Seite 2 von 2
Re: Abschmierfett für Kardan
Verfasst: So 21. Sep 2008, 13:47
von Calimanni
Und wenn die Fettpresse wie auf dem von mir eingestellten Bild eine Schlauchverlängerung hat, dann gehts auch gut, wenn das Rad eingebaut ist
Manfred

Re: Abschmierfett für Kardan
Verfasst: So 21. Sep 2008, 14:03
von Dottore G.
Wichtig ist auch noch das daß Maul der Presse aufgedreht wird.Das darf nur ein bis drei Gewindegänge fassen,da sonst ganz leicht beim wieder abziehen der Schmiernippel abbricht.Am besten am Schiebestück probieren,da am besten zugänglich.
Und das Maul gerade wieder abziehen!Bei Abbruch des Nippel's ist ne Menge Schrauberei angesagt,mit ausbohren und Torx einschlagen,das ist Friemelarbeit.

und nicht lustich.
Gruß, Dieter.
Re: Abschmierfett für Kardan
Verfasst: Fr 3. Okt 2008, 21:43
von roger
Jawoll Dottore,
genau richtig - bloß nicht zu stramm einstellen das Maul der Spritze !!!
Mit einem dadurch abgebrochenen Schmiernippel habe ich mir mal ein ganzes Wochenende versaut - total gehärtet war der Nippel bei meiner KS - mit Torx einschlagen oder einfach ausbohren war nicht. Linksausdreher verloren sofort ihr Gewinde.
Ging nur mit der Standbohrmaschine in der Treckerwerkstatt (Landhandel) - passt irgendwie zu der Elfe.
Tschüß, Roger

Re: Abschmierfett für Kardan
Verfasst: Fr 3. Okt 2008, 21:48
von roger
... ach da war ja noch was,
Jens hatte mich per PN nach dem ROWE-Fett gefragt,
ROWE HIGHTEC GREASEGUARD ALLTEMP 2/3 blue
Blaues hochwertiges Hochtemperatur-Fett speziell für BPW-Hinterachsen empfohlen. Lithium - Komplex-Fett. KP 2 P-30, NLGI 2/3 Pro Palette 18 Kilo-Gebinde (36 St) werden 5 Fettnachführdeckel gratis mitgeliefert. Einsatztemperatur -30 °C bis +160 °C Spitzenbelastung bis 180C° Bitte Herstellervorschriften beachten! "
Frau Steinmetz hat mir gestern gesagt sie hat noch ca. 30 Kartuschen, dann wars das und es gibt das Fett dann nur noch im 10 Kilo-Eimer.
Wer also noch was braucht sollte sich mal bei ihr melden:
http://www.lightforcer.de ---> dann links "Schmierfette" anklicken.
(Stört euch nicht am abgebildeten Ölkanister, ist nur ein Bild-Dummy)
Tschüß, Roger

Re: Abschmierfett für Kardan
Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 12:20
von Hexerfr
Ich finde, es wir viel zu viel unnötig nachgefettet. Wenn Guzzi 20.000 vorschreibt, dann ist das mehr oder weniger ein Mindesthaltbarkeitsdatum .... Und so ne Fettkartusche enthält mehr Fett, als der Kardan ein Menschenlebenlang braucht...Aber es gibt ja auch Leute, die haben 3 Mal das gleiche Ventilspieleinstellwerkzeug gekauft, besitzen 8 Gerdsfedern und haben auch mindesten zwanzig 10er Schlüssel.....
Grüße
Hexer, der neulich festgestellt hat, dass er zweimal den gleichen Schraubenzieherset gekauft hat.....

Re: Abschmierfett für Kardan
Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 16:44
von -Martin.Glaeser-
Hexerfr hat geschrieben:... Leute, die haben 3 Mal das gleiche Ventilspieleinstellwerkzeug gekauft, besitzen 8 Gerdsfedern und haben auch mindesten zwanzig 10er Schlüssel...
JA!!!!
so sind sie halt, die

... und speziell die

Guzzisten!
-M-
Re: Abschmierfett für Kardan
Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 20:20
von roger
Hexerfr hat geschrieben:Ich finde, es wir viel zu viel unnötig nachgefettet. Wenn Guzzi 20.000 vorschreibt, dann ist das mehr oder weniger ein Mindesthaltbarkeitsdatum .... Und so ne Fettkartusche enthält mehr Fett, als der Kardan ein Menschenlebenlang braucht...Aber es gibt ja auch Leute, die haben 3 Mal das gleiche Ventilspieleinstellwerkzeug gekauft, besitzen 8 Gerdsfedern und haben auch mindesten zwanzig 10er Schlüssel.....
Grüße
Hexer, der neulich festgestellt hat, dass er zweimal den gleichen Schraubenzieherset gekauft hat.....

Moin Hexerfr,
in meinem Wartungshandbuch steht, dass die Kardanwelle nach 20.000 km auszuwechseln ist!!!
Darum halte ich 4,20 € für das Fett für akzeptabel. Wenn man so wie ich eine Sch... Fettspritze hat, wo immer das meiste Fett am Mundstück daneben geht, braucht man halt etwas mehr von der Schmotze.
(OK, eigentlich könnte mir für die Kohle auch eine gute Fettspritze kaufen....)
Aber nochwas zu Deinen Mehrfach-Beständen: Ich habe auch immer gerne 20 Flaschen Bier

..................ach so, ist wohl was Anderes. Aber so´n doppeltes Schraubenzieherset hat auch was!
Tschüß, Roger

Re: Abschmierfett für Kardan
Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 21:42
von Dottore G.
Hexerfr hat geschrieben:Ich finde, es wir viel zu viel unnötig nachgefettet. Wenn Guzzi 20.000 vorschreibt, dann ist das mehr oder weniger ein Mindesthaltbarkeitsdatum
Grüße
Hexer
Wie kommst du auf so was

Leiden die Dichtmanschetten deiner Meinung nach
Hast du da eine gute Erklärung für
Im Grunde geb ich dir ja sogar recht,bei den alten Tonti's war auch nur eine einmal Fettfüllung in den Gelenken,es gab aber auch welche mit Schmiernippel (Umbauten) die länger gehalten haben sollen.
Ich denke alle 10000 km oder wie bei mir,immer wenn der der Reifen hinten frisch muß,beläuft sich auch so um 10000 km.
bekommt der Längenausgleich und die beiden Gelenke 2 Schlag Fett gedrückt.Damit macht man nix falsch.
Gruß, Dieter.
Re: Abschmierfett für Kardan
Verfasst: Di 7. Okt 2008, 10:51
von Hexerfr
Ich meine: Man macht natürlich nichts falsch, wenn man öfter fettet. Mit MHD meinte ich: Wenn Guzzi 20.000 sagt, dann reicht das normalerweise aus, es in diesen Intervallen zu machen. Wäre ein Schaden zu befürchten, wenn man die Intervalle nicht einhält, würde MG sicher geringere Intervalle vorschreiben. Ich mach es auch bei Reifenwechsel. Aber nur, weil ich dann sowiso das ganze Gelump ausbau. Zähle mich aber auch zu den Unnötigfettern und -Ölern. Und den Doppelt-und Dreifach-Werzeugbesitzern. Das sind die männlichen Sammel-Adäquate zu den Schuhsammlungen der Damenwelt .....
Meine vorherigen Ausführungen sollten eigentlich nur eine Feststellung sein. Keine Belehrung. Ich mache ja selber vieles, was eigentlich unnötig wäre....
Der Unsinn mir WECHSEL der KW bei 20 Tsdkm ist ja sicher jedem klar. Druckfehler.
Re: Abschmierfett für Kardan
Verfasst: Di 7. Okt 2008, 11:29
von Dottore G.
Jau Frank,da sind wir ja wiedermal auf einem Nenner

Re: Abschmierfett für Kardan
Verfasst: Di 7. Okt 2008, 11:34
von Dottore G.
Genau Frank,
und ich habs ja auch schon öfter geschrieben warum Gelenke verrecken,die meisten jedenfalls nicht durch Fettmangel
Das stempeln des Hinterad's ist die häufigste Ursache,sprich der Fahrstil
Geuß, Dieter.
Re: Abschmierfett für Kardan
Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 19:59
von Alberto
hab' gerade bestellt. Danke für den Tip.
