Seite 2 von 2

Re: Getriebe Schaltphylosophie

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 10:33
von Cool T100
Hallo Dieter

Hab eben irgendmal in einem MO Artikel über die V-11 gelesen, dass man mit dem Teil auf der Drehmomentwelle reiten soll und wer hektisch im Getriebe rumswitche, der sitze auf dem falschen Motorrad :oberl: . Das habe ich so im Oberstübchen gespeichert.

Ok ist mir natürlich nicht entgangen, dass das Gehacke bei niedriger Drehzahl nicht zum Wohl der Mechanik ist. Aber eben ich war generell eher im Bereich zwischen 3000 - 5000 UMin unterwegs.

Nun werde ich mal den Schüttelhuber aus dem Käfig lassen :gefaengnis: und das Drehzahlfenster höher legen :gaas: :gaas: :gaas:

Gruss

Urban :reini:

Re: Getriebe Schaltphylosophie

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 10:51
von Dottore G.
Moin Urban,
die haben ja auch ganz recht von MO.
Die echte Drehmomentwelle geht von 4500 bis 7000 Upm.
Und wer ab 4000 Upm runterschaltet,der rührt doch nicht hektisch im Getriebe rum. ;)
Hätte der Motor ein gut nutzbares Drehzahlzahlband ab 2500 Upm,hätte Guzzi sich das 6-Ganggetriebe sparen können.
Fahr mal ne 1100 Sport mit dem 5-Ganggetriebe,dann merkst du deutlich was das 6-Ganggetriebe der Elfe bringt.
Es ist halt ein Luftpumpenmotor unten rum,darum soll er ja auch gedreht werden,
und das 6-Ganggetriebe dazu macht das Dremoloch unten rum fast vergessen. ;)
Probier's halt einfach aus,und vergess das Traktoren,und Betonmischerimage einer Guzzi.
Das hat nicht mal ne T3 verdient.

Gruß, Dieter.

Re: Getriebe Schaltphylosophie

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 11:16
von LupoV11
Cool T100 hat geschrieben: Aber eben ich war generell eher im Bereich zwischen 3000 - 5000 UMin unterwegs.

Nun werde ich mal den Schüttelhuber aus dem Käfig lassen :gefaengnis: und das Drehzahlfenster höher legen :gaas: :gaas: :gaas:

Gruss

Urban :reini:
Bild
So ist es richtig. 1000 1/min mehr und du bekommst das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht raus.

Re: Getriebe Schaltphylosophie

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 11:32
von Cool T100
..... ja Dieter, ich werde das schon noch hinkriegen und ein richtiger Guzzi-Rider :-D werden. :guzzeln:

Cheers

Urban

Re: Getriebe Schaltphylosophie

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 20:43
von Walter Slezak
Amen
Meine Drehzahl liegt auch nur zwischen 3000und 5000Umdrehungen und habe keine Probs (480000auf der Uhr )
Und nun :kacke: habe wohl ne Sch... Guzzi und meine SP hat 115000Kilometer weg nie über 5500Umdrehungen :kacke: Glaube aber das nicht jede Guzzi gleich ist.Amen
Walter

Re: Getriebe Schaltphylosophie

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 20:48
von LupoV11
Walter, ich glaube dir kein Wort.

480.000 km auf der Uhr? Da hält keine :kuh: mit. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Getriebe Schaltphylosophie

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 21:39
von Walter Slezak
Hi
Ich auch nicht,meine 48000 Kilometer :shock:
Walter

Re: Getriebe Schaltphylosophie

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 22:14
von Hirschhäuser
Walter Slezak hat geschrieben:Amen
Meine Drehzahl liegt auch nur zwischen 3000und 5000Umdrehungen und habe keine Probs (480000auf der Uhr )
Walter
Walter - Du alter Angeber,
aber zum Glück wird hier sowas sofort entdeckt und derjenige schonungslos enttarnt.

Gruß Stephan
PS: Meine Guzz hat knapp über 300000 km auf der Uhr - äh 30000 km.

Re: Getriebe Schaltphylosophie

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 22:33
von Dellario
Drehen, drehen und nicht kuppeln :gaas:
Ich inhaliere diese Philosophien und weiss jetzt auch schon welches Buch ich mir zu Weihnachten wünsche
Erst 'mal eine :gutenacht:
4800000000... :pueh: Lass es wieder Frühling werden


Gegrüßt
:reini: :reini: DD :reini: :reini:

Re: Getriebe Schaltphylosophie

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 23:23
von Dottore G.
Walter Slezak hat geschrieben:Amen
Meine Drehzahl liegt auch nur zwischen 3000und 5000Umdrehungen und habe keine Probs (480000auf der Uhr )
Und nun :kacke: habe wohl ne Sch... Guzzi und meine SP hat 115000Kilometer weg nie über 5500Umdrehungen :kacke: Glaube aber das nicht jede Guzzi gleich ist.Amen
Walter
Ha Walter,
du hast ja auch ne grüne. :mrgreen:
Und auf der SP gerade mal 3l Motoröl,sonst pfeifts ihr doch schon raus. :lol:
Ich fahr auf der T5 mit knapp 4l Motoröl die hat geanuso viel gelaufen wie deine SP
und hat schon Dampf bekommen ohne Ende und bläst noch nix aus der Motorgehäuseentlüftung.
Und wo der Monster Martin mir letztes Jahr die Schaltfeder der T5 zerbrochen hat,
und ich das Getriebe offen hatte,sah das aus als hätte es gerade 30tkm runter,keine verschlissenen Schaltgabeln,kein Pitting an den Zahnrädern,und alle Lager tadellos.
Schalten ohne Kupplung,selbst für ein 5-Ganggetriebe eine wahre Wohltat.
Du hast wohl recht mit deinem Glauben Walter,nicht jeder Guzzi ist wie die andere.
Und ich leg noch einen drauf: ;)
Auch die Fahrer sind nicht gleich,denn selbst wenn zwei das Gleiche tun,
ist es längst noch nicht dasselbe. :amen:

Gruß, Dieter.

Re: Getriebe Schaltphylosophie

Verfasst: So 14. Nov 2010, 18:04
von Cool T100
Es stehen 6 Gänge zur Verfügung die sollte man beim Elfenluftpumpenmotor auch nutzen,
denn ab 5000 Upm hat der Motor ordentlich Dampf,und wer sich zwischen 4 und 6einhalbtausend Umdrehungen bewegt ist eigendlich flott unterwegs.
@Dieter

Habe das bei der heutigen Ausfahrt mal umgesetzt :gaas: . So ist natürlich schnell schluss mit gemütlich Touren. Also überholt hat mich heute keiner :-D :-D :-D

Das "Problem" bei den schweizer Strassenverhältnissen ist dann halt, dass du permanent sehr sehr flott unterwegs bist. Wir dürfen Ausserorts lediglich 80kmH schnell fahren...... offiziell..... sonst gibts Ärger :gefaengnis:

Ich hoffe ich habe alle "Fallen" rechtzeitig gesichtet und der Rest war offline....

Gruss

Urban

Re: Getriebe Schaltphylosophie

Verfasst: So 14. Nov 2010, 22:19
von Dottore G.
Moin Urban,
der Monster-Maddin und auch noch andere aus diesem Forum,
und auch noch ganz andere aus anderen Foren waren dieses Jahr auf einem Besuch in der Schweiz,es hat Spaß gemacht!
Aber natürlich hast du Recht,und das habe ich auch immer betont,
man ist halt sehr flott unterwegs.
Das ist halt das südländische Temperament welches Luigi besitzt. :lol:
Auch mit einer scheinbar schwachen Guzzi ist man immer,artgerecht bewegt,nicht langsam unterwegs.
Wir als Flachlandtiroler sind den Einheimischen zwar auf der Spur,aber die haben das auf und ab und links und rechts einfach schon mit der Muttermilch eingesaugt,also einfach besser drauf.
Aber eben das drehen und das flüssige mit ner Guzzi geht bei euch genauso wie bei uns,
nur eben bei euch ist eben eher Schluss.
Aber nun weißt du aber auch wo von ich schreibe,und ne Guzzi ist beileibe kein Bummelmoped,
das ist schon Musik drin,und genau das ist es was sich Luigi dabei gedacht hat.
Urban,pass auf deinen Lappen auf,und komm aus dem 4 Gang nicht raus. ;)
Kostet Reifen und Bremsbeläge in der Schweiz,und das ist nicht nur dem Strassenbelag zu zuschreiben,macht aber auch bei euch Laune,
und so soll es sein und das ist es was es bringt. ;)

Gruß, Dieter.

Re: Getriebe Schaltphylosophie

Verfasst: Mo 15. Nov 2010, 16:33
von Volkmar
Zum Bücherkauf kann ich noch etwas beitragen.

Mir sind zwei Bücher von Bernt Spiegel bekannt.
Die obere Hälfte des Motorrads.
Unter Motorradfahrern sehr bekannt, sehr gut aber hoch theoretisch. Der Inhalt des Buches kann nur schwer auf die Straße umgesetzt werden. Verstaubt bei mir im Schrank und dient nur gelegentlich als eine Art Nachschlagewerk.

Etwas später habe ich mir, ebenfalls von Bernt Spiegel, „Das Übungsbuch zu Die obere Hälfte des Motorrads“, mit dem Titel „Motorradtraining alle Tage“ gekauft.
Dieses Buch ist aus meiner Sicht zum Lernen, Üben und Trainieren ideal!
Spiegel kann Übungsinhalte perfekt vermitteln und gibt, je nach Anforderung, Steckkarten für den Tankrucksack und Aufkleber für den Tacho mit. Das habe ich in der Form noch nicht gesehen, ist allerdings sehr effizient!

Grüße

Volkmar

Re: Getriebe Schaltphylosophie

Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 22:59
von passräuber
Dottore G. hat geschrieben: Wir als Flachlandtiroler sind den Einheimischen zwar auf der Spur,aber die haben das auf und ab und links und rechts einfach schon mit der Muttermilch eingesaugt,also einfach besser drauf.

Gruß, Dieter.
:lol: ... musst einfach öfter mal "hinzu die Schweiz" mein Lieber, dann hast Du das auch bald drauf ;)

Ciao
Christian

Re: Getriebe Schaltphylosophie

Verfasst: Do 25. Nov 2010, 16:33
von Dottore G.
Du hast Recht Christian,
das wird nun jährlich weiter geübt. :lol:
Aber auf der Spur und dabei in der Spur zu bleiben ist doch auch schon ein guter Anfang. :mrgreen:
Nun hab ich die Mail auch gelesen :clap: :danke:

Gruß, Dieter.