Seite 2 von 2

Re: Verschleiß bei 80.000km

Verfasst: Mi 14. Jan 2009, 12:36
von Dottore G.
Moin Ernst,
das leuchtet mir sogar ein :lol:
Danke für die verständliche Aufklärung.
Und wenn der Motor schon mal offen ist,dann kann man das ja gleich mit polieren.
Obwohl der Leistung wegen,kann man sich das denk ich sparen,ist glaub mehr für das gute Gefühl alles getan zu haben. ;)

Gruß, Dieter

Re: Verschleiß bei 80.000km

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 11:09
von motoguzznix
Hallo

Ich habe es auch noch nie gemacht - vielleicht nächstes Mal, wenn ich die Köpfe runter habe?
Daß sich Ablagerungen nicht so leicht absetzen können, scheint mir auch ein praktischer Vorteil zu sein.

Re: Verschleiß bei 80.000km

Verfasst: Do 15. Jan 2009, 11:48
von Dottore G.
Moin
ich muß zu den Ablagerungen im Brennraum sagen,ich hab eigendlich keine bei meinen Guzzen.
Das liegt auch wohl an der Qualität des verwendeten Benzin und Öl's,und an der Einstellung und Fahrweise.
An den Einlassventilen,ja da sind schon Verkokungen,die beeinträchtigen die Leistung aber nicht merklich. ;)
So lang die Guzzen gut gehen,seh ich da keinen Handlungsbedarf :lol:

Gruß, Dieter.