Seite 2 von 2
Re: Bridgestone machen Probleme
Verfasst: Fr 19. Sep 2008, 18:58
von roland.k
luhbo hat geschrieben:Roland, erzähl die Geschichten deinem Friseur, ehrlich. Das ist nicht haltbar. Ich hab ihn selber gefahren und bin damals in erster Linie deswegen von ihm weg, weil mein bevorzugter Reifenhändler und alle unsere gemeinsamen Kumpels Laverda fahren und aus genau dem Grund Pirelli aufgezogen werden "mußten".
Wie schon mehrfach geschrieben, ich hab ihn damals, 2004, mitgekauft, er hatte wohl schon 3000 drauf, und ich kann weiß Gott nicht sagen, daß er irgendwelche Probleme mit Schräglage gehabt hätte. Im Gegenteil. Damit konntest du Ständer UND Orginaltopf gleichzeitig aufsetzen. Und weils eh Herbst war, hab ich ihn draufgelassen, bis er vorn nahezu Glatze hatte. Dann war er allerdings heikel

. Der Vorbesitzer hat übrigens 35.000 mit BT020 auf diese V11 gefahren, und hat mir den Reifen auch extra empfohlen.
Hubert
Edit:
Und dann wollte ich doch grad noch mal schauen, was die Kollegen so fahren, und da fand ich doch prompt das da (dunkel konnte ich mich noch dran erinnern

war ja erst).
http://www.v11sport.de/forum/viewtopic. ... d=a#p13870
Irgenwie werde ich falsch verstanden
Ich hab nicht behauptet dass man mit dem BT020 den Seitenständer nicht schleifen lassen kann!
Ich hatte eigentlich mit meinem Beitrag ausdrücken möchten, dass der BT020 im Vergleich zu den restlich am Markt befindlichen Reifen völliger Schrott ist. Auch mit solch einem

-Reifen kann man sicherlich längere Zeit fahren. Man kann auch mit 0,5 Bar Luftdruck, oder auf der Karkasse fahren, aber müssen muss man das doch nicht!
Und zu Deiner Behauptung, dass das alles Quatsch ist was ich erzähle kannste dem thilothier(ät)aol.com ne Mail schicken und nachfragen wie das damals war als er meine V11-Sport mit BT020 gefahren hat und was der Roland vorher erlebt hat! Da hat Ihn eine 1400´er Intruder in der Kurve "innen" überholt! Von dieser Aktion erzählt der Junge heute noch!
Grüße
Roland
Re: Bridgestone machen Probleme
Verfasst: Sa 27. Sep 2008, 19:30
von Wolpi
So Männers,
noch ein Abschluss-Kommentar vom Wolpi...
Ich hab auch schon am Reifen BT20 gezweifelt...in den Kurven in Schräglage
wars ein Eiertanz...
Aber...die Reifen sind runter, deshalb war das nicht weiter schlimm, da Besserung in Sicht.
Nun...habe wie viele hier den Stummellenker nach kürzester Zeit satt gehabt, diese Woche auf LSL
umgebaut und die Gabel auch noch 5 mm nach unten durchschieben müssen wegen Freigang Lenker
und Verstellschrauben Gabel (was den Geradeauslauf fördert und die Handlichkeit heruntersetzen sollte....)
Sodele ... und heute nur mal so 30 km gefahren ... Hometrack und Genick eingezogen...
...und siehe da, das Eisenschwein läßt sich fast schon wie SV in die Kurven prügeln
Kein Kippen und wackeln, sondern einwandfreies Handling in allen Lagen.
Die 2 cm jungfräuliches Gummi am Hinterrad sind weg....
Nur mal so zum Grübeln...es gibt auch noch andere Faktoren als nur den Reifen...
Gruß vom
Wolpi
Re: Bridgestone machen Probleme
Verfasst: Sa 27. Sep 2008, 21:16
von DiLo
Wenn Du in Richtung Kante kommst, dann gib Obacht, dass Dir die Fuhre hinten nicht wegsackt. Jetzt. Wo sie sich fährt wie ne Mille .... Wenn Du dann doch abschmierst: Beste Grüsse vom Brückenstein und gute Besserung.
Re: Bridgestone machen Probleme
Verfasst: Sa 27. Sep 2008, 22:29
von Josef Ernst
Hallo Leute,
hab erst jetzt diese Beiträge bezüglich BT 20 gelesen, da ich mit meiner V11 jetzt einige Tage auf Sardinien war.
Der BT 20 ist meiner Meinung nach jetzt bestimmt nicht mehr der Hit, war zu seiner Zeit aber gut.
Ich hab ne KR Bj. 2000, war serienmäßig glaublich mit einem Pirelli ausgerüstet. Konnte damals die Kiste nicht ausfahren, ab 200 km/h brauchte ich fast 2 Fahrspuren auf der Autobahn.
Dann kam in einer Motorradzeitschrift (evtl. MO) der Tip mit dem BT 10 und 160er Breite. Hab diesen dann montiert und war bis auf die km-Leistung zufrieden. Hab dann in der Folgezeit den BT 20 wegen der Fahrleistung montiert und war auch zufrieden, ist natürlich mit den heutigen Reifen nicht mehr zu vergleichen. Hatte aber kein Pendeln mehr und Haftung war auch in Ordnung.
Hab übrigens mal bei einem Händler etwa 2002 eine V11 Le Mans mit montierten BT 20 gesehen, Reifen waren an den Flanken blau, Original-Töpfe am Beginn fast durchgeschliffen. Gerät wurde angeblich auf dem Ring bewegt. Also Haftung dürfte nicht so schlecht gewesen. Außerdem lebensgefährlich ist i.d.R. der Fahrer selbst.
Gruß zum evtl. Abschluss dieses Themas
Sepp
Re: Bridgestone machen Probleme
Verfasst: Do 16. Okt 2008, 15:43
von Volkmar
Rückmeldung nach unfreiwilliger Auszeit.
Uns hats erwischt. Kaum hatte ich die Anfrage gestartet, kam meine Frau mir einem eingerissenen Meniskus daher. Sie brauchte zu den Untersuchungen und der OP einen Chaufeur. Ich mußte den Haushalt schmeißen, sie bedienen und einkaufen. Als mir die Spülhände gar zu lästig wurden hab ich auf Hypochonder gemacht. Notarzt, Rettungshubschrauber und Herzklinik.
Jetzt sind wir beide über das Gröbste hinweg und rappeln uns wieder hoch. Abgehakt und Schluß!
Um Fragen vorzubeugen: In Fällen wie bei mir entscheidet der behandelnde Arzt über die Fahrtüchtigkeit. Ich habe einen der führenden Professoren Bayerns. Er meinte, solange ich das Motorrad nicht trage, gäbe es von seiner Seite keine Einwände.
Grüße
Volkmar
Re: Bridgestone machen Probleme
Verfasst: Do 16. Okt 2008, 16:08
von Volkmar
Ich hatte Zeit zum Lesen.
U.a. "Motorrad & Reisen" Ausgabe September / Oktober - 05 / 2008. In dem Heft ist ein Reifentest abgedruckt.
Avon Storm ST, Bridgestone Battlax BT 021, Conti Road Attack, Dunlop Sportmax Roadsmart, Metzeler Roadtec Z6, Michelin Pilot Road 2 und Pirelli Diablo Strada. Auf Sägezahnbildung und Aufstellmoment wird nicht eingegangen. Bewertet wurden Laufleistung, Handling, Kurvenverhalten und Naßlaufverhalten. Getestet wurde auf einer Honda CBF 1000.
Der BT 021 wird ganz besonders ausführlich behandelt. Der Reifen war in der ersten Charge gut, brach danach allerdings qualitativ derart ein, dass er aus dem Test genommen wurde. Wohlgemerkt nicht schlecht bewertet, sondern rausgeworfen (zu Grabe getragen)!
Grüße
Volkmar
Re: Bridgestone machen Probleme
Verfasst: Sa 18. Okt 2008, 11:35
von Ölprinz
Gude vom Ölprinz
Habe die Bridgestone BT021 seit ca 2000 Km drauf und bin im grossen und ganzen zufrieden

. Das einzige was mich an diesen Reifen tierisch nervt, ist das laute Abrollgeräusch

. Man meint, man ist mit Winterreifen unterwegs

. Mein Reifenhändler meinte, das Laute könne auch von den Radlagern kommen

. Hat einer von euch die gleiche Erfahrung?
Gruss: Axel
Re: Bridgestone machen Probleme
Verfasst: Sa 18. Okt 2008, 11:43
von Dottore G.
Und du hörst das Abrollgeräusch der Reifen
Und dein Händler sagt das sind die Radlager
Wenn du die Radlager schon hörst,dann kannste das Spiel der Lager auf schon fühlen.
Der Geräuschkulisse würd ich aber mal richtich auf den Grund gehen.
Da bin ich mal gespannt was dabei herum kommt.
Gruß, Dieter.
Re: Bridgestone machen Probleme
Verfasst: Sa 18. Okt 2008, 11:52
von Ölprinz
[quote="Dottore G."]Und du hörst das Abrollgeräusch der Reifen
Ich putze regelmässig meine Ohren!
Gruss Axel

Re: Bridgestone machen Probleme
Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 07:24
von roland.k
Hallo Axel,
na wenn Du diesen BT021 drauf hast würde ich ja mal den Bericht im Motorrad & Reisen 05/2008 lesen
Das Urteil ist vernichtend und da ist ein Bild drin bei dem sich das Profil vom Reifen abgelöst hat
Ohgott, was ein Krampf! Da wundert es mich nicht mehr dass das Fahrverhalten beim BT020 so unterschiedlich ausfällt. Bei solchen Produktionsschwankungen sollte Bridgestone wohl eher die Produktion von Reifen einstellen!
Grüße
Roland
Re: Bridgestone machen Probleme
Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 08:16
von Dottore G.
Ölprinz hat geschrieben:
Ich putze regelmässig meine Ohren!
Gruss Axel

Moin Axel,
ich putz mir auch regelmäßig die Zähne,deshalb kann ich die zusammenbeissen wenn ich sowas lese
Nee nun mal Tacheles,richtich laute Radlager sind kurz vorm Exitus,und dann auch schon gefährlich.
Und wenn du das Abrollgeräusch der Reifen mit aufgesetztem Helm hörst,müßtest du meiner Meinung nach mit Stollenreifen unterwegs sein.Sehr wohl ist man in der Lage das feine vibrieren der Sägezähne beim Bridgestone im Schräglage wahrzunehmen.Also ich hör fast nix mehr mit aufgesetztem Helm,der ist dicht.
Also,was ist das denn nun,was die Geräusche macht?Dein Mechanikus scheint ja auch nicht zu glauben das es die Reifen sind.
Gruß, Dieter.
Re: Bridgestone machen Probleme
Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 07:45
von Ölprinz
Gude vom Ölprinz!
Nach langem hin und her und Rücksprache mit Bridgestone, hat mir mein Reifenhändler auf Kulanz einen neuen Vorderreifen montiert :D . Bin zwar noch nicht viel gefahren aber bis jetzt ist der Reifen erheblich leiser :D :D :D . Aber so war der Andere am Anfang ja auch. Bin gespannt ob der auch jetzt so bleibt...
Re: Bridgestone machen Probleme
Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 07:34
von Volkmar
Hallo Dieter, hallo Alle,
zweimal wöchentlich lande ich an einem Motorradtreff am Arbersee an. Dort suche ich mir Pärchen mit leicht abgetragenen Klamotten aus, weil ich dann weiß, daß die nicht nur zur Schau da sind, sondern auch fahren können. Ob die auf einer oder zwei Maschinen unterwegs sind ist mir egal. Ich hänge mich auf jeden Fall dran, kann auch wegen der Lady drann bleiben(!) und "Gleichmäßigkeitsfahrt" üben. Das klappt sehr gut und hat mich schon ein ganzes Stück weiter gebracht.
Dieter, Du hast eine PN von mir.
Grüße
Volkmar
Re: Bridgestone machen Probleme
Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 16:44
von Jens.V11
Abgetragene Klamotten bedeutet man kann fahren? Cool, anstatt jedes Jahr dem Trend in Sachen Mode und Helm zu folgen werde ich in Zukunft nur noch Moppedklamotten bei ebay ersteigern, das spart ne Menge Asche und schafft zudem R-e-s-p-e-c-t

Re: Bridgestone machen Probleme
Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 22:22
von Dottore G.
Kauf dir ne ordentliche Lederkombi,die hält 40 Jahre,wenn du nicht rauswächst.
