Seite 2 von 2
Re: TÜV und 4,5 % CO bei Katlosen Modellen
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 18:16
von -Martin.Glaeser-
Hallo Hexxer,
mein naechster TUeV-Termin ist erst wieder im November (Anmerkung: ein bekloppter

Termin fuer ein Mopped, ich weiss!)
Ob ich mich da vorher und ohne Anlass hintrauen soll?
OK
Ich mach's.
Diese Woche.
Fuer dich.
-M-
Re: TÜV und 4,5 % CO bei Katlosen Modellen
Verfasst: Mo 28. Apr 2008, 20:59
von V11-Hubi
Hallo Hexer!
Wenn der Prüfer die Schlüsselnummern in seinen Computer eingibt,müssten ihm eigentlich die vom Hersteller vorgeschriebenen Prüfdrehzahlen sowie der vorgeschriebene CO Gehalt angezeigt werden,so zumindest funktioniert das bei uns!
Gruss Hubi
Re: TÜV und 4,5 % CO bei Katlosen Modellen
Verfasst: Di 29. Apr 2008, 12:40
von Hexerfr
Martin,
das wäre nicht nur für mich, sondern für alle Katlosen V11 er bestimmt sehr hilfreich.
Und Hubi: Glaub mir: der hat gar nicht in irgendwelche Listen oder PCs reingeguckt. Gleich den Schnorchel rein in den Auspuff und im Leerlauf ausgelesen. Knapp 8 % . Ich kann daraus nur schließen, dass der Prüfer keine Ahnung hatte, das es sowas wie Herstellervorgaben zum Messvorgang gibt. Anderenfalls müsste ich das als Verarsc.... des Kunden interpretieren... Das ist sehr ärgerlich und hat mich wahrscheinlich unnutz Geld gekostet.
Gruß
Frank
Re: TÜV und 4,5 % CO bei Katlosen Modellen
Verfasst: Di 29. Apr 2008, 13:32
von guzzireinhard
Hallo Frank

falls es dich tröstet hier ist auch einer mit 5,5 CO % anl. der Prüfung vor 2 Jahren. Meine läuft auch nur gscheit so wie se jetzt eingestellt ist aber erste Sahne......
Deshalb fahr ich zum Händler hin und der Pepper druff und feddich

Im Juli ist nun eine erneute Prüfung fällig gehe gelassen die Sache an..
nur was Mist ist, dass am Sonntag als ich bollern wollte nix ging Bakterie am

nach 6 Jahren is dat normalo

??? Musste wieder meine KAWA nehmen

um durch die Pfalz zu donnern...
schöne Gegend bad Bergzabern Annweiler Trifels nach Pirmasens und returno !!!! Jeder Guzzi bin ich aus dem Weg gegangen um nicht erkannt zu werden

Einer hat sich zwar umgedreht (V 11 rot) hat er meinen Helm

erkannt
werd nochmals versuchen dat Dingens vom Luigi zu laden neue koschd ein Vermögen
Bis die Tage und Tschüss

Re: TÜV und 4,5 % CO bei Katlosen Modellen
Verfasst: Di 29. Apr 2008, 13:42
von Hexerfr
werd nochmals versuchen dat Dingens vom Luigi zu laden neu neue koschd ein Vermögen

Ich weiß. Meine war letztes Jahr fertig ...155 Euro

! Nach Laden mit Ladegerät ging es mal wieder für ein oder zwei Tage. Dann aber wieder leer. Vielleicht wirste dir noch ein paar Wochen damit behelfen können aber die Ausfälle kommen immer öfter und in kürzeren Abständen. Also: KAUFEN
Re: TÜV und 4,5 % CO bei Katlosen Modellen
Verfasst: Di 29. Apr 2008, 19:11
von CH.G.
Meine hat 0,5 CO und das trotz Tuning. Bei der Kat-V11 wird übrigens bei 2000 U/min gemessen
Als nächste Aktion fliegen allerdings die Kats raus, denn die kosten Drehmoment

Re: TÜV und 4,5 % CO bei Katlosen Modellen
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 13:31
von MacinTosh
War heute für HU und ASU bei der Dekra. TÜV kein Problem, aber bei der Rosso ist er von einem ungeregelten Kat ausgegangen und hat im Leerlauf rechts 3,5 % gemessen und links 5,5%. Erlaubt sollen 4,5% sein. Da klebt er mir nach kurzer Diskussion trotzdem die Plakette drauf

, stellt beim Lesen des Fahrzeugscheins aber fest, dass da ein geregelter Kat verbaut ist. Nochmal auf den Prüfstand und messen bei 2000 U/min: rechts und links um die 8%. Bei 3000 rechts und links um die 9%. Da schaut er grimmig und erzählt mir, dass die Sonde runterregeln soll und an der Kiste nix passiert

. Plakette hat er mir freundlicherweise drangelassen, an seinen Plakettenschaber grimmig rumgefummelt und 'n Spruch hinterher geworfen, unbedingt die Sonde untersuchen zu lassen. Ist es wirlich so, dass das Ding den CO2 wieder auf 4,5% runterregeln soll bei höheren Drehzahlen? Warm gefahren war sie, hätte ich sonst noch was prüfen/machen können?
Grüße
MacinTosh
Re: TÜV und 4,5 % CO bei Katlosen Modellen
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 16:09
von luhbo
Ist elektronisch alles orginal bei deiner Rosso?
Hubert
Re: TÜV und 4,5 % CO bei Katlosen Modellen
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 16:10
von MacinTosh
luhbo hat geschrieben:Ist elektronisch alles orginal bei deiner Rosso?
Hubert
Yow, alles original. Ausser die Mistrals, die können damit aber nix zu tun haben.
Re: TÜV und 4,5 % CO bei Katlosen Modellen
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 17:38
von Hirschhäuser
Hi MacinTosh,
weiter oben schreibst Du Deine Maschine wäre ein Kat-Modell. Bei Deinem neuesten Beitrag schreibst Du die Mistrals können damit nichts zutun haben.
Aber genau die sinds
Bei den original Schalldämpfer sitzen die Kats im Dämpfer und da Du die abmontiert hast, haste auch keine Kat's mehr.
Es sei denn Deine Mistrals haben haben Kat.
Gruß Stephan
Re: TÜV und 4,5 % CO bei Katlosen Modellen
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 23:45
von Dottore G.
Moin Junges und Mädels,
bin total stramm,und komm grad vom Maddin,kuck hier mal ebnso rein,und dann das.
Die letzte reguläre Messung war bei einer korreckt eingestellten Elfe mit Kat,links 0,16 und rechts o,19 % co ²
Ich wiederhole mich,aber die Elfe geht gut,und braucht bei zügiger Fahrweise um die 5 liter.eher weniger wenn ich nicht auf Nachzügler warten muß
Ich hab die Lacher warscheinlich auf meier Seite kann aber gut damit leben
Gruß, Dieter.
Re: TÜV und 4,5 % CO bei Katlosen Modellen
Verfasst: So 29. Jun 2008, 22:20
von CH.G.
Hirschhäuser hat geschrieben:Hi MacinTosh,
weiter oben schreibst Du Deine Maschine wäre ein Kat-Modell. Bei Deinem neuesten Beitrag schreibst Du die Mistrals können damit nichts zutun haben.
Aber genau die sinds
Bei den original Schalldämpfer sitzen die Kats im Dämpfer und da Du die abmontiert hast, haste auch keine Kat's mehr.
Es sei denn Deine Mistrals haben haben Kat.
Gruß Stephan
Gibt es überhaupt Zubehördämpfer mit KAT

Das E-Zeichen bekommen die nämlich auch ohne KAT und bei der CO-Messung gibt es dann lange Gesichter

Re: TÜV und 4,5 % CO bei Katlosen Modellen
Verfasst: Do 3. Jul 2008, 21:15
von V11-Hubi
Bei den meisten Zubehöranlagen sitzen die Kats im Rohr vor dem Nachschalldämpfer,inzwischen gibts abe auch welche in den Schalldämpfern!
Die Mistrals aber soweit ich weiss nicht!
