Seite 2 von 4
Re: Gerdfeder gewechselt
Verfasst: Di 10. Mär 2009, 14:18
von andi
roland.k hat geschrieben:Um dem ewigen Kreislauf zu entrinnen hätte ich zur Not eine Dichtung besorgt

Ah, du schraubst also nicht gerne, was?
Hast bestimmt dieses Jahr noch nicht die Getriebefeder auf Vorrat gewechselt...
Andi
Re: Gerdfeder gewechselt
Verfasst: Di 10. Mär 2009, 14:23
von roland.k
Seh ich aus als hätte ich so ne originale oder eine Gerdfeder in meiner V11
Ich hab da eine Einzelanfertigung drin, welche von einem alten (in Rente) Guzzi-Mitarbeiter mit viel Liebe Samstags von Hand gebogen wurde
Die hält mit Sicherheit 674 Jahre

Re: Gerdfeder gewechselt
Verfasst: Di 10. Mär 2009, 16:59
von schanz
Tach vom Schanz,
so, habe gerade bei S&D die richtige PAPIERdichtung bestellt.

Ist ja nicht zum Aushalten
Dabei wollte ich ja den Rest der rausgequollenen Dichtmasse, übrigens in hübschem Guzzirot, einfach unten an der Wanne kleben lassen.

und in Grebenhain meine Elfe diekt neben "dem Dieter Seiner Orischinal" abstellen. So wie ich euch jetzt kennengelernt habe würde ich dann aber den Rest der Veranstaltung "Dichtmassenschanz" oder "Papierlessschanz" gerufen werden.
Spaß beiseite; letztendlich habe ich mir das Argument der nach innen gequollenen Dichtmasse auch durch den Kopf gehen lassen und bin jetzt auch:

für Papür. Boah, war der flach.
P.S. Andi bzgl. dünnhäutig: hab ich Dir nicht wirklich übelgenommen, daher auch der Smile hintendran.
Grüße vom Schanz
Re: Gerdfeder gewechselt
Verfasst: Di 10. Mär 2009, 17:06
von Ölprinz
schanz hat geschrieben:
So, jetzt nur noch das Öl im Endantrieb wechseln (inkl. 20 g Zusatz natürlich) und den Kardan abschmieren (eh Axel, das ist Dein Einsatz;

können ja danach auch noch den Grill...
Gude Schanz!
Kein Problem! Musst mir halt Bescheid geben. Kannst auch wenn Du willst zu mir kommen, da können wir es auf meiner Bühne machen.(Ich meine natürlich den Kardan schmieren!) Dann gibt's auch kein Kreuzweh!
Gruss Axel
Re: Gerdfeder gewechselt
Verfasst: Di 10. Mär 2009, 22:33
von Dottore G.
He Bernd,
du Weichei.Was gibst du denn auf die Meinung anderer?
Wer mir doch scheissegal was die da an Szenarien zusammen konstruieren.
Wenn du jetzt ne Papierdichtung rein machst,bekommt nur der Martin nen Heino ausgegeben,
und du gehst leer aus.
Das würd ich mir noch mal überlegen.
Die neue Dichtung kannste nächstes Jahr immer noch rein machen.
Und der Dirko Schanz ,hört sich auch nicht schlechter an Dirk Schwanz
Gruß, Dieter.
Re: Gerdfeder gewechselt
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 08:00
von roland.k
Hallo Dottore,
aber jetzt kann man noch davon ausgehen, dass die Ölwanne noch nicht festgebacken ist und die Dichtmassen den neuen Ölfilter noch nicht zugesetzt hat
Grüße
Roland
Re: Gerdfeder gewechselt
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 09:56
von Thomas
roland.k hat geschrieben:Hallo Dottore,
aber jetzt kann man noch davon ausgehen, dass die Ölwanne noch nicht festgebacken ist und die Dichtmassen den neuen Ölfilter noch nicht zugesetzt hat
Grüße
Roland
Das ist die Hoffnung, und die Hoffnung stirbt zuletzt

Re: Gerdfeder gewechselt
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 10:46
von Dottore G.
Moin Roland,
kleben tut der Kram aus der Tube schon nach ner halben Stunde,dann sitzt das fest.
Und den Filter kann man auch durch die Luke in der Wanne wechseln,wo sollte nun also noch ein Problem sein?
Das Problem mit der festen Wanne bleibt,ob heute,oder erst nächstes Jahr,oder es gibt überhaupt kein Problem wenn die Wanne dran bleibt,und der Filter nur durch die Luke gewechselt wird.
Ich würd mir da keine allzu großen Sorgen machen.
Übrigens,Ölwannen können schon was ab,was glaubt ihr wieviele Schrauber bei den alten Motoren
an der Wanne rumgekloppt und rumgehebelt haben,hatten alle Schrauben rundum gelöst,aber die vier
langen in der Mitte der Wanne vergessen
Locker an,wenn's mehr nicht ist.
Gruß, Dieter.
Re: Gerdfeder gewechselt
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 10:53
von Thomas
Re: Gerdfeder gewechselt
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 11:11
von Dottore G.
Moin Thomas,
was glaubst du welch eine Menge Geschichten ich erzählen könnte?
Wenn ich den Scheiss schon alles verzapft hätte,dann währe ich der König aller Gewaltschrauber
So richtig kaputtgeschraubt hab ich noch nix,ich schraub ja auch erst wenn es schon kurz vor kaputt ist
Aber an richtig gut gewarteten Guzzen geht nix kaputt,da werden nur Verschleissteile gewechselt
Ich bin nun schon ein wenig gekränkt,das du mir so etwas überhaupt zutraust.
Gruß, Dieter.
Re: Gerdfeder gewechselt
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 11:28
von roland.k
Hi,
an meiner ersten V11 hat der Händler die Schrauben der Ölwanne so angeknallt, dass sich die Ölwanne verzogen hat
dass das Teil wirklich stabil ist kann ich nicht bestätigen!
Grüße
Roland
Re: Gerdfeder gewechselt
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 11:39
von Dottore G.
Thomas hat geschrieben:
Zu der der Schmierpampe: Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Sch...

sich mit der Zeit und immer einwirkenden Temperaturen imerr fester backt oder brennt.

Nun bleib locker Thomas,
Probleme bereiten können nur die Dichtungsreste,die beim unterbauen der Wanne rausgeqollen und in die Wanne gefallen sind,wenn überhaupt.Und die liegen denn da vorm Sieb,oder hinten in den Ecken,
und lungern da so rum.
Alles was innen noch fest sitzt vom Dirko,bleibt auch fest,da vibriert auch nix ab.
Das sieht genauso aus,wie es aussen ausgesehen hat vorm abwischen
Und selbst wenn,so schnell kommt der Kram auch nicht in den Ölfilter,da ist doch noch das Grobsieb davor.
Luigi ist doch nicht blöd.
Und bevor das Grobsieb dich sitzt,mußte schon eine ganze Tube Dirko mit in das Motoröl geben.
Laß dich nicht verrückt machen.Der Martin fähr doch auch so damit rum,und der ist sogar vom Fach
@ Roland: Die V11 Wanne ist nicht so stabil wie die alte Wanne,die Elfenwanne ist auch wesentlich leichter,aber auch als V ausgebildet.
Nun mal ganz ehrlich,wie soll man die Wanne beim anschrauben verziehen?Da ist alles plan,ich denk da reißen eher die Gewinde aus dem Zwischenring,den Blödsinn verzapfen die Leute,wenn die den Wagenheber ungeschickt unter die Wanne bringen.
Das sind doch auch nur 6 mm Schrauben an der Wanne,die Wanne macht den Motor zwar zusätzlich noch stabiler,die Schrauben braucht man dennoch nicht anknallen wie blöd,die Masse an Schrauben macht's,und dicht soll es sein,mehr nicht.
Haste deinem Händler in den Arsch getreten?
Gruß, Dieter.
Re: Gerdfeder gewechselt
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 17:04
von MartinS
Hi,also Dirko wird ja nicht wirklich fest sondern bleibt immer etwas elastisch und läßt sich auch wieder gut entfernen.Hab sonst,wie ich die alte Dichtung noch verwendet hab, auch immer dünn Dirko oder Hylomar auf die Dichtflächen geschmiert und die Wanne samt Dichtung ging immer gut runter.Das optimale ist natürlich jedesmal eine Neue zu nehmen,egal ob Ölwanne oder Ventildeckel,keine Frage.Die Reinigung des Ölsiebes war bei meiner eigentlich nie wirklich erforderlich,weil immer sauber.Das letzte mal mußte ich die Wanne aber aus einem anderen Grund abmachen:Mein alter,aus dem"vollengefräster"Ölfilterschlüssel passte nicht mehr auf den neuen Ölfilter,Ufi hat scheinbar mal die Anzahl der Kanten am Filter geändert.Naja und nur von Hand durch die kleine Lucke festziehen war doch etwas riskant,über sich selbstlösende Ölfilter und die Folgen ist ja schon ausgiebig diskutiert worden.Also Wanne runter und gewechselt.Zum Sieb reinigen mach ich sie nur noch alle 30-40tkm runter.UND BEIM NÄCHSTEN MAL RUNTER GIBTS WIEDER EINE DICHTUNG,UND WENN DIE WANNE NICHT RUNTER GEHT WIRD GESPRENGT.
Re: Gerdfeder gewechselt
Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 22:50
von albatross
Hallo,
wo darf man sich denn anstellen für eine Gerdfeder und wie lange ist die Schlange?
Ich bin doch sehr an einer interessiert. Wer hilft? und was kostet eine?
Grüße
Bernhard
Re: Gerdfeder gewechselt
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 09:05
von Thomas
Re: Gerdfeder gewechselt
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 11:17
von Dottore G.
Moin Thomas,
na dann bin ich dir auch wieder gut
Ich wußte schon wie du es gemeint hast,solch eine Mimose bin ich dann doch nicht,obwohl sensibel......
Alles klar,Thomas.
Gruß, Dieter
Re: Gerdfeder gewechselt
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 13:27
von likedeeler
Moin noch mal,
da es ja eigentlich um die Gerdfeder geht und damit um die fachgerechte Abdichtung des Getriebes: hat denn schon mal jemand eine Papierdichtung zurechtgeschnippelt und eingebaut?
Ich hab mich nicht getraut, weil schon mal bei einer Honda kapitalen Mist gebaut,

und lieber Dichtmasse genommen. Den seitlichen Deckel hatte ich beim Federwechsel mit Hylomar eingeschmiert, für den Hinteren habe ich jetzt Dirko genommen, weil die Schrauberei hier etwas aufwändiger ist. Ich wollte es eigentlich endgültig dicht haben, schließlich wurde Dirko im alten Forum mal als Superhyperhightechdichtungspampe

gelobt.
Re: Gerdfeder gewechselt
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 13:52
von Zonen Guzzista
Zu Zonenzeiten habe ich mit die Dichtungen zum größten Teil selber geschnitten - ich hatte ja nicht vor ewig zu warten wenn mal was im Argen war. Einfach eine Abdruck mit Öl auf's Dichtmaterial machen, ausschneiden und die Löcher für die Schrauben mit einem Sollbruchloch

versehen - fertig war die Laube. Ich geb ja zu, falls was nicht ganz dicht war hatten wir noch Bärendreck zum abdichten - ist aber vergleichsweise selten vorgekommen.
Gruß Andreas
Re: Gerdfeder gewechselt
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 15:07
von likedeeler
Hallo Andreas,
wie man sich die Dichtungen baut ist schon klar, habe mich da mißverständlich ausgedrückt. Ich hatte damals als Schrauberjüngling versucht den Deckel eines OHV-Motors mittels Papierdichtung zu versorgen

.
Das Öl konnte nun endlich, ohne sich durch die von Dichtmassekrümeln verstopften Kanäle zu quälen, direkt zu den Gleitlagern der Nockenwelle vordringen. Zum Glück haben der Ventiltrieb und seine Schergen so laut protestiert, dass ich umgehend mit dem Killschalter das Gezeter beendet habe. Auf diese Weise ist es nicht zum Generalstreik gekommen und wir leben beide noch ... die Honda und ich

Re: Gerdfeder gewechselt
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 15:34
von Zonen Guzzista
Sorry, ich hab „Papierdichtung“ nicht wirklich ernst genommen.
Gruß Andreas
Re: Gerdfeder gewechselt
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 16:27
von millesprint
Sammy hat geschrieben:Der noch 4 GERDFEDERN besitzt
Hallo Sammy,
wo Du Dich schon mal geoutet hast:
Wäre es Dir möglich auch mir noch eine der Federn zukommem zu lassen?

Es soll Dein Schaden nicht sein
Meine Elfe schaltet etwas hakelig und ich würde gerne bei nächster Gelegenheit dieses Teil mal wechseln.
Vier Federn wirst Du doch sicher niemals selbst brauchen
Grüße, Rolf
Re: Gerdfeder gewechselt
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 19:08
von schanz
Meine Elfe schaltet etwas hakelig und ich würde gerne bei nächster Gelegenheit dieses Teil mal wechseln.
Vier Federn wirst Du doch sicher niemals selbst brauchen
Grüße, Rolf[/quote]
Mahlzeit vom Schanz,
kurz zusammengefasst kann ich dazu, nach einem Jahr Forum und Guzzisaison, schon sagen: ich bin vom Japaner gekommen und hatte Anfangs auch das selbe Gefühl auf meiner Elfe. Man darf nicht einfach den Gang reinknallen (ging bei meiner XJR problemlos) sondern, mit EIN WENIG, Nachdruck reindrücken. Außerdem habe ich mich jetzt dazu erzogen zuerst den Kupplungshebel ganz ranzuziehen und dann erst zu schalten (anstatt den ganzen Vorgang quasi in Einem durchzuhuscheln) Super geht das auch wenn man schon vor dem eigentlichen Schalten am Schalthebel mit dem Fuß ein wenig "Druckpunkt" nimmt. Beim Hochschalten gehts auch schon vom 4ten - 6ten ohne Kupplung. Beim Runterschalten gebe ich bei den unteren Gängen ein wenig Zwischengas. Damit schalte ich meine Elfe doch fast butterweich. Sie ist halt wie eine Frau - man muss sie sanft, aber mit Nachdruck behandeln.
Ach ja, die Gerdfeder bricht, nach allen Berichten, ohne Vorwarnung; nix mit vorher hakelig schalten. Daher auch mein vorsorglicher Wechsel.
Grüße
Re: Gerdfeder gewechselt
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 19:55
von Zonen Guzzista
millesprint hat geschrieben:Meine Elfe schaltet etwas hakelig und ich würde gerne bei nächster Gelegenheit dieses Teil mal wechseln.
A S K U B A L 
Re: Gerdfeder gewechselt
Verfasst: Do 12. Mär 2009, 23:37
von Dottore G.
He Andreas,fängst du auch schon damit an?
Gruß, Dieter
Re: Gerdfeder gewechselt
Verfasst: Fr 13. Mär 2009, 08:00
von Zonen Guzzista
Musste doch jetzt kommen . . .

quasi zwangsweise
Gruß Andreas