Seite 2 von 3

Re: V11 läßt sich nicht mehr schalten

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 12:25
von nhessi
Merci Schanz,

denke es gibt mir eine Ahnung vom Aufwand, wenn es bei mir mal soweit sein sollte.

Sag bitte bis Freitag Mittag bscheid, da ich nur im Büro online bin

Gruss

Nobbi

Re: V11 läßt sich nicht mehr schalten

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 13:54
von Thomas
schanz hat geschrieben:Tach @ Norbert,

der Fiedel ist schon am Bulli organisieren. Evtl. diesen oder nächsten Samstach. Wenn wir soweit sind sagen wir Bescheid.

Und wenn dann noch ein paar zum gucken kommen wollen - der REWE ist umme Ecke und der Grill schnell angeworfen :mrgreen:
REWE, Grill, ich verstehe das nicht. Wollt ihr das Bier aus´m REWE grillen :kratz: :o


Th

Re: V11 läßt sich nicht mehr schalten

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 13:58
von nhessi
Mensch Thomas, ne spontane Schaltfederparty...und Nachschub is umme ecke.

Wenn wir alle unsere Elfen auffe seite legen können wir hinlaufen.

Re: V11 läßt sich nicht mehr schalten

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 16:19
von Dottore G.
Ihr seid ne verfressene und versoffene Bande.Viel Spaß. :bier:

Re: V11 läßt sich nicht mehr schalten

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 17:21
von schanz
Tach vom Schanz,

@ Dieter: ja, essen und trinken ist absolut lebensnotwendich. :mrgreen:

Und die hamm da bei "meinem REWE" frische Käseknacker vom Metzger für aufn Grill - mit bischen Senf und Brötchen !!!!!! :clap: Und dann noch, weil Samstach ist, schön einen echten Schafskäse mit Basilkum und Petersilie ausm Garten. Dazu Zwiebeln, Knoblauch und einen Schuß Olivenöl - in Alufolie einpacken! Das für ne 1/4 Stunde aufn Grill - ein Gedicht. Und natürlich ne eiskalte Pilsette verhaften :bier:

Na, biste jetzt hungrig? :mrgreen: :mrgreen:

Re: V11 läßt sich nicht mehr schalten

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 18:14
von Dottore G.
Ganz ehrlich Bernd,
hört sich gut an. :clap:
Wir hatten gerade zwischen den Schauern,Bauchscheiben,
Nackensteak und Bratwurst vom Grill.
Dazu Kräuterbutterbaguett,Zaziki,Partysalat,grünen Salat mit Paprika und Schakäse,Oliven,Zwiebeln,Olivenöl und eingelegte Peperoni.
Tomaten auf Mozarellea mit Pfeffer und Salz,darauf noch ein halbes Blatt Basilikum.
Dazu eine flasche Lambrusko mit vier Personen.
War auch nicht schlecht. :P
Und der Scheisshochdruckreiniger läuft trotz aller Schrauberei noch nicht mit vollem Druck.
Morgen ist ein neuer Tag,warscheinlich mit Nudeln,gutem Olivenöl und geriebenem Parmesan.Reicht dann auch am Mittach. :mrgreen:
Und dann isser dran,der Scheiss Reiniger. :crazy:

Gruß, Dieter.

Re: V11 läßt sich nicht mehr schalten

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 18:29
von diemo
Dottore G. hat geschrieben:...
Und dann isser dran,der Scheiss Reiniger. :crazy:

Gruß, Dieter.
Dieter, zeig ihm wo der Hammer hängt!

Dietmar

Re: V11 läßt sich nicht mehr schalten

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 19:37
von schanz
Jau Dieter,

die Sonne, die einen Hochdruckreiniger bescheint den DU nicht hinbekommst, ist noch nicht aufgegangen. :clap:

Mmh, wat lecker zu essen bei euch gibt ! Die besten Dinge sind immer noch die einfachen Gerichte - ich hab als Koch lang genug am Hummerschwanz genagt. :hammer:

P.S. Hab ich mal in der Provence gegessen: Kartoffeln, Karotten, Zuchhini, Paprika, Auberginen grob geschnitten mit Oliöl, Zwiebeln und Knobi auf ein Blech. Dazu Rosmarin und Thymian (frisch) drüber, Meersalz, Pfeffer. Und dann auf das gleiche Blech noch zuerst ein wenig Karnikelfleisch, Huhn und ... Fisch. Die Korsen schmoren das ganze, glaube ich und geben Schweinefleisch rein. Nennt sich "Monte et Mare", gibt es in zig Abwandlungen. Dazu in Frankreich eine Flasche furztrockenen Rosé aus der Camargue - davon träum ich heute noch. :clap: :clap: :clap:

Re: V11 läßt sich nicht mehr schalten

Verfasst: Di 23. Aug 2011, 20:30
von -Martin.Glaeser-
:peitsche:
Dass ihr mir aber vor lauter :esse: und :bier: nicht vergesst,
ein paar anstaendig unanstaendige Fotos einer Guzzi-Operation zu schiessen!

-M-

Re: V11 läßt sich nicht mehr schalten

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 12:21
von lawman
Moin Moin Jungs,

so - der, wegen dem die Party steigt, gibt jetzt auch noch seinen Senf dazu und Samstach seinen Einstand in die erlauchte Runde... :-D

Krieg statt dem Bulli von 'nem Mandanten von mir seinen RangeRover mit Moppedhänger - mit'm Autohänger hole ich morgen schon den Unfall-Alfa, der als Organspender sein Cuore Sportivo für den Silberfisch meiner Süßen hergibt und dann in seiner Halle (mit Hebebühne, versteht sich) nächstes WE transplantiert wird - 's gibt nix, was der nicht hat - wofür braucht man das eigentlich alles bei 'nem Hausmeisterservice? vllt. wegene Steua? ;) ;)
Zurück zu den wichtigen Dingen: :bier: Bringe 'ne RotBox aus'm Schwarzwald mit (Tannenzäpfle - llllleeecker!!) :bier:gibt's im REWE umme Ecke nich ;)
und mal gucken, ob inner Kühle noch 'n Pack echte Thüringer aus Weimar sind... :esse:
:mampf: :bier: :mampf: :bier: :mampf: :amen:

Also denne, so um die zehnte/elfte Stunde (grad mit'm Schanz ausgemacht) geht's los am Sabbat!!!
Freu mich auf Euch Burschen - und das Schrauben, :clap: :clap:

Friedel, der Rechtsverdreher

Re: V11 läßt sich nicht mehr schalten

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 12:31
von schanz
Tach vom Schanz,

na, da war der Friedel ja schneller als ich. Also, am Samstach bei mir vor und inne Garage zum schrauben :schwitz: und :bier: . Norbert, wenn Du dazukommen willst, oder wer sonst evtl. noch Lust hat: schickt mir ne PIN dann gibt´s die Adresse.So ab 11 Uhr geht´s dann los. :clap:

Re: V11 läßt sich nicht mehr schalten

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 14:23
von schanz
Tach vom Schanz,

@ Norbert und die, die evtl. noch an der Operation "Schaltfeder" teilnehmen wollen: :mrgreen:

Irgentwie sperren unsere IT Jungs gerade wieder irgentwas - jedenfalls gehen meine PIN Nachrichten augenscheinlich nicht mehr raus.

Also wenn nix angekommen ist per PIN, ruft mich auf meinem Diensthandy an: 0177 2596982. (So bleibt meine Privatsphäre im WWW gewahrt :mrgreen: )

Re: V11 läßt sich nicht mehr schalten

Verfasst: Do 25. Aug 2011, 14:27
von nhessi
PN ist 2 x da Bernd.

Bis samstag um 11.00

Norbert

Re: V11 läßt sich nicht mehr schalten

Verfasst: Sa 27. Aug 2011, 21:43
von lawman
Moin moin,

jawoll - sie war's, die schnöde Feder,
das wusst' doch hier fast eh ein jeder,
getauscht mit Schanz als Meister Eder,
ich war jetzt auch schon mal im Leder...
:guzzeln:

Wir ham's getan und ich würd's wieder tun: die Luigi-Feder gegen ne Giovanni-Feder tauschen, ist wirklich nicht schwer - selbst für 'nen Bleistift-Athleten wie mich ;)
muss man echt nich inne Werkstatt für!
So, jetzt habe ich das also auch hinter mir!! :-D :-D

An die Mitwirkenden:
:danke: Schanz (für zeigen und mitschrauben, für Kaffee und Kuchen, für'n Grill - und überhaupt) :clap:
:danke: Nhessi (für den olympischen Gedanken - dabei sein ist alles und jetzt kannst Du's auch!), ;)
:danke: Martin (für die Johannesfedern, die jetzt Ersatzfedern sind), :gaas:
:danke: Dieter (für "göttlichen" Beistand - "ach wat, lass man drin dat Ding" - stimmt, stört gar nicht, se löppt) ;) :-D
Ach Dieter, der Spruch heisst übrigens eigentlich so: dumm, dümmer, damme :lol: Grüß mir die Heimat!!!

Jetzt braucht's morgen, am Tag des Herrn nur noch herrliches Wetter....

Ciao, der (wie war das noch?) Federn- und Schrauber-Anwalt

Re: V11 läßt sich nicht mehr schalten

Verfasst: So 28. Aug 2011, 08:33
von schanz
lawman hat geschrieben: Dieter (für "göttlichen" Beistand - "ach wat, lass man drin dat Ding" - stimmt, stört gar nicht, se löppt)
Moin vom Schanz,

jo, war ´ne gute Sache gestern. Und bzgl. Dieters Spruch von oben; kleiner Tip:

- versucht die Öffnung wo der Anlasser drankommt (ja, das große Loch direkt neben dem Deckel, dort wo man das große Schwungrad sieht) mit nem Lappen o.ä. abzudecken .... dann fällt da auch nix rein :oops: :oops: :mrgreen: Ich sach jetzt nicht was und wer´s war. ;)

Schönen Sonntag noch !

Re: V11 läßt sich nicht mehr schalten

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 06:13
von nhessi
So und hier ein paar Bilder vom Reperateur-Voyeur..

Erst mal Batterie abklemmen und das Steuergerät vor eventülen Stromschlägen schützen.
Bild


Bei Kat-modellen stört die Lamdasonde sehr den Ölfluss, wenn man laut Thomas/Impi-Beschreibung vorgeht.
Bild

Deshalb Sammler besser gleich runter und Öl sauber abfliessen lassen.
Bild

Da isse die Schaltbox
Bild

Die Schablone , damit die Schraubenlänge beim Zusammenbau wieder passt.
]Bild

So da haben wir die Box
Bild

Und hier das Miststück
Bild


Ich täts mir nun aber auch zutrauen. Gibt es eigentlich Bedenken das Ganze auf dem Seitenständer zu vollführen?

Re: V11 läßt sich nicht mehr schalten

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 06:32
von Neonerl
Interessanter Luftfilter. Aber Du bist ja Anwalt :mrgreen:
Auf dem Seitenständer würde es sicherlich gehen, er ist schon recht stabil. Allerdings muß dann vorher definitiv das Öl raus. Außerdem habe ich immer etwas bedenken beim Schrauben lösen/anziehen auf dem Seitenständer. Wenn es blöd läuft "hebelt" man die Maschine über den Ständer und dann macht´s plumps. Außderm ist es etwas frickelig von schräg unten nach oben schräg oben zu montieren. Aber on the road würde es sicher gehen.

Re: V11 läßt sich nicht mehr schalten

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 16:59
von werner
..., ja und habt ihr auch den Durchmesser gemessen? So wie die Feder gebrochen ist, scheint es sich um den klassischen Aufwickelfehler durch zu großen Durchmesser zu handeln. (..., wie von Guzzi beschrieben:http://imageshack.us/f/803/zucchimotofedersperrkli.jpg/)

Werner

Re: V11 läßt sich nicht mehr schalten

Verfasst: Mo 29. Aug 2011, 17:46
von schanz
Mist, haben wir natürlich nicht dran gedacht. :crazy: :crazy: :oops:

Die Johannesfeder hat aber wirklich viel Spiel gehabt. Da lag nix eng an oder so.

Re: V11 läßt sich nicht mehr schalten

Verfasst: Di 30. Aug 2011, 05:51
von nhessi
Was heisst das nun?

Ist die Giovanni-Feder die falsche?
Hätten wir eine Gerd-Feder verwenden sollen?

Re: V11 läßt sich nicht mehr schalten

Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 18:24
von lawman
Ciao Communardi,
Neonerl hat geschrieben:Interessanter Luftfilter. Aber Du bist ja Anwalt
Genau, und wenn ich denn mal welche treffe von Grün-Weiss-Wiesbaden :mrgreen: oder anderen Blauröcken und ich denen die obligatorischen Papiere zeig' - tja, dann sehen die "automatisch" auch den Anwaltsausweis... :mrgreen: :mrgreen:
Und zum Lufi sag ich immer: is'n Sondermodell, edizione finale und alles originale - dann sind die eigentlich immer :o :o und ich :-D :-D
schanz hat geschrieben:jo, war ´ne gute Sache gestern. Und bzgl. Dieters Spruch von oben; kleiner Tip: .... dann fällt da auch nix rein :oops: :oops: :mrgreen: Ich sach jetzt nicht was und wer´s war. ;)
VERRÄTER :schitt: :schimpfe: Na ja, bin halt nur'n Füllfeder-Halter ;) und wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung - is klar! :lol: :lol:
Übrigens: gestern hat die Dicke einen geklebt gekriegt - mit den Reifen - ohne Mängel und sogar bis 08/13 statt nur bis 05 :-D :-D
Aber jetzt steht sie doch wieder... :crazy: :schitt: :crazy: Der "levetta com cambio" ist gebrochen - das ist das "Blech" am Schalthebel, das zum Umlenker führt, der dann auf die Schaltwalze geht (schön zu sehen auf Norberts Lambda-Foto mit dem offenen Lufi). Schon wieder unschaltbar (diesmal im dritten) wegen eines 6,45 Artikels (muss das Ding denn auch noch unter die Sitzbank??) ;) ... Mal schauen, wie schnell das Dingens zu bestellen ist - wenigstens kommt man da problemlos dran und kann auch nix nirgendwo reinfallen :hammer:
nhessi hat geschrieben:Was heisst das nun? Ist die Giovanni-Feder die falsche? Hätten wir eine Gerd-Feder verwenden sollen?
Nö Norbert, alles gut mit der Johannesfeder, wie Bernd schon sagte, sie hatte viieel Spiel - schätze, das waren gute 2mm, das reicht locker. Der Werner meint mit zu großem Durchmesser ja den von der Schaltwalze und nicht den der Feder ;) Aber ist Bernd's Antwort nicht schön? :mrgreen:

Schöne Grüße aus der Rechtsabteilung

Re: V11 läßt sich nicht mehr schalten

Verfasst: Do 1. Sep 2011, 01:21
von Dottore G.
Moinsenn ihr lustiges Pack,
ihr mögt alles sein,nur Aktenkundig werdet ihr so nie werden. :lol:
Den Bernd hab ich schon am Tel. gefragt welchen Durchmessere der Bolzen der Sperrklinke hat.Antwort:Die neue Feder dreht sich gut auf,hat sicher 2 mm Luft.
Die "Luft" haben alle Nachbau Federn,vom Gerd und auch vom Johannes. ;)
Nu läuft es wieder,aber Fahrgestellnr. und Sperrklinkendurchmesser hätt ich trotzdem gern gewußt. ;)
Und dann noch nen Tipp an den Rechtskundigen.
Die Filter sind nix richtig wirklich Gutes,eigendlich Antitunig,
und ein Stempel sagt gar nix,den bekomm ich immer,auch wenn das alles nich orginal iss. :mrgreen:

Gruß, Dieter.

Re: V11 läßt sich nicht mehr schalten

Verfasst: Do 1. Sep 2011, 05:49
von nhessi
Dottore G. hat geschrieben:und ein Stempel sagt gar nix,den bekomm ich immer,auch wenn das alles nich orginal iss. :mrgreen:

Gruß, Dieter.
Rischdisch Dieter, wir lassen den allerersten TÜV-Stempel drauf...neuerTÜV wär ja nicht OOORRRSCHINOAHHHL

Re: V11 läßt sich nicht mehr schalten

Verfasst: Do 1. Sep 2011, 06:56
von roland.k
Dottore G. hat geschrieben:Die Filter sind nix richtig wirklich Gutes,eigendlich Antitunig,
Gruß, Dieter.
Die Filter sind kein Tuning, sondern Pimping :bier:

Re: V11 läßt sich nicht mehr schalten

Verfasst: Do 1. Sep 2011, 08:11
von schanz
Dottore G. hat geschrieben:Moinsenn ihr lustiges Pack,
ihr mögt alles sein,nur Aktenkundig werdet ihr so nie werden.
Moin vom Schanz,

jo, aber wir hatten Spaß, lecker Bratwurst aus Norddeutschland vom Friedel und vom Grill sowie Tannenzäpfle Bier :bier: außerdem - das Ergebnis zählt ;) Die Dicke läuft :clap:

Nochmal heißen Dank für den Telefonsupport am Samstach. Frag doch mal den Friedel ob er das Ganze nochmal aufmacht und den Durchmesser misst :-D :mrgreen: . Der ist jetzt ganz heiß auf die Aktion. ;)
roland.k hat geschrieben:Die Filter sind kein Tuning, sondern Pimping
Orischinal find ich ja eigentlich auch am Besten. Aber diese Lufis, evtl auch offene, find ich ja optisch schon geil :clap: