Wen soll ich fragen, wenn nicht euch?

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Antworten
Benutzeravatar
Der Hirte
Doppel-As
Beiträge: 104
Registriert: Di 20. Nov 2012, 14:25
Wohnort: 53940 Hellenthal

Wen soll ich fragen, wenn nicht euch?

Beitrag von Der Hirte »

Nabend die Herren,
Thama Kardanwelle.
Ja ich Forum hab ich geschau, kann sein, dass ein Schmiernippel abgebrochen ist und und und.

Nur leider soweit bin ich dann doch nicht. Im Handbuch steht zwar toll beschrieben drin wie man sie schmiert, jedoch nicht wie man gut an zwei von den Schmiernippel dran kommt. Da A zu Getriebeseite so ein Schutzbügel drüber ist und B an der Hinterradseite auch ein mit Schrauben abstehender Schutzbügel drüber ist.

Jetzt meine Frage, muss ich die Schutzbügel abmontieren oder kann ich das ganze Element auseinander ziehen und dann Schmieren?
(Jedoch muss man drauf achten, dass man die Kardanwelle wieder richtig zusammen steckt).

Gruß
Markus

PS: Keine Ahnung warum das Getriebeöl so komisch aussieht.

Ein paar Bilder in der Signatur unter Ölwechsel 2013
Suzuki GS 550
Moto Guzzi V11 Sport

Alpentour '12, Guzzi auf dem Grand Ballon

Bilder V11
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Wen soll ich fragen, wenn nicht euch?

Beitrag von Luhbo_ »

Da ist Wasser im Öl. Kommt vor. Nachdem du sowieso wechselst, ist's egal, würd ich sagen.
Die Nippel mußt du erst freimachen, sonst kommst du nicht ran. Dieter schon, aber das ist was anderes. Der Rest muß dazu den Kardan samt der Hälfte der Welle abziehen, dann die Schwinge lösen und hochklappen und über das andere Ende ziehen. Dann kommst du bequem hin an die Dinger, kannst wirklich ab- und nicht einschmieren und außerdem das ausgetreten Fett auch noch abwischen. Wenn du nicht hochklappen willst, dann hängst du das Federbein auch noch aus und nimmst die Schwinge einfach nach hinten raus. Laß beim Ziehen der Achse den Kardan nicht runterfallen, bzw. schraub gleich die Momentenstütze hinten ab, dann kann nichts passieren (dem Kardan natürlich trotzdem).

Ich hab deine Bilder angeschaut, was hast du denn mit dem Kabelbaum gemacht, bzw. hast du die Ursache für die Überlastung gefunden?
Der Maloja kommt auch gut :mrgreen: Wann war das denn?

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
Finnscura
Routinier
Beiträge: 265
Registriert: Di 10. Apr 2012, 17:19
Wohnort: Finnland

Re: Wen soll ich fragen, wenn nicht euch?

Beitrag von Finnscura »

Vorne ist es ja peinlich, hinten nicht. Wie schon einmal geschrieben, wenn ich nicht (als Grünschnabel) wusste, dass es nicht ganz einfach machbar ist, habe ich nur geschmiert... (wohl glück gehabt).

Bild
Bild
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Wen soll ich fragen, wenn nicht euch?

Beitrag von Luhbo_ »

Noch nicht mal Rad raus bauen dafür ist allerdings cool. Ich schau morgen nach^^
Kann es sein, daß die Schwingen verschieden sind?

Hubert

PS: "peinlich" ist zwar schon nahe dran, du meinst aber sicher eher "peinigend" bzw. "schmerzhaft" :)
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
Finnscura
Routinier
Beiträge: 265
Registriert: Di 10. Apr 2012, 17:19
Wohnort: Finnland

Re: Wen soll ich fragen, wenn nicht euch?

Beitrag von Finnscura »

Hab von Wörterbuch nachgeschaut, ja... so was... unangenehm, heikel, schmerzlich, mühsam.. Die "Düse" der Fettpresse auf/aus <=> Schmiernippel...
Mika
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Wen soll ich fragen, wenn nicht euch?

Beitrag von Dottore G. »

Moin,
Schutkäfig kürzen,ein Loch rein oder gar selber was bauen wie der Walter es gemacht hat.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
Finnscura
Routinier
Beiträge: 265
Registriert: Di 10. Apr 2012, 17:19
Wohnort: Finnland

Re: Wen soll ich fragen, wenn nicht euch?

Beitrag von Finnscura »

Noch nicht mal Rad raus bauen
Hier könnte es liegen: Öhlins Federbein MG 1260 für V11: Länge 280 mm, Stoss 64 mm. Ich habe irgendwann eine Meinung gelesen, dass Öhlins 26 mm länger als Sachs wäre, und 10 mm länger Stoss hätte. Darum, wenn die Elfe auf dem Servicestand steht, liegt alles wohl so, dass es ein wenig mehr Raum für die Fettpresse gibt?
Benutzeravatar
Der Hirte
Doppel-As
Beiträge: 104
Registriert: Di 20. Nov 2012, 14:25
Wohnort: 53940 Hellenthal

Re: Wen soll ich fragen, wenn nicht euch?

Beitrag von Der Hirte »

So Männers,
war die Sasche einfach leid.

Hab die Schwinge jetzt einfach ausgebaut und die Kardanwelle geschmiert.
Da hätte sich Luigi aber mal was besseres einfallen lassen können um die Kardan abzuschmieren.

Naja, wie gut das ich die Schwinge ausgebaut hab, hab bis eben den Rost bekämpft. (:

Gruß Markus

PS: Bilder update
Suzuki GS 550
Moto Guzzi V11 Sport

Alpentour '12, Guzzi auf dem Grand Ballon

Bilder V11
Benutzeravatar
Calimanni
Kaiser
Beiträge: 1087
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:28
Wohnort: 47652 Weeze
Kontaktdaten:

Re: Wen soll ich fragen, wenn nicht euch?

Beitrag von Calimanni »

Ich schmiere die Kardanwelle zwischendurch auch ab, ohne das Rad oder gar die Schwinge auszubauen.
Nach jedem 2. aufgefahrenen Hinterradtreifen baue ich jedoch auch die Schwinge mit aus und schau nach dem Rechten.
:hammer:
Dateianhänge
&quot;Frisierte Fettpresse&quot;
"Frisierte Fettpresse"
Rote V11 Ballabio, California 2, Nuovo Falcone 500, NORTON Jubilee
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum ;)
Homepage
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Wen soll ich fragen, wenn nicht euch?

Beitrag von Dottore G. »

Der Hirte hat geschrieben:So Männers,
war die Sasche einfach leid.

Hab die Schwinge jetzt einfach ausgebaut und die Kardanwelle geschmiert.
Da hätte sich Luigi aber mal was besseres einfallen lassen können um die Kardan abzuschmieren.

Naja, wie gut das ich die Schwinge ausgebaut hab, hab bis eben den Rost bekämpft. (:

Gruß Markus

PS: Bilder update
Moinsen,
haste den Käfig denn nun gekürtz oder ein Loch reingemacht?
Das währe die Gelenheit gewesen wo der Rost denn nun weg ist.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
Der Hirte
Doppel-As
Beiträge: 104
Registriert: Di 20. Nov 2012, 14:25
Wohnort: 53940 Hellenthal

Re: Wen soll ich fragen, wenn nicht euch?

Beitrag von Der Hirte »

Nein,
ein Loch hab ich nicht rein gemacht.
Mein Dad kam am späteren Abend mit einer anderen Fettpresse damit komme ich an den Schmiernippel dran.
Morgen wird wieder alles zusammen gebaut.

Gruß, Markus
Suzuki GS 550
Moto Guzzi V11 Sport

Alpentour '12, Guzzi auf dem Grand Ballon

Bilder V11
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Wen soll ich fragen, wenn nicht euch?

Beitrag von Mistel »

Hast Du auch das richtige Fett verwendet?

Ich habe da mal ein wenig gestöbert und das Wesentlichste hier zusammengefasst:


Zu den wichtigsten Eigenschaften eines Schmierfettes zählen die Konsistenz bzw. seine Fließgrenze, die Vermeidung von Nachhärtung und übermäßiger Ölabscheidung unter thermischer und mechanischer Belastung.
Für die Anwendung in Gelenkwellen müssen Schmierfette eine niedrige Fließgrenze (Konsistenz) aufweisen, damit das Fett bzw. das Öl selbsttätig wieder in den Schmierspalt zurückzufließt, aus dem es durch Überwälzen oder Fliehkraft verdrängt wurde.
Manche ( auch Lithium/Calcium-) Fette haben den Nachteil einer recht hohen Scherstabilität. Bei deren Verwendung ergäbe sich beim Bewegen des Gelenkes eine starke Walkarbeit im Fett, wodurch sich die Betriebstemperatur im Gelenk erhöht.
Eine übermäßig hohe thermische Beanspruchung eines Fettes führt aber zu einer verkürzten Lebensdauer des gesamten Systems ( Alterung und Mangelschmierung). Außerdem müssen die Seifenverdicker im Fett eine gewisse alkalische Pufferwirkung haben, um bei der Fettalterung die Bildung von freien Säuren aus der Fettmatrix, vor allem aus den Additiven zu verhindern (Korrosion in den Gelenklagern wäre die Folge). Die Alterungsprodukte (Esterverbindungen) tragen auch zur Zerstörung der Elastomerdichtungen bei.
Für Gelenklager dürfen keine Fette mit MoS2 oder anderen Festschmierstoffzusätzen verwendet werden.


Soweit mal die Recherche

Daraus wird eigentlich klar, warum nur ganz bestimmte Fette für die Wartung frei geben sind.
Lithiumfett ist demnach nicht gleich Lithiumfett - es muß bestimmten Klassifikationen folgen:

DIese hier sind geeignet (muß auf der Kartusche vermerkt sein): KP 1-2 N -30 oder KP-2 N -20
(nachDIN 51502 resp. 51825)



KP : Fett mit verschleißmindernden Zusätzen ( kein Festschmierstoffzusatz !!)
Ziffer 1 bzw. 2 : Konsistenz des Fettes (je höher die Zahl, je „zäher“ das Fett; geht von 0 bis 9)
N : obere Gebrauchstemperatur 140°C
-30 : untere Gebrauchstemperatur -30°C

Weshalb keine Feststoffschmiermittelzusätze verwendet werden sollen, ist mir zwar auch nicht ganz klar, könnte ich mir aber so erklären:
Die Wälzlager der Gelenke bestehen aus einer Vielzahl von kleinen Minirollen, die während einer Umdrehung des Gelenkes lediglich eine kleine Vorwärts- Rückwärtsbewegung machen, sich also nur wenig hin und her bewegen.
Kleine Schwenkbewegungen sind aber besonders kritische Schmierverhältnisse.
Das Schmiermittel wird hier nicht – wie bei einem umlaufenden Lager – ständig mitgerissen und überwälzt, sondern von eher den Wälzkörpern aus der Kontaktzone verdrängt.
Das Öl aus dem Fett muß daraufhin selbstständig in den Rollenzwischenraum zurückfließen.
Hierin liegt vermutlich der Grund für das Verbot von Festschmierstoffzusätzen, die u.U. durch Fliehkraft-Ablagerungen ihrer Feststoff- Partikel das geforderte Nachfließen von Schmiermittel behindern.
Wie gesagt, das ist aber nur meine persönliche Meinung – .

Vor dem Abschmieren bitte den Nippel ordentlich säubern, versteht sich von selbst – wird aber gern auch mal vergessen!
So lange nachfetten, bis an allen 4 Gelenkenden neues Fett austritt!.




Tbd
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Wen soll ich fragen, wenn nicht euch?

Beitrag von Luhbo_ »

Schaut hier mal: http://www.multi-board.com/board/index. ... adID=50486

Die haben noch mal einen anderen Grund gegen MoS2: die Gelenkwellen werden zu leichtgängig. Find ich auch interessant, vor allem für die, die Wellen wechseln wollen, weil man beim Anfassen ja schon merkt, daß sie kaputt ist. Wie zerkratzte Kolben quasi :mrgreen:

Das Thema ist auf jeden Fall ziemlich spannend.

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11511
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Wen soll ich fragen, wenn nicht euch?

Beitrag von Dottore G. »

Hauptsache das Thema wird nicht "spanend". :lol:
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5922
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Wen soll ich fragen, wenn nicht euch?

Beitrag von werner »

Dottore G. hat geschrieben:Hauptsache das Thema wird nicht "spanend". :lol:

.., oder sogar zerspanend!
-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
LupoV11
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1789
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: 52064 Aachen

Re: Wen soll ich fragen, wenn nicht euch?

Beitrag von LupoV11 »

werner hat geschrieben:
Dottore G. hat geschrieben:Hauptsache das Thema wird nicht "spanend". :lol:

.., oder sogar zerspanend!
-w-
zerspanend??? :kratz:

Da kann ich helfen. :mrgreen:

@Werner ich habe da noch ein paar zerspante Teile rumliegen. :hammer:
@ Andi, deine Teile werden wohl diese Woche gefräst. :schwitz:
GG
Johannes


Falcone 500 mit Boot 1978(???) :dosenbiker:
MG V85TT 2019 :gaas:
MG California EV 2002 :anbet:
MG V7 Special 2022 :mrgreen:
Gilera Saturno Baustelle :oops:
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10012
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

AW: Wen soll ich fragen, wenn nicht euch?

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Juhuuu .... Ein Fett-Fred!!!!!!
Sowas hatten wir noch nie.
Der Winter wird spannend!
:cool:

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Antworten