Seite 2 von 2

Re: Temperatur Relais

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 12:48
von wadwer
Dirk,

habe gestern auch wegen Startproblemen an der KR meiner Frau länger rumgebastelt und siehe da: Relais wurden deutlich warm.
Und zwar alle 3 Sorten, die dort verbaut sind.

Scheint also normal zu sein...
Gruss aus dem Saarland
Werner

Re: Temperatur Relais

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 18:17
von lucky
DiLo hat geschrieben:Fehler hab ich noch nicht. Aber R=U/I bedeutet: .....
Ohmsches Gesetz: 7. oder 8. Klasse Physik? ;)

Re: Temperatur Relais

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 19:51
von DiLo
Hat nicht mal was mit physik zu tun, sondern mathe unterste kiste ....

Hab mal im netz gegoogelt nach der zuordnung der Relais' : nummer schaltplan zu steckplatz. Und siehe da, was finde ich?

http://www.mogdoc.com/fotos/Guzzi2/3_Relais_V11_V1.pdf

Hatte ich das schlichtweg uebersehen in der http://www.v11sport.de seite? Martin, sach was :mrgreen:

Re: Temperatur Relais

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 21:44
von -Martin.Glaeser-
DiLo hat geschrieben:... Martin, sach was
Ja mei' ... :-) da sind glaub ich noch ein paar mehr solche Schaetze versteckt.

-M-

Re: Temperatur Relais

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 08:04
von Mistel
DiLo hat geschrieben: Und siehe da, was finde ich?

http://www.mogdoc.com/fotos/Guzzi2/3_Relais_V11_V1.pdf

Hatte ich das schlichtweg uebersehen in der http://www.v11sport.de seite? Martin, sach was :mrgreen:
Sowas findet man in unserem Forumarchiv?

Wo?
Marin, da hat Du Dir aber wirklich Mühe gemacht..also wo muß ich denn nach solchen "Schatzen" stöbern...ich tu ´mich da immer ein bisserl schwer...


Tbd

Re: Temperatur Relais

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 08:21
von Luhbo_
Schon mal in deinem 'Fahrer Handbuch' nachgeschaut? Ziemlich hinten?

Hubert

Re: Temperatur Relais

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 11:04
von Hexerfr

Code: Alles auswählen

http://www.mogdoc.com/fotos/Guzzi2/3_Relais_V11_V1.pdf
Da muss ich dem Herrn Glaeser, Martin mal wieder ein dickes Lob aussprechen. hab mir das sofort in mein Guzzi-Verzeichnis mit den wichtigen Dingen kopiert. :clap: :clap:

Re: Temperatur Relais

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 11:46
von DiLo
Luhbo_ hat geschrieben:Schon mal in deinem 'Fahrer Handbuch' nachgeschaut? Ziemlich hinten?

Hubert
Hatte nur im WHB gestoebert ....

Re: Temperatur Relais

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 13:48
von Luhbo_
Werkstatthandbücher sind nur für Händler, das weiß man doch. Der Mechaniker schaut in sein Fahrerhandbuch ;)

Oder du nimmst den Schaltplan vom Fitsche. Abgesehen davon, daß er in Details immer noch ein bißchen buggy ist, ist die PPT Version echt gut. Du kannst dir die Seiten kopieren und z.B. die ganze Beleuchtung, Blinker und sonstigen Firlefanz rauslöschen, damit du einen Überblick kriegst, wie die wichtigen Sachen funktionieren. Oder auf der nächsten Seite eben andersrum, alles weg außer der Beleuchtung usw.

Hubert

Re: Temperatur Relais

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 17:15
von -Martin.Glaeser-
Ich habe nach 400 km eben eine subjektive Ueberpruefung der Temperaturen an meinen Relais vorgenommen.
Durch Handauflegen... Jaja... ich weiss, das ist nicht wissenschaftlich, aber ich weiss sehr gut wie sich 40 grdC und 60 grdC anfuehlen.

Also:
Die Relais werden bei mir grade mal 'handwarm', d.h. wie 38 grdC Koerpertemperatur, oder 40 oder so.
Der Endantrieb hingegen, am Hinterrad, wird deutlich waermer, geschaetzte 60 grdC oder sogar etwas mehr. Aber nicht so heiss wie 90 oder 100 grdC.

Damit bleibe ich bei meiner Aussage: Relais duerfen nicht heiss werden!
Wenn sie dennoch heiss werden, liegt die Ursache
- in einer defekten Spule
- in zu hohem Stromfluss ueber den Schaltkontakt (das duerfte hier aber ausscheiden, weil sonst die Sicherung durchginge)
- in zu hohem Kontakwiderstand an den Flachsteckern der Steckerleiste, in das die Relais gesteckt werden


-M-

Re: Temperatur Relais

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 17:28
von Mistel
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:I

Der Endantrieb hingegen, am Hinterrad, wird deutlich waermer, geschaetzte 60 grdC oder sogar etwas mehr. Aber nicht so heiss wie 90 oder 100 grdC.

-M-

Hallo Martin, das Figner-Thermometer trügt häufig.

50°C auf einer Metalloberfläche kannst Du mit den Fingern nicht mehr anfassen - da ziehst Du die Hand schnell weg.
(außer mit entsprechend isolierenden Schwielen an den Händen)

60° geht gar nicht mehr ...das tut richtig weh!

Also wenn Dein Endantrieb sich noch anfassen läßt, hat er max. 40-45° und das ist i.O.!

Re: Temperatur Relais

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 17:40
von DiLo
Jetzt gilt's .... Kontakte etwas "strammer" gemacht, alles mit Kontaktspray eingejaucht, neue Relais' drin und noch ein wenig sonnenschein.
In ner Stunde weiss ich mehr. Im ubrigen habe ich zwischen den kontakten der Relaisleiste untereinander bzw. Von den Sicherungen zu den Relais widerstaende im Bereich unter 1 Ohm. Das sollte i.O. Sein.

Re: Temperatur Relais

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 19:57
von DiLo
Ca. 100km ... Relais' 45'C, Endantrieb 46'C und Sicherung 30A kommt auf 57'C ......
Ausfaelle Spritpumpe o.Ä.: negativ :mrgreen:

Re: Temperatur Relais

Verfasst: Fr 22. Jun 2012, 16:11
von Schattenparker
DiLo hat geschrieben:Ca. 100km ... Relais' 45'C, Endantrieb 46'C und Sicherung 30A kommt auf 57'C ......
Ausfaelle Spritpumpe o.Ä.: negativ :mrgreen:
:-D Grebenhain kann kommen! :lol: