmiernippel ist dann Kindergeburtstag, ebenso wie das Überprüfen des Dichtringes im Bereich der Schiebeverbindung des Kardan.
Genau darauf hat der Andreas doch keinen Bock - so lese ich das. Ich ehrlich gesagt auch nicht - interessant wäre zu wissen ob jemand ein Muster / einen Prototyp hat, mit dem ein "Andreasnippel" aufgelegt werden kann (klingt irgendwie besser als Gerdfeder). Obwohl es ja kein Nippel ist, sondern ein Nippel-Adapter. Ich fänd so ein Ding toll.

Martin G.?! Warum fällst du mir bei Nippel ein?! ;) Wer kennt noch den Familienbenutzer, von Loriot? ;)

Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 08:23
von Dottore G.
Ich bring meine Presse mit nach Schwege,
da kann ja jemand Maßnehmen und Fotos machen.
Es gibt im Forum aber schon Bilder und auch Beiträge.
Suchfunktion nutzen und lesen.
Auf dem goldenem Tablett serviert
ist halt schwierig hier. ;) :lol:

Gruß, Dieter.

Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 08:28
von Marcus Busch
Schwierige Themen, schwierige Typen. Du bist doch genau wie ich kein Freund des goldenen Tabletts, Dieter?!
Oder habe ich Dein Psychogramm in den letzten Jahren falsch "gelesen" ...?

Aber bitte in Schwege nicht die Fettpresse mit dem Schwein ... .)

Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 08:32
von Dottore G.
Ach watt Buschi,Fett ist ein schmieriges aber kein schwieriges Thema für mich. :mrgreen:


Gruß, Dieter.

Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 15:53
von Andreas Köster
Hallo,

ich kann bereits lösen.
Schaut mal unter http://www.hytec-hydraulik.de unter Normteile und Dichtmaterial. Da gibt es diverse Zubehörteile für Fettpressen. Habe mal was bestellt und hoffe damit einen Adapter basteln zu können. Berichte später ob es funktioniert hat.
Möchte auch gar nichts auf dem Tablett serviert bekommen. Aber zu einem Thema gibt es dann immer Abweichungen. Nach dem Motto: schmiere die Welle und esse dabei Nudeln. Und schon tragen viele was zum Thema Nudeln bei. Dabei ging es doch um die Welle.......(ihr versteht mich, gell?)
Also später was zu meinem Adapter.

Grüße

Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 19:36
von werner
.., genau Andreas. Lass aber die Spötter über die Suche gehen. Hier kannst du alles Fragen. Suche ist was für viele andere Foren. Hier wird dir geholfen!

-w-

Re: Nochmal abschmieren Kardanwelle

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 20:42
von -Martin.Glaeser-
Das mit den Nudeln gefällt mir!
. Spaghetti
. Farfalle
. Fettuccini
. Rigatoni
. Maccharoni
.....mehr fallen mir im Moment nicht ein. :-)

Aber hast schon recht, Andreas Köster:
Hier im Elfenforum ist MACHEN angesagt!
Also bieg dir das Mundstück der Fettpresse so zurecht daß es paßt. Dann Foto. Dann Posten. Und schon hast du 100 Punkte mehr!

Wünsche ein schönes Wochende !
Der -M-