Floater tauschen - wer kann das?
Floater tauschen - wer kann das?
Hallo -
ich möchte die Floater (sind die Bindeglieder zwischen Bremsscheiben und Bremsscheibenhalter) tauschen lassen.
Diese Firma hier: http://www.micronsystems.de/pd-13598953 ... egoryId=98
kann das nicht, hätte keine Zeit momentan und auch kein Gutachten von Guzzi...
Weiss Jemand, wo ich die Dinger tauschen lassen kann? Bremsscheiben sind noch mehr als ok.
Gruß
Werner
ich möchte die Floater (sind die Bindeglieder zwischen Bremsscheiben und Bremsscheibenhalter) tauschen lassen.
Diese Firma hier: http://www.micronsystems.de/pd-13598953 ... egoryId=98
kann das nicht, hätte keine Zeit momentan und auch kein Gutachten von Guzzi...
Weiss Jemand, wo ich die Dinger tauschen lassen kann? Bremsscheiben sind noch mehr als ok.
Gruß
Werner
Ballabio umgebaut auf Naked, knallrot, für die gute Laune
Stelvio für die Berge, R 100 GS für alles andere
Stelvio für die Berge, R 100 GS für alles andere
- likedeeler
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1899
- Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
- Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)
Re: Floater tauschen - wer kann das?
Moin,
bei unseren Guzzen sind vorn halbschwimmende Scheiben verbaut, d.h. die Floater sind genietet. Bei Umbau auf schwimmende Scheiben sind die Floater gesteckt und mit einem speziellen Ring gesichert. Der Umbau ist recht einfach: die genieteten Floater ausbohren und gegen gesteckte Floater ersetzen. Grundsätzlich muss man das eintragen lassen, Freigaben gibts dafür m.E. nicht.
Warum willst Du denn den Umbau überhaupt machen? Laufen die Scheiben unrund?
bei unseren Guzzen sind vorn halbschwimmende Scheiben verbaut, d.h. die Floater sind genietet. Bei Umbau auf schwimmende Scheiben sind die Floater gesteckt und mit einem speziellen Ring gesichert. Der Umbau ist recht einfach: die genieteten Floater ausbohren und gegen gesteckte Floater ersetzen. Grundsätzlich muss man das eintragen lassen, Freigaben gibts dafür m.E. nicht.
Warum willst Du denn den Umbau überhaupt machen? Laufen die Scheiben unrund?
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Alt werden ist nix für Feiglinge!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Alt werden ist nix für Feiglinge!
Re: Floater tauschen - wer kann das?
Kay -
muss mich outen: die Scheiben sind unrund gelaufen.Abhilfe gabs im Duc-Forum: die Tellerfeder der Floater leicht aufbiegen, damit die Vorspannung sinkt und
die Scheiben mehr radiales Spiel zulassen.
Wurde auch besser.
Mittlerweile aber - aus unerfindlichen Gründen - sind die Floater locker. Bei jedem kleinen Hubbel rasselt das Vorderrad....nervt total. Deshalb will ich das wieder
"fester" haben und daher die Anfrage.
Die vollschwimmenden Scheiben sitzen ja auch richtig locker, wenn ichs recht weiss. Von daher wäre dieser Umbau für mich nichts -
oder etwa doch?
Bezugsquelle dieser Floater? Eintragen - das merkt doch kein TÜV Mann und ausserdem ist damit ja kein Risiko verbunden.
Gruß
Werner
muss mich outen: die Scheiben sind unrund gelaufen.Abhilfe gabs im Duc-Forum: die Tellerfeder der Floater leicht aufbiegen, damit die Vorspannung sinkt und
die Scheiben mehr radiales Spiel zulassen.
Wurde auch besser.
Mittlerweile aber - aus unerfindlichen Gründen - sind die Floater locker. Bei jedem kleinen Hubbel rasselt das Vorderrad....nervt total. Deshalb will ich das wieder
"fester" haben und daher die Anfrage.
Die vollschwimmenden Scheiben sitzen ja auch richtig locker, wenn ichs recht weiss. Von daher wäre dieser Umbau für mich nichts -
oder etwa doch?
Bezugsquelle dieser Floater? Eintragen - das merkt doch kein TÜV Mann und ausserdem ist damit ja kein Risiko verbunden.
Gruß
Werner
Ballabio umgebaut auf Naked, knallrot, für die gute Laune
Stelvio für die Berge, R 100 GS für alles andere
Stelvio für die Berge, R 100 GS für alles andere
- likedeeler
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1899
- Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
- Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)
Re: Floater tauschen - wer kann das?
Hallo Werner,
Du hast an einer halbschwimmenden Scheibe die Floater aufgebogen?
Zu diesem Tipp aus dem Duc Forum sach ich mal nix.
Floater sind eigentlich "Opferteile". Vorteil: man kann, wenn der Außenring der Bremsscheibe verschlissen ist, den Mittelteil der Scheibe weiterverwenden. Wenn die Floater soweit verschlissen sind, das die Bremsscheibe klappert, sollte man sie tauschen. An halbschwimmenden Scheiben verschleißen Floater eigentlich nicht, es sei denn, man biegt sie auf. Wenn der TÜV`ler das sieht, legt er Dir die Karre still. Dann lieber auf "legale" bewegliche Floater umbauen und auf Nichtbeachtung der TÜV`lers hoffen. Unrunde Scheiben kann man durch Umbau auf vollschwimmende Scheiben "retten". Das lohnt sich natürlich nur, wenn die Scheibe noch genug Material hat. 1 Satz Floater kostet gut 40 Euronen.
Normalerweise braucht man vollschwimmende Scheiben nur an Gabeln, die sich im Betrieb verwinden. Das passiert normalerweise nur im Rennbetrieb oder bei Sonderbauten, wie z.B. Gespannen. Es ist schon beeindruckend, wie die Bremszangen in solch vollschwimmende Scheiben greifen.
Du hast an einer halbschwimmenden Scheibe die Floater aufgebogen?

Floater sind eigentlich "Opferteile". Vorteil: man kann, wenn der Außenring der Bremsscheibe verschlissen ist, den Mittelteil der Scheibe weiterverwenden. Wenn die Floater soweit verschlissen sind, das die Bremsscheibe klappert, sollte man sie tauschen. An halbschwimmenden Scheiben verschleißen Floater eigentlich nicht, es sei denn, man biegt sie auf. Wenn der TÜV`ler das sieht, legt er Dir die Karre still. Dann lieber auf "legale" bewegliche Floater umbauen und auf Nichtbeachtung der TÜV`lers hoffen. Unrunde Scheiben kann man durch Umbau auf vollschwimmende Scheiben "retten". Das lohnt sich natürlich nur, wenn die Scheibe noch genug Material hat. 1 Satz Floater kostet gut 40 Euronen.
Normalerweise braucht man vollschwimmende Scheiben nur an Gabeln, die sich im Betrieb verwinden. Das passiert normalerweise nur im Rennbetrieb oder bei Sonderbauten, wie z.B. Gespannen. Es ist schon beeindruckend, wie die Bremszangen in solch vollschwimmende Scheiben greifen.

Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Alt werden ist nix für Feiglinge!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Alt werden ist nix für Feiglinge!
Re: Floater tauschen - wer kann das?
Hatten wir doch längst schon durch forum/viewtopic.php?f=12&t=4935&p=79388 ... ter#p79388
Hast du jetzt den zweiten Satz auch wieder aufgebogen oder sind das noch die alten?
Hubert
Hast du jetzt den zweiten Satz auch wieder aufgebogen oder sind das noch die alten?
Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Re: Floater tauschen - wer kann das?
Hubert, das sind die noch die alten.
Ich hatte die auch nur marginal gelockert, wirklich nur ein kleines bßchen. Ging danach auch
deutlich besser.
Ja dazu gabs mal einen Fred, aber die Fragestellung ist jetzt eine andere: Welche Firma erneuert die Floater?
Die im alten Fred angegebene Firma machts nämlich nicht...
Wenn ich die nicht gelockert hätte, wären 2 neue Scheiben fällig gewesen. Die hab ich gespart....
Gruß
Werner
Ich hatte die auch nur marginal gelockert, wirklich nur ein kleines bßchen. Ging danach auch
deutlich besser.
Ja dazu gabs mal einen Fred, aber die Fragestellung ist jetzt eine andere: Welche Firma erneuert die Floater?
Die im alten Fred angegebene Firma machts nämlich nicht...
Wenn ich die nicht gelockert hätte, wären 2 neue Scheiben fällig gewesen. Die hab ich gespart....
Gruß
Werner
Ballabio umgebaut auf Naked, knallrot, für die gute Laune
Stelvio für die Berge, R 100 GS für alles andere
Stelvio für die Berge, R 100 GS für alles andere
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Floater tauschen - wer kann das?
Mensch, spiel doch nicht mit Deim Leben oder besseren Falls mit dem Gutachter der Gegenseite:
Die sehen gut aus und lassen Ankern wie Teufel. Kannst`nächste Woche in GH testen ....
Ich sehe das jetzt mal nicht als Werbung, sondern als Information ....WEULE im Roten Forum hat geschrieben:Bremsscheiben NEU original verpackt mit ABE für:
Bimota Tesi, D4, SB8R
Cagiva River 600
Ducati Monster 400 - 900, SS400 - 900, ST2, ST3, 748, 851, 888, 916, 996, 998
Moto Guzzi Breva 750 - 1100, Centauro 1000, Daytona 1000, California 1100,
Nevada 750, Griso 1100, Sport 1100, alle V11
UVP Stück 197,40€
bei WEULES MOTORRADSERVICE Stück 149,90€ inkl. Versand
info@weules-motorradservice.de
Die sehen gut aus und lassen Ankern wie Teufel. Kannst`nächste Woche in GH testen ....
Re: Floater tauschen - wer kann das?
Hier hab ich schon mal ne Scheibe reparieren lassen
http://www.brems-spur.de/
http://www.brems-spur.de/
Zadde
Cafe Sport ´04, LM2 ´81, V85TT '20
Cafe Sport ´04, LM2 ´81, V85TT '20
Re: Floater tauschen - wer kann das?
Nur zur Info:
"Brems-Spur", diese Bremsenprofis, machen sowas. Er hat mir per Telefon erklärt wie sowas geht, diese "Federwellscheiben" leiern auch von alleine
aus und müssen hier und da mal erneuert werden, sei garkein Problem.
Die Scheiben können sich nie von der Trägerscheibe lösen sondern höchstens in den Bohrungen verschleißen, und dann rasselts noch mehr.
Getauscht wird noch nichtmal der ganze "Floater" sondern nur die Federwellscheibe und die Sicherung.
Wenn das nicht geklappt hätte - Dirk - danke für den Hinweis, ist ja ein Superpreis. Ich bin eher Jemand, der versucht zu reparieren als
auszutauschen, und das nicht aus Kostengründen.
Gruß
Werner
"Brems-Spur", diese Bremsenprofis, machen sowas. Er hat mir per Telefon erklärt wie sowas geht, diese "Federwellscheiben" leiern auch von alleine
aus und müssen hier und da mal erneuert werden, sei garkein Problem.
Die Scheiben können sich nie von der Trägerscheibe lösen sondern höchstens in den Bohrungen verschleißen, und dann rasselts noch mehr.
Getauscht wird noch nichtmal der ganze "Floater" sondern nur die Federwellscheibe und die Sicherung.
Wenn das nicht geklappt hätte - Dirk - danke für den Hinweis, ist ja ein Superpreis. Ich bin eher Jemand, der versucht zu reparieren als
auszutauschen, und das nicht aus Kostengründen.
Gruß
Werner
Ballabio umgebaut auf Naked, knallrot, für die gute Laune
Stelvio für die Berge, R 100 GS für alles andere
Stelvio für die Berge, R 100 GS für alles andere
- likedeeler
- Lebende Foren Legende
- Beiträge: 1899
- Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
- Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)
Re: Floater tauschen - wer kann das?
Moin Werner
wenn Du nur die Unterlegscheiben tauschen musst, ist es natürlich recht preiswert. Aber normalerweise sind die Floater aus Alu und die verschleißen sehr wohl! Ich habe bei meinem Gespann vor kurzem die Floater gewechselt. Der Originale Durchmesser von 14mm hatte sich teilweise auf 12,5mm verringert. Damit hatte ich neben dem Axialspiel auch radiales Spiel. Die Bremsscheiben hatten geklappert, dass einem schlecht wurde. Bremsen tat`s trotzdem bestens.
Wie gesagt: die Floater sind Opferteile, das soll so sein.
wenn Du nur die Unterlegscheiben tauschen musst, ist es natürlich recht preiswert. Aber normalerweise sind die Floater aus Alu und die verschleißen sehr wohl! Ich habe bei meinem Gespann vor kurzem die Floater gewechselt. Der Originale Durchmesser von 14mm hatte sich teilweise auf 12,5mm verringert. Damit hatte ich neben dem Axialspiel auch radiales Spiel. Die Bremsscheiben hatten geklappert, dass einem schlecht wurde. Bremsen tat`s trotzdem bestens.

Wie gesagt: die Floater sind Opferteile, das soll so sein.
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Alt werden ist nix für Feiglinge!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)
Alt werden ist nix für Feiglinge!
- Dottore G.
- Foren Gott
- Beiträge: 11516
- Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
- Wohnort: Mitten in Dörpe.
Re: Floater tauschen - wer kann das?
Moinsen,
bei den Bremsscheiben meiner T5 sind die Floater aus Edelstahl.
Das funzt auch ganz gut.
Gruß, Dieter.
bei den Bremsscheiben meiner T5 sind die Floater aus Edelstahl.
Das funzt auch ganz gut.
Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
- DiLo
- Moderator
- Beiträge: 4937
- Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
- Wohnort: 67663 Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Re: Floater tauschen - wer kann das?
So (und nicht anders) war der Hinweis gedacht ....wadwer hat geschrieben: Wenn das nicht geklappt hätte - Dirk - danke für den Hinweis, ist ja ein Superpreis
Werner
